vodkamartini hat geschrieben:Na ja, "Die nackte Kanone" hier als Genrekollegen zu bemühen ist Äpfel mit Birnen vbergleichen. Das ist doch eine ganz andere Art von Komödie.
ich habe mir hier bei der Besetzung, dem Regisseur und dem auf einem Broadway-Stück basierenden Script einfach mehr Raffinesse, Bösartigkeit etc. erwartet.
Was den Schluss betrifft habe ich keine Auflösung vermisst - die gibt es hier nicht und die braucht man hier auch nicht -, sondern irgendeine Art von Klimax.
Hab neulich auf imdb eine wie ich finde sehr richtige Aussage bezüglich der sehr unterschiedlichen Kritiken zu Gott des Gemetzels gelesen, sinngemäß ungefähr so: Hauptziel einer Komödie ist es sein Publikum zu amüsieren. Eine Komödie kann noch so brillant inszeniert, noch so fabelhaft gespielt, die Charaktere noch so tiefgehend angelegt sein - wenn der Zuschauer nicht darüber lachen kann ist das alles Makulatur. Ich würde mal behaupten wollen, dass euch der Humor des Films nicht zugesagt hat bzw. ihr es einfach nicht wirklich lustig fandet. Ist ja auch normal, hat ja glücklicherweise nicht jeder den gleichen Geschmack bzw Humor. Ich bin vor Lachen fast vom Sofa gefallen - permanent den ganzen Film durch. So gesehen muss der Film also doch etwas richtig gemacht haben - zumindest bei mir.
Der Vergleich zur Nackten Kanone sollte nur darauf hinweisen, das im Komödiengenre die Grenzen idR etwas weiter gesteckt sind als in "ernsthaften" Filmen - unabhängig ob nun Slapstick, Screwball oder Satire. Wenn also beispielsweise Kate Winslet ihre Betrunkenheit etwas sehr klischeehaft zum besten gibt kann man aufgrund ihrer schauspielerischen Reputation sowie dem Fakt dass es sich bei dem Film um eine Komödie handelt durchaus davon ausgehen, dass dies so beabsichtigt ist. Muss einem nicht gefallen, ist aber ein legitimes komödiantisches Stilmittel.
MX87 hat geschrieben:Psycho
Erst jetzt habe ich mal Hitchs wohl berühmtesten Film gesehen. Der Streifen ist richtig gut und glänzt mit einer schönen, beklemmenden Atmosphäre. Allerdings zieht er mich nicht in den Bann wie "North by Northwest" oder "Vertigo". Kann auch sein, dass man schon vor dem sehen so viel vom Film als Parodie oder Anspielung (z.B. Duschszene) immer irgendwo gesehen hat, dass der Film einen nicht so vom Hocker reißt wie vielleicht früher einmal.
8/10
Für mich immer noch Hitchs bester - zusammen mit Vertigo und dem Unsichtbaren Dritten. Nie war ein Killer besser dargestellt, nie eine Atmosphäre grusliger. Wie Hitch sein Publikum an der Nase herumführt und er auch nicht davor zurückschreckt es mit Bates mit fiebern zu lassen: meisterhaft. Klare 10/10