Nein, ORF bekomme ich auch gar nicht.
Auf DVD.
Re: Zuletzt gesehener Film
2567Ich liebe Ghostwriter. Toller Film. Und McGregor und Brosnan sind sowieso großartig. 

Re: Zuletzt gesehener Film
2568Im Kino: Jack Reacher
Auch wenns abgedroschen klingt, das ist "old school" in Reinstform. "Gemütlich" triffts auch. Wegen mir kann Cruise als Reacher gerne in Serie gehen:
http://www.ofdb.de/review/229299,531229,Jack-Reacher
Auch wenns abgedroschen klingt, das ist "old school" in Reinstform. "Gemütlich" triffts auch. Wegen mir kann Cruise als Reacher gerne in Serie gehen:
http://www.ofdb.de/review/229299,531229,Jack-Reacher
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Re: Zuletzt gesehener Film
2569Ich frage mich immer noch warum sie ausgerechnet Cruise als Reacher genommen haben. Aber wenn der Film gut ist (Kinobesuch wahrscheinlich am Sonntag) hätte ich auch nichts gegen eine Serie. Da gibt es so manches gute Buch in der Reihe, dass man erstklassig verfilmen könnte. 

We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Zuletzt gesehener Film
2570Laut Child bringt er die nötige Präsenz mit, die Größe passt natürlich gar nicht, aber das fällt im Film meist nicht so auf. Mir hat seine Interpretation Reachers sehr gut gefallen und den Charakter könnte er noch erheblich länger spielen als Ethan Hunt.
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Re: Zuletzt gesehener Film
2571Wenn Child ihn gut findet dann passt er.
Eine Serie wäre toll. Dass sie One Shot zuerst verfilmen war ja irgendwie klar. Aber man stelle sich eine Verfilmung von Janusmann oder Die Trying vor. Das wäre zu geil.
Eine Serie wäre toll. Dass sie One Shot zuerst verfilmen war ja irgendwie klar. Aber man stelle sich eine Verfilmung von Janusmann oder Die Trying vor. Das wäre zu geil.

We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Zuletzt gesehener Film
2573Ui, das alles so in den letzten Tagen:
Blade 2 BD - 8,5/10
Ich einfach unverbesserlich BD - 8,5/10
Blade Trinity BD - 7/10
Scream BD - 10/10
Scream 2 BD - 9/10
Scream 3 BD - 8/10
Serenity BD - 9/10
Gerade eben:
Tribute von Panem - Hunger Games BD - 9/10
Eine der Überraschungen 2012. Ich fand ihn auch beim 2. mal sehen großartig. Die Darsteller sind alle toll, der Film beinahe perfekt. Jennifer Lawrence hat eine giganitsche Karriere vor sich. Und Catching Fire kann gerne kommen.
Blade 2 BD - 8,5/10
Ich einfach unverbesserlich BD - 8,5/10
Blade Trinity BD - 7/10
Scream BD - 10/10
Scream 2 BD - 9/10
Scream 3 BD - 8/10
Serenity BD - 9/10
Gerade eben:
Tribute von Panem - Hunger Games BD - 9/10
Eine der Überraschungen 2012. Ich fand ihn auch beim 2. mal sehen großartig. Die Darsteller sind alle toll, der Film beinahe perfekt. Jennifer Lawrence hat eine giganitsche Karriere vor sich. Und Catching Fire kann gerne kommen.
Re: Zuletzt gesehener Film
2574Zwei stahlharte Profis (1987) – Richard Donner
Lange nicht gesehen, hat darum aber um so mehr Spass gemacht. Ein echter Klassiker, der vor allem von seinen erstklassig geschriebenen und gespielten Protagonisten lebt. Gibson und Glover harmonieren von der ersten Szene an perfekt und sind eines der größten Dreamteams der Filmgeschichte. Die Integration des familiären und beruflichen Alltagsleben war damals eine echte Neuerung im Copgenre und bereits in diesem ersten Teil werden viele wiederkehrende Figuren wie Murtaughs Familie, Captain Murphy oder die Polizeipsychologin charakteristisch und unvergesslich eingeführt. Die Story um Drogenschmuggel ist eigentlich völlig egal, viel wichtiger sind die wuchtigen Actionszenen und die von Ryan und Busey herrlich diablisch verkörperten Bösewichte. Und natürlich ein Hoch auf den deutschen Verleih: „Lethal Weapon“ mag ein guter Titel sein – „Zwei stahlharte Profis“ ist hingegen 80er Jahre Trash at its best.
