271
001 hat geschrieben:Junge...

Wohin mich es mich zieht, und vielleicht auch irgendwann komme, dagegen ist Wuppertal (und alles was es zu bieten hat) echt ein Kaff!

Und nein..Ich meine damit nicht Leichlingen oder Witzhelden! ;-)

In diesem Sinne und bis neulich
001
Ansichtssache...aber in welchem KAFF wohnst du? :roll:
Darf ich ihnen meine Freundin hierher setzen?
Sie belästigt sie nicht,sie ist nämlich tot...

272
Wo 001 wohnt? Da wo er seine berüchtigten Bowiemesser schnell und günstig bekommt ;) .

Ich denke wir sollten uns nun dem Eigentlichen Thema widmen, und den ollen Zwist beiseite legen. Das ist es nicht wert.

MfG
the fan.
Every Legend has a beginning.
James Bond, Special Agent SIS:
"The Property of a Lady"

273
Da hast du absolut recht.

Obwohl ich es absolut bescheuert finde in diesem Forum über die Heimatstadt einiger treuer Mitglieder herzuziehen und trotz Beschwichtigungen nicht davon abzulassen.

Der seelige Steve McQueen hätte sich im Grab umgedreht.
Pfui... :wink:

Lasst uns zum Thema zurückkehren...
Darf ich ihnen meine Freundin hierher setzen?
Sie belästigt sie nicht,sie ist nämlich tot...

274
Gestern gesehen:
Der rote Baron
Wer mich kennt, der weiß das ich Filme mag, die vor vergangenen Zeiten spielen. Und davon gab es in letzter Zeit recht viele in den Lichtspielhäusern. Und gestern stand "Der rote Baron" auf dem Programm. Trotz reizender weiblicher Begelitung konnte ich mich größtenteils auf den Film konzentrieren ;) . Also:
Der rote Baron, ein Fliegerass im ersten Weltkrieg. Ui.... Krieg... ein heikles Thema im Kino, besonders wenn die bösen Deutschen mitmischen. Da finde ich es gut, wenn sich Filmemacher trotzdem an solche Themen ranwagen, besonders wenn es um deutsche Helden geht. Der Film wird eingeleitet durch einen kurzen Auschnitt aus der Kindheit von Richthofen und beschreibt seinen Traum vom Fliegen. Nach einem Zeitsprung sehen wir uns mitten im Krieg, er ist nun Kampfflieger bei der Luftwaffe. Schnell macht er sich durch viele Abschüsse und gewagte Flugmanöver einen Namen. So beginnt sein Aufstieg vom einfachen Flieger zum Fliegerass. Doch stets handelt er fair und schießt nur wenn nötig. Eines Tages lernt er die belgische Krankenschwester Käte kennen. Es entwickelt sich eine Liebesgeschichte. Doch mehr will ich nicht verraten.
Meine Meinung: Ein klasse Film, echtes Popcornkino! Es sit schön mal wieder Luftschlachten auf der Leinwand bewundern zu dürfen, die Darsteller sind klasse und das Bühnenbild überragend. Die historische Umsetzung ist sehr gut gelungen, die Atmosphäre des schon verlorenen Krieges kommt gut rüber. Leider leidet die Liebesgeschichte ein wenig unter der historischen Detailiertheit. Der film bekommt nur wenig Tiefgang. ABer trotzdem sehr gut gemacht!
Das gibt von mir 7 von 10 abgeschossenen Feindfliegern.

MfG
the fan. bondfan.
Every Legend has a beginning.
James Bond, Special Agent SIS:
"The Property of a Lady"

275
Auch gestern gesehen: :wink:

Die Spiele der Frauen

1933: Als am Himmel Europas bereits dunkle Wolken aufziehen, verführt die flatterhafte Gilda (Charlize Theron) den schüchternen irischen Cambridge-Studenten Guy (Stuart Townsend) auf einem Billardtisch. Guy verliebt sich sogleich unsterblich in sie. Für Gilda scheint die kurze Liaison jedoch keinerlei Bedeutung zu haben. Sie reist um die Welt und Guys Briefe erreichen sie nicht, weil sie inzwischen schon wieder weitergezogen ist. In Paris treffen sich Guy und Gilda schließlich wieder. Gilda arbeitet als Fotografin und Guy beschäftigt sich mit dem Kampf gegen den erstarkenden Faschismus. Mit der spanischen Krankenschwester Mia (die im übrigen auch Model und Geliebte von Gilda ist) verbringen sie zu dritt die schönste Zeit ihres Lebens. Als Gilda den Heiratsantrag von Guy ausschlägt bricht er zusammen mit Mia nach Spanien auf um in den aktiven Kampf einzutreten...

