Seite 3 von 29

Verfasst: 21. April 2006 16:41
von Golden Girl Pierce B.
Ich habe Alec genommen er ist wirklich immer da wenn es brenzlich wurde und er kannte auserdem von James die schwächen das war eideutig ein voteil für ihn allerdings ist auch James über ihn bestens informirt.

Alec ist trotz allem gestorben weil er ebend nicht der beste ist sondern James 8)

Gert Fröbe

Verfasst: 16. Juni 2006 22:49
von Alex Turrek
Mit Abstand ist Gert Fröbe der beste Bond-Bösewicht.

Er spielt seine Rolle so überzeugend. Gert Fröbe hatte vor diesem Film noch kein Wort Englisch gesprochen, deswegen hat man ihn im Englischen synchronisiert.


MGM

Alex

Verfasst: 5. Juli 2006 01:25
von elementum
hab für scaramanga getippt, weil ich finde, dass er von allen gegnern die bond hatte der "ehrenvollste" und ehrlichste war. außerdem war er ihm fast ebenbürtig, und bond konnte ihn nur durch einen trick besiegen. ihm diesen trick zu ermöglichen war der einzige fehler den scaramanga gemacht hat, sonst wäre er bond vollkommen ebenbürtig gewesen. außerdem fand ich christopher lee in der rolle eines kalten auftragskillers richtig klasse!

eigentlich genauso gut hat mir gerd frobe als goldfinger gefallen, warum muss ich denke ich nicht mehr ausführen (würde nür wiederholen was hier schon so viele geschrieben haben). der einzige grund, warum ich scaramanga beforzugt habe war, dass scaramanga bond ehrenvoll im duell besiegen will (ihm also eine "chance" lässt zu überleben, wobei scaramanga mit nur einer kugel - entgegen der 7 kugeln der PPK - klar im nachteil ist). goldfinger hingegen kettet bond an eine atombombe und lässt ihm somit eigentlich nicht die geringste chance zu überleben.

Verfasst: 25. Juli 2006 20:43
von sleuth
Ich würde mal für Max Zorin tippen. Wahrscheinlich sehen das nicht viele so aber Christopher Walken spielt dieses "Phänomen" genial. Er spielt ihn so, wie ein Spielkind, mit solchen Gesichtsausdrücken und mit diesem tollen Synchronsprecher wirkt er für mich als bester Schurke, er ist fies, wie es richtige Schrken sind, keine gleichberechtigeung beim Kampf, wenn er's auch anders kann ohne in Gefahr zu geraten............

Verfasst: 27. Juli 2006 16:30
von The_Avenger
Ich hab mich auch (als zweiter :) ) für Scaramanga entschieden. Scaramanga ist Bond am ähnlichsten, er spielt mit offenen Karten. Er hat Stil.

Verfasst: 27. Juli 2006 16:47
von elementum
schön, dass nicht nur ich das so sehe :)

Verfasst: 27. Juli 2006 16:56
von The_Avenger
seh ich genauso ! :D

Schwierig, schwierig

Verfasst: 21. August 2006 15:38
von Tanaka
Schon wieder eine schwere Frage...

Meine Lieblingsbösewichte sind aber Auric Goldfinger, Emilio Largo, Francisco Scaramanga, Max Zorin und Sanchez.

Über Auric Goldfinger haben wir denke ich schon genug geredet, denke ich. Ich schließe mich meinen "Vorrednern" an.

Emilio Largo ist Bond ähnlich. Er ist athletisch, hat Charisma (im Casino), "hält" sich eine hübsche Frau, ist an der von ihm auserdachten Operation dabei und ist grausam (lässt seinen Mitarbeiter ins Haifischbecken stoßen).

Scaramanga wirkt für mich interessant, da er ein ausgezeichneter Pistolenschütze ist, vielleicht noch ein viel besserer als James Bond. Dass der Geheimdienst kein Bild von Scaramanga besitzt zeigt für mich ebenso seine Überlegenheit und Intelligenz. Außerdem weiß sich Scaramanga wie ein Gentleman zu benehmen. Ansonsten ist er ähnlich wie Emilio Largo: grausam, intelligent, viril.

Christopher Walken als Max Zorin spielt für mich den außergewöhnlich intelligenten Psychopathen sehr überzeugend. Das Duell Bond gegen Zorin beim Reiten und auf der Golden Gate Bridge ausgezeichnet.

Sanchez ist für mich jedoch der grausamste und gemeinste Bösewicht der Bondserie. Er hat kein Problem damit, Menschen an Haie zu verfüttern, Liebhaber seiner Geliebten das Herz herausreissen zu lassen, seine Geliebte auszupeitschen und seine Handlager auf brutalste Weise zu ermorden. Ihm traue ich es wirklich zu einen skrupellosen Drogenbaron vor mir zu haben, dem es nur um Geld geht und dem es egal ist wieviele Menschen darunter zu leiden haben.

Gehört zwar nicht zum Thema, aber am farblosesten sind für mich Karl Stromberg und Hugo Drax. :?

