Seite 159 von 726
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 20. August 2012 19:43
von Casino Hille
Agent 009 hat geschrieben:Armageddon - 8,5/10
Klar, unlogisch, klischeehaft und gaga. Dennoch, großartige Darsteller, ein verdammt guter Score und tolle Effekte. Ich finde den Film einfach klasse und mega unterhaltsam.

Das passt. Und naja, stellenweise auch sehr Emotional
Also, mal von
Bruce-Willis-Sterbeszene
abgesehen ist der Film für mich ein einziger Witz.

Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 20. August 2012 19:49
von Agent 009
Spoiler doch nicht

Für mich einfach enormes Spaßkino

Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 20. August 2012 21:22
von Casino Hille
Agent 009 hat geschrieben:Spoiler doch nicht

Schon korrigiert!
An sich mag ich solche Abschaltfilme ja auch total, aber Michael Bay ist mir streckenweise einfach zu doof...

Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 23. August 2012 23:29
von vodkamartini
Im Kino: Total Recall (2012)
Mal wieder ein Remake eines gar nicht so alten Films, der zudem von nicht gerade wenigen kultisch verehrt wird. Kann das klappen?
http://www.ofdb.de/review/228537,509950,Total-Recall
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 27. August 2012 21:04
von vodkamartini
Auf Bluray: Die totale Erinnerung
Als direkter Vergleich zum Len Wiseman-Remake eine überuas interessante Angelegenheit. Verhoeven zum Zweiten in einem eigentlich ihm fremden Genre, kaum zu glauben bei dem Ergebnis:
http://www.ofdb.de/review/156,510351,Di ... tal-Recall
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 27. August 2012 21:19
von AnatolGogol
vodkamartini hat geschrieben:Auf Bluray: Die totale Erinnerung
Als direkter Vergleich zum Len Wiseman-Remake eine überuas interessante Angelegenheit. Verhoeven zum Zweiten in einem eigentlich ihm fremden Genre, kaum zu glauben bei dem Ergebnis:
http://www.ofdb.de/review/156,510351,Di ... tal-Recall
Wie ich sehe lesen wir die gleichen Bücher

.
Ich glaube der Schlüssel zu Verhoevens Erfolg liegt darin begründet, dass er unabhängig davon in welchem Genre er sich bewegt immer in erster Linie einen Verhoeven-Film dreht - das kann man mögen oder auch nicht, aber man wird nicht umhinkommen zu konstatieren, dass hier jemand eine völlig eigenständige Handschrift hat.
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 28. August 2012 13:31
von Agent 009
Rocky und Rocky II - 10/10
Beides ganz große Film. Da passt eigentlich alles. Ähnlich wie bei Rocky Balboa. Lediglich die Teile 3,4 und 5 stinken gegen die anderen 3 ab. Diese sind zwar immer noch unterhaltsam, aber wesentlich Actionreicher und Storyarmer. Leider.
Replicant - 7,5/10
Einer der ziemlich guten Van Damme DTV Filme. Beide Rollen gut spielt. Und ja, der Mann kann auch mehr als 1 Gesicht ziehen. Ist hier richtig gut. Auch Michael Rooker macht seine Sache super. Definitiv ein Film der heraussticht.

Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 28. August 2012 15:30
von AnatolGogol
Agent 009 hat geschrieben:Replicant - 7,5/10
Einer der ziemlich guten Van Damme DTV Filme. Beide Rollen gut spielt. Und ja, der Mann kann auch mehr als 1 Gesicht ziehen. Ist hier richtig gut. Auch Michael Rooker macht seine Sache super. Definitiv ein Film der heraussticht.

Naja, ich weiss nicht. Da fallen mir spontan aber sicher ein Dutzend Van Dämmer ein die deutlich sehenswerter sind.
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 28. August 2012 16:20
von Agent 009
Mir auch. Aber von den letzten ist es einer der besseren. Wirklich gut waren seit The Quest/Maximum Risk nur Wake of Death, JCVD, Replicant, In hell & Until Death. Die anderen ganz ok. Zu seinen besten gehören Timecop, Sudden Death, Bloodsport, Kickboxer, JCVD, Ohne Ausweg, UniSol, Geballte Ladung(Geiler Trash), Hard Target & The Quest

Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 29. August 2012 08:59
von AnatolGogol
Der Pate – Teil III (1990) – Francis Ford Coppola
Es war mir immer schon ein Rätsel warum Coppolas abschliessender Teil seiner Pate-Trilogie bei der Kritik verhältnismäßig schlecht weggekommen ist. Für mich ist auch Teil 3 ein nahezu makelloser Film, dem man nicht hoch genug anrechnen kann dass ihm das Kunststück gelang nach immerhin 16 Jahren die Saga qualitativ, stilistisch und inhaltlich im Geiste der beiden Vorgänger zu komplettieren.
Es gibt vieles an Der Pate III was hervorzuheben wäre. Da ist die Story um einen gealterten und scheinbar auch reuigen Michael Corleone, der sich von seiner verbrecherischen Vergangenheit reinwaschen will und ironischerweise ausgerechnet vom Vatikan und der Hochfinanz aufs Kreuz gelegt wird. Die Vermengung der fiktiven Handlung mit realen Geschehnissen ist Coppola hier genauso gut geglückt wie in Teil 2 mit Einbeziehung des Umsturzes in Kuba.
Da wäre die permanente Bezugnahme auf die vorangegangenen beiden Teile, die unaufdringlich und dennoch immer präsent den Film durchzieht. Wir haben in Teil 3 ein herausragendes Darstelleraufgebot welches den Vergleich zu den Vorgängern wahrlich nicht scheuen muss. Pacino liefert als müder, desillusionierter Pate seine in meinen Augen beste Leistung innerhalb der Trilogie ab, allein die finale Szene auf den Treppen ist so gut und intensiv gespielt wie man es nur sehr selten zu sehen bekommt. Ihm zur Seite steht ein ausgezeichneter Andy Garcia, der in seiner Rolle gekonnt die Darstellung Caans in Teil 1 aufleben lässt, der darüber hinaus die Rolle mit Charme, Aggressivität, Loyalität und Rationalität aber eben auch sehr eigenständig meistert. Dem wunderbaren Eli Wallach bei seinem Spiel zuzusehen ist eh ein absoluter Genuss und für mich ist er auch der heimliche Star des Films. Die vielgescholtene Sophia Coppola mag keine Glanzleistung abliefern, aber so schlecht wie sie die Kritik machte spielt sie nun auch nicht. Ihre Darstellung bleibt etwas blass, wer in dem Film aber richtig schlechtes Spiel sehen möchte sollte lieber mal auf John Savage in der finalen Treppen-Szene achten, das ist Overacting in Perfektion – glücklicherweise nur im Hintergrund wahrnehmbar.
Coppolas Gespür für Szenenkompositionen ist auch im dritten Teil meisterlich, der finale Akt eingebettet in Mitten der Opernaufführung ist fantastisch. Auch hier erlaubt er sich Reminiszenzen an seine Vorgänger in der Montage der Abrechnung mit Lucchesi & Co.. Und mal ehrlich: gab es in der gesamten Trilogie eine bessere Mordszene als die von Lucchesi?
In Summe ein nahezu perfekter Film, der eben das Pech hat zwei makellose Vorgänger als Erbe zu haben. Respekt Mr. Coppola, ein solch grandioser Abschluss nach einer so langen Zeit sucht seines gleichen.
Wertung: 9,5 / 10
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 29. August 2012 10:20
von Maibaum
Ich fand Pate III immer enttäuschend. Kein schlechter Film, aber nur ein müder Neuaufguss der beiden brillanten Vorgänger.
Der Stil ist sicherlich ähnlich, aber es fehlt die Inspiration. Und die Schauspieler können sich größtenteils auch nicht mit den früheren messen. 6/10
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 29. August 2012 11:09
von AnatolGogol
Maibaum hat geschrieben:Ich fand Pate III immer enttäuschend. Kein schlechter Film, aber nur ein müder Neuaufguss der beiden brillanten Vorgänger.
Der Stil ist sicherlich ähnlich, aber es fehlt die Inspiration. Und die Schauspieler können sich größtenteils auch nicht mit den früheren messen. 6/10
Ich wüsste nicht woran ich eine fehlende Inspiration festmachen sollte. Der Film ist bis ins kleinste Detail wunderbar durchdacht und wirkt gerade deshalb überhaupt nicht wie die oftzitierte Auftragsarbeit Coppolas um sein Tuckerdesaster finanziell zu konsolidieren. Nach allem was ich über Coppola gelesen habe schätze ich ihn auch überhaupt nicht so ein, dass er gerade bei Der Pate eine Kompromisslösung hingelegt hätte.
In Bezug auf die Darsteller würde mich dann aber schon interessieren wen du da in den ersten beiden Teilen so stark über wen in Teil drei stellen würdest. Die Schlüsselrollen sind Brando, Pacino und Caan in Teil 1, Pacino, Cazale und DeNiro in Teil 2 und Pacino, Garcia und Wallach in Teil 3. Gut, Wallachs Rolle mag kleiner sein als die von Caan und Cazale, aber er spielt sie dafür umso beeindruckender. Pacino ist für mich wie ich schon geschrieben habe in Teil 3 sogar am stärksten, Garcia verliert dann das Rennen gegen Brando und DeNiro – was aber wahrlich keine Schande ist und nicht an seiner sondern den überragenden Leistungen seiner Vorgänger liegt. Aber in Summe sehe ich bei den Hauptrollen keine schwächer Besetzung in Teil 3. Die Nebenrollen sind ebenfalls genauso gut besetzt, vor allem die italienischen (Lucchesi, Tommasino, Mosca oder Calo). Mantegna, Raf Vallone, Berger, der Kerl den Erzbischof spielt – alles fabelhaft. Wo also siehst du die gravierenden Unterschiede auf Darstellerseite?
