Seite 201 von 253

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 7. Dezember 2016 18:56
von Nico
Außer in SP. Und um den geht es ja gerade.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 7. Dezember 2016 19:03
von Samedi
Nico hat geschrieben:Außer in SP. Und um den geht es ja gerade.
Da wird sie auch nicht anders gelistet.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 7. Dezember 2016 19:19
von Nico
Sie wird doch gar nicht gelistet?

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 7. Dezember 2016 19:22
von Casino Hille
Also auch nicht anders. :lol:

Herrje, Samedi, bitte, es wird langsam peinlich. Gib doch zu, dass du einen Fehler gemacht hast und das im Ursprungspost vor drölf Seiten ursprünglich wohl eher Fiennes als Dench gemeint war und wir können alle in Frieden und Wohlgefallen weiterleben.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 7. Dezember 2016 20:25
von Thunderball1965
Wen interessiert der Ursprungspost? Der war ein Missverständnis von Samedi und Henrik hat schon auf der Seite danach gesagt, dass er Fiennes' Figur meinte.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 7. Dezember 2016 20:36
von Casino Hille
Thunderball1965 hat geschrieben:Wen interessiert der Ursprungspost?
Samedi jedenfalls nicht. Sonst hätten wir uns diese unsinnige Diskussion sparen können.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 7. Dezember 2016 22:17
von Samedi
Casino Hille hat geschrieben:Also auch nicht anders. :lol:

Herrje, Samedi, bitte, es wird langsam peinlich. Gib doch zu, dass du einen Fehler gemacht hast und das im Ursprungspost vor drölf Seiten ursprünglich wohl eher Fiennes als Dench gemeint war und wir können alle in Frieden und Wohlgefallen weiterleben.
Die Rede war von "M" und "M" sind in SP eben beide. Ich kann mich aber auch gerne über Udo Schenk unterhalten. Damit hätte ich auch kein Problem. :wink:

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 7. Dezember 2016 22:34
von Casino Hille
Samedi hat geschrieben:Die Rede war von "M" und "M" sind in SP eben beide.
Hihi. Ja ja. Gib doch einfach zu: Du hast beim Lesen des Posts nicht darüber nachgedacht, dass hier eigentlich nur Fiennes gemeint sein kann, vorschnell gepostet und später gemerkt, dass du dich vertan hast. Und statt des jetzt zuzugeben, steigerst du dich in immer absurdere Ausreden rein, die hier irgendwem glaubhaft machen sollen, man hätte bei dem Originalpost auch nur für eine Sekunde von Denchs 7 Sekunden Cameo ausgehen können. "Die Stimme von M in Deutschland ist zwar sehr gut, aber niemand schlägt das Original!" würde niemand, der halbwegs bei Verstand ist, schreiben, wenn er sich auf Dench bezieht, da 1) ihre Stimme in SP in keiner Tonfassung sonderlich zur Geltung kommt und 2) M eben deutlich mehr mit der Rolle von Fiennes assoziiert wird, da er diese Rolle dann doch etwas länger on screen verkörpert als Dench, deren Rolle in SP selbst ja auch nur in Form einer Videobotschaft (also streng genommen unphysisch) auftritt und die (auch wenn die Videobotschaft vor ihrem "Filmtod" in SF aufgenommen wurde) zu Beginn von SP den Posten "M" nicht mehr innehat.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 7. Dezember 2016 22:45
von Samedi
Es geht hier nicht um "Zugeben" oder "Ausreden", weil wir in der Diskussion ja schon längst viel weiter sind. Und ich habe ja schon gesagt, dass wir gerne über Fiennes und Schenk reden können. Wenn du das nicht iwillst, ist das nicht mein Problem.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 7. Dezember 2016 22:49
von Casino Hille
Über Fiennes und Schenk möchte ich tatsächlich nicht reden.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 7. Dezember 2016 22:54
von Samedi
Casino Hille hat geschrieben:Über Fiennes und Schenk möchte ich tatsächlich nicht reden.
Dann hat es dir ja offenbar ganz gut gepasst, dass ich die Diskussion auf Judi Dench ausgeweitet habe. :wink:

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 7. Dezember 2016 22:59
von Casino Hille
Ne, über die möchte ich sogar noch weniger reden. Dann lieber über Fiennes und Schenk, aber (achtung, kalauer) schenken wir uns das lieber.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 7. Dezember 2016 23:04
von Samedi
Casino Hille hat geschrieben:Ne, über die möchte ich sogar noch weniger reden. Dann lieber über Fiennes und Schenk, aber (achtung, kalauer) schenken wir uns das lieber.
Bitte nicht zu viele Schenkelklopfer. :wink:

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 10. Januar 2017 16:14
von ErnstStavroBlofeld
Es gibt bei mir zwei Bondfilme, die um den Spitzenplatz in meinem persönlichen Ranking kämpfen. Es sind Casino Royale und SPECTRE.

