Können wir bitte aufhören, die AfD und Die Linke als Protestparteien zu bezeichnen?HCN007 hat geschrieben:Egal ob man von der "AFD" und "Den Linken" redet, beide sind "Protest-Propaganda-Populismus-Parteien", die mit einfachen Lösungen für komplexe Probleme bei der Wählerschaft als Hoffnungsanker gesehen werden.
"Die Partei", also die Satirepartei von der Titanic-Redaktion, das ist meinetwegen eine Protestpartei, denn wer die wählt, äußert einfach seinen Unmut am politischen System. Die AfD und Die Linke sind keine Protestparteien, da sie eben nicht nur Protest bieten, sondern gleich noch eine Ideologie dazu liefern. Anders ist es mit "Die Partei": Diese bietet radikalen Protest in Form einer radikalen Ablehnung standardisierter, politischer Denkmuster, ohne dabei rechts- oder linksradikal im Gedankengut zu sein. Sicherlich ist "Die Partei" antifaschistisch (was sowieso Konsens unter allen Demokraten sein sollte) und eher links-intellektuell orientiert (wie die ganze deutsche Satire-Szene), aber in einem Rahmen, der es jedem erlaubt, die Unzufriedenheit am Status Quo auszudrücken, ohne sich durch eine politische Ideologie instrumentalisieren zu lassen.
Derweil zu den angeblichen Empfehlungen zum Nichtwählen Altmaiers:
http://uebermedien.de/20474/wie-bild-pe ... ie-machte/
In ihrem neuen Frühstückstalk „Lilly live“ haben die „Bild“-Leute Lilly Wagner und Nikolaus Blome am Dienstag ein Spiel gespielt. „Ich möchte auch was aus Ihnen rauslocken“, sagt Wagner zu Altmaier und gluckst, sie habe deshalb ein „Blitz-Interview“ für ihn vorbereitet. Sie gibt ihm Sätze vor und er muss sagen, ob sie stimmen. „Sie können mit Ja oder Nein antworten“, erklärt Wagner. „Sie müssen mit Ja oder Nein antworten, um genau zu sein“, korrigiert Blome.
Der vorgegebene Satz lautet: „Es ist besser, AfD zu wählen, als nicht zu wählen.“
Altmaier sagt spontan: „Nein“. Und bleibt auf Nachfrage dabei, dass ein Nicht-Wähler besser sei als ein AfD-Wähler: „Aber selbstverständlich.“
„Bild“ skandalisiert das dann, in maximaler Lautstärke: Wie kann er nur? Wie kann ein Regierungsminister sowas sagen!
Bildlich gesprochen: „Bild“ fordert den CDU-Politiker auf, sich zwischen Pest und Cholera zu entscheiden. Er entscheidet sich für Pest oder Cholera. „Bild“ wirft ihm vor, dass er sich für eine schlimme Krankheit stark macht.
Und alle machen mit.
Die Nachrichtenagentur dpa meldet sofort, Altmaier habe unzufriedenen Bürgern „geraten“, besser auf eine Stimme bei der Bundestagswahl zu verzichten, als AfD zu wählen – dabei hat er im „Bild“-Talk nur gesagt, was ihm lieber ist: „Mein Recht ist es allerdings, meine Meinung zum Ausdruck zu bringen. Und ich sage das regelmäßig, dass ich glaube, dass die AfD nichts zum Besseren in diesem Land beitragen kann.“
Die Agentur AFP meldet ein paar Stunden später: "AfD-Spitzenkandidat Gauland wirft Altmaier Aufruf zum Wahlboykott vor"
Tatsächlich hatte Altmaier das explizit nicht getan. Er hatte im „Bild“-Talk wörtlich gesagt: "Ich plädiere übrigens nicht fürs Nicht-Wählen, damit wir uns da ganz klar sind."
Dieser Satz fehlt übrigens in dem kurzen Video-Zusammenschnitt, den „Bild“ verbreitet. Altmaier weiter: "Ich plädiere dafür, dass alle zur Wahl gehen. Aber dass sie die Parteien wählen, die staatstragend sind."