Sehr schöner Film über Krieg, Frieden, Liebe und Hass. Auf jeden Fall anschauen!

8 von 10 Punkten

MfG

Samedi
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

276
bondf@n_AK hat geschrieben:Die historische Umsetzung ist sehr gut gelungen.
Eher historisch verklärt und schöngeschrieben! Von Richthofen liebte es seine Gegner leiden zu sehen!
„Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht.“
Erich Fried

277
Chris hat geschrieben:
bondf@n_AK hat geschrieben:Die historische Umsetzung ist sehr gut gelungen.
Eher historisch verklärt und schöngeschrieben! Von Richthofen liebte es seine Gegner leiden zu sehen!
Nicht ganz. Zuerst war Manfred von Richthofen tatsächlich Sportsmann und ließ vom Gegner ab nachdem er ihn Kapfunfähig machte soll heissen: Wenn er sah, das der Gegner nicht mehr Kämpfen konnte (Leitwerk kaputt o.ä.) bzw Notlanden wollte ließ er ihn ziehen.

Nach einer Kopfwunde zeigte Richthofen immer mehr eine Form vom fixierten Verhalten. Er hängte zu sehr bei Luftkämpfen an den gegnerischen Maschinen und ließ mit seinen MGs nicht vom Gegner ab bis dieser brennend niederging.
Als er später sich die Abschüsse eintragen und von den anderen Piloten bestätigen ließ war seine oft lautende Frage "Brennend?"

Zur Anmerkung: Der brennende Abschuss war im ersten Weltkrieg der wohl qualvollste. Die Männer auf beiden Seiten hatten bis kurz vor Kriegsende keinen Fallschirm dabei und wenn man brennend abgeschossen hieß es, dass man vor dem tödlichen Aufschlag zuerst noch bei lebendigen Leibe gegrillt wurde.

Richthofen hatte demnach nach seiner Kopfverletzung eine gewisse Blutrünstigkeit zu Tage gelegt.
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

278
MX87 hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:
bondf@n_AK hat geschrieben:Die historische Umsetzung ist sehr gut gelungen.
Eher historisch verklärt und schöngeschrieben! Von Richthofen liebte es seine Gegner leiden zu sehen!
Nicht ganz. Zuerst war Manfred von Richthofen tatsächlich Sportsmann und ließ vom Gegner ab nachdem er ihn Kapfunfähig machte soll heissen: Wenn er sah, das der Gegner nicht mehr Kämpfen konnte (Leitwerk kaputt o.ä.) bzw Notlanden wollte ließ er ihn ziehen.

Nach einer Kopfwunde zeigte Richthofen immer mehr eine Form vom fixierten Verhalten. Er hängte zu sehr bei Luftkämpfen an den gegnerischen Maschinen und ließ mit seinen MGs nicht vom Gegner ab bis dieser brennend niederging.
Als er später sich die Abschüsse eintragen und von den anderen Piloten bestätigen ließ war seine oft lautende Frage "Brennend?"

Zur Anmerkung: Der brennende Abschuss war im ersten Weltkrieg der wohl qualvollste. Die Männer auf beiden Seiten hatten bis kurz vor Kriegsende keinen Fallschirm dabei und wenn man brennend abgeschossen hieß es, dass man vor dem tödlichen Aufschlag zuerst noch bei lebendigen Leibe gegrillt wurde.

Richthofen hatte demnach nach seiner Kopfverletzung eine gewisse Blutrünstigkeit zu Tage gelegt.
Und gerade dieser Wandel kommt im Film gut rüber, ich hab ja auch nicht die Handlung des kompletten FIlms verraten, Chris ;) .
Every Legend has a beginning.
James Bond, Special Agent SIS:
"The Property of a Lady"

279
3 Engel für Charlie - Volle power
Wie war das doch gleich 001, die Bewertungsskala voll ausnutzen??? Aber gerne!!!

Was im ersten Teil noch ganz lustig und actiongeladen war ist im zweiten Teil einfach nur noch nervig und blöd. Schlechte Optik und Spannung = 0. Die Himbeeren hat sich der Film redlich verdient...

2 / 10 Punkte ... schnarch ...

