Re: Meinungen zu Blofeld

32
dernamenlose hat geschrieben:Dass Blofeld erst später ein Gesicht hätte bekommen dürfen sehe ich auch so.
Allerdings halte ich Pleasence für die Perfekte Besetzung!
Ich sehe in Pleasence nur null Kontinuität mit FRWL und TB. In der deutschen Fassung ist der Unterschied da leider sogar noch gravierender... :roll:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Meinungen zu Blofeld

34
dernamenlose hat geschrieben:Für mich war Pleasence das perfekte Gesicht zum Blofeld aus TB.
Mir geht es um die Stimme und da wurde für YOLT leider Pohlman nicht beibehalten.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Meinungen zu Blofeld

40
Casino Hille hat geschrieben:Hä? Du hast doch geschrieben, dass du Pohlman gerne auf Pleasance gehört hättest.
Ich habe geschrieben, dass ich Pohlmann gerne in YOLT gehört hätte und er eben besser zu Werich gepasst hätte. ;-)
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Meinungen zu Blofeld

42
Casino Hille hat geschrieben:Das wäre auch mit Werich nicht passiert, dass man ihn da synchronisiert hätte.
Da wär ich mir nicht so sicher. Fröbe und Celi wurden ja auch synchronisiert. ;-)
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Meinungen zu Blofeld

43
Samedi hat geschrieben:
Maibaum hat geschrieben:
Bei Fleming gibt es keine Katze.
Was meine Frage aber auch nicht wirklich beantwortet. ;-)

Wessen Idee war es dann, Blofeld in FRWL mit einer Katze auszustatten? :?:
Wahrscheinlich Richard Maibaums Idee. Da man von Blofeld anfangs nur die Hände sieht, musste man ihm (bzw. den Händen) was zu tun geben. Und da bot sich eine Katze an.

Re: Meinungen zu Blofeld

44
es gibt eine Shortstory von Hemingway "The Cat in the Rain". Es handelt von einem Pärchen, das ein Hotelzimmer bezieht. In der Empfangshalle sieht die Dame eine Katze außen herumlaufen und im Zimmer angelangt, wünscht sei sich diese zum Streicheln. Sie trifft den Hotelchef an und das Zmimermädchen bringt ihr das Tier.
Offenbar kompensiert die Dame die Erkaltung ihrer Beziehung durch die Streicheleinheiten für dieses Tier.
Mag sein, dass die Bond Produzenten diese Geschichte kannten. Vermutlich wollten sie das dichotome Weltbild Blofelds illustrieren. Da der eiskalte Machtmensch mit all seiner Grausamkeit, hier der tierliebende nette alte MAnn. Vermutlich funktioniert dies auch als Comic Relief -ein Stilmittel, worin in einer todernsten Situation ein lächerlicher Moment eingebaut wird
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild

Re: Meinungen zu Blofeld

45
Meine Meinung zu Blofeld?

Ernst Stavro Blofeld ist der herausragende Gegenpart von James Bond. Es ist eine Art Anti-Bond, der ihm auf Augenhöhe begegnen kann. Was für Sherlock Holmes Professor Moriarty ist, ist bei James Bond Blofeld. Leider war die filmische Inszenierung der vergangenen Bondfilme für die Persönlichkeit Blofelds nicht sonderlich förderlich.

Wie wurde Blofeld in den Bondfilmen dargestellt? Zuerst sah man ihn nur verdeckt hinter einer Glaswand oder ohne das Gesicht zu zeigen. Stetig kraulte er ein Kätzchen, seine Stimme war bedrohlich. Dann bekam Blofeld mit Donald Pleasence ein Gesicht. Für die 60er Jahre fand ich das eigentlich auch ganz passend. Ein wahnsinniger Superschurke im Krater. Leider aber begann nun schon die Verunglimpfung der Persönlichkeit. Blofeld war ein kleiner Größenwahnsinniger mit Glatze und Katze - nicht mehr, nicht weniger. Telly Savalas erinnerte mit seiner aktiven Interpretation fast schon an einen Cowboy (das sagte mir weitaus weniger zu als die Darstellung durch Pleasence). Optisch und auch schauspielerisch hat mich Charles Gray aus DAF schon überzeugt. Er war eine ruhige und gelassene Persönlichkeit. Allerdings befanden wir uns hier in der Zeit der "Amerikanisierung" der Bondfilme, so dass diese viele comedyhafte Elemente aufwiesen. So begann Blofeld mit unrühmlichen Reimen herumzualbern und betrat als Tunte das Casino. Nein, das geht nicht und öffnete Austin Powers und Co. alle Türen. Die Darstellung und Eliminierung Blofelds in FYEO war würdelos - der Absturz eines großartigen Charakters war besiegelt.

Hatte das Blofeld wirklich verdient? Ernst Stavro Blofeld als eine Bond ebenbürtige großartige Persönlichkeit? So schuf Ian Fleming Ernst Stavro Blofeld: Eine Persönlichkeit, welche eine derartige Aura hat, dass man nur zwei oder dreimal einer solchen Persönlichkeit im Leben begegnen würde. Deshalb freue ich mich umso mehr auf SPECTRE und hoffe, dass wir hier einen Blofeld zu sehen bekommen, der es nicht nötig hat, durch Katze und Glatze auf sich aufmerksam zu machen, sondern der durch seine Persönlichkeit überzeugt. Die Anzeichen dafür sind meines Erachtens gut. Und wenn man den Trailer gesehen hat und davon ausgeht, dass Christoph Waltz einen solchen Blofeld im flemingschen Sinne verkörpern dürfte, dann lässt das hoffen ...
Wo waren Sie, als ich Sie nicht brauchte?
Lieber etwas misstrauisch, als etwas tot.
Ich habe Sie ganz nass gemacht. - Aber mein Martini ist trocken geblieben.
Ich liebe es, früh auszureiten. - Ich bin ebenfalls Frühaufsteher!
Ein Eispalast – Sie fühlen sich hier sicher wie zuhause!
Einen Wodka Martini bitte. Mit viel Eis, wenn sie haben!