Wie findet ihr Moonraker?

1/10 - Grottenschlecht
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (1%)
2/10 - Sehr schlecht
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (1%)
3/10 - Schwach
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (4%)
4/10 - Mässig
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10 (7%)
5/10 - Durchschnittlich
Insgesamt abgegebene Stimmen: 15 (10%)
6/10 - Nicht übel
Insgesamt abgegebene Stimmen: 17 (12%)
7/10 - Recht Gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (13%)
8/10 - Gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25 (17%)
9/10 - Sehr gut!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29 (20%)
10/10 - Überragend!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 20 (14%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 145

31
Ich finde Moonraker auch gut, wobei man auch hier auf den ein oder anderen schlechten Witz hätte verzichten können.

Die übertriebene schleichwerbung ist so lächerlich billig eingesetzt das ich jedesmal schmunzeln muss.

zB.: als Bond und Goodhead in dem Krankenwagen sind. Und natürlich steht an jeder Biegung ein riesiges Werbeschild =). Das der Wächhter dann auch noch in einem British Airways Plakat landet, ist einfach nur überflüssig. Genauso das Beisser sich verliebt. Die Szene ist sowas von unglaubwürdig das es schon fast lächerlich wirkt.
Bild

32
Moin
da mich danielcc im Bond Marathon UE überholt hat, erst jetzt mein Statement zu MR. Wie so oft, würde ich von danielcc fast alles unterschreiben.
Großartige Sets von Ken Adams, das schöne Glas in Venedig, tolle Fights, tolle Locations, gutes Bond Girl. Für mich fast auf dem Niveau von TB, am Ende ein Kampf in einem ungewohnten Element (Wasser bei TB, Weltraum bei MR). Klar, im Weltall bleibt die Logik ein wenig auf der Strecke, die Station dreht sich am Ende nicht mehr, aber Schwerkraft gibt es trotzdem? Dennoch bleibt die Weltraumszene handwerklich eine absolute Meisterleistung!
Daher 8/10 für MR!
Grüße
Der Dingens

34
Es handelt sich um die "Tritsch-Tratsch-Polka" des österreichischen Komponisten Johann Strauss aus dem Jahre 1858.


______________________________________________________________________________________________

Re: Bewertet: Moonraker

36
Naja so schlecht waren die finalen Szenen auch wieder nicht. War damals halt ganz was neues in den Weltraum zu fliegen. So schlecht waren die Szenen gar nicht. Auch die Laserschlacht findet man heutzutage nicht mehr besonders aber so war das halt früher.
Ich errinere mich an YOLT. Da waren die Szenen im Weltraum noch schlechter. Auch wenn die Szenen rel. kurz waren.
Außerdem macht der Endkampf nur einen Teil des Filmes. Der größte Teil ist großartig. Das Ende zwar nur mittelmäßig ,aber letzten Endes wenn man die guten Szenen und schönen Orte berücksichtigt ist der Film immer noch sehr gut.

Re: Bewertet: Moonraker

37
Für mich war "Moonraker - streng geheim" der erste Bond-Film, welchen ich 1979 auf der grossen Leinwand zu sehen bekam. Da ich den Vorgängerfilm nicht kannte, kann ich aus heutiger Rückschau guten Gewissens behaupten, dass dieses Spektakel aus dem Hause EON Productions für die Altersgruppe der damaligen Zwölf- bis Fünfzehnjährigen absolut trendy war. Es war nun mal noch die Zeit in der auch die Prügel-Orgien des Spencer/Hill-Duos die Zuschauermassen haufenweise ins Kino zog. Zusätzlich war das phantastische Sujet in entsprechende Genre-Filmen gerade wieder voll auf Höhe der Zeit. "Superman - der Film" war nach George Lucas Sternenmärchen 1978 erfolgreichster Film weltweit geworden. Die Science-Fiction Welle, welche durch den Erfolgsboom von "Krieg der Sterne" ihren Lauf genommen hatte und im Fernsehen mit Serienablegern wie "Kampfstern Galactica" oder "Buck Rodgers" ihren Spartenfortgang erlebte, war zu dem Zeitpunkt noch voll im Anzug, so dass sich Übersättigungen beim jugendlichen Massenpublikum erst später bemerkbar machten.

Was den offiziellen Bond-Film No. 11 anbetraf, waren es neben der leichten Komödie und dem phantastischen Sujets gerade auch die überbordenden Ken Adam-Sets, die auf einer entsprechend grossen Leinwand fantastisch zur Geltung kamen und neben dem Film als Ganzes vermittelten, dass es sich bei diesem Spektakel um Popcorn-Kino par excellence handelte, bei dem in erster Linie der komödiantische Spass im Vordergrund stand und nicht die reflektierte Ernsthaftigkeit heutiger Tage.


Man kann den damaligen Erfolg von "Moonraker - streng geheim" vielleicht am ehesten späteren Generation dahingehend vermitteln, dass der damals positive Hype beim Massenpublikum und der entscheidenden Alterseinstiegsfangruppe gleich zu setzen ist mit dem, was J.J. Abrams dieses Jahr mit der Neuverfilmung von "Star Trek" gelungen ist.