Wertung: 8,5 / 10
Brennpunkt L.A. (1989) – Richard Donner
Donner gelang das Kunststück sein Sequel noch besser zu machen als das Original. Teil 2 hat von allem noch mehr und alles noch besser. Mehr und größere Action, mehr Sprüche, mehr Humor, mehr Skurrilität, mehr Handlung, mehr Figuren. Super, wie die Figuren und ihre Hintergründe aus Teil 1aufgenommen und weitergesponnen werden, noch besser wie Neuzugänge wie Pescis Leo Getz auf grandiose Art eingebunden werden. Pesci ist ohnehin der echte Star des Films und im Gegensatz zu seinen Folgeauftritten in Teil 3 und 4 hier auch deutlich besser in die Handlung eingebunden. Auch hier lebt der Film wieder zu einem nicht unbeträchtlichen Teil von seinen herausragenden Schurken Ackland und O´Connor. Erneut ist die Story um Geldwäsche nur ein nebensächlicher Aufhänger für die fabelhaften Figuren, Darsteller und Actionszenen. Macht nix, der Film ist trotzdem eine Perle des 80er Jahre Actionkinos. Und erneut ein Hoch auf den deutschen Verleih, der einfallsreich wie selten mit „Brennpunkt L.A.“ für echte Erheiterung sorgt.
Wertung: 9 / 10
Brennpunkt L.A. – Die Profis sind zurück (1992) – Richard Donner
Teil 3 (oder sollte es angesichts des erneut grandiosen deutschen Verleihtitels nicht eher Teil 2 oder Teil 2b sein?) hatte ich seinerzeit im Spätsommer 92 sehnlichst herbeigesehnt, zu sehr hatten die beiden Erstlinge auf mich halbwüchsigen Actionjünger Eindruck hinterlassen. Um so größer war die Ernüchterung und Enttäuschung, da Teil 3 qualitativ eine deutliche Verschlechterung darstellte. Erneut wurde die Formel des Vorgängers „von allem mehr“ beherzigt, aber ohne dadurch wirklich den Film zu verbessern. Die Actionszenen waren zu lang, zu wenig originell und irgendwie hatte man auch den Eindruck es war zuviel des Guten. Die Figuren waren nur noch ein Schatten der Vorgänger, vor allem Murtaugh rückte viel zu sehr in den Hintergrund, der großartige Getz verkam in vielen Szenen zu einem Pausenclown, Neuzugang Rene Russo konnte keine wirklichen Akzente setzen. Vor allem entbehrte der Film charismatischer Schurken. Natürlich trotz allem kein schlechter Film, aber angesichts der Qualität der Vorgänger eine herbe Enttäuschung, daran hat sich auch über 20 Jahre nach Erstsichtung für mich nichts geändert.
Wertung: 6,5 / 10
Lethal Weapon 4 – Zwei Profis räumen auf (1998) – Richard Donner
Die erste Enttäuschung hatte seinerzeit der deutsche Verleih zu verantworten: wie einfallslos ist das denn den Originaltitel zu übernehmen? Immerhin stimmte der in gewohnter Manier zusammengeschusterte Untertitel wieder etwas versöhnlich. Das war dann aber auch schon so ziemlich die einzige Enttäuschung, denn Teil 4 lässt den verunglückten dritten Teil glücklicherweise weitgehend vergessen. Der Film hat mit seinem Triadengeldschmuggel die wohl beste und komplexeste Geschichte der ganzen Serie und vor allem mit Jet Li wieder einen charismatischen Bösewicht. Chris Rock wird als Neuzugang schön integriert und verhilft auch Pescis Getz wieder zu etwas mehr Glanz. Gut, dass man Glover/Murtaugh wieder ebenbürtig zu Gibsons Riggs gemacht hat – das Zusammenspiel der beiden ist superb wie eh und je. Der Film ist ein wunderbares Finale der Serie, da alle liebgewonnenen Figuren genügend Raum bekommen. Die Action mag nicht so grandios wie in Teil 1 und 2 sein, aber dafür noch mal aufwändiger als in Teil 3 (und vor allem zumeist deutlich überzeugender als im Vorgänger). Man verzeiht dem Film die ein oder andere Länge und Plattheit gern, da er in Summe einfach zu viel Spass macht. Höhepunkt ist ohne Zweifel die anrührende Geschichte um Leos Frosch, mit der auf wunderbare Weise Riggs endgültig zurück ins Leben geholt wird. Man ist angesichts des Finales wehmütig, dass diese großartige Serie nun zu Ende geht, andererseits aber auch froh, dass es den Machern gelang die Serie so gelungen zu Ende zu führen.
