Seite 19 von 53
Re: Filmbesprechung: The Man with the golden Gun
Verfasst: 13. Januar 2015 23:10
von Casino Hille
Hannes007 hat geschrieben:Mir hat daniel damals den sehr guten Tipp gegeben, sich während der Sichtung Stichwörter oder kurze Sätze zu notieren. Das hat mir wirklich geholfen!
Tatsächlich lenkt mich das viel zu sehr ab und ich finde, oft merkt man es einigen Autoren auch an, einfach Stichpunkte abzuarbeiten. Daher: desto weniger du vorher nachdenkst, umso besser liest sich eigentlich der Text.
Re: Filmbesprechung: The Man with the golden Gun
Verfasst: 13. Januar 2015 23:13
von MrWhiTe
Danke euch!
Ich werde versuchen es so zu machen und eine halbwegs lesbare zu verfassen. Falls dies nicht klappen sollte, habe ich ja noch 22 andere Chancen.
@Daniel: Ich habe die deutsche Fassung geschaut.
Re: Filmbesprechung: The Man with the golden Gun
Verfasst: 13. Februar 2015 08:59
von JillMasterson
Hallo Bond Fans,
es wurde ja schon ziemlich viel ueber den Film diskutiert, und es ist doch immer wieder interessant zu sehen, wie verschieden Meinungen und Geschmacke sein koennen. Also ich persoenlich finde TMWTGG ziemlich ungluecklich. Ganz klar im letzten drittel meiner Rangliste besiedelt. "Ungluecklich" weil man einfach viel mehr aus der Story haette machen muessen. Der beste Killer der Welt im Duell 1 gegen 1 gegen den besten Agenten der Welt. Weltklasse Schauspieler-Bosewicht in CL und tolle Ideen (zb Golden Gun aus Feuerzeug, Stift etc. zusammengebaut, Duell Raum, die Insel, das MI6 Quatier in der gesunkenen Queen Elisabeth). Aber rausgekommen ist ein schwacher Bond Film.
Die eigentlische Gefahr "Energy Crisis" geht total unter und kein Mensch versteht was dieses Solex ist oder sein soll. Leider ist mir der Film auch viel zu albern: Goldene Kugel im Bauchnabel, die Schraube die das Auto fliegt und dieses Geraeusch!! Und wieso hat Hai Fat welcher Thai ist eine Karate Schule (Japanisch)? Nennt mich pingelig aber ich lebe schon seit 8 Jahren in Asien und sowas faellt einem Asiatischen Publikum auf. Schade Schade...das Potential fuer einen Super-Bond war Vorhanden. Ich werde mir jedoch diese Woche das Buch kaufen, da ich erfahren hab, dass es nicht viel mit dem Film gemein hat. Ich bin gespannt.
007
Re: Filmbesprechung: The Man with the golden Gun
Verfasst: 13. Februar 2015 11:32
von Maibaum
Das Buch spielt in der Karibik auf Jamaica, und Mary Goodnight ist kein naives Dummerchen. Da sind schon mal ein 2 Punkte entschärft die dich stören könnten.
Ich habe auch schon gelesen daß Fleming den Roman nicht mehr selber beenden konnte, was nicht unwahrscheinlich ist da er erst nach seinem Tod erschienen ist. Ist mir aber nicht irgendwie aufgefallen beim Lesen.
Re: Filmbesprechung: TMWTGG
Verfasst: 14. Februar 2015 10:29
von ErnstStavroBlofeld
Anscheinend wollte Fleming Scaramanga am Ende nicht sterben lassen, da er den Roman aber nicht zu Ende schreiben konnte, wurde sich doch entschieden, Scaramanga zu töten.
Ich persönlich bin ja ein Liebhaber der Fleming-Romane, kann mit diesem aber nicht sonderlich viel anfangen. Trotzdem: Einfach mal lesen und dann sehen, wie er gefällt. Besonders lesenswerte und hochwertige Romane Ian Flemings sind neben vieler Kurzgeschichten meines Erachtens MR, YOLT - etwas dahinter TB, GF, dann CR, DN und DAF.
Was sich die Produzenten des Filmes dabei gedacht haben, aus Mary Goodnight so ein "Dummchen" zu machen, ist mir rätselhaft. Auch ist die Besetzung nach meinem Empfinden eine klassische Fehlentscheidung gewesen. Wahrscheinlich waren wohl viele hochwertigere Darstellerinnen nicht bereit, eine derartige Rolle anzunehmen. Aber das ist jetzt bloße Spekulation, anders aber kann ich mir die Wahl der Darstellerin nicht erklären.
Und nochmals: Warum sich die Filmemacher dazu entschieden haben, das Bondgirl derart naiv darzustellen - nur einen Film bevor die Zeit der starken Bondgirls kam, welche Bond auf Augenhöhe begegneten (Anja Amasova in TSWLM, Holly Goodhead in MR, ...), ist mir unerklärlich. Das wirkt gerade so, als wollten sich die Filmemacher mit Händen und Füßen gegen das emanzipierte Frauenbild stellen. Im folgenden Film TSWLM aber gaben sie ihren Widerstand auf. Kann mir jemand erklären, weshalb Mary Goodnight deart primitiv und naiv angelegt wurde? Ich sehe keine andere als die von mir beschriebene Erklärung ...
