Re: Nachrichten Thread (Politik, Doku, Wissen)

2311
HCN007 hat geschrieben:Egal ob man von der "AFD" und "Den Linken" redet, beide sind "Protest-Propaganda-Populismus-Parteien", die mit einfachen Lösungen für komplexe Probleme bei der Wählerschaft als Hoffnungsanker gesehen werden.
Können wir bitte aufhören, die AfD und Die Linke als Protestparteien zu bezeichnen?

"Die Partei", also die Satirepartei von der Titanic-Redaktion, das ist meinetwegen eine Protestpartei, denn wer die wählt, äußert einfach seinen Unmut am politischen System. Die AfD und Die Linke sind keine Protestparteien, da sie eben nicht nur Protest bieten, sondern gleich noch eine Ideologie dazu liefern. Anders ist es mit "Die Partei": Diese bietet radikalen Protest in Form einer radikalen Ablehnung standardisierter, politischer Denkmuster, ohne dabei rechts- oder linksradikal im Gedankengut zu sein. Sicherlich ist "Die Partei" antifaschistisch (was sowieso Konsens unter allen Demokraten sein sollte) und eher links-intellektuell orientiert (wie die ganze deutsche Satire-Szene), aber in einem Rahmen, der es jedem erlaubt, die Unzufriedenheit am Status Quo auszudrücken, ohne sich durch eine politische Ideologie instrumentalisieren zu lassen.

Derweil zu den angeblichen Empfehlungen zum Nichtwählen Altmaiers:
http://uebermedien.de/20474/wie-bild-pe ... ie-machte/
In ihrem neuen Frühstückstalk „Lilly live“ haben die „Bild“-Leute Lilly Wagner und Nikolaus Blome am Dienstag ein Spiel gespielt. „Ich möchte auch was aus Ihnen rauslocken“, sagt Wagner zu Altmaier und gluckst, sie habe deshalb ein „Blitz-Interview“ für ihn vorbereitet. Sie gibt ihm Sätze vor und er muss sagen, ob sie stimmen. „Sie können mit Ja oder Nein antworten“, erklärt Wagner. „Sie müssen mit Ja oder Nein antworten, um genau zu sein“, korrigiert Blome.

Der vorgegebene Satz lautet: „Es ist besser, AfD zu wählen, als nicht zu wählen.“

Altmaier sagt spontan: „Nein“. Und bleibt auf Nachfrage dabei, dass ein Nicht-Wähler besser sei als ein AfD-Wähler: „Aber selbstverständlich.“

„Bild“ skandalisiert das dann, in maximaler Lautstärke: Wie kann er nur? Wie kann ein Regierungsminister sowas sagen!

Bildlich gesprochen: „Bild“ fordert den CDU-Politiker auf, sich zwischen Pest und Cholera zu entscheiden. Er entscheidet sich für Pest oder Cholera. „Bild“ wirft ihm vor, dass er sich für eine schlimme Krankheit stark macht.

Und alle machen mit.

Die Nachrichtenagentur dpa meldet sofort, Altmaier habe unzufriedenen Bürgern „geraten“, besser auf eine Stimme bei der Bundestagswahl zu verzichten, als AfD zu wählen – dabei hat er im „Bild“-Talk nur gesagt, was ihm lieber ist: „Mein Recht ist es allerdings, meine Meinung zum Ausdruck zu bringen. Und ich sage das regelmäßig, dass ich glaube, dass die AfD nichts zum Besseren in diesem Land beitragen kann.“

Die Agentur AFP meldet ein paar Stunden später: "AfD-Spitzenkandidat Gauland wirft Altmaier Aufruf zum Wahlboykott vor"

Tatsächlich hatte Altmaier das explizit nicht getan. Er hatte im „Bild“-Talk wörtlich gesagt: "Ich plädiere übrigens nicht fürs Nicht-Wählen, damit wir uns da ganz klar sind."

Dieser Satz fehlt übrigens in dem kurzen Video-Zusammenschnitt, den „Bild“ verbreitet. Altmaier weiter: "Ich plädiere dafür, dass alle zur Wahl gehen. Aber dass sie die Parteien wählen, die staatstragend sind."
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Nachrichten Thread (Politik, Doku, Wissen)

2312
Hille, hat keinen Sinn. Ich ärgere mich auch, dass ich wieder in diesen Thread geschaut habe und nen Kommentar gemacht habe, der prompt wieder mit "die anderen aber auch und komplexe, einfach, protest, realitätsfremd, die Linken aber auch blub bla" totgekloppt wurde.

