Was ist der beste Film von Stanley Kubrick?

Fear and Desire (Keine Stimmen)
Killer's Kiss (Keine Stimmen)
The Killing (Keine Stimmen)
Paths of Glory
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Spartacus (Keine Stimmen)
Lolita
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
Dr. Strangelove
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (11%)
2001: A Space Odyssey
Insgesamt abgegebene Stimmen: 8 (29%)
A Clockwork Orange
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (14%)
Barry Lyndon
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (4%)
The Shining
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (11%)
Full Metal Jacket
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (25%)
Eyes Wide Shut (Keine Stimmen)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 28

Re: Die Filme des Stanley Kubrick

31
Casino Hille hat geschrieben:
GoldenProjectile hat geschrieben:Als Schwäche des Films muss man aber anmerken, dass die Zusammenhänge von Visionen, Übernatürlichem und der puren Verrücktheit durch das isolierte Leben irgendwie nicht ganz ersichtlich werden, was aber angesichts der gewaltigen visuellen Wirkung nicht so sehr ins Gewicht fällt.
Ganz im Gegenteil finde ich sogar, dass grade dieses Verwirrspiel von Kubrick gewollt ist und viel zur Klasse des Filmes herbei trägt. :)
Wie findest du denn ansonsten Stephen-King-Verfilmungen? Ist dir in diesem Fall die Buchvorlage bekannt?
Ich muss gestehen dass ich mich nicht erinnern kann, je etwas von King gelesen zu haben. ich bin jetzt aber auch nicht mehr so die Leseratte wie früher, und es braucht schon einiges an Interesse (z.B. Vorwissen), damit ich ein Buch lese. Vielleicht könnte aber genau das mich jetzt dazu bringen, mal Shining zu lesen.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Die Filme des Stanley Kubrick

34
Oh ja, hier bin ich genau richtig! :D 8)

Kannte jahrelang "nur" drei Filme von ihm: Shining, Full Metal Jacket & Eyes Wide Shut.

Shining ist meine Nummer 1, hab auch dementsprechend gestimmt.
FMJ ist verdammt gut, aber das Maß aller Dinge im Vietnam-Kriegsfilm-Bereich ist meiner Meinung nach immer noch Apocalype Now! Eyes Wide Shut ist guter Durchschnitt, müsste ich nochmals sehen, ist schon zu lange her die letzte Sichtung :cry:

Momentan bin ich aber auf dem Kubrick-Trip, hab mir Fear & Desire, Paths of Glory, 2001 und Clockwork Orange auf einen Schlag besorgt 8) 8) 8) wegen Barry Lyndon bin ich noch am schauen!

Es stellt sich mir mit zunehmender Konsumierung seiner Filme nur eine Frage: Gibt es eigentlich irgendeine Superlative, die *nicht* auf ihn zutrifft??? Der Typ ist ein verdammtes Genie, solche Leute gibts wahrscheinlich nur einmal in einem Jahrhundert!!!


Nun aber zu den Bewertungen:

1953 - Fear and Desire *soon
1955 - Killer's Kiss
1956 - The Killing
1957 - Paths of Glory *soon
1960 - Spartacus
1962 - Lolita
1964 - Dr. Strangelove
1968 - 2001: A Space Odyssey *soon
1971 - A Clockwork Orange *soon
1975 - Barry Lyndon
1980 - Shining *10 von 10
1987 - Full Metal Jacket *9 von 10
1999 - Eyes Wide Shut *7 von 10
Zuletzt geändert von S.P.E.C.T.R.E. am 29. April 2013 23:08, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Die Filme des Stanley Kubrick

37
Casino Hille hat mich dazu gebracht mal wieder 2001 zu schauen. da meine Kubrick Begeisterung in den letzten 10 Jahren ein wenig abgeflaut ist, und ich einige seiner filme nicht mehr so genießen konnte wie früher, hatte ich ein wenig Schiß daß mich 2001 auch nicht mehr so packen würde, aber stattdessen war es ein tolles Erlebnis. Ein wahnsinnig faszinierender Film der mich diesmal sogar emotional stärker gepackt hat als früher. Ich war so gerührt daß mir bei der grandiosen Schlußeinstellung sogar ein paar Tränen in den Augen standen, und daß bei einem Film dem oft kalte Perfektion bescheinigt wird.
Und auch tricktechnisch sieht das immer noch gigantisch aus. Und wirkt weniger veraltet als z.b. Alien, der auch noch meist toll aussieht.

Bleibt also einer meiner 5 absoluten Lieblingsfilme .Jetzt mehr denn je. 12/10

Re: Die Filme des Stanley Kubrick

40
GoldenProjectile hat geschrieben:Welches sind die anderen 4? :wink:
Momentan ,aber wahrscheinlich auch noch in 20 Jahren:

The Wild Bunch (Sam Peckinaph, 1969)

Achteinhalb (Federico Fellini, 1962)

C'era una volta il West (Sergio Leone ,1968) in schlecht deutsch: Spiel mir das Lied vom Tod

Mulholland Drive (David Lynch, 2001)

Etwas 60ger lastig, ich kanns nicht ändern ...