Re: Filmbesprechung: TMWTGG
Verfasst: 14. Februar 2015 11:24
von Maibaum
Frauen waren auch zu der Zeit oft nur Beiwerk in Action Filmen, waren relativ unselbstständig, hatten oftmals keine Funktion für die Handlung. außer das zu sein was man in den USA "the love interest of the hero" nannte.
Anja in TSWLm ist da auch nur teils eine Ausnahme, sie darf selbstständig sein, fällt aber auch immer wieder in das typische Frauenbild zurück das von Bond beschützt werden muß. Holly in MR dagegen ist dann noch viel stärker der selbstbewußte Typ.
Andererseits gab es auch vorher schon bei Bond einige relativ selbstbestimmte Frauen, aber kein Vergleich zu heute.
Britt Ekland war damals relativ bekannt, aber weniger wegen ihrer Filmrollen. Sie war keine gute Schauspielerin, sah aber gut aus. So ähnlich wurden fast alle Bondinen ausgewählt. warum man sie so gestaltet hat, obwohl die Roman Vorlage da das Gegenteil nahe legt? Keine Ahnung. Vielleicht der "Director's Touch"? In DAF ind LALD finden sich ähnliche Rollen, und auch Solitaire besitzt relativ wenig Selbsständigkeit, aber da passt es zur Rolle. Die 3 Frauen in GF dagegen besitzen ein gewisses Maß an Eigenständigkeit.
Aber irgendwie ist das Meiste an TMWTGG nicht so richtig vernünftig erklärbar.
Re: Filmbesprechung: TMWTGG
Verfasst: 5. März 2015 18:59
von Samedi
Ist bekannt wer in LALD und TMWTGG für das Production Design zuständig war? Ken Adam war es ja wohl nicht...
Re: Filmbesprechung: TMWTGG
Verfasst: 5. März 2015 20:04
von Invincible1958
Samedi hat geschrieben:Ist bekannt wer in LALD und TMWTGG für das Production Design zuständig war? Ken Adam war es ja wohl nicht...
Syd Cain war es bei LALD.
Er war schon seit DN mit an Bord und war u.a. auch der Production Designer von OHMSS:
http://www.imdb.com/title/tt0070328/ful ... f_=tt_ql_1
Peter Murton war es bei TMWTGG.
Er war bei GF und TB zuvor Art Director unter Ken Adam:
http://www.imdb.com/title/tt0071807/ful ... f_=tt_ql_1
Steht aber auch im Vorspann der Filme, ist kein Geheimnis.
Re: Filmbesprechung: TMWTGG
Verfasst: 5. März 2015 20:08
von Samedi
Warum stand Adam für diese Filme nicht zur Verfügung?
Re: Filmbesprechung: TMWTGG
Verfasst: 5. März 2015 20:15
von Invincible1958
Samedi hat geschrieben:Warum stand Adam für diese Filme nicht zur Verfügung?
Weil er andere Filme gemacht hat, wie z.B. "Barry Lyndon" von Stanley Kubrick, für den er den er seinen ersten Oscar gewonnen hat.
Re: Filmbesprechung: TMWTGG
Verfasst: 5. März 2015 20:21
von Samedi
Zumindest bei OHMSS hatte das Fehlen von Adam keine negativen Auswirkungen.
Re: Filmbesprechung: TMWTGG
Verfasst: 5. März 2015 21:39
von Casino Hille
Ich finde aber auch, OHMSS sieht wunderbar aus. Wie von Adam. Ist mir bei der letzten Sichtung stark ins Auge gestochen. Das unterirdische Labor, der Essraum im Piz... Wahnsinn!
Re: Filmbesprechung: TMWTGG
Verfasst: 5. März 2015 21:47
von Samedi
Casino Hille hat geschrieben:Ich finde aber auch, OHMSS sieht wunderbar aus. Wie von Adam. Ist mir bei der letzten Sichtung stark ins Auge gestochen. Das unterirdische Labor, der Essraum im Piz... Wahnsinn!
Bei LALD und TMWTGG merkt man schon, dass Adam nicht dabei war. LALD hat aber trotzdem eine tolle Optik.
Re: Filmbesprechung: TMWTGG
Verfasst: 5. März 2015 21:48
von Casino Hille
Samedi hat geschrieben:Bei LALD und TMWTGG merkt man schon, dass Adam nicht dabei war.
Da ja. Wobei es gerade bei LALD ja auch toll zum Film passt. TMWTGG hätte von Adam sicher profitiert.
Re: Filmbesprechung: TMWTGG
Verfasst: 5. März 2015 21:54
von Samedi
Casino Hille hat geschrieben:TMWTGG hätte von Adam sicher profitiert.
Auf jeden Fall!