Seite 21 von 24

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

Verfasst: 23. Juni 2017 21:07
von Casino Hille
Boah, ich bin ein Glückspilz. Ich mag Youngs und Hamiltons Filme. :D Und sogar alle von Gilbert.

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

Verfasst: 23. Juni 2017 21:19
von Maibaum
Ich würde das eher ein großes Unglück nennen. ;)

Für mich sieht übrigens LALD eher aufwändig als billig aus.

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

Verfasst: 23. Juni 2017 21:53
von Casino Hille
Na ja, ich weiß trotz dessen eben auch die meisten Filme zu schätzen, die vielleicht der 08/15 Bondfan eher nicht begeistern werden. Doppeltes Glück also, lieber Maibaum.

Oder anders formuliert: Ätschibätsch, ich mag mehr Filme aus du! :P

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

Verfasst: 24. Juni 2017 01:43
von Nico
Witzig, GF für seinen Rythmus zu loben und dann noch zu sagen, dass TB das ganze noch besser mache... :D Ich brauche bei dem Film immer einen Wecker, damit ich nicht zwischendurch einschlafe... ;)

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

Verfasst: 25. Juni 2017 21:58
von craigistheman
Nico hat geschrieben:Witzig, GF für seinen Rythmus zu loben und dann noch zu sagen, dass TB das ganze noch besser mache... :D Ich brauche bei dem Film immer einen Wecker, damit ich nicht zwischendurch einschlafe... ;)
Habe aber daruaf hingewiesen, dass TB ein meditativerer Bondfilm ist. Mich stören die Unterwassersequenzen überhaupt nicht, außerdem liebe ich die Bahamas. Von daher bin ich mit TB bestens bedient. Von der Gangart her fällt er deutlich ernster als GF aus und vereint alle Elemente, die ich an Bond liebe. Zudem ist Fiona eine wirklich scharfe Gegenspielerin ;).
GF hat einen deutlich konsistenteren Rhythmus als LALD, der stellenweise nur so vor sich hinplätschert oder sich in dämlichen Klamauk verliert (eine schlechte Angewohnheit des Regisseurs).

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

Verfasst: 25. Juni 2017 23:30
von Nico
Da stimmt, LALD plätschert teilweise wirklich ein bisschen vor sich hin (habe ich glaube ich auch in meinem Review damals beschrieben), der Film gleicht das durch seine deutlich überwiegenden positiven Effekten aber wieder aus.

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

Verfasst: 25. Juni 2017 23:37
von Casino Hille
Ich finde, von allen Hamilton Filmen ist LALD eigentlich der, dem ich die meiste Dynamik zusprechen würde, weil er von der Erzählung her sehr straight ist, falls man das versteht. Es gibt stets einen klaren Fluss, in dem sich die Handlung entwickelt (nicht statisch, sondern rhythmisch, aber eben konstant), während gerade GF doch sehr lange Passagen hat, die deutlich im Rhythmus abebnen. Allgemein denke ich aber nicht, dass Hamilton allzu schwankend in der Qualität seiner Filme war. DAF ist für die Allgemeinheit natürlich immer etwas das Problemkind der Reihe, aber auch der Film hat seine Stärken und neulich habe ich gemerkt, wie ich richtig Lust auf ihn hatte und beim Ansehen hat er mir dann auch viel Freude gemacht. Da kenne ich andere Bondfilme (*hust*), bei denen das nie vor kommt. Ich würde Hamilton, Young und Gilbert auch als meine Lieblingsregisseure bei Bond bezeichnen, weil ich a) wenig davon halte, Leute wie Hunt oder Apted für einen Film in den Himmel zu loben, wenn andere 3 oder 4 konstant gute Bonds gemacht haben und weil ich b) bei Bond als erstes eben immer noch an die ersten 11 Filme der Reihe denke.

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

Verfasst: 25. Juni 2017 23:39
von Samedi
Also ich finde GF schon leicht besser als TB, wobei Hamilton eben auch noch DAF gedreht hat und der ist wirklich kein Glanzstück. Die Bondfilme von Young sind dagegen alle sehr gelungen.

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

Verfasst: 26. Juni 2017 10:52
von Thunderball1965
Gilbert und insbesondere Young würde ich ebenfalls für die fähigeren Regisseure halten. Hamilton sprudelte halt vor Ideen, von denen die Hälfte dann gut war und die andere Hälfte nicht; und seine Inszenierung schwankt auch stark zw. dürftig und gelungen.
Bei Glen schlägt die Amplitude hingegen kaum aus, der liefert durchgängig solide Arbeit, die durch den Stoff mal gelungener und mal weniger gelungen wirkt. Ich möchte ihn fast als den Roger Moo7re der Bond-Regisseure bezeichnen...

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

Verfasst: 26. Juni 2017 12:45
von Samedi
Thunderball1965 hat geschrieben:Bei Glen schlägt die Amplitude hingegen kaum aus, der liefert durchgängig solide Arbeit, die durch den Stoff mal gelungener und mal weniger gelungen wirkt. Ich möchte ihn fast als den Roger Moo7re der Bond-Regisseure bezeichnen...
Naja, das ist find ich schon eine Beleidigung für Roger Moore.

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

Verfasst: 29. Juni 2017 17:06
von Henrik
Das passt schon. Er hat solide Arbeit über einen längeren Zeitraum abgeliefert. Die Qualität blieb einigermaßen konstant. Natürlich gab es auch mal Ausreißer nach oben oder unten, aber das lag eher am Hauptdarsteller.

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

Verfasst: 29. Juni 2017 17:27
von Samedi
Henrik hat geschrieben:Natürlich gab es auch mal Ausreißer nach oben oder unten, aber das lag eher am Hauptdarsteller.
Finde ich nicht. Für mich lag das eher an den Darstellern der Schurken und an den Drehbüchern.

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

Verfasst: 30. Juni 2017 09:50
von Henrik
Etwa auch in AVTAK :shock:

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

Verfasst: 30. Juni 2017 10:19
von Samedi
Henrik hat geschrieben:Etwa auch in AVTAK :shock:
In AVTAK wirkt sich natürlich das Alter von Moore negativ auf den Film aus. Wird aber durch die guten Leistung von Walken mehr als ausgeglichen.

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

Verfasst: 18. August 2017 00:57
von gustavgans2014
Was würdert ihr denn davon halten, einen Autorenfilmer zu beschäftigen? Der schreibt alles selbst und kann das selbst umsetzen, somit wäre die perfekte Brücke zwischen Inszinierung und Story geschlagen (siehe Mission Impossible 5).