Seite 21 von 47
Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"
Verfasst: 11. Oktober 2015 15:08
von Casino Hille
Mal eine fixe Frage: Wie sieht das eigentlich mit dem Gerücht aus, ein Pferd sei bei den Dreharbeiten von NSNA bei einem Stunt tödlich verunglückt? Entspricht das der Wahrheit? Weiß da jemand näheres?
Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"
Verfasst: 11. Oktober 2015 15:25
von SirHillary
Aufgrund der schlechten Rückprojektion nen Schock bekommen?
Spaß beiseite. Gehört habe ich es auch mal, aber Belege habe ich keine dafür.
Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"
Verfasst: 11. Oktober 2015 19:09
von danielcc
Vic Armstrong, the stuntman who coordinated and executed this, describes the whole thing in detail in his book. The horse wasn't pushed, it was on a tilting gantry about 30 feet up. On action the whole thing was slowly tipped forward and horse and riders (Vic and his wife Wendy) simply slipped into the water. I'm sure the horse wasn't particularly happy, but it was not hurt
Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"
Verfasst: 11. Oktober 2015 19:12
von Agent 009
Na hoffentlich stimmt das. Gefiel mir irgendwie im Film nicht so sehr, der Stunt.
Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"
Verfasst: 11. Oktober 2015 19:23
von AnatolGogol
Agent 009 hat geschrieben:Na hoffentlich stimmt das. Gefiel mir irgendwie im Film nicht so sehr, der Stunt.
ich fand den Stunt und die ganz Sequenz davor großartig. Da läuft auch der Legrand-Score wie ich finde zu Höchstform auf. Außerdem gibt´s da ja auch noch den "Strip" von Basinger, ein Grund mehr die Sequenz zu mögen. Und wenn dann noch Connery mit Palästinensertuch auffem Kopp lässig die Kippe wegschmeisst und mit seinem Gaul in dem Kampf galoppiert: cooler geht´s doch echt nicht mehr.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"
Verfasst: 11. Oktober 2015 19:24
von Agent 009
Das gefiel mir auch alles, nur mag ich solche Stunts mit Tieren halt nicht. Ist halt gefährlich oder sieht gefährlich aus. Bei Braveheart gabs das glaube ich auch. Die Tiere würden das definitiv nicht überleben und da bin ich immer etwas 'komisch'

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"
Verfasst: 11. Oktober 2015 19:26
von Hannes007
Nicht komisch, Agent 009, nur mitfühlend. Mir gehts da genauso.
Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"
Verfasst: 11. Oktober 2015 19:29
von DoppelNull
Ich bin mir nicht sicher, ob es für ein Pferd tatsächlich schmerzlos ist, aus einer Höhe von gut 10 Metern aufs Wasser zu knallen. Allerdings muss ich mir bei Bond darüber die wenigsten Gedanken machen, ansonsten wären ab sofort sämtliche Western der 30er bis 70er Jahre tabu für mich. Das war nämlich Tierquälerei vom Feinsten.
Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"
Verfasst: 11. Oktober 2015 19:33
von AnatolGogol
Solange kein Tier beim Dreh zu Schaden kommt habe ich da Null Probleme mit. Ich hab ja auch kein Mitleid, wenn ein Schauspieler die Kehle durchgeschnitten bekommt - das überlebt in der Regel ja auch kein Mensch.

Gut, die Gäule machen das nicht freiwillig, aber sie sind ja darauf trainiert.
Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"
Verfasst: 11. Oktober 2015 19:37
von DoppelNull
Ich denke nicht, dass die "Gäule" drauf trainiert sind, sich bei Western reihenweise die Beine zu brechen um anschließend notgeschlachtet zu werden, und das nur um einen spektakulären Abgang des Stuntman zu gewährleisten.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"
Verfasst: 11. Oktober 2015 19:51
von AnatolGogol
DoppelNull hat geschrieben:Ich denke nicht, dass die "Gäule" drauf trainiert sind, sich bei Western reihenweise die Beine zu brechen um anschließend notgeschlachtet zu werden, und das nur um einen spektakulären Abgang des Stuntman zu gewährleisten.

Das ist heute aber durch das Monitoring der Tierstunts nicht mehr an der Tagesordnung. Und wenn ich trainiert schreibe, dann natürlich nicht auf Trip wiring, aber es gibt auch auch kontrollierte Arten ein Pferd zu Fall zu bringen und genau das wird mit den Tieren auch trainiert. Wenn man deinen Post liest, könnte man meinen auch heute noch wäre jeder Film mit Tierstunts ein zweiter Charge of the Lightbrigade.
Edit: ok, ich verstehe jetzt den Grund deines Zynismus, aber mein voriger Post war gar nicht als Antwort auf deinen gemünzt, dein Post kam zwischen meine Antwort, die eigentlich an 009 gerichtet war.

Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"
Verfasst: 11. Oktober 2015 19:58
von DoppelNull
@AnatolGogol
Darum schrieb ich ja von den 30ern bis in die 70er.
Ich hoffe doch sehr, dass das heute nicht nur nicht mehr auf der Tagesordnung steht, sondern komplett verschwunden ist aus der Filmindustrie. Da gibt's heutzutage doch wirklich andere Möglichkeiten.
Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"
Verfasst: 11. Oktober 2015 20:09
von AnatolGogol
DoppelNull hat geschrieben:@AnatolGogol
Darum schrieb ich ja von den 30ern bis in die 70er.
Ich hoffe doch sehr, dass das heute nicht nur nicht mehr auf der Tagesordnung steht, sondern komplett verschwunden ist aus der Filmindustrie. Da gibt's heutzutage doch wirklich andere Möglichkeiten.
wie gesagt, mein Post v. 18:33 war ja gar nicht als Antwort auf deinen von 18:29 gerichtet gewesen (gerade der Passus mit dem Training der Stuntpferde). Ich bezweifle darüberhinaus allerdings stark, dass Tierquälereien jeglicher Art heute komplett aus dem Business verschwunden sind, dafür gibt es viel zu viele Produktionen und gerade außerhalb Hollywoods wird da bedeutend weniger genau hingeschaut. Ich glaube jedenfalls nicht, dass zB bei einem historischen Epos in China mit hunderten von Pferden permanent jemand von ner Tiergesellschaft anwesend ist. Daher meine etwas weiter gehaltene Formulierung.
Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"
Verfasst: 11. Oktober 2015 20:24
von Maibaum
Nach dem Bekanntwerden der Methoden bei den Dreharbeiten von The Charge of the Light Brigade (1936) war in Hollywood auch vieles nicht mehr erlaubt. Komplett ungefährlich ist das alles sicher nicht, auch nicht für die Stuntmen, aber wie Anatol sagt, sie sind darauf trainiert.
Re: Filmbesprechung: "Never Say Never Again (NSNA)"
Verfasst: 11. Oktober 2015 20:25
von Casino Hille
AnatolGogol hat geschrieben:Solange kein Tier beim Dreh zu Schaden kommt habe ich da Null Probleme mit. Ich hab ja auch kein Mitleid, wenn ein Schauspieler die Kehle durchgeschnitten bekommt
So ist es. Danke an alle für die Auskunft!