Re: Bond in 3D

31
Ja-Lieber ein Scherzkeks als ein Ignorrant! Nicht war, dannyboy? ;-)

Ja natürlich soll mir, als Kinogänger, etwas geboten werden für mein gutes Geld! Und ja-auch etwas besonderes, was man so nicht bekommt:

-das sehen von neuen Filmen?
-das man unterhalten wird?

Wenn Du dafür 3D brauchst, dann wünsche ich Dir echt viel Spaß damit. Nur versuche nicht jeden mit irgendwelchen Fakten/Beweisen von der Richtigkeit Deiner Meinung zu überzeugen. Ich brauche es nicht und bin auch nicht bereit, diesen Mehrpreis für 3D zu zahlen!

Wir können ja ein Foren-Treffen bei Dir veranstalten, wenn Bond23 auf DVD/BR rausgekommen ist. Wir stellen das Bier und die Chips und Du die Unterhaltungs-Hardware. Schließlich scheinst Du genügend Kohle zu haben um diese Technik kaufen zu können. Nur wunder Dich nicht, wenn wir Dir die Bude vollkrümmeln oder ähnliches! ;-)

Gottchen....Wie geil hört sich U2 auf LP an....

Gone-with the wind
001
Bild

Re: Bond in 3D

32
001 hat geschrieben:
Wenn Du dafür 3D brauchst, dann wünsche ich Dir echt viel Spaß damit. Nur versuche nicht jeden mit irgendwelchen Fakten/Beweisen von der Richtigkeit Deiner Meinung zu überzeugen.
tue ich nirgends.
001 hat geschrieben: Ich brauche es nicht und bin auch nicht bereit, diesen Mehrpreis für 3D zu zahlen!

Wir können ja ein Foren-Treffen bei Dir veranstalten, wenn Bond23 auf DVD/BR rausgekommen ist. Wir stellen das Bier und die Chips und Du die Unterhaltungs-Hardware. Schließlich scheinst Du genügend Kohle zu haben um diese Technik kaufen zu können. Nur wunder Dich nicht, wenn wir Dir die Bude vollkrümmeln oder ähnliches! ;-)
WIe mehrfach gesagt: Habe kein blue ray, keinen Flachmann und kein Dolby Surround. und weißte warum? Weil ich eben das Kino für FIlme da ist. und weil ich all diesen "Heimkino Schnickschnack" nicht kaufe, habe ich Geld für 3D Film-Besuche.

Flachmann in guter Größe: 500 Euro
Dolby Surround mit Boxen: 500 Euro
blue ray player: 200 Euro

Macht ca. 100 Kinobesuche teurer 3D Filme...

Aber dennoch darfst du jederzeit mein Wohnzimmer voll krümmeln
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Bond in 3D

33
Danke dafür, dass Du diesen Beitrag geschrieben hast. Denn dieser Offenbart in aller Brutalität, dass Du keine Ahnung hast!

Warum? Weil Du einen anständigen Flachmann mit 500 EUR veranschlagst. Lege mal lieber 1000 EUR hin-da biste besser aufgehoben und verschwendest Deine Zeit nicht mit dem Saturn/Mediamarkt-Kundenservice, weil Du den Mut hattest in den Fachhandel zu gehen!

Junge-Mach es lieber wie es in Deiner Sig steht: Geh spielen! ;-)

Gone-with the wind
001
Bild

Re: Bond in 3D

34
ach herje, vielleicht kostet er auch 3000 euro und der blue ray player dafür nur 100. das ist mir doch wurscht und war nur mal eine Beispielrechnung, die meine Aussage verdeutlicht.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Bond in 3D

35
Mein erster Film der "neuen" 3D-Welle (kanns sich noch jemand an "Der weiße Hai 3D" [Jaws 3D] erinnern?) war MY BLOODY VALENTINE 3D auf DVD mit Rot-Grün Brille. Etwas später hab ich auch FINAL FANTASY 4 in 3D auf DVD gesehen und nun eben AVATAR im KINO.