VJ007

281
Street Kings (USA, 2008)
mit Kenau Reeves, Hugh Laurie, Forest Whitakker, Chris Evans und Amaury Nolasco

Recht harter Thriller über koruppte und überambitionierte Cops nach einem Drehbuch von James Ellroy (L.A. Confidential, Black Dahlia)

Der verwittwete, total abeguckte Cop Ludlow (Keanu Reeves), wird mit seinen harten Methoden schnell zu einem Polizeiheld. Doch wie er z.B. südkoreanische Kinderschänder erledigt, indem er sie einfach abknallt, läuft meist nicht mit nach dem Gesetz. Gemeinsam mit seiner Einheit (u.a. Prison Break "Sucre" Amaury Nolasco) und seinem Chef Wander (ein genialer Whittaker) dreht er aber alle Beweise so hin, dass der Einheit nichts passiert. Plötzlich interessiert sich aber der interne Ermittler Biggs (Hugh "Dr. House" Laurie) für Ludlow. Anscheinen will ihn dessen Expatner Washington hochgehen lassen. Als Ludlow Washington in einem Supermarkt zur Rede stellen will, wird dieser nach einem Raubüberfall vermeintlicher Drogendealer regelrecht hingerichtet. Gemeinsam mit seinem neuen Partner Diskant (Chris Evans) macht sich Ludlow auf die Suche nach den Mördern und gerät immer tiefer in einen Sumpf aus Machtgier und Korruption, an dessen Ende es nicht nur Sieger geben wird...

Ein hammergeiler Thriller mit einer durchwg überragenden Darstellerriege und einem ebenfalls sehr guten Soundtrack. Teilweise derbe Sprache und drastisch dargestellte Gewalt, aber dennoch ein echtes Highlight!!!!!!!!!!

10/10 Punkten
Zuletzt geändert von Victor 'Renard' Zokas am 20. April 2008 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
"The name's Bond. James Bond."

283
Muss man nicht...könnte man aber. Was gefiel Dir und was nicht? Kurzer Abriss zur Handlung und zur Entstehung vielleicht noch. Wie war die Story, wie die Charaktere?

Mein Kommentar ist jetzt schon länger als Dein Beitrag... :roll:

284
8)
Also gut: Der Film portraitiert den Alltag eines Cops in San Francisco: Harry Callahan (Clint Eastwood). Dieser Mann hat es im Gespür wenn ein Bankraub bevorsteht und schnappt Killer mit der 44er in der einen und dem Hot-Dog in der anderen Hand- und mit vollem Mund, versteht sich. Doch dann tötet ein Unbekannter, der sich "Scorpio" nennt und droht, ohne Lösegeld weiter zu morden, ein Mädchen vom Dach aus. "Dirty" Harry setzt alles daran, den Mörder zu finden: Schließlich schnappt er ihn nach langer Jagd und die Aggressionen entladen sich: er versucht alles das neueste Opfer zu reden- auch wenn dieses schon tot ist. Der Staatsanwalt klärt ihn schließlich auf: Alle Mordanschuldigen taugen nichts, weil sie unter Folter und der Verweigerung von Grundrechten herausgepresst wurden: Scorpio (Andy Roberts) ist wieder frei. Callahan setzt alles daran, ihn zu bekommen und tötet ihn schließlich am Ende. Danach schmeißt er seine Dienstmarke ins Wasser und schreitet davon- der Psychopath ist tot, die Opfer gerächt.

Clint Eastwood in seiner Paraderolle, er führte fast alle seine Stunts selbst aus und seine Sprüche wurden Kult: nicht zu vergessen die beiden Szenen in denen er die Leute im Fadenkreuz der Smith&Wesson fragt, ob denn jetzt noch eine Patrone drin ist oder nicht... beim ersten Mal ist die Waffe leer- beim zweiten Mal stirbt Scorpio.

Wunderbarer Film!! Tolle Darsteller, geniale Handlung, ein bisschen City-Feeling der 70er: Macht riesen Spaß und hat Tiefgang: 9/10.

285
Mein Führer
mit Helge Schneider
FSK: ab 12

Den Film kann man mit einem Wort zusammenfassen: lanweilig.
Humor = 1
Action = 0
Spannung = 0
alles andere = 0
langweilig = 10
Ich verstehe wirklichnicht, warum um den Film so viel traritrara gemacht wurde. Denn niemand sollte ihn sich anschauen.
Wegen zwei Lachern kann ich noch gerade so
1/10 punkte
geben.

VJ007