Seite 3 von 5

Re: Englisch oder Deutsch?

Verfasst: 30. April 2011 20:36
von AnatolGogol
Maibaum hat geschrieben:
AnatolGogol hat geschrieben:Durch die glückliche Fügung, dass er in acht James Bond Filmen Hauptrollen synchronisiert hat allein schon sind die deutschen Fassungen mit ihm für mich ein absoluter Hochgenuss.
Welches ist der Achte?
AVTAK auf Patrick Macnee

Re: Englisch oder Deutsch?

Verfasst: 6. Mai 2011 12:03
von agentFab
Hey Leute.

Also grundsätzlich schaue ich mir Filme vorzugsweise im Originalton an, da die deutschen Synchronisationskünste grundsätzlich nicht zu gut sind.

Aber bei James Bond fand ich bisher immer die deutsche Stimme sehr gut. Aber als Fanatiker muss ich für Englisch abstimmen.

Re: Englisch oder Deutsch?

Verfasst: 6. Mai 2011 13:07
von AnatolGogol
agentFab hat geschrieben:Hey Leute.

Also grundsätzlich schaue ich mir Filme vorzugsweise im Originalton an, da die deutschen Synchronisationskünste grundsätzlich nicht zu gut sind.
Man kann sicherlich unterschiedlicher Meinung sein, ob einem nun der Originalton oder die Synchro mehr zusagt. Allerdings ist es eigentlich unbestreitbar, dass die deutsche Synchronindustrie (so weit man das pauschalisieren kann) auf qualitativ sehr hohem Niveau arbeitet und weltweit wohl eine Ausnahmestellung inne hat. Wir können wahrlich froh darüber sein überhaupt die Wahl zwischen Originalton und höchst professioneller Synchronisation zu haben. :wink:

Re: Englisch oder Deutsch?

Verfasst: 15. August 2011 15:47
von olafmaria2006
Habt ihr mal die Original-Stimme von Roger Moore gehört? Geil, die ist tief, männlich und ultracool.

Habt Ihr mal die Original-Stimme von Pierce Brosnan gehört? Der klingt wahnsinnig hell. Seine deutsche Synchronstimme passt jedenfalls gar nicht ...

Re: Englisch oder Deutsch?

Verfasst: 15. August 2011 17:46
von AnatolGogol
olafmaria2006 hat geschrieben:Habt ihr mal die Original-Stimme von Roger Moore gehört? Geil, die ist tief, männlich und ultracool.

Habt Ihr mal die Original-Stimme von Pierce Brosnan gehört? Der klingt wahnsinnig hell. Seine deutsche Synchronstimme passt jedenfalls gar nicht ...
Ich finde Glaubrecht auf Brosnan eine geniale Kombi. Ob sie wie die Originalstimme klingt ist doch gar nicht so wichtig, viel wichtiger ist doch ob sie zum Typ passt und "gut vom Gesicht kommt". Und da kann man bei der Kombi doch echt nicht meckern. :wink: (Mal ganz abgesehen davon, dass Glaubrecht einer der absolut besten seines Faches ist und allein dadurch einen Bondfilm schon adelt.)

Re: Englisch oder Deutsch?

Verfasst: 15. August 2011 18:32
von Casino Hille
AnatolGogol hat geschrieben:
olafmaria2006 hat geschrieben:Habt ihr mal die Original-Stimme von Roger Moore gehört? Geil, die ist tief, männlich und ultracool.

Habt Ihr mal die Original-Stimme von Pierce Brosnan gehört? Der klingt wahnsinnig hell. Seine deutsche Synchronstimme passt jedenfalls gar nicht ...
Ich finde Glaubrecht auf Brosnan eine geniale Kombi. Ob sie wie die Originalstimme klingt ist doch gar nicht so wichtig, viel wichtiger ist doch ob sie zum Typ passt und "gut vom Gesicht kommt". Und da kann man bei der Kombi doch echt nicht meckern. :wink: (Mal ganz abgesehen davon, dass Glaubrecht einer der absolut besten seines Faches ist und allein dadurch einen Bondfilm schon adelt.)
Kann dem General da nur zustimmen! Glaubrecht ist einer der allerbesten Syncronsprecher Deutschlands und passt wunderbar auf Brosnan. Genauso auch auf Costner und Pacino! Allerdings ist man tatsächlich etwas schockiert wenn man nur Brosnan im O-Ton kennt und dann seine Syncro hört. :)

Re: Englisch oder Deutsch?

Verfasst: 15. August 2011 19:43
von danielcc
Ich glaube sogar, dass Glaubrecht ein Grund ist, warum Brosnan im allgemeinen im deutschsprachigen Raum besser wegkommt als in England/USA. Er wirkt nämlich im Original viel gelackter und gekünzelter als die souveräne Stimme von Glaubrecht.

Es ist wirklich beeindruckend wie wandelbar er als Synchronsprecher ist. Von sehr smooth bis hinzu extrem rauh klingt er immer glaubwürdig.

Re: Englisch oder Deutsch?