Wertung: 7,5 / 10
Lange nicht gesehen, hat darum aber um so mehr Spass gemacht. Ein echter Klassiker, der vor allem von seinen erstklassig geschriebenen und gespielten Protagonisten lebt. Gibson und Glover harmonieren von der ersten Szene an perfekt und sind eines der größten Dreamteams der Filmgeschichte. Die Integration des familiären und beruflichen Alltagsleben war damals eine echte Neuerung im Copgenre und bereits in diesem ersten Teil werden viele wiederkehrende Figuren wie Murtaughs Familie, Captain Murphy oder die Polizeipsychologin charakteristisch und unvergesslich eingeführt. Die Story um Drogenschmuggel ist eigentlich völlig egal, viel wichtiger sind die wuchtigen Actionszenen und die von Ryan und Busey herrlich diablisch verkörperten Bösewichte. Und natürlich ein Hoch auf den deutschen Verleih: „Lethal Weapon“ mag ein guter Titel sein – „Zwei stahlharte Profis“ ist hingegen 80er Jahre Trash at its best.
Wertung: 8,5 / 10
Brennpunkt L.A. (1989) – Richard Donner
Donner gelang das Kunststück sein Sequel noch besser zu machen als das Original. Teil 2 hat von allem noch mehr und alles noch besser. Mehr und größere Action, mehr Sprüche, mehr Humor, mehr Skurrilität, mehr Handlung, mehr Figuren. Super, wie die Figuren und ihre Hintergründe aus Teil 1aufgenommen und weitergesponnen werden, noch besser wie Neuzugänge wie Pescis Leo Getz auf grandiose Art eingebunden werden. Pesci ist ohnehin der echte Star des Films und im Gegensatz zu seinen Folgeauftritten in Teil 3 und 4 hier auch deutlich besser in die Handlung eingebunden. Auch hier lebt der Film wieder zu einem nicht unbeträchtlichen Teil von seinen herausragenden Schurken Ackland und O´Connor. Erneut ist die Story um Geldwäsche nur ein nebensächlicher Aufhänger für die fabelhaften Figuren, Darsteller und Actionszenen. Macht nix, der Film ist trotzdem eine Perle des 80er Jahre Actionkinos. Und erneut ein Hoch auf den deutschen Verleih, der einfallsreich wie selten mit „Brennpunkt L.A.“ für echte Erheiterung sorgt.
Wertung: 9 / 10
Brennpunkt L.A. – Die Profis sind zurück (1992) – Richard Donner
Teil 3 (oder sollte es angesichts des erneut grandiosen deutschen Verleihtitels nicht eher Teil 2 oder Teil 2b sein?) hatte ich seinerzeit im Spätsommer 92 sehnlichst herbeigesehnt, zu sehr hatten die beiden Erstlinge auf mich halbwüchsigen Actionjünger Eindruck hinterlassen. Um so größer war die Ernüchterung und Enttäuschung, da Teil 3 qualitativ eine deutliche Verschlechterung darstellte. Erneut wurde die Formel des Vorgängers „von allem mehr“ beherzigt, aber ohne dadurch wirklich den Film zu verbessern. Die Actionszenen waren zu lang, zu wenig originell und irgendwie hatte man auch den Eindruck es war zuviel des Guten. Die Figuren waren nur noch ein Schatten der Vorgänger, vor allem Murtaugh rückte viel zu sehr in den Hintergrund, der großartige Getz verkam in vielen Szenen zu einem Pausenclown, Neuzugang Rene Russo konnte keine wirklichen Akzente setzen. Vor allem entbehrte der Film charismatischer Schurken. Natürlich trotz allem kein schlechter Film, aber angesichts der Qualität der Vorgänger eine herbe Enttäuschung, daran hat sich auch über 20 Jahre nach Erstsichtung für mich nichts geändert.
Wertung: 6,5 / 10
Lethal Weapon 4 – Zwei Profis räumen auf (1998) – Richard Donner
Die erste Enttäuschung hatte seinerzeit der deutsche Verleih zu verantworten: wie einfallslos ist das denn den Originaltitel zu übernehmen? Immerhin stimmte der in gewohnter Manier zusammengeschusterte Untertitel wieder etwas versöhnlich. Das war dann aber auch schon so ziemlich die einzige Enttäuschung, denn Teil 4 lässt den verunglückten dritten Teil glücklicherweise weitgehend vergessen. Der Film hat mit seinem Triadengeldschmuggel die wohl beste und komplexeste Geschichte der ganzen Serie und vor allem mit Jet Li wieder einen charismatischen Bösewicht. Chris Rock wird als Neuzugang schön integriert und verhilft auch Pescis Getz wieder zu etwas mehr Glanz. Gut, dass man Glover/Murtaugh wieder ebenbürtig zu Gibsons Riggs gemacht hat – das Zusammenspiel der beiden ist superb wie eh und je. Der Film ist ein wunderbares Finale der Serie, da alle liebgewonnenen Figuren genügend Raum bekommen. Die Action mag nicht so grandios wie in Teil 1 und 2 sein, aber dafür noch mal aufwändiger als in Teil 3 (und vor allem zumeist deutlich überzeugender als im Vorgänger). Man verzeiht dem Film die ein oder andere Länge und Plattheit gern, da er in Summe einfach zu viel Spass macht. Höhepunkt ist ohne Zweifel die anrührende Geschichte um Leos Frosch, mit der auf wunderbare Weise Riggs endgültig zurück ins Leben geholt wird. Man ist angesichts des Finales wehmütig, dass diese großartige Serie nun zu Ende geht, andererseits aber auch froh, dass es den Machern gelang die Serie so gelungen zu Ende zu führen.
