Seite 19 von 91
Re:
Verfasst: 17. September 2011 23:46
von Cinefreak
chief hat geschrieben:header hat geschrieben:
Nun John Woo hat mit MI2 einen total lächerlichen Film gedreht. Außer Face/Off gibt es in seiner filmographie keine wirklih tollen filme.
Veto! Hard Boiled, Hard Target, Face/Off ...
Broken Arrow, Killer target - vor allem ersterer rockt immer wieder derbst!!!
Re:
Verfasst: 17. September 2011 23:50
von Cinefreak
danielcc hat geschrieben:007James Bond hat geschrieben:
In diesem Teil der Handlung finde ich die Actionszenarien nicht nur ziemlich lang gezogen, sondern auch - mal abgesehen von heutigen Standards und sogar im Vergleich zu älteren Filmen - etwas lahm. Das Betrifft in erster Linie Miami Airport. .
oh, das lese ich jetzt zum ersten Mal. Und genau das war auch einer meiner Kritikpunkte. So richtig knackig fand ich die Action einfach nciht. Irgendwas fehlte. Vielleicht lags auch am Farbeinsatz- teilweise merkwürdig irgendwie - oder am hektischen Schnitt, was weiß ich...wird nochmal genau unter die Lupe genommen irgendwann, und wenn ich meine, dass er einen Verriss wert ist, dann soll sich der Film warm anziehen

Re:
Verfasst: 17. September 2011 23:52
von Cinefreak
GoldenEye hat geschrieben:Die CR-Flughafenszene ist auch aus meiner Sicht "lahm".
Es geht dabei gar nicht mal um das handwerkliche Gedöns. Das ist super und wirklich sauber. Aber sie ist schlicht und ergreifend zu lang. Die gesamte Szene dauert meines Wissens gut 13 Minuten... 13 Minuten "non-stop"-Action...
.
Nonstop-Action??? Du hast glaube ich nen ganz anderen Film gesehen als ich...die Verfolgungsjagd war bis auf wenige Szenen eher unspektakulär...ich habe echt gehofft, dass irgendwas hochgeht, aber nix...nix nix...da bot ja mancher 80er Jahre-Film aus der Bond-Reihe spektakuläreres...,)
Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 18. September 2011 02:18
von danielcc
Auf einen Knopf drücken und damit Explosionen zünden, dafür braucht man weder Hirn, noch ein Drehbuch nur einen guten Regisseur noch ein hohes Budget. Das kann jeder (Film). Für mich zumindest ist gute Action nicht gleichbedeutend mit Explosionen. Oft sogar das Gegenteil.
Die Miami Airportszene ist auch nicht einfach nur eine Actionszene, ist eine spannende Szene, die am Ende in handwerklich exzellenter Stuntaction mündet. Zudem ist die Szene gleichsam integraler Bestandteil der Story und somit viel spannender als jede Art von hirnrissig sinnloser Michael Bay Explosions-Action
Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 18. September 2011 09:51
von Cinefreak
deine Meinung, lieber danielcc, so wenig ich sie nachvollziehen kann, sei dir unbenommen, du solltest aber dir evtl mal angewöhnen, es so zu formulieren, dass jeder auch sehen kann, dass es lediglich deine subjektive Sicht der Dinge ist. Deine Beiträge lesen sich oft so, als wäre es ein unumstößlicher Fakt, das nervt bisweilen

Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 22. Oktober 2011 20:23
von Victor 'Renard' Zokas
Als ich mich gerade in den Anfängen meiner Bond-Leidenschaft befand, wurde Daniel Craig als neuer James Bond vorgestellt. Ich kann mich noch erinnern, dass ich mir den blonden Typen aus "München" so überhaupt nicht als James Bond vorstellen konnte. Zumal mir DAD beim ersten Sehen hervorragend gefallen hatte, und Pierce Brosnan schon noch den ein oder anderen Film hätte drehen können. Doch mit jedem weiteren Film, den ich gesehen habe und vor allem durch die Lektüre von Ian Fleming's Casino Royale war sogar mir irgendwie klar, dass man für CR einen anderen Ansatz brauchen würde als zuletzt für DAD. Die ersten Schlagzeilen (Craig kann nicht Auto fahren, braucht Schwimmweste etc.) liessen eigentlich noch nichts gutes verlauten doch meine Skepsis war zumindest schon teilweise mit dem Erscheinen des Teaser Trailers verflogen. Im September habe ich mich dann hier im Forum angemeldet, sodass ich zumindest das Ende der Produktion noch ein bisschen mitverfolgt habe. Eigentlich will ich aber darauf raus, dass CR der erste Bond war, den ich im Kino gesehen habe (und das sogar mehrmals) und im November 2006 war ich völlig umgehauen.
Ich war begeistert, wie die Produzenten das spannende Buch von Fleming genial ins 21. Jahrhundert übertragen haben. So hat man kurzerhand die komplette erste Hälfte dazuerfunden, da eine reine Pokerpartie viel zu wenig für das action-verwöhnte Publikum gewesen wäre. Anders als im Buch verschuldet auf eine gewisse Weise Bond selber, dass Le Chiffre sehr viel Geld verliert und das Pokerturnier stattfindet. Ebenso begeistert war ich von dem Mut der Produzenten, Bonds ersten Roman auch auf irgendeine Weise zu einem Art ersten Film werden zu lassen (auch wenn CR für mich Bond21 ist) und damit die Möglichkeit zu haben, die Charakterzeichnung- und Entwicklung für Bond-Verhältnisse in eine komplett andere Dimension zu bringen.
Wie jeder Darsteller vor ihm hat auch Daniel Craig eine kurze und einprägsame PTS und genau durch diese 2 Morde wird James Bond zu 007. Auf der einen Seite ist er zwar eiskalt, doch besonders in der Toilette sieht man in Daniel Craigs Gesicht eine Abscheu vor der eigenen Tat und Zweifel an der Richtigkeit seiner Handlungen. In den Credits wird das Thema Poker sehr schön verarbeitet und zu Ende wie gesagt der "00" Status bestätigt. Ganz in der Tradition alter Filme bekommen wir direkt danach den Bösewicht präsentiert, auch wenn wir noch nichts über seine Motive und seine Pläne wissen. Die Location und Stimmung in Uganda, sowie die Hinweise auf Le Chiffres Beruf (Terroristen-Bänker) lassen eine deutlich realistischere und bodenständigere Story vermuten.
Und so kommt es dann auch. Nachdem Bond mehr oder weniger unfreiwllig Le Chiffres Pläne am Aktienmarkt durchkreuzt wird er von M zum Pokerturnier nach Montenegro geschickt. Dieses Pokerspiel hätte leicht langweilig werden können, doch durch das wirklich tolle Drehbuch wird es immer wieder unterbrochen von spannenden Actionszenen, tollen Dialogen oder auch mal mit Bonds Vergiftung. Die anschließende Autoverfolgungsjagd hätte durchaus noch ein paar Sekunden länger gehen dürfen, mit dem spektakulären siebenfachen Überschlag von Bonds Aston Martin kommt es zu der wohl schmerzhaftesten, düstersten und spannedsten Folterszene der gesamten Bond-Geschichte. Was Craig und Mikkelsen hier abziehen ist schon sensationell.
Gegen Ende trägt Martin Campbell dann nochmal richtig dick auf, im Gegensatz zum Buch hat CR noch einmal eine richtig bombastische Actionszene als Showdown, wenn dann in Venedig mal so eben ein ganzer Pallazo untergeht, und Vesper wird mehr oder weniger zum Selbstmord gezwungen, nachdem Bond sich ernsthaft verliebt hatte und seinen Job aufgeben wollte. Und wenn Bond sich zum Ende hin Mr. White vorstellt und dabei das Bond-Thema erklingt, bekomme ich noch heute eine Gänsehaut.
CR ist in meinen Augen der Bond-Film, welcher am meisten Wert auf Charakterentwicklung und zwischenmenschliche Beziehungen legt und hat hierfür einen hervorragenden Cast. Und dennoch wartet der Film mit spektakulären und vor allem handgemachten Actionszenen auf. Wie Daniel Craig sein schauspielerisches Talent mit in die Rolle trägt ist einfach Wahnsinn. Er vereint die Coolness Pierce Brosnans, die Ironie Roger Moores, den Charme Sean Connerys und die charakterliche Tiefe und Härte eines Timothy Dalton zu einem James Bond, welcher in jeder Sekunde zu überzeugen weiss..in Actionszenen genauso wie in emotionalen Augenblicken. Natürlich profitiert er von einem hervorragenden Drehbuch it den vermutlich besten Dialogen der gesamten Reihe und von sehr starken Schauspielern wie Mads Mikkelsen, Judi Dench, Eva Green, Giancarlo Gianini oder Jeffrey Wright.
Besonders interessant finde ich, wie viele Momente genauso aus einem der ersten Sean Connery Filme hätte stammen können: Der Crash mit dem Range Rover auf den Bahamas, die Fahrt im Taxi mit Vesper, der Kuss als Tarnung im Casino, die Sprüche gegen Le Chiffre. In meinen Augen steckt in CR sehr viel James Bond, nicht nur aus den Romanen, sondern auch aus den Filmen. Nur ist dies nicht so offensichtlich wie gegen Ende der Brosnan-Ära sondern klug verpackt in einem neuen Outfit.
Mir jedenfalls gefällt Casino Royale als Wegweiser in die neue Richtung sehr gut und Daniel Craig ist, nachdem Pierce Brosnan James Bond erfolgreich ins neue Jahrtausend gebracht hat, der erste James Bond der 2000er und ich freue mich auf jeden weiteren Film mit ihm.
Wenn man CR etwas vorwerfen kann sind es Kleinigkeiten wie ein fehlender Handlanger Le Chiffres, der bubihafte "Mr. Moneypenny", der Ms Telefonate entgegennehmen und ihre Aktentasche spazierentragen darf und eventuell die Gesamtaufteilung des Filmes. Alles was vor Montenegro passiert, hätte ein paar Minuten kürzer gehen dürfen, vor allem die Actionsszene in Miami ist doch arg lang.
Dennoch ein großes Kompliment an Regisseur, Produzenten und Drehbuchschreiber und die gesamte Crew und Darstellerriege für einen grandiosen James Bond Film. Casino Royale erhält von mir 9,5 Punkte.
Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 23. Oktober 2011 16:14
von danielcc
schöne Kritik.
aber... Roger Moore hatte keine einprägssme PTS in LALD, oder?
Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 23. Oktober 2011 16:41
von Victor 'Renard' Zokas