Kann ich Threads per Einstellung ignorieren? Wäre gut, wenn ich gar nicht mehr in Versuchung käme hier reinzulesen.
Ich bin mehr, als ich scheine
In mir steckt alle Kraft und Stärke der Welt

Re: Nachrichten Thread (Politik, Doku, Wissen)

2313
Casino Hille hat geschrieben:Sicherlich ist "Die Partei" antifaschistisch (was sowieso Konsens unter allen Demokraten sein sollte) und eher links-intellektuell orientiert (wie die ganze deutsche Satire-Szene), aber in einem Rahmen, der es jedem erlaubt, die Unzufriedenheit am Status Quo auszudrücken, ohne sich durch eine politische Ideologie instrumentalisieren zu lassen.
Leider wurde der Begriff "Antifaschismus" von linksextemen Kräften gekapert, sodass man den heute nicht mehr neutral verwenden kann. Eigentlich bezeichnet er nur das Ablehnen des Faschismus, ist aber heute zu etwas völlig anderem geworden.
Ich gebe dir eigentlich Recht, aber wenn sich heute jemand bewusst so bezeichnet, dann weiss ich, dass das das keine "gemäßigten" Kräfte sind, die den Faschismus ablehnen.
Samedi hat geschrieben:Bin mir sicher, dass es heute um 18 Uhr wieder genügend Gründe gibt, um hier zu diskutieren.
Was eigentlich sinnlos ist, ändern kann man das Wahlergebnis sowieso nicht mehr. Und welche Parteien regieren könnten wird wohl leicht herauszufinden sein (und trotzdem wird es wohl anders sein :D )

Re: Nachrichten Thread (Politik, Doku, Wissen)

2314
Henrik hat geschrieben:Leider wurde der Begriff "Antifaschismus" von linksextemen Kräften gekapert, sodass man den heute nicht mehr neutral verwenden kann.
Doch, kann ich und habe ich auch genauso gemeint. Irgendwelche Fremddeutungen, die mit dem eigentlichen Begriff nichts zu tun haben, lehne ich ab. Ich bevorzuge es, Wörter so zu verwenden und zu verstehen, wie sie gemeint sind und nicht vollkommen andere Aussagen in diese hinein zu deuten, damit sie in mein Weltbild passen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Nachrichten Thread (Politik, Doku, Wissen)

2315
Casino Hille hat geschrieben:
Henrik hat geschrieben:Leider wurde der Begriff "Antifaschismus" von linksextemen Kräften gekapert, sodass man den heute nicht mehr neutral verwenden kann.
Doch, kann ich und habe ich auch genauso gemeint. Irgendwelche Fremddeutungen, die mit dem eigentlichen Begriff nichts zu tun haben, lehne ich ab. Ich bevorzuge es, Wörter so zu verwenden und zu verstehen, wie sie gemeint sind und nicht vollkommen andere Aussagen in diese hinein zu deuten, damit sie in mein Weltbild passen.
Das sehe ich genau so. dass man das im Grunde nicht so deuten kann. Nur ist es (leider) so, dass das Verwenden solcher Begriffe es ermöglicht, etwas zu hineinzudeuten deuten, was man gar nicht so gemeint hat.
Ich will es mal so sagen: Wenn sich jemand als Antifaschist bezeichnet, dann wird es immer jemanden geben, der einen gleich in die Linksextreme Ecke stellt. Bezeichnet sich jemand als Antikommunisten, wird dieser recht schnell in die Rechtsextreme Ecke gestellt. Dabei ist das beides gar kein Widerspruch. Man kann sowohl das eine, als auch das andere sein.

Re: Nachrichten Thread (Politik, Doku, Wissen)

2320
Samedi hat geschrieben:Da wünsch ich Frau Merkel mal viel Spaß auf ihrer Reise nach Jamaika. Wird sicher ganz lustig. :lol:
Es wird zumindest mal was Neues. Und ich bin der SPD mehr als dankbar, dass sie in die Opposition geht und so der AfD die Schau stiehlt. Ich will mir ga rnicht ausmalen was wäre, wenn die SPD die große Koalition wollen würde und die AfD dann immer direkt nach der Kanzlerin reden dürfte. So viel Stimmkraft dürfte die AfD einfach NIEMALS haben. Danke Schulz, wirklich.
The name's Bond, James Bond.

