Seite 176 von 253

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 30. März 2016 22:37
von Casino Hille
Herrlich oder? Kann ich auch nicht nachvollziehen, wirkt gerade in MR für mich beinahe absurd.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 30. März 2016 22:45
von Revoked
Ja 'was voellig Neues' und MR passt wirklich nicht zusammen. Waere aber dann auch eher ein Lob an MR. Vielmehr wurde aus meiner Sicht versucht TSWLM zu toppen. Und dabei hat man ueberdosiert. Ich mag MR trotzdem.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 30. März 2016 23:22
von dernamenlose
Casino Hille hat geschrieben:Herrlich oder? Kann ich auch nicht nachvollziehen, wirkt gerade in MR für mich beinahe absurd.
Ach, das passt schon, wobei DAD da natürlich das noch viel bessere Beispiel ist.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 31. März 2016 00:10
von Casino Hille
Stimmt, auch ein gutes Beispiel, bei dem die Kritik völlig unsinnig/willkürlich sich gegen das richtet, was bei anderen Filmen locker akzeptiert wird.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 31. März 2016 00:13
von Martin007
Casino Hille hat geschrieben:Stimmt, auch ein gutes Beispiel, bei dem die Kritik völlig unsinnig/willkürlich sich gegen das richtet, was bei anderen Filmen locker akzeptiert wird.
Naja, schlechte CGI sind für mich eigentlich immer ein grosser Kritikpunkt, egal um welchen Film es sich handelt.
Dasselbe auch mit schnellen Schnitten à la QOS. Kann ich in keinen Filmen leiden.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 31. März 2016 00:14
von Casino Hille
Es geht nicht um die CGI, es geht vielen Fans ganz schlicht und ergreifend um das unrealistische Element eines unsichtbaren Autos oder einer Weltraumschlacht, wie in MR gezeigt.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 31. März 2016 10:20
von Henrik
Unsichtbare Autos und Weltraumschlachten passen zwar nicht zu Bond, aber schlechte CGI und zu schnellen Schnitte, wenn sie nicht angebracht sind gehören trotzdem noch zu den gravierenden Kritikpunkten. Trotzdem können schnelle Schnitte durchaus angebracht sein, z.B. Kampf mit Craig Mitchell in QOS. Für schlechte CGI sehe spricht eigentlich nichts.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 31. März 2016 11:58
von Thunderball1965
Bestimmt ist es nicht die Realitätsferne, die mich bei DAD und MR stört, sonst könnte ich wohl auch mit Filmen wie Spy oder Figuren wie Jaws wenig anfangen.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 31. März 2016 12:34
von Casino Hille
Ganz genau. DAD hat ganz andere Probleme als sein unsichtbares Auto (das ich in einem besseren Film sogar ziemlich cool fänd) oder den Eispalast. Und auch die von mir hart kritisierte Traummasken-Sache und der Robo-Anzug sind nicht ihres fehlenden Realitätsbezugs wegen, sondern aufgrund ihrer Einfallslosigkeit in der Umsetzung Dörner in meinen Augen.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 31. März 2016 21:40
von Revoked
Wurde schon diskutiert warum der Zug ausser 3-4 Angstellten leer ist? Sogar die Küche war leer, als Bond und Hinx sich da durchkloppen. SOmit hätte der Koch im Frachtraum sein müssen oder irgendwie an den Streithähnen vorbeigemusst. Na gut, ok.

Aber, dass es keine anderen Gäste zu geben scheint...?!

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 31. März 2016 21:47
von Maibaum
Passend zum Filmtitel ein Geisterzug. (Es fährt ein Zug nach Nirgendwo)

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 31. März 2016 21:51
von Thunderball1965
Ist das derselbe, der im Vorgänger noch im Underground gefahren ist?

