Seite 163 von 170

Re: Regie & Stil

Verfasst: 21. Februar 2020 17:01
von Invincible1958
Samedi hat geschrieben: 21. Februar 2020 14:39
Casino Hille hat geschrieben: 21. Februar 2020 14:37 Und weil diese Teile auf Bluray wieder dabei sind, hat man dann die Bildsprünge, die Nolan-Fans von The Dark Knight, The Dark Knight Rises, Interstellar und Dunkirk kennen. So wird es auch bei Bond sein.
Wenn es so ist wie von Invincible beschrieben, dann bekommen wir auf BR die Kinofassung und demnach eine Fassung mit den zurechtgeschnittenen IMAX-Szenen.

Also ohne Bildsprünge.
Ja, denke ich auch.

Das IMAX Format passt ja gar nicht auf einen Fernseher,
denn es ähnelt ja fast dem alten 4:3 TV-Format.

Das würde bedeuten, dass das Bild auf einem heute üblichen 16:9 Fernseher, auf dem ein Widescreen-Film (also mit schmalen schwarzen Balken oben und unten) abgespielt wird, dann zu einem 4:3 Format springen würde, auf dem links und rechts schwarze Balken zu sehen wären, während oben und unten keine mehr sind.

Re: Regie & Stil

Verfasst: 23. Februar 2020 15:32
von Nico
Samedi hat geschrieben: 21. Februar 2020 14:39
Casino Hille hat geschrieben: 21. Februar 2020 14:37 Und weil diese Teile auf Bluray wieder dabei sind, hat man dann die Bildsprünge, die Nolan-Fans von The Dark Knight, The Dark Knight Rises, Interstellar und Dunkirk kennen. So wird es auch bei Bond sein.
Wenn es so ist wie von Invincible beschrieben, dann bekommen wir auf BR die Kinofassung und demnach eine Fassung mit den zurechtgeschnittenen IMAX-Szenen.

Also ohne Bildsprünge.
Wohl kaum. Wie Hille und ich beschrieben haben, ist das bei Nolan eben Ultra nervig, da das Format immer hin und her springt. Ich glaube kaum, dass das bei Bond anders sein wird. Auch wenn ich es begrüßen würde.

Re: Regie & Stil

Verfasst: 25. Februar 2020 02:32
von 0 0 7
In einigen Ländern scheint NTTD in den IMAX-Kinos auch in einer 3D-Konvertierung zu laufen. Unter anderem Niederlande, Bulgarien und Ukraine. Man beachte den Satz ganz unten auf dem ukrainischen Plakat:


Ich persönlich brauche es nicht. Finde 3D Spielkram ohne Mehrwert, der zu sehr vom Film ablenkt.

Re: Regie & Stil

Verfasst: 25. Februar 2020 07:51
von Henrik
Sehe ich genauso. Wer es mag, kann sich freuen (und mal kurz unsere Nachbarn besuchen), aber ich brauche so etwas nicht.

Re: Regie & Stil

Verfasst: 25. Februar 2020 14:45
von dernamenlose
Zumindest in 99% der Fälle. Wenn man einen ganzen Film um die Technik herum dreht so wie es Camaron bei Avatar gemacht hat, mag es einen Mehrwert geben, ansonsten kaum. Nachkonvertiert sowieso nicht.
Und bei Bond brauch ich es auf keinen Fall.

Re: Regie & Stil

Verfasst: 25. Februar 2020 15:42
von craigistheman
Bei DAD hätte ich es gebraucht, vor allem während der Gunbarrel.

Heißt das defacto, dass normale Kinogänger weniger von dem Film haben werden, wenn das Bild abgeschnitten ist? Oder habe ich da was falsch verstanden?

Re: Regie & Stil

Verfasst: 25. Februar 2020 15:56
von Samedi
craigistheman hat geschrieben: 25. Februar 2020 15:42 Heißt das defacto, dass normale Kinogänger weniger von dem Film haben werden, wenn das Bild abgeschnitten ist? Oder habe ich da was falsch verstanden?
Ich würde es eher anders herum sehen. Der IMAX-Kinogänger hat mehr davon. Für den normalen Kinogänger ist es wie gehabt.

Re: Regie & Stil

Verfasst: 25. Februar 2020 15:56
von Invincible1958
craigistheman hat geschrieben: 25. Februar 2020 15:42Heißt das defacto, dass normale Kinogänger weniger von dem Film haben werden, wenn das Bild abgeschnitten ist? Oder habe ich da was falsch verstanden?
Nein, bei IMAX geht es ja ähnlich wie bei 3D darum, dass man komplett ins Bild eintauchen kann.

In einem normalen Kino ist die Leinwand so breit, dass sie meist (wenn man nicht ganz hinten sitzt) das gesamte Sehfeld des Kinobesuchers von links nach rechts ausfüllt. Aber oben und unten sieht das menschliche Auge noch bewusst das Ende der Leinwand.
Bei IMAX geht das Bild oben und unten einfach weiter. Darin werden aber keine wichtigen Bildinformationen gezeigt, sondern einfach noch mehr Himmel oder noch mehr Straße - ohne dass der Fokus des Besuchers da hin wandert.