Die beiden Heimkino-Sichtungen konnten mich nicht sonderlich von dieser Technik überzeugen (von der bescheidenen Bildqualität durch die Rot-Grün-Brillen mal abgesehen). Bei AVATAR im Kino konnten mich aber doch einige 3D-Effekte mächtig beeindrucken!

Nun also zu meiner Meinung bezüglich Bond23: Ich kann mir nicht vorstellen, dass bereits im Jahre 2011 (oder evtl erst 2012) Bond in 3D verfilmt wird. Wie eingangs bereits von danielcc erwähnt ist die Verfilmung erheblich teurer und bisher gibt es kaum (erfolgreiche) Real-Filme mit dieser Technik! Wie ich selbst feststellen musste wirkt die Technik bisher auch nur im KINO. Wenn Bond23 3D sein sollte würde ich ihn sicher auch in 3D im Kino bewundern. Für die Heimkino-Auswertung wird es dann ja hoffentlich die übliche Doppel-DVD mit 3D- und 2D-Fassung geben.

Lassen wir uns überraschen. Wichtiger ist für mich ohnehin, dass Bond spätestens im Jahre 2011 wieder mit einem neuen Aben(d)teuer auf der Leinwand zu sehen sein wird und sich dieses Ereignis nicht bis 2012 hinauszieht... (Schenken wir Roland Emmerichs neuestem Werk glauben, wäre QOS ja sonst der letzte 007-Film gewesen, den wir Normalos vor unserem Ableben gesehen haben...)
""Ein hübsches kleines Nichts das Sie da beinahe anhaben." (007 zu T. Case)

Re: Bond in 3D

36
lohnen wird sich das für die Produzenten auf jeden Fall, da die bisherigen 3D FIlme einen erheblichen Anteil auch an TIckets für 3D Vorführungen verkaufen. Da rentiert sich das bei den derzeitigen Aufpreise recht schnell. Wobei ich nicht weiß, wer wie viel von dem Aufpreis bekommt.


Mal was ganz anderes: Bei Avatar habe ich mich häufig gefragt, wie viel Mehraufwand es für den Kameramann ist. Ich hatte das Gefühl, dass man für einen solchen Film ganz neue DInge beachten muss. So ist ja immer nur ein ganz bestimmter BEreich wirklich scharf und man muss das Auge des Betrachters vor allem bei schnellen Bildwechseln und Schnitten schon sehr geschickt "führen" damit man nicht wie blöd versucht irgendwelche DInge zu fokussieren.

-------
noch eine Info zum möglichen Anteil von 3D an der Gesamtanzahl von verkauften Kinotickets eines Films in Deutschland:

Ice Age 3:
gesamt: 8.705.746 Besucher; Umsatz: €56.529.732
3D Tickets: 2.210.639 Besucher (=25 %), Umsatz: €18.451.700 (=33%)

Avatar:
gesamt nach 18 Tagen: 3.934.494 Besucher; Umsatz: €37.620.912
3D davon: 2.566.934 (=65%), Umsatz: €26.833.249 (=71 %9

und wer mir nun sagt, wie viel ein 3D Ticket im Schnitt mehr kostet, kriegt n Gummipunkt von mir ;-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Bond in 3D

37
Quelle: http://www.filmstarts.de/nachrichten/14 ... rsion.html


Robin Hood: Ridley Scott will 3D-Version

Ridley Scott, Russell Crowe und Cate Blanchett bei den Dreharbeiten zu Robin Hood Donnerstag, 24.12.2009 | 12:14 Uhr

Filmstarts – Ridley Scott will scheinbar seinen kommenden "Robin Hood"-Film mit Russell Crowe nachträglich 3D-fähig machen. Dies schreibt zumindest die gewöhnlich gut informierte Journalistin Sharon Waxman von The Wrap in einem Feature über 3D-Filme. Angeblich bearbeitet der britische Filmemacher die Studiooffiziellen von Universal sehr hartnäckig, dass man ihm doch eine Budget-Aufstockung für die Erstellung einer 3D-Version bewilligen möge. Eine solche Umwandlung des bisherigen Filmmaterials in einen 3D-Film koste bei "Robin Hood" nur
sieben bis acht Millionen Dollar was bei einem aktuellen Budget von geschätzten 200 Millionen Dollar ein Klacks ist.

