39
von danielcc
00-Agent
Ich würde es eher so definieren:
- Bösewicht: Dies sind sowohl der Hauptbösewicht des Films, als auch ggf. ein weiterer Bösewicht, der mit dem Bösewicht kooperiert (klassisches Beispiel: Alec und Ouromov wären für mich Bösewicht)
- Henchman: Der Top-Killer des Bösewichts (klassische Beispiele: Grant, Odd Job, Beißer, Xenia, Tee Hee)
- Nebenschurken: Alle für den Bösewicht arbeitende, die nicht der Henchman sind (wobei hier dann sowohl ein Kronsteen als auch Prof. Dent fallen würden) -> wobei man die vielleicht eher "Handlanger & sonstige Schurken" nennen sollte
Nun gibt es aber beliebig viele Überschneidungen bzw. schwierig einzuordnende Figuren. Was ist zB:
- Klebb: da Blofeld kaum in Erscheinung tritt, ist sie praktisch der Bösewicht?
- Largo: Eigentliche gleiche Situation wie in FRWL nur das es bei Largo wohl klarer ist, dass er der Bösewicht ist
- Zao: Bösewicht zusammen mit Graves oder Mitarbeiter von ihm oder sogar dessen Henchman?
- Renard: Gleiche Situation wie bei Zao
- Kamal
- General Orlow
ich glaube, die Unterscheidung Bösewicht vs. Nebenschurke kann man anhand der Führungsstruktur treffen. Also:
- Kamal und Orlow existieren eigentlich nebeneinander. Der eine ist dem anderen nicht unterstellt. Beide sind daher für mich "Bösewicht"
- Zao arbeitet aber wohl für Graves und ist daher entweder Henchman oder Nebenschurke
- Whitacker und Koskov arbeiten zusammen bzw. sind geschäftlich verbündet, daher beides Bösewichte
- Dario ist für mich Henchman da er klar für Sanchez arbeitet und auch für ihn die wesentliche Drecksarbeit erledig
- Renard ist nicht Elektra unterstellt und auch nicht Teil ihrer Organisation; er ist also für mich ein Bösewicht - parallel zu Elektra
Was meint ihr?
"It's been a long time - and finally, here we are"