Seite 3 von 4
Re: Nicolas Winding Refn
Verfasst: 9. November 2017 00:36
von craigistheman
Ich kann Refns Filmen nicht sehr viel abgewinnen. Am ehesten gefallen mir Only God Forgives und Pusher 1. Drive mag ich überhaupt nicht - eine merkwürdige Kreuzung aus lynchesquer Ästhetik und scorsesianischen Motiven - zwei Regisseure, die ich bewundere und wirklichen Tiefgang versprechen.
Ich habe das Gefühl Refn versucht mithilfe der hochstilisierten Gewaltdarstellungen in Drive kathartische Entladungs-Momente zu erzeugen. Allerdings hält er derart gefällig drauf, dass man nicht um den Verdacht herum kommt, Refn mache all dies zum Selbstzweck, was ich zumindest moralisch fragwürdig finde. Hier sind wir ganz weit weg von einem Gaspar Noe oder Sam Peckinpah. Hinzu kommt eine höchst seichte und vorhersehbare Story daher, die emotional bewegen und möglichst deep wirken soll. Leider sind bis auf wenige Ausnahmen sämtliche Charaktere derart plump und klischeehaft gezeichnet, dass es schwer fällt mit ihnen zu empathieren. Unerträglich ist auch die prätentiöse Machart Refns mit seinen Zeitlupen. So bleiben unterm Strich ein paar schöne, bzw. stylische Bilder, die alle fünfzehnjährigen Instagram Hipster-Gören mit Ryan Gosling-Faible zufrieden stellen sollten. Eine leere Hülle, das beste an dem Film ist der geniale Vorspann. Möchtegern -> 4/10.
Re: Nicolas Winding Refn
Verfasst: 9. November 2017 12:24
von vodkamartini
Drive ist einer meiner Lieblingsfilme der letzten Jahre. Zugegeben, liegt auch am Synth-Score, aber ich bin auch ein Fan nihilistischer Action-Filme, die gar nicht mal pausenlos auf die Tube drücken müssen, sondern viel von ihrer Stimmung leben.
Re: Nicolas Winding Refn
Verfasst: 30. August 2018 09:52
von Agent 009
Refn's zweiter Spielfilm Bleeder erscheint erstmals auf Bluray in Deutschland und das im Mediabook in 3 verschiedenen Varianten. (Jeweils mit einem der 3 Hauptdarsteller, einer davon Mikkelsen)
https://bluray-disc.de/blu-ray-news/fil ... luray_disc
Das wird definitiv gekauft. Hoffe allgemein das Refn hier mehr geschaut wird. Der Mann ist stark.
Eric? Wo bleibt dein Drive-Review?

Re: Nicolas Winding Refn
Verfasst: 31. August 2018 00:09
von HCN007
Freut mich, lege ich mir zu - fehlt mir dann nur noch "Fear X" und dann habe ich alle Refn-Filme hier !
Hat eigentlich schon jemand den Trailer zur Refn-Serie "Too Old To Die Young" gesehen ?
Re: Nicolas Winding Refn
Verfasst: 31. August 2018 10:47
von Agent 009
Ja. Der Trailer sah verdammt gut aus.
Re: Nicolas Winding Refn
Verfasst: 11. Februar 2019 21:31
von GoldenProjectile
The Neon Demon
Ich habe Winding Refns äusserst umstrittenen Only God Forgives in sehr guter Erinnerung, nämlich als faszinierende Symbiose aus Gewalt, Ästhetik, Spannung und Abstraktion. The Neon Demon - eher weniger. Winding Refn gelingt in seiner neongetränkten, surrealen Filmsprache zwar erneut eine Reihe toller Bilder und Szenen, dafür konnte ich mit der zunehmend ins Groteske übergehenden Geschichte um den Schönheitswahn in der kalifornischen Laufstegszene nicht so viel anfangen, gewollt oder ungewollt ist mir der Film in manchen Teilen genauso oberflächenschön, steril und gekünstelt vorgekommen wie seine abstossenden Protagonistinnen. Auch zur erneut ziemlich drastischen Gewalt habe ich diesmal keinen wirklichen Zugang gefunden, das ist mir am Ende alles ein bisschen zu extrem und überzeichnet erschienen, um in dieser Form der künstlerischen Verarbeitung noch zu funktionieren geschweige denn zu faszinieren, etwas was ich z.B. auch bei Oldboy sehr ähnlich in Erinnerung habe. Erst einmal leider nur 4/10, dann lieber bald noch einmal Only God Forgives.