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 31. März 2016 22:10
von Maibaum
Thunderball1965 hat geschrieben:Ist das derselbe, der im Vorgänger noch im Underground gefahren ist?
Wahrscheinlich.
Daß Bond da nicht eingestiegen ist hat SF das Rückgrat gebrochen. Das wäre sicherlich die interessantere Handlung gewesen.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 31. März 2016 22:38
von dernamenlose
Thunderball1965 hat geschrieben:Bestimmt ist es nicht die Realitätsferne, die mich bei DAD und MR stört, sonst könnte ich wohl auch mit Filmen wie Spy oder Figuren wie Jaws wenig anfangen.
Natürlich ist die Realitätsferne eines der Probleme aller vier von der genannten Filme/Figuren. Weswegen ich auch mit allen vieren wenig anfangen kann.
Revoked hat geschrieben:Wurde schon diskutiert warum der Zug ausser 3-4 Angstellten leer ist? Sogar die Küche war leer, als Bond und Hinx sich da durchkloppen. SOmit hätte der Koch im Frachtraum sein müssen oder irgendwie an den Streithähnen vorbeigemusst. Na gut, ok.

Aber, dass es keine anderen Gäste zu geben scheint...?!
Die gibt es doch. Aber in der anderen Richtung. In Speisewagen sitzen noch mindestens 5 bis 10 andere Fahrgäste. Allerdings geht der Kampf mit Hinx danach in die entgegengesetzte Richtung. Dass kein Koch da ist, ist vielleicht wirklich merkwürdig, aber vielleicht ist der ja gerade auf der Toilette. Das passt schon. Von der Inszenierung sowieso. Andere Menschen hätten den Kampf in seiner Intensität und Dramaturgie nur gestört.

Re: Filmbesprechung: "SPECTRE (SP)"

Verfasst: 31. März 2016 23:37
von MX87
Casino Hille hat geschrieben:Ganz genau. DAD hat ganz andere Probleme als sein unsichtbares Auto (das ich in einem besseren Film sogar ziemlich cool fänd) oder den Eispalast. Und auch die von mir hart kritisierte Traummasken-Sache und der Robo-Anzug sind nicht ihres fehlenden Realitätsbezugs wegen, sondern aufgrund ihrer Einfallslosigkeit in der Umsetzung Dörner in meinen Augen.
Tamahori (Regisseur von DAD) hatte selbst gesagt er will/wollte bekannte Elemente bzw. den Stil nehmen und diese auf die Spitze treiben. Das ist ein fundamental anderer Ansatz als Beispielsweise Mendes oder Campbell, diese wollen eine gute Story abliefern die bekanntes bzw. zur Identität gehörendes in diese Handlung einbinden. Das ist der springende Punkt wieso DAD dieses sehr seltsame Werk ist. Einfallslos, weil bewusst das Bekannte genommen und allzu offensichtlich nochmals aufgetischt wird - dabei allerdings maßlos übersteigert. Getreu dem Motto: "Bond surft in AVTAK über einen Eis-See? Surft er in DAD eben einen Tsunami ausgelöst durch einen Eisberg!"
Die schlechte Umsetzung gerade der CGI-lastigen Szenen trägt das übrige hinzu...

SP dagegen hat vieles klassische, variiert und spielt damit aber mehr und besser. Dazu ist es viel unauffälliger integriert. In DAD hatte man dazu noch mit dem Holzhammer Anspielungen auf das damalige 40er Jubiläum eingebaut.

Im Vergleich zu DAD hat wohl kein anderer Bond eine solche unglaubliche Zweiteilung im Charakter. Die erste Hälfte mit Bonds Gefangenschaft könnte fast aus der Craig-Ära stammen, was danach ab Island abgeht macht einen fast sprachlos. Dagegen bleibt sich MR sogar eher treu: Im Grunde ist es ein nochmals gesteigerter TSWLM und mit dem mehrmaligen Anschauen kann man selbst mit dem Raumfahrtthema leben. In der "Welt" von TSWLM und MR wirkt Drax samt seiner Raumstation viel plausibler, als Gustav Graves in DAD. Gerade die erwähnten beiden Moore-Filme spielen in einer Art eigenen abgehobenen Welt.