Gibt es eigentlich den Original-Kinotrailer von GWTW noch irgendwo im Netz?
Ich hab nur den hier gefunden und der scheint aus den 60ern zu sein:
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
Verfasst: 30. Dezember 2019 19:41
von GoldenProjectile
Ist das eigentlich ein Thread den man noch braucht oder auch wieder so einer, in den einfach eine Cast-Auflistung gepostet wird wenn einem gerade langweilig ist?
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
Verfasst: 30. Dezember 2019 19:48
von Revoked
Ist halt eine weitere Möglichkeit Köder auszuwerfen wenn einem langweilig und im restlichen Forum wenig los ist.
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
Verfasst: 30. Dezember 2019 20:11
von Samedi
GoldenProjectile hat geschrieben: 30. Dezember 2019 19:41
Ist das eigentlich ein Thread den man noch braucht oder auch wieder so einer, in den einfach eine Cast-Auflistung gepostet wird wenn einem gerade langweilig ist?
Der Thread hat über 20000 Aufrufe. Sieht also schon so aus, als ob er "gebraucht" würde.
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
Verfasst: 30. Dezember 2019 23:12
von Casino Hille
Und es ist auch ein aus heutiger Sicht erstaunlich schlecht gealterter Film. Spike Lees BlacKkKlansman öffnet da das ein oder andere Äuglein.
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
Verfasst: 31. Dezember 2019 00:11
von Samedi
Casino Hille hat geschrieben: 30. Dezember 2019 23:12
Spike Lees BlacKkKlansman öffnet da das ein oder andere Äuglein.
Das war auch einer der Gründe, warum ich mir den Film mal wieder angesehen habe. Bzw. hab den Film glaub ich sogar das erste mal ganz gesehen. Vorher hab ich immer nur Teile davon gesehen und hatte den Film auch viel schwächer in Erinnerung.
"Schlecht gealtert" finde ich GWTW im Vergleich mit anderen Filmen aus dieser Zeit aber nicht. Oder welcher vergleichbare Film aus den 30ern wäre deiner Meinung nach wesentlich besser "gealtert"?
GWTW ist zwar eindeutig "gealtert" bzw. ist in vielen Punkten eben ein Kind seiner Zeit, in bestimmten Punkten war GWTW aber durchaus seiner Zeit voraus.
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
Verfasst: 31. Dezember 2019 00:31
von Casino Hille
Schlecht gealtert natürlich im Hinblick auf einen veränderten Zeitgeist (gar nicht unbedingt nur die Darstellung der Schwarzen, sondern gerade auch die des Bürgerkriegs und der Konföderierten). Natürlich kann man das dem Film selbst nicht vorwerfen, das wollte ich auch gar nicht.
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
Verfasst: 31. Dezember 2019 00:57
von Samedi
Casino Hille hat geschrieben: 31. Dezember 2019 00:31
Schlecht gealtert natürlich im Hinblick auf einen veränderten Zeitgeist (gar nicht unbedingt nur die Darstellung der Schwarzen, sondern gerade auch die des Bürgerkriegs und der Konföderierten).
Würde ich so gar nicht mal sagen. Es ist nur eine Frage, auf wessen Seite man sich im Film stellt bzw. mit wem man sich identifiziert. Rhett Butler hat da eine ganz erfrischende Einstellung, die man vermutlich in fast allen anderen Vor-Leone-Western vergebens sucht.
Erinnert mich total an die Art, wie sich Han Solo in ANH verhält. Nur hat Butler als Figur noch etwas mehr Tiefe.
Und auch sonst wird der Bürgerkrieg meiner Meinung nach im Film nicht heroisiert, sondern so gezeigt, wie er war: Ein einziges Gemetzel.
Aber wie gesagt: Wenn man dem Film unterstellt, er sei schlecht gealtert, dann muss meiner Meinung nach daraus auch zwangsläufig resultieren, dass andere vergleichbare Filme besser gealtert seien. Und da sehe ich eben weit und breit keinen, der da im Vergleich besser abschneidet.
Ganz amüsant sind in dem Zusammenhang auch die Bürgerkriegsfilme mit John Wayne. Der hat ja sowohl Nordstaatler als auch Konföderierte gespielt und meistens waren es auch Filme, in denen die jeweils andere Seite sehr schlecht wegkommt.
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
Verfasst: 31. Dezember 2019 01:31
von Maibaum
Als schlecht gealtert würde ich GWtW jetzt nicht bezeichnen, schon gar nicht im Vergleich mit anderen Filmen von damals, aber es gibt sehr viele weitaus bessere Filme aus der Zeit. Oder schon aus 1939.
Und natürlich wurden schon damals weitaus intelligentere Filme gedreht, aber das war sicher schon immer klar.
Andererseits gibt es auch schon Stummfilme, die ich trotz des fehlenden Tons, als besser gealtert bezeichnen würde. Weil sie aus heutiger Sicht moderner wirken, erzählerisch wie auch in ihrer Handhabung filmischer Mittel.
