Re: Der Hitchcock Thread

227
Ich denke daß hier sind grob die Filme die immer wieder besonders hervorgehoben werden:

Frenzy
The Birds
Psycho
North by Northwest
Vertigo
The Man Who Knew Too Much
Rear Window
Strangers on a Train
Notorious
Shadow of a Doubt
Suspicion
Foreign Correspondent
Rebecca
The Lady Vanishes
The 39 Steps
The Man Who Knew Too Much
Blackmail
The Lodger

Re: Der Hitchcock Thread

228
Hat es einen spezielen Grund, dass Dial M For Murder und Rope gar nicht aufzählst? Gerade die habe ich als besonders starke Hitchcocks im Hinterkopf und sind - so meine ich - auch der Allgemeinheit durchaus geläufiger als beispielsweise The Lady Vanishes oder Frenzy.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Hitchcock Thread

229
Casino Hille hat geschrieben:Hat es einen spezielen Grund, dass Dial M For Murder und Rope gar nicht aufzählst? Gerade die habe ich als besonders starke Hitchcocks im Hinterkopf und sind - so meine ich - auch der Allgemeinheit durchaus geläufiger als beispielsweise The Lady Vanishes oder Frenzy.

In diesem Fall gilt wieder Maibaums erste Richtlinie:
Alles von 34 bis 76 lohnt :-)
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Der Hitchcock Thread

231
Casino Hille hat geschrieben:Hat es einen spezielen Grund, dass Dial M For Murder und Rope gar nicht aufzählst? Gerade die habe ich als besonders starke Hitchcocks im Hinterkopf und sind - so meine ich - auch der Allgemeinheit durchaus geläufiger als beispielsweise The Lady Vanishes oder Frenzy.
Das sind die Filme die seitdem ich über Film lese am ehesten immer wieder auftauchten. Rope wäre dann in der nächsten Gruppe. Dial M eher weiter hinten.

Das hat aber wenig damit zu tun was heute allgemein bekannt ist, da fallen die älteren Filme weit ab, und auch wenig damit wie ich die Filme persönlich sehe.

Re: Der Hitchcock Thread

232
Casino Hille hat geschrieben:Kann denn jemand eine tolle Blu-ray-Box mit möglichst vielen Filmen empfehlen? Da gibts ja allein bei Amazon einen ganzen Haufen.
Die praktikabelste Lösung ist die UK-Box:
http://www.amazon.co.uk/Alfred-Hitchcoc ... =hitchcock

Beinhaltet 13 Filme, bis auf Topaz (liegt hier in der Langfassung vor) alle auch mit deutscher Synchro. Im Einzelnen enthalten sind:

Saboteur (1942)
Shadow of a Doubt (1943)
Rope (1948)
Rear Window (1954)
The Trouble with Harry (1955)
Vertigo (1958)
Psycho (1960)
The Birds (1963)
Marnie (1964)
Torn Curtain (1966)
Topaz (1969)
Frenzy (1972)
Family Plot (1976)

Die gleiche Zusammenstellung gibt es auch noch in Form eines Coffetablebuchs und verpackt innerhalb vo 13 Filmdosen. Wer massig Platz im Regal und Spass an solchen Sonderverpackungen hat, der kann da natürlich auch zugreifen (ist aber auch entsprechend teurer). Für mich war die UK-Box in ihrem Mediabook-Format aber perfekt, nimmt nicht mehr Platz weg als 4 BDs nebeneinander und ist angesicht des Gebotenen preisgünstig (beim amazon.co.uk Marketplace gibt es die Box bei zoverstocks für schlanke 31 Pfund).
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Der Hitchcock Thread

234
AnatolGogol hat geschrieben:Saboteur (1942)
Shadow of a Doubt (1943)
Rope (1948)
Rear Window (1954)
The Trouble with Harry (1955)
Vertigo (1958)
Psycho (1960)
The Birds (1963)
Marnie (1964)
Torn Curtain (1966)
Topaz (1969)
Frenzy (1972)
Family Plot (1976)
Was für eine tolle Zusammenstellung. Bis auf die beiden letzten hab ich alle davon gesehen und würde bis auf Vertigo und Topaz auch alle als "lohnenswert" bis "ultimatives must see" betiteln. Schön auch, dass der etwas andere "The Trouble with Harry" den ich sehr mag, auch wenn er an der ein oder anderern Stelle Längen aufweist, in dieser Kollektion dabei ist.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Der Hitchcock Thread

237
Dial M wird nie viel besprochen, llt. weil er für Hitch eher "Business as usual" ist. Was nicht bedeuten muss dass es kein starker Film ist.
Dial M for Murder habe ich vor Jahren mal gesehen, als er gleich nach Shadow of a Doubt auf arte lief. Ich war begeistert. Selbst, wenn man doch stark merkt, dass es wie für die Bühne geschrieben wurde, haben einige Szenen doch einen unheimlich starken Effekt. Als der spätere Blofeld Grace Kelly umbringen will; als Milland aus dem Restaurant aus anrufen will; wie er sie verteidigt, und man als Zuschauer erkennt, wie er ihr damit immer mehr Probleme bereiten will.
Könnte mein Hitchcock-Favorit werden; aber dazu müsste ich ihn noch einmal sehen.
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Der Hitchcock Thread