Re: Schwierig, schwierig

Verfasst: 21. August 2006 16:01
von 001
Tanaka hat geschrieben:...Gehört zwar nicht zum Thema, aber am farblosesten sind für mich Karl Stromberg und Hugo Drax. :?
Hey...Nichts gegen Curt Jürgens, Freundchen :P

MfG
001

Über Curd Jürgens

Verfasst: 22. August 2006 16:02
von Tanaka
Curd Jürgens (1915 - 1982) ist sicher ein guter Schauspieler, aber er hat in "The Spy Who Loved Me" (1977) eine zu unterrepräsentierte Rolle. Er hätte viel mehr im Mittelpunkt stehen sollen. Er ist ja der Kopf der Idee die Menschheit versinken zu lassen.

Curd Jürgens meinte einmal selbst, dass er in diesem Film fast nur Knöpfchen drückte. Da ist es für mich klar wenn er sich nicht entfalten kann und somit farblos bleibt. In der Szene, in der Bond Stromberg erschießt hatte ich Mitleid mit dem alten Mann. Er spielte viel zu unschuldig und vielleicht auch zu milde für einen Bösewicht. Das ist zumindest meine Meinung dazu.

Verfasst: 22. August 2006 23:00
von Evil Genius
Ich fand Stromberg sehr gut dargestellt. Viele behaupten ja, dass er nur rumsitzt und sehr emotionslos wirkt. Aber für mich verkörpert er sehr gut den Wahnsinnigen, der 100%ig von seiner Idee und der Richtigkeit seines Handelns überzeugt ist.

Zu Goldfinger Und Largo wurde bereits alles geschrieben. Ich schließe mich den positiven Meinungen an. :wink:

Auch Elliot Carver fand ich klasse. Ein Medienmogul, der den 3. Weltkrieg auslösen will, um die Einschaltquote hochzutreiben: Klasse! Und dabei leicht psychotisch, emotional und sadistisch ("Nach der Enfernung von mr. Bonds Herz sollte er noch genug Zeit haben, um zu sehen, wie es aufhört zu schlagen.").

An Trevelyan gefiel mir vor allem die persönliche Beziehung, die er zu Bond hatte. Genauso bei Elektra. Ihre Todesszene in TWINE war das Beste, was je in einem Bondfilm zu sehen war!

Christopher Walken als Max Zorin gehört für mich mit zu den Highlights der Villains: Psychotisch, brutal, auf sich bedacht, aber sehr charmant und dynamisch.

Nicht gefallen haben mir: Gustav Graves (absolut schleimig und übertrieben), Whitaker (war sehr blaß dargestellt) und Hugo Drax (schreitet wie eine Maschine durch den Film).

Mein Ranking:
1. Elliot Carver
2. Max Zorin
3. Karl Stromberg
4. Auric Goldfinger
5. Emilio Largo

Verfasst: 24. August 2006 19:47
von Scaramanga011
Ich finde Scaramanga gut, weil mir insgesamt die Story von TMWTGG sehr gut gefällt. Allerdings ist die Geschichte von Bond sehr lang und wir haben schon viele gute Bösewichter gesehen.

Goldfinger ist sicherlich Kult und auch einer der Besten, aber auch Blofeld ist legendär. Sehenswert für mich waren auch Elliot Carver und Renard...

Verfasst: 29. August 2006 00:24
von No
Dr.No! Wer sonst, einfach klasse diese Anlehnung an Dr. Fu Man Chu! 8)

Verfasst: 29. August 2006 15:44
von Aston Markus
Meine Top-Liste:

1:Auric Goldfinger;
der Bösewicht schlechthin

2:Ernst Stavro Blofeld(egal auswelchem Film),
als Kopf von Spectre

3:006
als ehemaliger Agent ein gefährlicher Gegner für 007

4:Elliot Carver,
der Wahnsinnige Medienmogul der uns in TND zeigt das die Medien nicht nur aus netten Nachrichten Onkels wie Ulrich Wickert oder Peter Kloepell besteht

und

5:Francisco Scaramanga,
der Killer der in seinem Goldenen Colt immer eine Kugel für Bond hat oder besser hatte!

Re: Über Curd Jürgens

Verfasst: 29. August 2006 17:37
von GoldenEye
Tanaka hat geschrieben:Curd Jürgens (1915 - 1982) ist sicher ein guter Schauspieler, aber er hat in "The Spy Who Loved Me" (1977) eine zu unterrepräsentierte Rolle.[...]
Da stimme ich dir auf jeden Fall zu, Tanaka!
Ich habe mich schon lange gefragt, wie man diesen doch sehr blassen Charakter als DEN Gegenspieler überhaupt sehen kann.
Denn schließlich erkennt man nur am Rande, dass er einen Plan hatte, der von der Idee als solche unglaublich diabolisch ist.
Jedoch kann er sich in seiner Knöpfe drückenden Art nicht wirklich als einen bösen, gemeinen, hinterlistigen und verachtenswerten Bösewicht präsentieren. Im Gegenteil: Er wirkt einfach nur wie der nette Opa von nebenan.
Und der Charakterzug der distanzierenden Freundlichkeit, die Goldfinger so auszeichnet, ist bei Stromberg auch ein reiner Hohn bzw., wenn es beabsichtigt war, völlig missliungen.
Außerdem kommt in meinen Augen auch noch dazu, dass er selbst nicht mit anpackt und seinen Handlanger Beißer (meine Meinung dazu dürfte hier allen bekannt sein :wink: ) auf Bond schickt.

Ich kann leider an Stromberg nichts Überzeugendes finden.