Wie findet ihr SPECTRE?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (2%)
2/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (3%)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (3%)
4/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (3%)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (2%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9 (7%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (15%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 27 (21%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29 (23%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 25 (20%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 127

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

2716
Nein.

Gerne noch mal:

Wenn die Bondfilme zukünftig wieder moderner werden, dann wird man irgendwann ab der Brosnan Zeit beginnend eine langsame moderne Richtung erkennen, die nach QOS dann plötzlich für zwei Filme komplett unterbrochen wird. Die beiden werden sich altmodisch und fehl am Platz anfühlen, weil sie die Entwicklung der Reihe nach QOS behindert haben.

Wenn die Bondfilme zukünftig altmodisch bleiben, dann wird man irgendwann eine Modernisierung vermissen und sich noch stärker wünschen, dass nach CR und QOS deren Kurs beibehalten worden wäre. Dementsprechend würden auch hier SF und SP Schaden erleiden und CR und QOS in den Himmel gehoben werden als die Filme, die so sind, wie man es "heute" gerne hätte.

So oder so: SF und SP können in meinen Augen in der öffentlichen Wahrnehmung nur verlieren - was schade ist, weil sie beide sehr gelungene Bondfilme sind.
https://filmduelle.de/

Let the sheep out, kid.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

2717
Ich finde das sehr schwer jetzt schon zu beurteilen wie Craigs Filme später mal aufgenommen werden. Aber momentan sehe ich auch bei SF und SP das größte Potential für eine spätere massive Abwertung. Aber vielleicht wird ja in 50 Jahren die ganze Craig Ära auch massiv verehrt.

Meines Wissens nach ist z.B. DAF damals vergleichsweise positiv aufgenommen worden.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

2719
Casino Hille hat geschrieben:Ja, aber DAF ist dann auch zurecht später in der öffentlichen Wahrnehmung gesunken - aus denselben Gründen, die ich oben beschrieben habe.
Hmm, die nachfolgenden Bonds sind aber nicht wirklich moderner gewesen. Das schlechte Ansehen, was ich nicht so ganz teile, beruht doch auf seiner schwachen Umsetzung der Höhepunkte und seiner etwas konfusen und unentschlossenen Erzähltechnik.
DAF war damals durchaus ein moderner Blockbuster, der seinen Spektakelwert auch außerhalb dessen hatte was mit viel Geld im Film hergestellt werden kann.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

2720
Da passt fuer mich Hilles Argumentation einfach nicht. SP und SF finde ich nicht klassisch oder unmodern.

SF hat halt irgendwie versucht The Dark Knight Feeling in nem Bond unterzubringen. Nicht 100% geglueckt, aber fuer mich schon ein guter Versuch was modernes zu machen.

SP hat grundsaetzlich einen klassischen Ablauf, aber eben mit den Dreifachende, welches nicht klassisch ist. Auch die Nebengeschichten und die grosse Screentime, die MQMoneyp bekommen sind wohl eher modern. Im 'klassischen' hat Bond fast alles im Alleingang erledigt.
TOFANA IOAM

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

2723
danielcc hat geschrieben:Denn das ist für mich SP: Ein Bondfilm in der Auslegung der Filme von TB bis TWINE (ganz grob) aber mit den künstlerischen Ansprüchen und Fähigkeiten von Top Leuten hinter der Kamera.
Schade, dass TB und TWINE keine künstlerischen Ansprüche und Fähigkeiten von Top Leuten hinter der Kamera hatten.
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

2725
Thunderball1965 hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:Denn das ist für mich SP: Ein Bondfilm in der Auslegung der Filme von TB bis TWINE (ganz grob) aber mit den künstlerischen Ansprüchen und Fähigkeiten von Top Leuten hinter der Kamera.
Schade, dass TB und TWINE keine künstlerischen Ansprüche und Fähigkeiten von Top Leuten hinter der Kamera hatten.
Ja das ist echt schade. Sonst werden die Filme sicherlich deutlich anders.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