das stimmt natürlich
naja, aber zumindest Lazenby, Dalton und Brosnan und nun auch Craig hatten jeweils ziemlich coole Einstiege in ihre Bondkarriere

Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 23. Oktober 2011 16:57
von Victor 'Renard' Zokas
Ich weiss nicht, ob darüber schonmal diskutiert worden ist, aber wie hätte es euch gefallen, das Ende mehr wie aus dem Roman zu übernehmen?
Sprich, auf die Actionszene in Venedig vollends zu verzichten und somit das Pokerspiel und die Folter als eigentliche Höhepunkte des Films zu setzen. Und danach wie im Buch (und im Film ja auch) zeigen, wie sich Bond und Vesper während seiner "Reha" näher kommen und ineinander verlieben und gemeinsam auf Reise gehen. Und dort taucht dann irgendwie Gettler (oder noch besser Mr. White, weil wir ihn ja kennen) auf und Vesper sieht ein, dass sie und Bond eben nie frei sein würden werden und sich umbringt. Und in ihrem Abschiedsbrief findet Bond die Erklärung und den Verweis auf Mr. White und dann kann das ganze ja trotzdem getrost mit dem hervorragenden Epilog ändern.
Hätte in meinen ein sehr interessantes Experiment werden können wobei ich befürchte dass das dem Otto Normalverbraucher dann wiederum zu wenig Action und ein zu unspektakuläres Ende gewesen wäre. Charakerlich und emotional hätte es aber noch sehr viel stärker wirken können als der gesamte Venedig Showdown...
Was meint ihr???
Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 23. Oktober 2011 17:14
von danielcc
Einerseits, wäre es mir auch zu wenig Action und zu unspektakulär, andererseits habe ich aber auch praktisch bislang in kaum einer der positiven Kritiken einen Hinweis auf die finale Actionszene gelesen. Sprich, so richtig umgehauen hat die wohl kaum jemanden, zumindest was die Action selbst angeht.
Was mir aber an der Filmversion excellent gefällt, sind einige Einzelmomente im Finale:
- Wenn Bond mit M telefoniert weil sie das Geld vermisst, und Bond klar wird, dass Vesper ihn praktisch reingelegt hat. Das ist für mich einer der ganz wenigen Gänsehaut-Momente in der Reihe (noch mehr sicher bei Leuten, die das Buch nicht kennen)
- Wenn Bond dann mit dem banker telefoniert und von der Geldabholung erfährt und er dann Vesper zu dramatischer Musik durch Venedig verfolgt
- Der Moment wenn Bond verzweifelt versucht Vesper aus dem Fahrstuhl zu bekommen
- Die Verzweifelung in Craigs Gesicht, als er sie nicht mehr wiederbeleben kann
und dann natürlich das finale Zusammentreffen mit Mr. White
Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 13. November 2011 19:00
von Vincenta
Also ich muß zugeben, ich habe mich lange gesträubt Daniel Craig als neuen Bond zu akzeptieren.
Für mich war die Ära mit dem letzten Pierce Brosnan-Bond beendet.
Doch als letztens CR im Fernsehen lief war ich hin und weg.
Für mich ist er einfach der BOND.
Cool bis zum äußersten.
Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 13. November 2011 20:32
von danielcc
Willkommen im Forum!
Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 14. Januar 2012 12:23
von Agent 009
Sehe das ähnlich wie Viktor. 9,5 sind für mich mehr an 10 als an 9 dran. Daher vote ich für 10/10.
Darsteller sind allesamt top. Die Action gut, die Handlung anspruchsvoll inszeniert. Einfach überragend.

Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 14. Januar 2012 14:19
von Maibaum
Agent 009 hat geschrieben:Sehe das ähnlich wie Viktor. 9,5 sind für mich mehr an 10 als an 9 dran.
Tatsächlich aber genau in der Mitte

Re: FIlmbesprechung: Casino Royale
Verfasst: 14. Januar 2012 14:28
von danielcc
Maibaum hat geschrieben:Agent 009 hat geschrieben:Sehe das ähnlich wie Viktor. 9,5 sind für mich mehr an 10 als an 9 dran.
Tatsächlich aber genau in der Mitte

Sagt der Meister der ganz eigenen Bewertungs-Arithmetik..