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 29. August 2012 14:09
von Maibaum
Pacino war hier wirklich noch gut (was schon was heißen soll), aber nicht mehr so stark wie in ersten beiden. Sophia Coppola war nicht so schlecht wie sie von allen gemacht wurde, aber gut war sie auch nicht. Garcia war ok, mehr nicht. Wallach war auch nicht wirklich toll.
Hie ist auch niemand wie Lee Strasberg, Richardo Castellano, Michael V. Gazzo, Abe Vigoda. Es ist auch der Reichtum abseits der Stars, nicht nur was die Gesichter betrifft, sondern auch die Rollen die Pate 1/2 so groß machen.
Und die meisten die ihre Rollen aus den ersten beiden wiederholen, bleiben hier blass, was aber auch wieder an den Rollen selber liegt.
Und du hast den großartigen Robert Duvall vergessen, der hier durch George Hamilton ersetzt wurde. Und das beschreibt für mich perfekt die ganze Diskrepanz zwischen zwischen Pate 1/2 und 3.
Es fehlen auch die großen erzähltechnischen Ideen, und auch die Geschichte ist viel schwächer als in den ersten beiden. Da ist nichts in Pate 3 an was ich mich noch groß erinnere, nichts was mich fasziniert hätte, während Pate 1/2 voll davon ist.
Pate 3 ist unterhaltsam, aber die ersten Beiden sind total faszinierend.
Und ich glaub schon das Coppola damals mal wieder einen Erfolg brauchte.
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 29. August 2012 14:33
von Agent 009
Safe - 8/10
Guter Statham. Ne solide Story, gute Fight, gute Action. Ein super Non-Brainer und weitaus besser als Blitz.
Rocky III - 7/10
Deutlich schwächer als seine 2 brillianten Vorgänger. Dennoch, ein großartiger Soundtrack, Mr.T als Bad Guy unglaublich gut und auch der Rest vom Cast überzeugt. Burgess Meredith war eine enorme Bereicherung für das Franchise. R.I.P Micky, R.I.P Burgess. :'(
Re: Zuletzt gesehener Film
Verfasst: 29. August 2012 15:04
von AnatolGogol
Was die Darsteller angeht sehe ich das deutlich anders. Natürlich waren Vigoda, Strasberg & Co. klasse, aber Wallach ist es für mich mindestens genauso. Er spielt seine Rolle vordergründig so wunderbar übertrieben meldodramatisch, lässt aber immer wieder die eiskalte Berechnung durchblicken, zB in der Szene in der er Vincent auf seine Seite ziehen will. Das ist schon wirklich gut und facettenreich gespielt, gerade so als wenn er seine Tarnung für einen kurzen Moment runterlässt. Ich mag zB Gazzo in Teil 2 auch sehr gern, aber das hat nicht den Fecettenreichtum von Wallachs Darstellung – zumindest für mich. Komisch dass dir seine Leistung nicht gefallen hat.
Ich finde schon dass Garcia mehr als nur ok war, im Vergleich zu Caan schneidet er für mich nicht schlechter ab. Klar, die lauten und impulsiven Szenen fallen immer sofort auf – und die spielt er ja auch sehr gut. Aber gerade im Schlussdrittel in der Oper spielt er sehr ruhig, kontrolliert. Die kurzen Dialoge mit Sophia Coppola, der kurze Blickkontakt bzw wie er ihn dann abbricht – das ist toll gespielt. Und in diesen Szenen merkt man bei Coppola auch am meisten, dass sie eben doch keine Erfahrung hatte, denn hier stellt sie Garcia böse in den Schatten.
Ich finde man kann Duvall und Hamilton nicht miteinander vergleichen, Duvall hatte eine der Hauptrollen (ich habe ihn nicht vergessen sondern bewusst nicht erwähnt weil er für mich in keinem Teil eine der zentralen Hauptrollen ist) und Hamilton ist lediglich Staffage, quasi das Überbleibsel der aus dem Film rausgeschriebenen Hagen-Rolle. Hamilton kommt in der deutschen Fassung durch die charismatische Synchro von Ecki Dux ziemlich gut, ist aber im Original eigentlich nur Stichwortgeber und nicht wirklich handlungsrelevant – vergleichbar vielleicht mit Al Martino im ersten Teil. Man hätte seine Rolle auch problemlos weglassen bzw in Pacinos Michael aufgehen lassen können. Wäre Duvall mit an Bord gewesen, hätte der Film so auch nicht funktioniert da seine Rolle mehr Gewicht und Relevanz benötigt hätte.
Diane Keatons Rolle ist vergleichsweise schwach in Teil 3, war aber für mich auch in den ersten beiden Teilen keine besonders starke Rolle. Das ist wohl rollenbedingt um sie als schwachen Gegenpol zum dominanten Michael zu haben. Talia Shire find ich im dritten Teil richtig klasse, ich mag die Entwicklung die ihre Rolle genommen hat. Eigentlich ist sie im dritten Teil ja das Familienmitglied, das die Hosen anhat – so was wie die graue Eminenz der Familie. Sonst ist ja niemand mehr aus den alten Filmen dabei, sieht man mal von Richard Bright ab.