Seite 19 von 22
Re: Der Horrorfilm Megathread
Verfasst: 25. Januar 2023 08:45
von Agent 009
Den gab's mal zu angemessenen Preisen, du hast nur das Timing verpasst.
Aber ist bei dem Film nicht weiter schlimm. Lediglich der Prolog taugt.
Re: Der Horrorfilm Megathread
Verfasst: 25. Januar 2023 21:01
von Patrice
Halloween (2018)
Für mich bislang der beste Film der gesamten Reihe. Klasse Spannungsaufbau, toll inszeniert und einfach unterhaltsam.
8/10
Kann jemand was zu Halloween III sagen? Momentan ist er wieder auf BluRay verfügbar, ist ja aber generell bei der Allgemeinheit nicht gut angekommen….
Re: Der Horrorfilm Megathread
Verfasst: 26. Januar 2023 07:49
von AnatolGogol
Halloween 3 ist halt ein mittelmäßiger Horrorfilm mit einer etwas arg abstrusen Idee. Kann man schauen, muss man aber sicherlich nicht. Der Vollständigkeit halber sollte ich aber sagen, dass ich alles nach Halloween II als mindestens genau so wenig sehenswert ansehe, also von daher ist er vielleicht doch einen Blick wert.

Re: Der Horrorfilm Megathread
Verfasst: 3. Februar 2023 21:21
von StanleyBeamish
The Breeder - Die zucht
Wieder mal so ein Dungeon Gore and Splatter B Movie aus Dänemark, der so entfernt an "Hostel" erinnert.
Fast würde man meinen, Adler-Olsen oder gar Sebastian Fitzek hätten das Drehbuch geschrieben, so albern und unlogisch sind all diese Schlitzer und Schlächter Gewaltorgien. Angewidert sah ich halt bis ans Ende, wo die böse Ärztin ihre Abreibung kassierte. Dennoch kam mir vor es wurde ideenlos einfach zwischen den Durchhängern wieder eine Gewaltszene so wie ein abgelutschter Kaugummi reingepappt.
4/10 Würgeketten
Re: Der Horrorfilm Megathread
Verfasst: 28. April 2023 13:03
von HCN007
iHaveCNit: Evil Dead Rise (2023) – Lee Cronin – Warner
Deutscher Kinostart: 27.04.2023
gesehen am 27.04.2023 in Dolby Atmos
Kinopolis Main-Taunus-Zentrum – Kino 1 – Reihe 14, Platz 25 – 20:15 Uhr
Mit dem 1981 erschienenen „The Evil Dead“ bzw. „Tanz der Teufel“ hat Regisseur Sam Raimi eine Kultinstanz des Horrorkinos geschaffen, aus der eine Trilogie hervorgangen ist, die natürlich vor knapp 10 Jahren eine Neuverfilmung von Fede Alvarez sowie auch eine Serie hervorgebracht hat. Nun schickt sich Regisseur Lee Cronin mit dem neuen „Evil Dead Rise“ einen weiteren Eintrag in dieser Filmreihe zu etablieren – und was für ein Eintrag dieser Film ist.
Beth besucht ihre ältere Schwester Ellie und Ellies Kinder in einem heruntergekommen Hochhaus in Los Angeles. Bei einem Erdbeben kommt es zu einem Erdriss im Keller des Hochhauses, bei dem der Sohn von Ellie Danny ein geheimnisvolles Buch und alte Schallplatten entwendet, die er unvorsichtigerweise dann auch mal untersucht. Dabei werden dämonische Kräfte freigesetzt, die für die Familie zu einem Kampf ums Überleben führen.
„Evil Dead Rise“ nutzt sowohl inszenatorisch als auch erzählerisch einige Details der Filmreihe, ohne in pure Nostalgie und Selbstreferenz auszuarten. Mit seinen 97 Minuten geht der Film direkt vom Start bis zum Ende in die Vollen, er hält sich nicht großartig mit dem Aufbau seines Settings auf, es bleibt alles sehr rudimentär, aber durchaus bekommen wir alle absolut notwendigen Informationen geliefert, damit wir gut abgeholt sind und auch das im Film integrierte Familiendrama fühlen und nachvollziehen zu können. Der Film geht mit einer brutalen, effektiven, blutigen, kreativen und teilweise auch ekelerregenden Konsequenz vor, die durchaus mit zu dem visuell brutalsten gehört, dass wir dieses Jahr auf der großen Leinwand erleben können, die koreanische Schlachtplatte „Project Wolf Hunting“ mit inbegriffen. Der Film nimmt dort keine Gefangenen und hat mich dort auf ganzer Linie überzeugen können.