2010 wird ohnehin das Jahr des 3D-Kinos. Es werden so viele 3D-Filme wie noch nie in die Kinos kommen und es ist auch mit der Umwandlung älterer Filme zu rechnen. So hat bereits James Cameron angekündigt "Terminator 2" in einen 3D-Film zu transformieren und so neu in die Kinos zu bringen.




Sollte der oben genannte Betrag für die Umwandlung von einem 2-D in einen 3-D fähigen Film sich bewahrheiten, wüßte man dann immerhin schon mal was ungefähr ein filmisches Update von älteren Hollywoodproduktionen für den Heimvideomarkt betragen würde.
Minimale Ansätze bei James Bond in 3-D gab es als Spielzeug mit den View Master-Scheiben zu "Live and let die" und "Moonraker". Dabei handelt es sich um perforierte Scheiben mit leicht versetzten Doppelbilder durch ein spezielles Betrachtungsgerät einen dreidimensionalen Bildeffekt zeigten.
(siehe hierzu - http://cgi.ebay.co.uk/VIEW-MASTER-3-REE ... 1001r11112
http://de.wikipedia.org/wiki/View-Master)


Liste anstehender Filmproduktionen welche (nur) im aktuellen Real 3-D-Verfahren gefertigt werden (sollen):

Alice in Wonderland (March 5, 2010)
Hubble (March 19, 2010)
How to Train Your Dragon (March 26, 2010)
Piranha 3-D (April 16, 2010)
Kenny Chesney: Summer in 3D (April 21, 2010)
Shrek Forever After (May 21, 2010)
Street dance 3d (May 21, 2010)
Toy Story 3 (June 18, 2010)
Despicable Me (July 9, 2010)
Cats & Dogs: The Revenge of Kitty Galore (July 30, 2010)
Step Up 3 (August 6, 2010)
Friday the 13th (August 13, 2010)
Hoodwinked 2: Hood vs. Evil (September 3, 2010)
Guardians of Ga'Hoole (September 24, 2010)
Alpha and Omega (October 1, 2010)
Jackass 3D (October 15, 2010)
Saw VII (October 22, 2010)
Megamind (November 5, 2010)
Rapunzel (November 12, 2010)
Tron Legacy (December 17, 2010)
Yogi Bear (December 17, 2010)
Underworld 4 (January 14, 2011)
Resident Evil: Afterlife (January 24, 2011)
The Cabin in the Woods (January 24, 2011)
Drive Angry (February 11, 2011)
Rio (April 8, 2011)
Spider-Man 4 (May 6, 2011)
Kung Fu Panda: The Kaboom of Doom (June 3, 2011)
Cars 2 (June 24, 2011)
The Smurfs (July 29, 2011)
Puss in Boots (November 4, 2011)
Arthur Christmas (November 11, 2011)
Happy Feet 2 (November 18, 2011)
The Adventures of Tintin: The Secret of the Unicorn (December 23, 2011)
Beauty and the Beast (2011)
The Bear and the Bow (2011)
Hotel Transylvania (February 17, 2012)
The Lorax (March 3, 2012)
The Croods (March 30, 2012)
Madagascar 3 (May 25, 2012)
The Guardians of Childhood (November 2, 2012)
King of the Elves (2012)
Newt (2012)


Hinsichtlich des "Action-Movie-Genres" fällt bei dieser Liste auf, dass ohne eine groß geplante Nutzung digitaler Effekte, wie etwa bei einer weiteren "Spiderman"-Verfilmung bisher wenig zum Thema 3-D auszumachen ist, wobei grosse Teile der Spidie-Action sowieso rein digital entstehen. Was menschliche Stunt-Arbeiten bei real gedrehten Verfolgungsjagden angeht, scheinen neue sinnvolle technische Kamera-Innovationen erst noch 'geboren' werden zu müssen. Aber wie man James Cameron kennt, wird ihn auch dieses Thema solange beschäftigen, bis eine Lösung in Sicht ist.