Es fehlt einem in einer normalen Kinovorführung also nichts.
Aber in einer IMAX-Vorstellung umschließt das Bild vor dir praktisch dein gesamtes Sichtfeld. Das ist der Mehrwert von IMAX.

Re: Regie & Stil

Verfasst: 25. Februar 2020 21:07
von craigistheman
Invincible1958 hat geschrieben: 25. Februar 2020 15:56 Nein, bei IMAX geht es ja ähnlich wie bei 3D darum, dass man komplett ins Bild eintauchen kann.

In einem normalen Kino ist die Leinwand so breit, dass sie meist (wenn man nicht ganz hinten sitzt) das gesamte Sehfeld des Kinobesuchers von links nach rechts ausfüllt. Aber oben und unten sieht das menschliche Auge noch bewusst das Ende der Leinwand.
Bei IMAX geht das Bild oben und unten einfach weiter. Darin werden aber keine wichtigen Bildinformationen gezeigt, sondern einfach noch mehr Himmel oder noch mehr Straße - ohne dass der Fokus des Besuchers da hin wandert.

Es fehlt einem in einer normalen Kinovorführung also nichts.
Aber in einer IMAX-Vorstellung umschließt das Bild vor dir praktisch dein gesamtes Sichtfeld. Das ist der Mehrwert von IMAX.
Ok danke, weil es wäre schon bedauerlich nicht zu sehen, wen Bond gerade erschießt :D

Re: Regie & Stil

Verfasst: 27. Februar 2020 10:12
von SMERSH
Jetzt wurden in den letzten 24 Stunden von diversen Kinos die Lauflänge des Films auf ein Wert gleichgestellt, was wohl zeigt, das die Info direkt von Universal gekommen sein muss. 163 Minuten.
Da man so viel Laufzeit wohl eher nicht benötigt, um Bond "nur" durch diverse Actionszenen zu hetzen, gehe ich davon aus, das wir auch eine ausgedehnte Geschichte zu sehen bekommen. Aber am ehesten schließt das für mich auf Fukunagas Regiestil. Längere Einstellungen. Pausen innerhalb der Szenen. So kenne ich zumindest sein Werk bisher (und ich kenne nicht alles).

Re: Regie & Stil

Verfasst: 27. Februar 2020 11:10
von Gernot
in Ö haben die Kinos noch 165 gelistet, aber ob es nun 163 oder 165 sind, ist ja auch egal. Es sind wie erwartet ein paar Minuten weniger, als ursprünglich berichtet (174), aber immer noch eine Rekordlaufzeit. Deckt sich aber auch mit dem, was wir bisher vom Film wissen - es dürfte viele Geschichten zu erzählen geben. Hoffentlich verlaufen sie sich dabei nicht... ;)

Laut MGW soll die PTS ja 20 Minuten dauern, dann noch die Titelsequenz selbst. Bleiben also 140 für den restlichen Film (etwas weniger mit dem Abspann). Das hört sich eigentlich OK an für mich.

Re: Regie & Stil

Verfasst: 27. Februar 2020 11:15
von Mr.Chrismas Jones
Dann hoffe ich mal das es nicht so eintönig und langatmig wird und dann am Ende alles so hecktisch zusammengeschustert wird wie in "True Detective".

Re: Regie & Stil

Verfasst: 27. Februar 2020 13:35
von SMERSH
Oh ja, das Ende von True Detektive Season 1 war echt enttäuschend. Das lag aber am Script. Fukunaga hatte dort in dieser Hinsicht keinerlei Einfluss, wie der Showrunner nie müde wurde zu betonen.

Im Vlog von Fukunaga sieht man auch etwas mehr von dieser schon sehr gunbarrelartigen Szene. Die Architektur dieses Tunnels ist eindeutig ein "fleischgewordener" Pistolenlauf. Ob das einfach nur ein Gimmick für die Trailer ist, oder tatsächlich am Anfang des Filmes so zu sehen sein wird...
Fände ich schon strange weil man noch keinerlei Kontext zu der Szenerie kennt.

Re: Regie & Stil

Verfasst: 27. Februar 2020 14:07
von Henrik
Ger not hat geschrieben: Laut MGW soll die PTS ja 20 Minuten dauern, dann noch die Titelsequenz selbst. Bleiben also 140 für den restlichen Film (etwas weniger mit dem Abspann). Das hört sich eigentlich OK an für mich.
20 Minuten PTS müsste auch ein Rekord sein. Wo liegt denn der bisherige Rekordhalter (TWINE?)? Eigentlich hatte ich mal wieder auf eine kurze PTS (FRWL, GF) gehofft, aber wenn das Ergebnis stimmt, soll es mir recht sein.

Die oben angesprochene Gunbarrel-Szene halte ich für einen Gag für den Trailer. Die werden wir wohl nie wieder sehen.

Re: Regie & Stil

Verfasst: 27. Februar 2020 14:46
von Revoked
Wenn wir einen linearen Storyverlauf der Szenen haben wird die Tunnel-Barell im Showdown zu sehen sein. MMn natürlich.