Der Krieg wird sicher nicht verklärt (das wird er selten), aber GWtW ist vor allem ein Melodrama, und auf dessen gelungener Machart basiert in erster Linie sein gigantischer Erfolg, da ist der Krieg vor allem schmückendes Beiwerk, nicht dazu da Realismus zu zeigen, sondern dem Melodrama eine Folie zu geben vor dessen Hintergrund die Gefühle noch größer wirken.
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
Verfasst: 31. Dezember 2019 01:43
von Maibaum
Samedi hat geschrieben: 31. Dezember 2019 00:57
Ganz amüsant sind in dem Zusammenhang auch die Bürgerkriegsfilme mit John Wayne. Der hat ja sowohl Nordstaatler als auch Konföderierte gespielt und meistens waren es auch Filme, in denen die jeweils andere Seite sehr schlecht wegkommt.
Eigentlich nicht.
In The Horse Soldiers kommen die Südstaatler nicht schlechter weg, in seinem Kurzauftritt in How the West was Won wird auch keine Partei bevorzugt, genau so wenig in The Undefeated oder in Rio Lobo, die aber eher nach dem Krieg spielen. Und ansonsten fällt mir nur noch Dark Command ein der im Bürgerkrieg spielt, und da wird glaube ich auch ähnlich viel Geschichtsklitterung wie in GwtW betrieben, aber wer da gut oder schlecht wegkommt weiß ich nicht mehr.
Ach ja, ich glaube er war in allen Filmen ein Nordstaatler. Und in Dark Command auch gar klein Soldat, sondern ein Sheriff.
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
Verfasst: 31. Dezember 2019 02:06
von Samedi
Maibaum hat geschrieben: 31. Dezember 2019 01:43
ich glaube er war in allen Filmen ein Nordstaatler.
In zwei seiner bekanntesten Filme war John Wayne ein Südstaatler:
"Der Marshal" (folglich auch in "Mit Dynamit und frommen Sprüchen", weil es ja die gleiche Rolle ist)
In zwei seiner bekanntesten Filme war John Wayne ein Südstaatler:
"Der Marshal" (folglich auch in "Mit Dynamit und frommen Sprüchen", weil es ja die gleiche Rolle ist)
und
"Der schwarze Falke"
#Samedisierung
Denn das sind beides keine Bürgerkriegsfilme, und auf die bezog ich mich logischerweise.
Beide haben also auch deswegen Null mit deiner These zu tun.
War er in True Grit tatsächlich ein (ehemaliger) Südstaatler?
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
Verfasst: 31. Dezember 2019 14:15
von Samedi
Maibaum hat geschrieben: 31. Dezember 2019 03:15
War er in True Grit tatsächlich ein Südstaatler?
Ja.
Und mit meiner These haben diese Filme sehr wohl was zu tun. Ohne den Bürgerkrieg wäre "The Searchers" ein ganz anderer Film. Waynes Charakter ist da mit ganzem Herzen ein Südstaatler. Genauso wie er seine Charaktere immer ganz und gar ausfüllt.
Es gibt ja Schauspieler, die sich immer nur selbst spielen. Bei John Wayne ist das etwas komplizierter. Er hat für sich selbst eine Figur gefunden, die er dann auch im Privaten übernommen hat und die er auch für die meisten seiner Rollen immer abgerufen hat.
Vor allem in seinen späten Filmen ist es im Prinzip immer die gleiche Figur, nur mit anderem Namen.
Dass er dabei sowohl Nord- wie auch Südstaatler gespielt hat und sich somit beide Seiten mit ihm identifizieren konnten, finde ich schon interessant.
Ich empfehle hierbei die Doku von Arte zu dem Thema. Einen Link finde ich leider grade nicht.
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
Verfasst: 31. Dezember 2019 14:35
von Casino Hille
Samedi hat geschrieben: 31. Dezember 2019 00:57
Ganz amüsant sind in dem Zusammenhang auch die Bürgerkriegsfilme mit John Wayne. Der hat ja sowohl Nordstaatler als auch Konföderierte gespielt und meistens waren es auch Filme, in denen die jeweils andere Seite sehr schlecht wegkommt.
Bürgerkriegsfilme spielen im Bürgerkrieg. Ergo ist The Searchers kein Bürgerkriegsfilm. Und selbst wenn kommt in den meisten Wayne Filmen die andere Seite kaum schlechter weg, wie Maibaum herausgearbeitet hat.
Allerdings ist das ganze hier auch sehr off topic. Daher bitte zurück zum Thema.
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
Verfasst: 13. April 2020 16:06
von Samedi
Schau mir gerade die alten Charlie Chan Filme an.
Ein Remake von Charlie Chan am Broadway könnte ich mir wie folgt vorstellen:
Charlie Chan: Wen Jiang
Lee Chan: Ki Hong Lee
Ling Tse: Hannah Quinlivan
Inspektor James Nelson: Michael Shannon
Speed Patten: Alden Ehrenreich
Joan Wendall: Zoey Deutch
Johnny Burke: Diego Klattenhoff
Billie Bronson: Megan Boone
Murdock: Christian McKay