238
AnatolGogol hat geschrieben:kein Universal-Film (bzw. kein Film, an dem Universal mittlerweile die Rechte hält)
Achso :D Ich meinte eher, dass der Film in einer Kollektionsbox nicht fehlen darf :)

Dial M for Murder und Strangers on a Train stehen bei mir auch noch auf dem Programm ...
Auf Dial M for Murder freue ich mich besonders da Grace Kelly mitspielt! *Schmacht*

Re: Der Hitchcock Thread

239
Noch einmal etwas ausführlicher für dich, Hille

Oberste Priorität hat für den Hitchcock-Sammler natürlich die Universal-Collection, die - wie von Anatol bereits ausführlich dargelegt wurde - 14 Filme aus den 40ern, 50ern und das komplette Spätwerk ab 1960 enthält und in diversen Varianten sowohl auf BD als auch auf DVD erhältlich ist.

Priorität Nummer zwei wäre dann die von mir erwähnte WB-Box mit sechs Werken aus den 1950ern. Danach hast du schon zwanzig Filme, darunter alle ab 1950 ausser To catch a Thief.

http://www.amazon.de/Alfred-Hitchcock-C ... collection

Falls du danach noch weiter ins Hitchcocksche (Früh-)Werk vordringen möchtest gibt es zwei Optionen. Variante a) wie ich sie damals gewählt habe ist diese sechsteilige Ausgabe, die vier seiner sechs britischen 30er-Jahre-Thriller enthält (Young & Innocent und der erste Mann, der zu viel wusste fehlen) plus zwei wichtige Werke aus den 1940ern (Rebecca und Notorious).

http://www.amazon.de/Alfred-Hitchcock-C ... collection

Variante b), die noch mehr Lücken der 1930er- und 1940er schliesst, ist es, zunächst diese Box zu besorgen. Darin enthalten sind ebenfalls Rebecca und Notorious, sowie zwei weniger bekannte 40er-Filme (Spellbound und Paradine Case), dazu noch der britische Thriller 39 Steps. Zum Abschluss dann noch die Edition "The Early Years", mit der das britische 30er-Sextett vervollständigt wird. Als Bonus noch zwei Stummfilme.

http://www.amazon.de/gp/product/B00006J ... _lmf_tit_3
http://www.amazon.de/gp/product/B00008X ... _lmf_tit_4

Wer immer noch nicht genug hat kann danach noch diese Box hier anschaffen, die sowohl frühe Tonfilme als auch die letzten fehlenden 40er-Klassiker (wie z.B. Suspicion) enthält.

http://www.amazon.de/gp/product/B000FIH ... _lmf_tit_5
dernamenlose hat geschrieben:Bis auf die beiden letzten hab ich alle davon gesehen
Sind für Hitch-Fans absolut zu empfehlen wie ich finde! Frenzy spielt nach langer Zeit mal wieder in England (London um genau zu sein) und bebildert die Jagd auf einen Serienmörder, und das ist nicht nur wunderbar böse und mit viel schwarzem Humor erzählt, sondern hält auch noch einen urkomischen, kulinarisch wertvollen (Kenner des Films verstehen mein plumpes Wortspiel) Subplot auf Lager. Family Plot ist dann als Kontrast dazu ganz leichtfüssig, schwungvoll und unglaublich unterhaltsam, mit skurrilen, fabelhaft besetzten Charakteren (Bruce Dern, William Devane, Barbara Harris, Karen Black). Eine richtig tolle Thrillerkomödie, Hitch hat sein Lebenswerk wahrlich mit einem kleinen aber feinen Paukenschlag beendet!
FreddyKruemel2 hat geschrieben:Auf Dial M for Murder freue ich mich besonders da Grace Kelly mitspielt! *Schmacht*
Aber ich warne dich: Hitch hat es weder in Dial M for Murder noch in To catch a Thief geschafft, die zauberhafte Grace dermassen hübsch, ikonographisch und charmant in Szene zu setzen wie in Rear Window. Der Film ist natürlich trotzdem sehr sehenswert.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Der Hitchcock Thread

240
GoldenProjectile hat geschrieben:Sind für Hitch-Fans absolut zu empfehlen wie ich finde!
Generell gelten seine letzten 5 Filme ja nicht mehr zu seinen stärksten Filmen. Auch wenn ich das aufgrund von Marnie und Torn Curtain nicht wirklich nachvollziehen kann. Freut mich, hier mal eine andere Sichtweise dargelegt zu bekommen. Ich sollte mir wirklich mal wieder ein paar Hitchcocks zulegen. In meinem Besitz befinden sich aktuell nämlich nur "Im Schatten des Zweifels" und "Topaz", alle anderen habe ich mir während meiner letzten beiden Schuljahre aus der Bücherei ausgeliehen.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."