_______________________________________________________________________________

Re: Bewertet: Moonraker

38
Nur mit dem Unterschied, dass dieses Machwerk von JJ Abrahms nicht mal in Ansätzen einen ähnlichen Hype ausgelöst hat. Eher im Gegenteil, meiner persönlichen Meinung nach hat er dem Franchise keinen Dienst erwiesen. So und jetzt zurück zum Thema... :D

Re: Bewertet: Moonraker

40
danielcc hat geschrieben:sehe auch nicht, wo abrams außerhalb amerikas irgendwas mit seinem star trek erreicht hätte...
Solche Aussagen von selbsternannten Kritikern, besonders wenn diese dann noch das Wort "Laserschwert" in den Mund nehmen, sollte man nicht überbewerten! Hauptsache ist doch, dass man einen wunderschönen Kinogang hat-aber dann kann man nicht unqualifiziert rummotzen, oder Dannyboy? ;-)

Sonst möchte ich dem chief beipflichten, wenn er auf das eigentliche Thema des Freds zurückkommen möchte.

Gone with the wind
001
Bild

Re: Bewertet: Moonraker

41
001 hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:sehe auch nicht, wo abrams außerhalb amerikas irgendwas mit seinem star trek erreicht hätte...
Solche Aussagen von selbsternannten Kritikern, besonders wenn diese dann noch das Wort "Laserschwert" in den Mund nehmen, sollte man nicht überbewerten! Hauptsache ist doch, dass man einen wunderschönen Kinogang hat-aber dann kann man nicht unqualifiziert rummotzen, oder Dannyboy? ;-)

Sonst möchte ich dem chief beipflichten, wenn er auf das eigentliche Thema des Freds zurückkommen möchte.

Gone with the wind
001
Sehe ich richtig ... ist das etwa 001 ... und gleich zynisch wie eh und je :D

Willkommen zurück, freut mich!

VJ007

EDIT: Sry, das muss jetzt einfach noch dazu: Abrams Film hat der Star Trek Filmreihe einen Riesengefallen getan! Er hat einen (sehr erfolgreichen (Einspielergebnis Nemesis 60 Mio./Einspielergebnis Star Trek XI 380 Mio.)) Neustart geschaffen, der, im Gegensatz zu Bond, jedoch sehr viel von den alten Filmen beibehält und so einen der besten Star Trek Filme aller zeiten geschaffen hat und die Serie vor ihrem Ende bewahrt hat.

VJ007

Re: Bewertet: Moonraker

42
Von mir gibts ne klare 9/10 für Moonraker!

Wie schon UNIVERSAL EXPORTS vor längerer Zeit angab, so ist auch für mich der Unterhaltungswert ein maßgebliches Kriterium für einen Bond-Film. Dazu gehören für mich auch die fantasievollen und spektakulären Elemente. Auf diesem Gebiet hat MR doch einiges zu bieten. Vor allem die Locations in Südamerika haben es mir angetan. Unterstrichen von einem wunderbaren Soundtrack macht dies für mich pures Bond-Vergnügen aus!
""Ein hübsches kleines Nichts das Sie da beinahe anhaben." (007 zu T. Case)

Re: Bewertet: Moonraker

43
Habe soeben noch mal Moonraker gesehen. Was soll ich sagen, der Film hat einfach unbeschreibliche Schauwerte. Man hat das Gefühl, im ganzen Film gibts keine Studiosets sondern nur unglaublich schöne, Real-Locations, was ja auch zu einem großen Teil stimmt. Selbst die Innenaufnahmen bei Drax in Frankreich, in Venedig, die riesigen Räume... alles ist hier absolut faszinierend, fast wie aus einem Historien Epos über Ludwig den XIV. Auch halte ich viele der Tricks für effektiv, ganz zu schweigen von den echten Stunts wie in der PTS.
Der FIlm leidet darunter, dass er die ganze Zeit zu heiter ist um wahre Gefahr zu vermitteln, und dann in der zweiten Hälfte ins Lächerliche abdriftet und hier meine ich weniger die Weltraumszenen als viel mehr die Beißer-Nebenhandlung, oder die Krankenwagen-Szene, die Szene in Qs Labor und und und. Ansonsten ein Top Unterhaltungsfilm. Mich würde mal interessieren wie teurer dieser Film heute wäre? Die Location-Shots auf der ganzen Welt mit First und Second Unit, die Studio Sets, die vielen Trickaufnahmen...
Zuletzt geändert von danielcc am 26. September 2010 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Bewertet: Moonraker

45
danielcc hat geschrieben: Mich würde mal interessieren wie teurer dieser Film heute wäre? Die Location-Shots auf der ganzen Welt mit First und Second Unit, die Studio Sets, die vielen Trickaufnahmen...
Vorallem würde er heute weniger Hirnschmalz kosten. Damals haben sich noch begabte Effektspezies, Kameraleute und Modellbauer die Nächte um die Ohren gehauen. Da wurden Shuttles gebaut (deren reale Vorbilder noch garnicht im All waren) und mit Projektorlampen und kiloweise Zucker eine ansehenliche Startsequenz auf´s Zelluloid gebannt. Und heute? Drückt man ein paar Knöpfe und schon ist die CGI fertig... :?