Re: Nicolas Winding Refn
Verfasst: 16. Juni 2019 13:51
von Casino Hille
Der schwächste Film von Refn dürfte Bronson sein, auch weil er sich da zu sehr auf den arg chargierenden Tom Hardy verlässt, und die Gewalt am Ende eher abstumpft denn mitreißt und bewegt. Großes Kino sind dagegen Valhalla Rising und besonders Bleeder, genauso wie Only God Forgives und Drive mit gehörig Schmackes erzählt sind. The Neon Demon habe ich nur einmal etwas zu übermüdet gesehen, aber wie in OGF dürfte da deutlich mehr zu entdecken sein, als es den Anschein macht.
Re: Nicolas Winding Refn
Verfasst: 16. Juni 2019 13:59
von GoldenProjectile
Nah, ich bleibe da meiner Exotenmeinung (die meisten lieben oder verabscheuen ja jeweils sowohl OGF als auch TND). Only God Forgives habe ich vor zwei Jahren gesehen und als sehr beeindruckende Symbiose aus Abstraktion, Ästhetik, Thriller und (Bild-)Gewalt in Erinnerung, mindestens 9 Punkte. The Neon Demon fand ich eher langweilig und geschmacklos. Abgesehen von den abstossenden Charakteren (nur Keanu Reeves erschien komischerweise noch normal in diesem Zirkus) ist es für mich auch immer ein sehr schmaler Grat, wenn ein Film extreme psychische und physische Gewalt beinhaltet. Das kann sehr gut funktionieren und faszinieren (A Clockwork Orange, Blue Velvet, oder eben Only God Forgives) aber für mich auch schnell übers Ziel hinausschiessen (Neon Demon, Oldboy oder Aronofskys doofen Polanski-Abklatsch letztes oder vorletztes Jahr).
Abgesehen von den beiden habe ich nichts von Winding Refn gesehen
Re: Nicolas Winding Refn
Verfasst: 16. Juni 2019 14:16
von Casino Hille
Kann ich gut verstehen, Refn macht eben ein extremes Angebot, und das kann von der eigenen Stimmung, Tagesform oder manchmal auch von weniger klar definierten Aspekten abhängen, warum es das eine Mal schmeckt und das andere Mal dafür wieder nicht. Oldboy und Mother finde ich auch eher öde, würde das aber in beiden Fällen nicht unbedingt über die Gewaltdarstellungen begründen, obwohl Mother zugegeben mit seinen perversen Ekelheiten auch für mich in dieser Form sicher deutlich too much war.
Ich würde dir Valhalla Rising und Bleeder empfehlen, das sind grandiose, fiese, aber verstörend-faszinierende Perlen.
Re: Nicolas Winding Refn
Verfasst: 16. Juni 2019 14:55
von Maibaum
Casino Hille hat geschrieben: 16. Juni 2019 13:51
Der schwächste Film von Refn dürfte Bronson sein,
Ich fand den recht intensiv.
Re: Nicolas Winding Refn
Verfasst: 16. Juni 2019 22:09
von GoldenProjectile
Und was sagst du denn zu meiner kuriosen Meinung über Only God und Neon Demon? Wie gesagt, ich denke die meisten finden beide richtig schlecht oder richtig gut (okay, die allermeisten wohl eher ersteres).
Re: Nicolas Winding Refn
Verfasst: 17. Juni 2019 10:33
von Maibaum
Überrascht mich, vor allem die Adjektive "geschmacklos" und "abstoßend". Ich mochte The Neon Demon, und denke daß ich den ebenfalls noch mehr mögen werde wenn ich ihn noch mal schaue. Das scheint aber für alle Refn Filme zu gelten, und spricht für ihn.
Re: Nicolas Winding Refn
Verfasst: 17. Juni 2019 12:18
von GoldenProjectile
Das bezieht sich vor allem auf die Plastikpüppchen von Charakteren und die überzogenen Gewaltdarstellungen. Klar ist das irgendwie Sinn der Sache, aber gefallen hat es mir trotzdem nicht.
Eigentlich reizt mich Winding Refns Filmografie trotz Only God Forgives nicht so wirklich. Ausser Drive, den will ich noch sehen.
Ah und doch, ich kenne noch jemanden die Neon Demon stark fand und Only God Forgives dafür nicht. Wir haben nämlich die Filme voller Vorfreude getauscht und dann beide recht enttäuscht wieder zurückgegeben. Witzig.
Re: Nicolas Winding Refn
Verfasst: 17. Juni 2019 14:48
von Casino Hille
Neon Demon fand ich schon stark, vor allem wahnsinnig gut fotografiert. Und das der Film fast nur aus Oberfläche besteht macht wenig, denn bei Refn ist die Oberfläche meist ausgesprochen faszinierend.
Re: Nicolas Winding Refn
Verfasst: 19. Juni 2019 07:57
von Agent 009
Den mit Mikkelsen und Neon Demon habe ich hier liegen. Nach dem Meisterwerk drive war ich von OGF etwas enttäuscht. Müsste den aber unbedingt ein zweites mal sehen.