Re: Filmbesprechung: Licence to kill
286Das geht und ging noch sehr viel schlimmer. Gerade damals. Bei DAF sind das nur ein paar Entgleisungen, bei anderen wurden komplette Filme so vermurkst.
Um welche Synchro geht es den hier "Malone"?Samedi hat geschrieben:Die "Malone"-Geschichte würde ich auch nicht auf den ganzen Bond-Synchronbereich übertragen. Die Synchros sind bei Bond eigentlich fast durchgehend sehr gut gelungen.
Und wie ich schon geschrieben habe, gibt es bei der Synchro solche und solche Filmemacher. Extrembeispiele sind da eben Kubrick als Regisseur und Disney im Allgemeinen aber vor allem bei der FDK bzw. POTC-Reihe.
Meinst du damit Bond-Filme?Maibaum hat geschrieben:Das geht und ging noch sehr viel schlimmer. Gerade damals. Bei DAF sind das nur ein paar Entgleisungen, bei anderen wurden komplette Filme so vermurkst.
"Beispiel die kurze Zwischenszenen während Bond in Gumbolds Büro den Playboy durchblättert, sprechen Draco und Tracy über die "Beziehung" und Draco meint er würde morgen mit Malone sprechen von Mann zu Mann. Okay die Synchronstimme von Gabriele Ferzetti hat den Wortlaut etwas verzerrt, so dass es sich tatsächlich so anhört, Draco wurde morgen mit einem Malone sprechen: who the f... is Malone. Sorry for my french folks, aber natürlich sagt Draco: tomorrow, I'm speak to'em alone, man to man."
Dem kann ich, nachdem ich darüber nachgedacht habe, zustimmen, obwohl ich ja bekanntermaßen nicht zu den Dalton-Fans gehöredernamenlose hat geschrieben:Grundsätzlich hätte ich Dalton auch gerne in mehr Filmen gesehen.
Kann ich dir nur zustimmen... Dalton wäre in einem dritten Film sicher auch langsam vom Publikum akzeptiert worden. Naja, ändern kann man es leider nicht mehr. Für mich bleibt er der beste JB-DarstellerErnstStavroBlofeld hat geschrieben:Dem kann ich, nachdem ich darüber nachgedacht habe, zustimmen, obwohl ich ja bekanntermaßen nicht zu den Dalton-Fans gehöredernamenlose hat geschrieben:Grundsätzlich hätte ich Dalton auch gerne in mehr Filmen gesehen.
Ich wäre wohl auch kein Liebhaber der Moore-Interpretation geworden, hätte es nur die ersten beiden Filme von ihm gegeben. LALD ist sehr außergewöhnlich (sagt mir persönlich nicht so zu) und TMWTGG gefällt mir ganz und gar nicht. Erst in TSWLM ist Moore richtig in der Rolle angekommen.
Vielleicht wäre auch Dalton in die Rolle hineingewachsen und wäre in seinem dritten Film nicht mehr so "trotzig" gewesen, wie in LTK. Aber das werden wir ja leider nie erfahren.
Was anderes: Ich hatte mal vor längerem gehört, dass schon ein dritter Film mit Dalton geplant war, dann aber doch nicht umgesetzt wurde. Ist da was dran und wurde die Idee dann weitestgehend in GE mit Brosnan verwirklicht, oder hätte es keinen komplett anderen Film gegeben. Und gibt es über den Inhalt Infos?
Rechtsstreitigkeiten zwischen Eon Productions und MGM / United Artists.dernamenlose hat geschrieben:Was war denn eigentlich der Grund für die Pause?
Zurück zu „James Bond - Filmbesprechungen“