Verfasst: 15. August 2011 20:08
von AnatolGogol
Ich finde Brosnan/Glaubrecht ist auch ein gutes Beispiel wie die schauspielerische Leistung durch einen Synchronsprecher aufgewertet werden kann. Alle Brosnan-Fans mögen mir verzeihen: aber Pierces ruhige, zuweilen auch etwas monotone Stimme ist nicht unbedingt seine größte Stärke als Schauspieler. Glaubrecht hingegen ist auf dem Gebiet absolute Weltklasse und verleiht dadurch dem Schauspieler Brosnan (zumindest in seiner deutschen Fassung) und seinen Figuren viel mehr Facetten.

Re: Englisch oder Deutsch?

Verfasst: 22. Oktober 2011 11:10
von GoldenProjectile
Im Kino eigentlich immer auf Englisch (natürlich mit Untertiteln deutsch/franz) evtl. auch einmal auf Englisch und dann auf Deutsch. DVD's schaue ich in der Regel immer in deutscher Sprache. Die Stimme von Craig finde ich aber auch ziemlich schlecht...

Als britischer Film macht Bond im Kino auf englisch viel Spass, einem US-Amerikaner könnte ich aber keine 5 Minuten zuhören. Daher lieber britische Filme original im Kino! :D

Re: Englisch oder Deutsch?

Verfasst: 25. Oktober 2011 14:10
von 001
@GP:

Ich beneide Dich um deine Kinos! Hier in meinem Städtchen gibt es sowas leider nicht. Das Klientel von Mensch, welches bei mir rumläuft, würde so etwas nicht zu schätzen wissen!

Natürlich könnte einen evtl. Hinweis auf den Untertitel verstehen. Nur möchte ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass die Freaks lesen können...

Gone-with the wind
001

Re: Englisch oder Deutsch?

Verfasst: 26. Oktober 2011 21:22
von GoldenProjectile
Wirklich? :shocked: Na ja, wir haben im Ort nicht einmal ein Kino aber die Landeshauptstadt liegt nur 9 Km weit, dort gibt es genug und eigentlich immer auch Vorführungen in englischer Sprache :popcorn:

Re: Englisch oder Deutsch?

Verfasst: 26. Oktober 2011 21:33
von RicoSchulze1
GoldenProjectile hat geschrieben:Wirklich? :shocked: Na ja, wir haben im Ort nicht einmal ein Kino aber die Landeshauptstadt liegt nur 9 Km weit, dort gibt es genug und eigentlich immer auch Vorführungen in englischer Sprache :popcorn:

Ja aber das liegt doch an deinem Land oder nicht ??
Englisch und Französisch ist doch bei euch fast genauso present wie Deutsch.
In unseren Kinos gibt auch nur auf Deutsch.

Re: Englisch oder Deutsch?

Verfasst: 26. Oktober 2011 22:07
von GoldenProjectile
Hmmm... Französisch ist zwar Landessprache, aber die Stadt Bern liegt deutlich im deutschssprachigen Teil, trotzdem haben englische Filme im Kino immer noch zusätzliche franz. Untertitel. Und Englisch ist eigt. nur eine Fremdsprache... Jedenfalls gibt es in der Stadt fast jeden Film in beiden Fassungen zu sehen.

Re: Englisch oder Deutsch?

Verfasst: 10. November 2011 02:15
von 001
Naja-Ich brauche nicht jammern. Wenn es unbedingt sein müßte, dann steige ich in die S-Bahn um nach Düsseldorf zu fahren und setze mich dann dem Vergnügen aus.

In meiner "Kleinstadt" (ca 160.000 Einwohner) darf man von dem Pöbel hier nicht viel erwarten. Die Problematik an der Sache ist leider nur, dass das kulturelle Angebot sich daran orientiert hat. Aber dann rufe ich mir immer wieder in Erinnerung, dass es

-Düsseldorf
-Köln
-Wuppertal

gibt und dann sieht es wieder was anders aus...

Gone-with the wind
001

Re: Englisch oder Deutsch?

Verfasst: 10. November 2011 23:31
von GoldenProjectile
001 hat geschrieben:Naja-Ich brauche nicht jammern. Wenn es unbedingt sein müßte, dann steige ich in die S-Bahn um nach Düsseldorf zu fahren und setze mich dann dem Vergnügen aus.

In meiner "Kleinstadt" (ca 160.000 Einwohner) darf man von dem Pöbel hier nicht viel erwarten. Die Problematik an der Sache ist leider nur, dass das kulturelle Angebot sich daran orientiert hat. Aber dann rufe ich mir immer wieder in Erinnerung, dass es

-Düsseldorf
-Köln
-Wuppertal

gibt und dann sieht es wieder was anders aus...

Gone-with the wind
001
Kleinstadt? Städtchen? Pöbel? :shock: :?:

Altaa, ich lebe in einem 10.000-Seelen-Kaff! Und diese Zahl ist hierzulande die mehr oder minder offizielle Grenze zwischen "Dorf" und "Stadt". :wink:

Grüsse (aus dem kaum besiedelten Spiesserlande, dass dieses Wort ohne "ß" schreibt), GoldenPro