„Evil Dead Rise“ – My First Look – 9/10 Punkte.
Re: Der Horrorfilm Megathread
Verfasst: 30. April 2023 17:50
von StanleyBeamish
sieht wieder wie ein typischer Sam Raimi Film aus. Gerade deshalb liebe ich "Drag me to hell" von ihm am meisten, da der nicht wie eine Mischung aus Geisterbahn- und Achterbahnfahrt daherkommt.
Ich werde ihn mir trotzdem morgen mal anschauen.
Re: Der Horrorfilm Megathread
Verfasst: 1. Mai 2023 09:46
von Casino Hille
Genau deshalb ist "Drag Me To Hell" der uninteressanteste Sam-Raimi-Horrorfilm. Zu viel Genre, zu wenig Camp.
"Evil Dead Rise" war großartig, und ist derzeit unter meinen Top 5 Filmen 2023. Ein blutrünstiger Albtraum von Film, der aber diese pechschwarze Ironie, durch die Sam Raimis Trilogie so meisterhaft wurde, genüsslich in seine morbidesten Momente einbindet.
Re: Der Horrorfilm Megathread
Verfasst: 1. Mai 2023 15:30
von StanleyBeamish
ich mag einfach keine Horrorfilme, wo die Schockszenen auf die magere Handlung einfach als Selbstzweck reingequetscht werden. Sam Raimi ist ein Meister dieses Faches. "
Drag me to Hell" trägt zwar auch diese Handschrift, aber die beiden Hauptakteure Christine und Silvia haben so etwas wie eine Identität, da er sich ein bisschen zurücknahm und die Figuren sich entwickeln ließ, während es ja in den "Tanz der Teufel" nur so rumpelte und pumpelte - man merkte das v.a. im 3. Teil, den nicht mal er mehr ernst nahm! Der verkam zu einer Parodie seiner selbst.
PS: Was wurde aus Alison Lohman? Von dieser hervorragenden Schauspielerin (ich kannte sie vorher aus "Where the truth lies), habe ich in letzter Zeit nichts mehr gehört. Hat sie das Schauspielern aufgegeben?
Re: Der Horrorfilm Megathread
Verfasst: 1. Mai 2023 17:28
von HCN007
"Evil Dead Rise" ist ja auch nicht von Sam Raimi inszeniert worden, sondern von Lee Cronin !
Re: Der Horrorfilm Megathread
Verfasst: 1. Mai 2023 19:57
von StanleyBeamish
ich habe ihn mir gerade angeschaut und kann nur sagen: ich bin nicht enttäuscht, da ich ja vorher einer Täuschung erlegen sein sollte. Der Film zeigt einfach von vorne bis hinten Raimis Signatur, egal wer die Regie führte oder ihn sonst inszenierte. Mir kommt vor, es ist nur ein Remake von "Tanz der Teufel 2".
Nette Kurzweil aber ohne weiterer Beschäftigung.
6/10 gehäckselte Monster
Re: Der Horrorfilm Megathread
Verfasst: 1. Mai 2023 20:12
von Casino Hille
StanleyBeamish hat geschrieben: 1. Mai 2023 15:30
während es ja in den "Tanz der Teufel" nur so rumpelte und pumpelte - man merkte das v.a. im 3. Teil, den nicht mal er mehr ernst nahm! Der verkam zu einer Parodie seiner selbst.
Da Teil 2 und 3 lupenreine Horrorkomödien sind (Teil 3 sogar eher noch Fantasy als Horror), ist das offensichtlich die Intention dahinter gewesen. Klar: Muss einem nicht gefallen, "zu etwas verkommen" (was fehlende Absicht andeutet) ist da aber nix.