SPECTRE, so war meine Erfahrung, spaltet die Bondfands. Die einen sehen in diesem Film einen der besten Streifen der James-Bond-Reihe. Andere wiederum können überhaupt nichts mit dem neuesten Bondfilm anfangen.

Schon die Pretitle-Sequenz zeigt, dass SPECTRE zu den ganz großen Bondfilmen zählen dürfte. Das Fest der Toten in Mexico ist herausragend inszeniert. Jeder Augenblick der Pretitle-Sequenz begeistert vollumfänglich. Die Atmosphäre ist ganz großes Kino. Auch der Kampf im Hubschrauber und Craigs Mimik, als er mit dem Hubschrauber zum Intro von "Writings on the wall" nachdenklich durch die Lüfte fliegt, ist grandios dargestellt. Ich interpretiere hier Bonds nachdenkliche Mimik so, als ob er - gerade dem Tode entronnen - fasziniert davon ist, zu leben und ein neues Leben gewonnen zu haben. Die Filmmusik in der Pretitle-Sequenz passt super. Allerdings birgt die Pretitle-Sequenz die Gefahr in sich, dass der übrige Film nicht mithalten kann, da die besten Momente geballt in die Pretitle-Sequenz gepackt wurden.

Doch dann komm Sam Smith' Gewimmer mit "Writings on the wall" und viele Bondfans sind ernüchtert. Das Beste vom Song ist das Intro. Aber nein, der Song an sich ist ja eigentlich sehr gut. Habt Ihr schon einmal eine Aufnahme angehört, in welcher eine Frauenstimme den Song gesungen hat. Der Song hätte auf diese Weise einer der größten James-Bond-Songs werden können. Ich weiß nicht, warum Smith so singt. Er kann auch anders. Naja ...

Ich möchte nun nicht auf alle Details des Filmes eingehen. Zu den Highlights gehören sicherlich die SPECTRE-Konferenz, die Dialoge mit Q und auch die Szene um Sciarras Witwe. Aber auch das Finale, in dem Waltz den herrlich durchgeknallten Blofeld im Hubschrauber spielt und ein wirr-bedrohliches "Leb wohl James Bond" von sich gibt, ist gelungen. Und natürlich die Szene um Mr. White. "Sie sind ein Flugdrache in einem Hurricane, Mr. Bond!" ...

Alle Darsteller machen ihren Job richtig gut. Angefangen bei Daniel Craig, der überzeugender denn je seinen James Bond gibt. Moneypenny und M gefallen mir sehr gut. Besonders aber überzeugt Q - die Neudefinierung der Rolle ist ein voller Erfolg. Auch Mr. White hat einen fast schon grandiosen Auftritt. Blofeld, Madeleine, Lucia und C spielen ihre Rolle ebenfalls überzeugend.

Enttäuschend ist allerdings Mr. Hinx. Er kann nicht an einen Beißer heranreichen, nicht einmal ansatzweise. Hier handelt es sich einfach um einen brutalen Killer, dessen Abgang mit "Scheiße" doch sehr lieblos wirkt.

Was ich an SPECTRE ausblenden muss, ist das Bruder-Zeugs. Naja, Blofeld als Bonds Bruder, das finde ich schon etwas weit hergeholt. Das macht das Bonduniversum doch sehr klein und überschaubar.

Fehlen tun mir allerdings ein paar "sonnige Momente". Seit Skyfall ist James Bond schon sehr düster geworden. Er spielt oft bei Nacht. In zukünftigen Bondfilmen würde ich mir wieder ein bisschen mehr Luxus, Urlaubsatmosphäre und einen Bond wünschen, der etwas mehr Gentleman ist.

Trotzdem: SPECTRE gehört für mich zu den besten Filmen, auch wenn er nicht ohne Schwächen ist. Auch wenn ich ihn schon einige Male angesehen habe, ich habe ihn noch lange nicht satt ;-)

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 10. Januar 2017 16:22
von dernamenlose
ErnstStavroBlofeld hat geschrieben:Enttäuschend ist allerdings Mr. Hinx. Er kann nicht an einen Beißer heranreichen, nicht einmal ansatzweise. Hier handelt es sich einfach um einen brutalen Killer, dessen Abgang mit "Scheiße" doch sehr lieblos wirkt.
Ist bei mir alles genau umgekehrt. Den Beißer steckt Hinx in allen Belangen locker in die Tasche (was aber auch nicht schwierig ist) und ist auch sonst ein toller Henchman (Nein Nico, du zitierst mich jetzt nicht mit "Der Beißer ist auch sonst ein toller Henchman." :wink: ).
ErnstStavroBlofeld hat geschrieben:Was ich an SPECTRE ausblenden muss, ist das Bruder-Zeugs. Naja, Blofeld als Bonds Bruder, das finde ich schon etwas weit hergeholt. Das macht das Bonduniversum doch sehr klein und überschaubar.
Das macht nur leider einen recht großen Teil aus, sodass mir SPECTRE zwar immer noch sehr gut gefällt, aber niemals einer der absolut besten sein kann, denn diese Filme sind wirklich praktisch ohne Schwächen.