Wertung: 7,5 / 10
Zuletzt geändert von AnatolGogol am 6. Januar 2013 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Re: Zuletzt gesehener Film
2575Ich liebe alle 4 Filme. Absolute Kultreihe. Mit das beste was es an Buddyfilmen gibt. Ich würde 3 und 4 wohl höher bewerten. Und ja, 4 hat das perfekte Ende auch wenn ich mir manchmal gewünscht hätte die beiden nochmal wieder zu sehen. 

Re: Zuletzt gesehener Film
2576Geht mir genauso, aber da sich wie man hört Silver und Donner seit geraumer Zeit spinnefeind sind wird das vermutlich nix mehr. Zumal Glovers Murtaugh mittlerweile 77 Jahre alt wäre - damit ist er wohl endgültig "zu alt für diesen Scheiß".Agent 009 hat geschrieben:Und ja, 4 hat das perfekte Ende auch wenn ich mir manchmal gewünscht hätte die beiden nochmal wieder zu sehen.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Re: Zuletzt gesehener Film
2577Walk The Line, Itunes-Kauf
Echt genialer Film, mit wirklich guter Musik
10/10 Punkten
Echt genialer Film, mit wirklich guter Musik
10/10 Punkten
"I'm not sure if there's a point to this story
But I'm going to tell it again
So many other people try to tell the tale
Not one of them knows the end..."
But I'm going to tell it again
So many other people try to tell the tale
Not one of them knows the end..."
Re: Zuletzt gesehener Film
2578Wohl war, leider. Ich denke auch das Gibson mittlerweile leider nicht mehr so beliebt ist. Und nach dem ganzen Rassissmuskram und so weiß ich nicht wie Glover da so steht. Es gab ja die letzten 10 Jahre immer mal wieder das Gerücht, aber das ist wohl nun endgültig vorbei, schade. Aber dafür hat man 4 gute Filme die total spaß machen.AnatolGogol hat geschrieben:Geht mir genauso, aber da sich wie man hört Silver und Donner seit geraumer Zeit spinnefeind sind wird das vermutlich nix mehr. Zumal Glovers Murtaugh mittlerweile 77 Jahre alt wäre - damit ist er wohl endgültig "zu alt für diesen Scheiß".Agent 009 hat geschrieben:Und ja, 4 hat das perfekte Ende auch wenn ich mir manchmal gewünscht hätte die beiden nochmal wieder zu sehen.

@James Bond is Back:
Grandioser Film. Seitdem ich ihn gesehen hab, find ich Cash großartig.

Re: Zuletzt gesehener Film
2579The Expendables - Sly
Fast so unterhaltsam wie ein Rentenbescheid. 4/10
Fast so unterhaltsam wie ein Rentenbescheid. 4/10
Re: Zuletzt gesehener Film
2580Dark Shadows BD - 7/10
Aber nur knapp. Die Darsteller sind allesamt klasse, irre und abgefahren. (in ihren Rollen) Der Soundtrack ist oftmal echt großartig, der Film hat sehr viele gute Momente doch irgendwie fehlt gewaltig der "Biss" den Burtons frühere Werke und Klassiker ausgezeichnet haben. Keine Frage, der Film unterhält gut, ist dennoch meilenweit entfernt von Sleepy Hollow, Edward mit den Scherenhänden und Co.
Aber nur knapp. Die Darsteller sind allesamt klasse, irre und abgefahren. (in ihren Rollen) Der Soundtrack ist oftmal echt großartig, der Film hat sehr viele gute Momente doch irgendwie fehlt gewaltig der "Biss" den Burtons frühere Werke und Klassiker ausgezeichnet haben. Keine Frage, der Film unterhält gut, ist dennoch meilenweit entfernt von Sleepy Hollow, Edward mit den Scherenhänden und Co.