Samedi hat geschrieben:Wenn ein Rechtspopulist im Geburtsland des GröFaZ die meisten Stimmen bei der Präsidentenwahl erhält, dann sagt das schon sehr viel aus. Über die Ergebnisse deiner "Recherche" bin ich aber trotzdem gespannt.

Nette Nazi-Anspielung, sagt viel über die Diskussionskultur aus
Wenn ein Rechtspopulist im Nachbarstaat die Mehrheit bekommt, dann tut man sich im Land, dass den GröFaZ erst groß (!) gemacht hat natürlich schwer, weil es bis vor kurzem dort keine wirkliche Rechtspartei gab. Das verstehe ich und bringe daher mal Licht in die Sache:
1) Seine Partei ist schon seit langem (laut Umfrage) die Stärkste > gute Mobilisierung der Anhänger
2) Große Teile der Bevölkerung wollen nicht mehr diesen Asylzustrom (pro Kopf übrigens weit mehr als DE oder SWE) > war der einzige der sich klar dagegen ausgesprochen hat
3) Mit 45 Jahren mitten im Leben und somit über 20 Jahre jünger als alle anderen > dynamischer
4) Die ehemaligen Großparteien haben absolute "Verlegenheitskandidaten" präsentiert, wo sich viele treue Anhänger beinahe dafür geschämt haben und gleich daheim geblieben sind
Das nun weit über ein Drittel der Wähler als "dumm" oder "Nazi" (über 70 Jahre und zig Generationen später ein wenig "dreist") tituliert werden, mag zwar für die Linken lässig sein (selber auf die Schulter klopfen und so) aber es weder richtig analysiert noch wird es irgendwas ändern > im Gegenteil, schlag mal nach bei Waldheim Effekt. 30 Jahre später werden immer noch die gleichen Fehler begangen
ps: Du musst "Recherche" übrigens nicht so überheblich mit "" schreiben mein Freund, glaube mir ich weiß wovon ich rede: Masterabschluss in Politikwissenschaft und Spezialisierungen im Bereich Statistik, Umfrageforschung etc.