2726
Thunderball1965 hat geschrieben:
danielcc hat geschrieben:Denn das ist für mich SP: Ein Bondfilm in der Auslegung der Filme von TB bis TWINE (ganz grob) aber mit den künstlerischen Ansprüchen und Fähigkeiten von Top Leuten hinter der Kamera.
Schade, dass TB und TWINE keine künstlerischen Ansprüche und Fähigkeiten von Top Leuten hinter der Kamera hatten.
auch wenn's abgedroschen klingt: micht stört auf SP v.a. der exzessive Gelbstich.
Hm?
Hat Hoyte das wirklich nur, weil es halt mal Mode ist, getan?
Zuletzt geändert von NickRivers am 5. Juni 2016 20:02, insgesamt 2-mal geändert.
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

2727
Casino Hille hat geschrieben:Wenn die Bondfilme zukünftig wieder moderner werden, dann wird man irgendwann ab der Brosnan Zeit beginnend eine langsame moderne Richtung erkennen, die nach QOS dann plötzlich für zwei Filme komplett unterbrochen wird. Die beiden werden sich altmodisch und fehl am Platz anfühlen, weil sie die Entwicklung der Reihe nach QOS behindert haben.
Nö. Nur wenn man deine Sicht auf die Filme teilt. Für mich ist die Entwicklung der Craig-Bonds wunderbar stringent.
Casino Hille hat geschrieben:Wenn die Bondfilme zukünftig altmodisch bleiben, dann wird man irgendwann eine Modernisierung vermissen und sich noch stärker wünschen, dass nach CR und QOS deren Kurs beibehalten worden wäre. Dementsprechend würden auch hier SF und SP Schaden erleiden und CR und QOS in den Himmel gehoben werden als die Filme, die so sind, wie man es "heute" gerne hätte.
Ich weiß wirklich nicht, wo SF und SPECTRE altmodisch sein sollten. Sie sind in Teilen recht klassisch, insbesondere SPECTRE, aber zu keiner Zeit altmodisch. Merkmale wie der sich hinterfragende Held, bzw. der infrage gestellte Held sind Modernität pur. Da stellt sich eher die Frage, ob Bond diese Entwicklung überhaupt nötig hat. Zwischen klassisch und altmodisch ist ein ganz gewaltiger Unterschied.
Casino Hille hat geschrieben:So oder so: SF und SP können in meinen Augen in der öffentlichen Wahrnehmung nur verlieren - was schade ist, weil sie beide sehr gelungene Bondfilme sind.
Ich bezweifle, dass "die öffentliche Wahrnehmung" die Entwicklung der Bondreihe je so genau unter die Lupe nimmt wie du...
Casino Hille hat geschrieben:Ja, aber DAF ist dann auch zurecht später in der öffentlichen Wahrnehmung gesunken - aus denselben Gründen, die ich oben beschrieben habe.
Mit Sicherheit nicht. Denn dann müsste DAF ja ein guter Film sein, wenn er 5 Jahre früher erschienen wäre. Was aber absoluter Blödsinn ist. Im Gegenteil, in vielen Dingen ähnelt er viel Stärker den Moore-Bonds, als den Connerybonds, müsste also seiner Zeit vorraus sein.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

2729
So ein Zurückblicken auf die Filme in Summe und dann noch eine chronologische Entwicklung erkennen... das tut nur eine winzige Truppe aus den Reihen der Hardcore Fans. Dem breiten Publikum ist das egal.
Im Gegenteil: manche werden sagen: "Hach, SP ist ja ein richtig klassicher Bondfilm"... oder "QOS ist irgendwie komisch und passt gar nicht in die Reihe".

Außerdem: Sicherlich gibt es großartige Filme die "aus der Reihe fallen" oder zu ihrer Zeit gänzlich anachronistisch wirkten. Macht sie das schlechter?
"It's been a long time - and finally, here we are"