Re: Die Filme des Stanley Kubrick

41
@ Maibaum

Schön. Drei davon befinden sich ganz klar auf meiner Interessenliste und wiederum einer davon steht schon seit ein paar Wochen in meinem Regal, hatte bisher nur noch nicht die Zeit dazu... (es ist CuviW, die anderen beiden Wild Bunch und 8,5).
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Die Filme des Stanley Kubrick

42
Das sind alles Filme die mich immer wieder aufs neue packen können, alles Filme in denen ich auch beim x-ten ansehen plötzlich noch ganz neue Aspekte entdecke, oder ich plötzlich von Szenen begeistert bin die ich früher gar nicht so beachtet hatte. Und bei denen es mir auch beim 20gsten Anschauen noch kalt den Rücken runterlaufen kann. Aber es waren glaube ich auch Filme die mich teils am Anfang etwas enttäuscht hatten, bzw die beim 1. ansehen vielleicht auch langweilig waren. Weil ich da jeweils etwas anderes erwartet hatte. Bei Kubrick und Leone war ich aber auch noch zu jung. 8 1/2 hat aber genau wie Mulholland Drive gleich eingeschlagen. Es gibt aber noch mehr von der Sorte die ich ebenfalls hätte nennen können. Das diese (und nicht andere) meine Favoriten sind hat auch eine persönliche Komponente.

Ich weiß noch daß ich mit 2001 erst nichts anfangen konnte, und sicher auch oft drin gelangweilt war, aber nur ein paar Wochen später hatte ich plötzlich daß überraschende Gefühl, und ohne das ich sagen könnte warum, daß ich da etwas besonderes gesehen hatte. Nun, Gefühle können täuschen ;) , aber beim nächsten Ansehen war alles klar.

Ich habe auch noch einmal Dr Strangelove geschaut. Der hat mich nie so wirklich begeistert weil die Komik weniger komisch las stark karikierend überzeichnet ist. Trotzdem einguter Film mit einigen genialen Ideen. Und einem verdammt konsequenten Ende. 8/10

Re: Die Filme des Stanley Kubrick

43
2001: Odyssee im Weltraum

Da Hille und Connor mich gebeten haben, ein paar Zeilen zum Film zu schreiben, versuche ich mich hier mal an einem kleinen Review.

Kubricks Sci-Fi-Mär verknüpft die Themen Evolution, Fortschritt und Vergänglichkeit, undurchsichtig konstruiert und über alle Massen ästhetisiert. Was eindeutig hervorsticht ist die nahezu perfekte technische Umsetzung: während 143 Minuten Filmlaufzeit hinterfragt man zu keiner Sekunde die Bilder und Effekte, so unglaublich echt und vor allem schön ist Kubricks Sternenwelt. Dabei wird die unerklärliche Grenzenlosigkeit und unendliche Weite des Alls nicht einfach nur spektakulär eingefangen, sondern dient mit ihrer beängstigenden Atmosphäre auch als Entwicklungsraum für die kryptischen Vorgänge im Film und quasi als Rechtfertigung dafür, dass diese auch zuletzt nicht aufgedeckt werden. Kubrick untermalt die Bilder minutenlang mit klassischer Musik, und verdeutlicht dann mit dem plötzlichen Wechsel zur absoluten Stille die Machtlosigkeit des Menschen in diesem Kosmos, der weit über unser Denken hinausragt. Überhaupt sind Kontraste ein zentrales Thema: Wir überspringen lückenlos die Äonen zwischen dem ersten Kriegsakt von Urzeitprimaten und der Reise ins All, eine kleine Wendung macht die helfende Technologie der Astronauten zum ärgsten Feind.

Meiner Meinung nach lässt sich der Inhalt von 2001 wie folgt darstellen: Es gibt keine Erklärung dafür, was sich in den grenzenlosen Weiten des Universums verbirgt, keine Möglichkeit für uns, diesen Raum auch nur ansatzweise zu begreifen. Die Erfahrung, die der Protagonist macht äussert sich in der ungewöhnlichen Schlussszene kann aber nicht wirklich benannt oder erklärt werden.

2001 ist dadurch nahezu losgelöst von jeglicher Handlung und dabei auf schöne und beruhigende Weise kryptisch, unergründlich und vor allem visuell und technisch atemberaubend. 10 /10
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Die Filme des Stanley Kubrick

44
Ich hatte am vergangenen Wochenende zum ersten mal Shining gesehen. Die Erwartungen waren so imens hoch, das sie eigentlich gar nicht eingehalten werden konnten. Kann sein, dass mich das Horrorgenre schon extrem abgehärtet hat aber wirklich schockiert und/oder gepackt hat mich der Film einfach nicht. Die Machart war sehr, sehr interessant und cool. Der Wandel von Nicholson's Figur Jack war sehr cool gemacht und auch er ist für mich das beste am Film. Großartig gespielt, total irre. Auch filmisch gesehen war das ganze echt nicht übel. Sei es nun die immer wieder einsetzenden Bilder der Zwillinge, die Blutflut im Flur oder auch die ziemlich gut gemachte Verfolgung im Labyrinth. Dennoch hat mich das ganze nicht halb so sehr gefesselt wie erhofft. Vielleicht hatte ich auch zu hohe Erwartungen an den Thriller/Horror Faktor und hatte mich drauf vorbereitet geschockt zu werden, mich zu erschrecken oder so. Leider ist all das kaum bis gar nicht passiert. Sehr bitter. Mehr als 6-7/10 sind für mich nicht drin.

Vielleicht sollte ich den Film nochmal gucken und mit anderen Erwartungen ran gehen, da ich ja jetzt weiß was mich erwartet. :/

Please dont hate me..