_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Re: Bond in 3D

38
Ich kann mir keinen Reim daraus machen, wie man einen Film nachträglich in 3D umwandeln will.
Der Witz an der ganzen Sache ist doch schon seit 100 Jahren den Film mit zwei Kameras zu drehen. Das Bild einer einzelnen Kamera zu duplizieren ist doch selbst bei den polarisierten Brillen und der digitalen Projektion nur noch mehr Pseudostereoskopisch.
:?

Re: Bond in 3D

39
naja, bei Animationsfilmen ist es kein Problem.

Aber vor allem, wie man das automatisiert bei einem Realfilm machen kann verstehe ich auch nicht. Man muss ja in Abhängigkeit der Tiefe eines Objekts den 3D Faktor bestimmen...

Ich hoffe, dass solche pseudo-pseudo Sachen nicht wieder für ein schlechtes Image der Technik sorgen werden.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Bond in 3D

40
Irgendwie habe ich trotzdem so das Gefühl, dass wir die Bondserie schneller als uns lieb ist in 3D sehen werden. Ich war zuerst auch sehr davon abgeneigt, besonders weil es früher ein Erlebnis war, nach Lausanne ins olympische Museum zu gehen und dort meinen ersten 3D-Film zu sehen, oder im Europapark dieses 4D-Kino. 3D war speziell, eine Sensation. Jetzt muss man fast davon ausgehen, dass bald einmal alle Blockbusters in 3D sein werden - nicht weil es etwas bringt, sondern weil es die anderen auch tun. Tja, noch kann ich mich nicht wirklich damit anfreunden. Ausser, vielleicht müsste man die DAD GB wieder einführen und eine 3D-Kugel müsste auf einen zuschiessen. :wink:
Also, ich denke mir, dass wir sicherlich nach der Craig Ära in 3D sein werden. Ich werde in dieser Hinsicht aber gerne enttäuscht.
Grow up, 007°''!
“You know, James Bond’s mother is Swiss. That will make it all worthwhile.” Marc Forster

Re: Bond in 3D

41
Momentan will ich es mir auch noch nicht vorstellen, aber vermutlich läßt sich der Trend für die Zukunft nicht aufhalten. Vor ca. 10 Jahren haben wir alle noch mit VHS zu tun gehabt, dann kam die DVD und nun ist die Blu-Ray da. 3D gab es schon zu VHS Zeiten, nur wäre die Umsetzung für den Massenmarkt vermutlich zu teuer gewesen. Es ist ähnlich wie mit den Röhrenfernseher, dann den ersten Plasma- und LCD Bildschirmen und dem Umstieg auf HD Ready bis hin zu FUll HD, der technische Fortschritt und die Weiterentwicklungen für den Massenmarkt lassen sich nicht aufhalten. Wenn die Nachfrage stimmt und sich ein Großteil der Kunden dafür interessieren, wird es nicht mehr lange dauern bis 3D zu uns ins Wohnzimmer kommt. Die Hersteller werden dann wieder auf den Zug mit aufspringen und versuchen ihre Produkte an den Mann zu bringen. Ob es dann gut oder schlecht ist, muß jeder für sich beantworten.

Vermutlich geht es dann mit den Brillen wieder los: 3D Ready, Full 3D, Super Full 3D ... .
http://www.universal-exports.jimdo.com

Re: Bond in 3D

42
a propos "HD ready".

Kann mir grad mal einer sagen was dieses zwischen-ding HD ready nun, wo es endlich zu HD TV kommt, für eine bedeutung hat? Schließlich haben die meisten Leute ja noch vor kurzer Zeit HD Ready TV gekauft.
Bringt mir das bei einer blue ray was? und was bringt es mir bei HD Programmen im TV?
"It's been a long time - and finally, here we are"