Re: Nachrichten Thread (Politik, Doku, Wissen)

2322
DonRedhorse hat geschrieben:Seehofer ("Wir müssen die rechte Flanke schließen") zusammen mit der FDP und den Grünen? Na dann ...
Das stelle ich mir tatsächlich schwierig vor. Aber hier erwarte ich auch etwas Vernunft von FDP und Grünen. Das Wahlergebnis von Union einerseits und AfD andererseits zeigt doch, dass dieser Schritt notwendig ist. Es sind ja nicht alles Nazis, wer die AfD gewählt hat (ich halte diese Dämonisierung der AfD sowieso für Unsinn und auch sehr gefährlich). Aber trotzdem dürfte das schwierig werden, vor allem, weil Grüne und FDP, im Gegensatz zur Union zu den Gewinnern zählen.
Eine weitere Gefahr: In einem solchen Bündnis müsste die CDU wohl einige Positionen aufgeben, die potentielle Wähler nach rechts lenkt.

Hier hängen zwei Dinge zusammen, die sich gegenseitig verstärken: Der Einzug neuer Parteien macht neue Koalitionen erforderlich, sodass die Hürden zwischen diesen Parteien abgebaut werden. Auf der anderen Seite entsteht ein Vakuum, das andere Kräfte nutzen können. Dadurch, dass die gemäßigten Kräfte zusammen arbeiten müssen, decken sie zwangsläufig die "Ränder der Mitte" weniger ab, sodass auch populistische Kräfte Stimmen aus der Mitte der Gesellschaft bekommen können.
Wenn dadurch "ungleiche Partner" aus dem gemäßigten Spektrum stärker zusammenarbeiten...

Re: Nachrichten Thread (Politik, Doku, Wissen)

2323
Henrik hat geschrieben:
DonRedhorse hat geschrieben:Seehofer ("Wir müssen die rechte Flanke schließen") zusammen mit der FDP und den Grünen? Na dann ...
Das stelle ich mir tatsächlich schwierig vor. Aber hier erwarte ich auch etwas Vernunft von FDP und Grünen.
Und von der Union nicht?
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Nachrichten Thread (Politik, Doku, Wissen)

2324
Samedi hat geschrieben:
Henrik hat geschrieben:
DonRedhorse hat geschrieben:Seehofer ("Wir müssen die rechte Flanke schließen") zusammen mit der FDP und den Grünen? Na dann ...
Das stelle ich mir tatsächlich schwierig vor. Aber hier erwarte ich auch etwas Vernunft von FDP und Grünen.
Und von der Union nicht?
Doch, das auch. Das hätte an dieser Stelle aber nicht gepasst. Wenn Seehofer sagt, "Wir müssen die rechte Flanke schließen", um damit der AfD das Wasser abzugraben, dann muss man natürlich aufpassen, dass er nicht über das Ziel hinausschießt. Gleichermaßen erwarte ich aber auch von FDP und Grünen, dass sie gewisse Schritte in diese Richtung akzeptieren, die nicht gerade so typisch für diese Parteien sind.
Schauen wir uns mal die Fakten an:
- Rot-Rot-Gün hat keine Mehrheit (stört mich nicht, im Gegenteil)
- GroKo wurde ausgeschlossen (eine starke Opposition ist auch nicht verkehrt)
Bleibt noch Jamaika. Es wäre auch nicht zu verantworten, dem rechten Rand noch mehr Potential zu bieten. Und deshalb ist es auch wichtig, dass mögliche Koalitionsverhandlungen nicht scheitern. Die CSU ist die rechteste Partei im Parlament, abgesehen von der AfD. Sie gehört eindeutig zu den Verlierern, aber sollte sie zu weit nach links rücken (damit ist alleine die Richtung gemeint, ich sage nicht, dass die CSU eine linke Partei ist), ist es klar, wer davon profitiert. Das kann auch nicht im Sinne von FDP und Grünen sein.

Re: Nachrichten Thread (Politik, Doku, Wissen)

2325
Henrik hat geschrieben: Bleibt noch Jamaika. Es wäre auch nicht zu verantworten, dem rechten Rand noch mehr Potential zu bieten. Und deshalb ist es auch wichtig, dass mögliche Koalitionsverhandlungen nicht scheitern.
Da wird Merkel auch alles versuchen, um irgendwie an der Macht zu bleiben.

Denn eins ist sicher: Sollte es Neuwahlen geben, dann wird Merkel nicht erneut Spitzenkandidatin der Union sein.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."