Hallo Bondfreunde,
ich lese schon seit längerer Zeit mit, aber das ist auf Dauer nicht befriedigend...
Nun gut, dann fange ich mal mit meinem Lieblingsbond an...
Lieblingsbond; ein (Bond-) Film mit zigfachen Schwächen?
Ja, das ist mir bewusst, aber ich werde das mal mit ein paar Stichworten begründen:
1) Atmosphäre/Stimmung
Ich liebe generell Filme, die eine Atmosphäre herstellen können. So wie man die Atmosphäre z.B. in YOLT (Japan), FRWL (Istanbul/Balkan) und OHMSS (schw. Alpen) fast körperlich spüren konnte, so sind das hier die Bahamas.
Man fühlt sich wie auf einer Urlaubstour (= gutes Feeling), wo tolle Abenteuer zu erleben sind.
Daher ist auch das teilweise gemächliche, sommerliche Tempo des Films an manchen Stellen absolut passend und macht dieses wohlige Gefühl, das man beim Zuschauen erfährt, erst möglich!
Tipp: Bei Schnee und Eiseskälte sollte man sich TB reinziehen; es wird einem sofort warm...
2) Sean Connery
Die Annekdoten sind bekannt, dass er während der Dreharbeiten z.B. bei einer Bettszene eingeschlafen ist, aber gerade durch Connerys Bondmüdigkeit erzeugt er Distanziertheit, Arroganz, Sarkasmus (wenn nicht gar Nihilismus) und vorallem eine Coolness, die sehr gut zur (Film-) Figur von James Bond passt.
Manche Kritiker werfen TB und YOLT vor, dass Connery den Enthusiasmus der drei früheren Filme vermissen ließe, aber gerade das finde ich sehr passend!
Bond ist ein Killer, Sexist und absoluter Hedonist! Gerade daher passt eine gewisse (Selbst-) Angewidertheit zu 100%...
((Hinweis: Daher finde ich auch T. Daltons Leistung als Bond für völlig unterschätzt, da er gerade diese ab und zu auftretende Selbstreflexion toll rüberbringt (er ist ein hervorragender Vorgänger von Daniel Craig); anders als PB, dem das Töten in einigen Szenen regelrecht Spaß zu machen scheint und der einen absolut oberflächlichen Bond kreiert, was man den Filmen dann auch anmerkt (eher amerikanische Aktionfilme ohne Bondflair). Roger Moore drehte z.T. tolle Bonds, weil er spätestens ab TSWLM einen Moore-Bond darstellte, der sich (und die Filme) nicht ernst nimmt, so dass man ihm einfach nicht böse sein kann (tolle Unterhaltung ist auch Kunst und dafür ist MR ein superbes Beispiel; mein Lieblings-Morre-Bond)....))
So entsteht meine Meinung nach ein spannendes Kontrastfeld zwischen der wundervollen Atmosphäre und Bonds Coolness (mithin heiß-kalt

)...(siehe auch andere Punkte, wo es diesen Kontrast gibt)
3) Frauen/Sex
Claudine Auger ist einfach nur bildhübsch! Ich verstehe nicht, weshalb sie keine große Karriere machte, zumal sie auch noch spielen kann.
Einer meiner Lieblingssexszenen aller Zeiten findet sich hier, als Bond und Domino unter Wasser vögeln.
Das ist einfach wunderbar gefilmt, mit toller Barry-Musik unterlegt, sehr sexy und erotisch und dazu noch witzig, als die Blasen beim ersten Stoß aufsteigen (früher sah man noch eine Schwimmflosse in den Blasen).
Luciana Paluzzi ist der absolute Hammer! Kein Bondgirl hatte auch nur annähernd diese sexuelle Ausstrahlung. Es gibt sicherlich hübschere Bondgirls, aber keiner Anderen traute man zu, dass sie die Bettgitter vor Wollust zerfetzen könnte...
Dagegen fällt Molly Peters leider etwas ab, wobei sie andererseits ganz gut zur Rolle passt, da Frauen wie Auger/Paluzzi wohl weniger in Sanatorien arbeiten...
Und obwohl sie etwas abfällt, sind ihre Szenen mit Connery im Dampfbad und im Bett recht sexy...das spricht dann doch alles für TB...
Martine Beswick ist sehr hübsch, aber sie hat die Kumpel-Rolle - schade...
4) Bösewicht
Adolfo Celi ist sehr gut. Er hat nicht die Ausstrahlung von Gerd Fröbe, aber man merkt durch sein Spiel, dass er hilflos ist, weil ihn Domino nicht lieb und gegen Bond verliert (natürlich noch besser von Brandauer gespielt).
Und wie er darauf und auf Misserfolge gegenüber Bond mit Sadismus (sich ab-) reagiert, ist toll dargestellt.
Gleichzeitig kann er aber auch sehr kühl und arrogant sein wie Bond (gut zu sehen beim Spectre-Treffen in Paris), ohne natürlich Bonds tolles Äußere zu haben (was er auch weiß und gerade den Dialog mit Bond bezüglich Hobbys/Gewehr/Frauen so hintergründig macht)...
5) Dialoge
Einfach phantastisch!
Neben den o.g. Passage fallen mir dutzende Hochkaräter ein (Paluzzi - Connery haben Superbe; nach dem Sex, bei der Autofahrt, beim Tanz, etc.); da kann höchstens noch mit Abstrichen GF mithalten...
6) Actionszenen
Der Vorspann ist phantastisch und die Unterwasserszene toll (passt zur Atmosphäre des Films: ruhig, entspannend)...
Aber TB hat andere Vorzüge...
7) Stilmittel:
Ein Beispiel nur:
Wie schon angedeutet, spielt Terence Young toll mit den Kontrasten KALT-HEISS...
Während die Stimmung/Atmosphäre warm, ruhig, gelassen ist, ist Bond, egal was um ihn herum passiert, stets mega-cool...
Dieser Kontrast ist auch bei Largo-Domino, Largo-Fiona, Fiona-Bond in einigen Szenen vorhanden und wird mehrfach versinnbildlicht (Largo foltert Domino auf diese Weise; Graf Lippe wird vom kühlen Bond "gekocht", etc.)...

Lieblingsszenen
- Vorspann
- Sex Bond-Fiona mit anschließendem verbalen Schlagabtausch
- Unterwassersex Bond-Domino
- Tanz Bond-Fiona mit anschließendem Tod und Entsorgung Fionas
- Autotfahrt Fiona - Bond
- Treffen der OO-Agenten (man sieht, Bond hat Kollegen

)
- Badszene Bond - Fiona (Schuhe statt Handtuch)
9) Schlusskommentar:
Ich könnte eine Doktorarbeit über TB schreiben, den ich mindestens schon 100 X sah...
TB hat einige Schwächen, die mir aber völlig egal sind, weil sie sich genial zu einem Gesamtbild zusammenfügen!!!
Mal sehen, wen ich mir als Nächstes vorknöpfe...
Moonraker müsste es eigentlich sein...mein erster Bond im Kino...