007James Bond hat geschrieben:Mit Sicherheit wird Lazenby einen Vertrag unterzeichnet haben. Das ist Standard. Jeder Schauspieler unterzeichnet einen Vertrag. Das bringt Sicherheit und im OHMSS Feature meine ich wird etwas von fünf oder sechs Filmen erwähnt.
Cubby und Harry hatten keine Lust mehr auf Connery. Das Studio wollte ihn, da er halt für Kohle sorgen würde (viel mehr Zuschauer als mit Lazenby hatte DAF dann aber auch nicht) und haben ihn dann mit einem ordentlichen Haufen von selbigem geangelt. Es war glaube ich Ursular Andress, die die ersten Verhandlungen zwischen Connery und Eon+Studios führte.
Und selbstverständlich wird John Gavin wohl die Wunschbesetzung gewesen sein, wenn Eon ihn verpflichtet und einen Vertrag unterzeichnen lässt, weswegen man ihn auch ausbezahlen musste.
Allen beteiligten wird klar gewesen sein, das Connery nach DAF wieder einen Abflug macht.
Wie photographer schon richtig sagte (Respekt an die tolle Zusammenfassung!), hatte Lazenby keinen Vertrag unterschrieben. Er hätte somit jederzeit mit dem Dreh aufhören können. Da er aber seine Vorschüsse, die er von Broccoli/Saltzman bekam, schon verbraten hatte, hätte er sich das nicht leisten können, einfach zu gehen. Ein reicher Mann war er nach seinem Bondauftritt jedenfalls nicht.
Ob die Produzenten keine Lust mehr auf Connery hatten, kann ich nicht beurteilen und das ist auch unerheblilch. Lust auf Geld hatten sie auf jeden Fall. Und das ging nur mit Connery. Frau Andress hat wohl kaum die Verhandlungen geführt, höchstens den Kontakt hergestellt.
DAF brachte auf dem nicht ganz unwichtigen amerikanischen Markt etwas das doppelte von OHMSS. Ist schon ein kleiner Unterschied, der die hohe Gage Connerys schon rechtfertigte.
Es zeichnete sich schon ab, dass sich Connery nach DAF nicht zu einem weiteren Film überreden lassen würde, aber soooo klar war das auch wieder nicht, da Connerys Karriere nach YOLT ziemlich einbrach. Aus rein finanzieller Sicht wäre da noch was drin gewesen. Aber Connery hatte ja generell ein Problem mit Bond und der Anerkennung seiner Leistung. Hätten die Produzenten ihn als Partner akzeptiert...wer weiß...
John Gavin dürfte wohl kaum als Wunschbesetzung durchgehen. Aber was für Alternativen gab es denn, um die Serie weiterzuführen? Moore konnte nicht, da zu dieser Zeit gerade Die 2 gedreht wurde. Und viele namenhafte Stars wollten sich nach der Lazenby-Pleite bestimmt nicht die Karriere versauen und/oder sich für mehrere Filme verpflichten ohne zu wissen, wie sich Bond entwickelt.
Gavin war wohl mehr ein Kompromiss, da er nicht ganz unbekannt war (im Gegensatz zu Lazenby), aber seine beste Zeit schon längst hinter sich hatte. Immerhin lagen Spartacus und Psycho schon über zehn Jahre zurück. Was hat er danach gemacht? Viel Fernsehen und eine Bond-Nachmache.