Re: Der Horrorfilm Megathread
Verfasst: 1. Mai 2023 20:25
von StanleyBeamish
mein Cousin und sein damaliger WG Genosse (BTW der war damals ein Polizeischüler!), die Teil 2 in den 1980iger nach mir gesehen haben, waren damals tief geschockt. Sie redeten noch nach Wochen vor lauter Angstschauder über diesen Film. Sie sperrten in der Nacht immer die Türen zu.
Ich goutierte das mit einem milden Lächeln
Re: Der Horrorfilm Megathread
Verfasst: 2. Mai 2023 09:02
von Mr.Chrismas Jones
StanleyBeamish hat geschrieben: 1. Mai 2023 15:30
PS: Was wurde aus Alison Lohman? Von dieser hervorragenden Schauspielerin (ich kannte sie vorher aus "Where the truth lies), habe ich in letzter Zeit nichts mehr gehört. Hat sie das Schauspielern aufgegeben?
Ja, soweit ich weiß, hat sie aufgehört zu Schauspielern. Finde ich auch schade, sie ist eine gute und sympathische Schauspielerin.
Re: Der Horrorfilm Megathread
Verfasst: 12. Mai 2023 00:17
von HCN007
iHaveCNit: Winnie The Pooh: Blood and Honey (2023) – Rhys Frake-Waterfield – Plaion Pictures
Deutscher Kinostart: 11.05.2023
gesehen am 11.05.2023
Kinopolis Main-Taunus-Zentrum – Kino 5 – Reihe 13, Platz 13 – 20:30 Uhr
Der kleine, schmerzfreie Freund des Genrefilms in mir hat ein gewisses Interesse entwickelt, dem gewissen Hype nachzugehen, der sich um „Winnie The Pooh: Blood and Honey“ dreht, wenn man der großspurigen Behauptung im Trailer Glauben schenken darf. Und bei einer kurzen und schmerzlosen Lauflänge von 84 Minuten brauchte der Film mir nicht unbedingt notwendigerweise Honig um den Mund schmieren. Ein auf spezielle Art und Weise unterhaltsamer Kinoabend war damit gesichert.
Es war einmal im Tausend-Morgen-Wald einige Jahre nachdem Christopher Robin seine Freunden um Winnie den Bären und Ferkel dem Schwein verlassen hat. Mit dem Gefühl von Christopher im Stich gelassen worden zu sein, hat sich der Überlebenskampf für vor allem Winnie und Ferkel in einen von Rache getriebenen, kannibalistischen Blutrausch entwickelt. Bis sich dann Christopher Robin als auch eine Gruppe Studentinnen auf den Weg in die Gegend des Waldes machen und nicht wissen, was sie dort erwartet.
„Winnie The Pooh: Blood and Honey“ konnte nur entstehen, weil es rechtlich gesehen freie Fahrt gegeben hat und es eben kurz und schmerzlos sehr schnell gehen sollte, eine interessante Slasher-Idee um den Bären Winnie The Pooh zu produzieren und zu veröffentlichen, bevor dieses Zeitfenster sich schließen hätte können. Ja, die Idee aus „Winnie The Pooh“ eine Tötungsmaschine, die von Rache und Blutdurst getrieben hat schon Potential gehabt. Zumindest bekommen wir hier einen deftigen, konsequenten und durchaus brutalen Slasher geboten. Aufgrund seiner qualitativen Mängel bei sowohl dem Schauspiel als auch dem Maskenbild und der doch platten, oberflächlichen Handlungsentwicklung wird dieser deftige Slasher auch sehr oft zur unfreiwillig trashigen Horrorkomödie, die vor allem in einer Gemeinschaft im Kinosaal durchaus zu einem unterhaltsamen und witzigen Erlebnis werden kann – selbst wenn der Film sich doch extrem ernst nimmt. Gerade auch, wenn man sich hier ansieht, wie der Film ein wenig den Mythos dekonstruiert, kann er auch als brutale Horrorsatire funktionieren.
„Winnie The Pooh: Blood and Honey“ – My First Look – 4/10 Punkte
Re: Der Horrorfilm Megathread
Verfasst: 13. Mai 2023 18:47
von StanleyBeamish
Haben die Rechtinhaber von "Winnieh the Pooh" dazu ihren Segen gegeben?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die so dumm sein können