Wen wünscht ihr euch als Regisseur für Bond 26?

Rian Johnson (Keine Stimmen)
Christopher Nolan
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (19%)
Quentin Tarantino
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Jon Favreau
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
David O. Russell (Keine Stimmen)
David Leitch
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (6%)
Guy Ritchie
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Steven Soderbergh
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (13%)
Cary Joji Fukunaga
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (6%)
Brad Furman (Keine Stimmen)
Reed Morano (Keine Stimmen)
Roger Michell (Keine Stimmen)
Denis Villeneuve
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Scott Cooper (Keine Stimmen)
Marc Forster
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (6%)
David Fincher (Keine Stimmen)
Alfonso Cuarón
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Richard Curtis (Keine Stimmen)
Ralph Fiennes (Keine Stimmen)
Matthew Vaughn
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (13%)
Paul McGuigan
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Kenneth Branagh (Keine Stimmen)
Martin Campbell
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (16%)
Andrew Niccol (Keine Stimmen)
Tom Hooper (Keine Stimmen)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 31

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

211
Casino Hille hat geschrieben:Tarantino wäre für einen Bond-Film katastrophal. Und die meisten Bond Filme sind so eindeutig Anti-Tarantino-Filme, dass ich über den Gedanken nur schmunzeln kann. Bitte nicht!
Das würde kein bisschen zu Bond, aber noch weniger zu Tarantino passen. Kaum vorstellbar, dass er echt mal einen drehen wollte, sofern daran überhaupt was dran sein sollte.
Danke!
Ich hatte schon kurz Zweifel bzgl. meiner Auffassung für Bondfilme ;)


Back to topic:
Mit Christopher Nolan hätte ich zwar auch kein Problem, aber bei ihm wäre es wohl auch so, dass er sein "eigenes Ding" durchziehen und seinen Stil auf Bond übertragen würde.
So wie jeder andere halbwegs anerkannte, etablierte Regisseur.

Da ich aber wirklich mal wieder einen klassischen Bondfilm nach 0815 Schema haben möchte, denke ich das es besser wäre eher einen weniger bekannten Regisseur zu wählen.
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

212
MrWhiTe hat geschrieben:
Da ich aber wirklich mal wieder einen klassischen Bondfilm nach 0815 Schema haben möchte, denke ich das es besser wäre eher einen weniger bekannten Regisseur zu wählen.
Und was ist für dich eine klassische Bond-Inszenierung?

Young, Hamilton, Gilbert oder Hunt?
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

213
Young, Gilbert, Glen und Campbell.

Die klassische Inszenierung kommt aber mehr von der Handlung, deren Ablauf, die Beziehungen der einzelnen Charaktere zueinander und der Handlungsorte.

Aber ich glaube auch dafür gibt es einen Thread.
(der klassische Bondfilm?)
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

215
In deiner Wahrnehmung vermutlich schon. MrWhiTe, man könnte auch einen etablierten Regisseur verpflichten, wie den von mir ewig favorisierten Jon Favreau. Der wäre durchaus geeignet für einen "klassischen Bond", womit ich jetzt nicht sagen will, dass er keinen Stil hat. :D
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

216
Casino Hille hat geschrieben:In deiner Wahrnehmung vermutlich schon.
Naja, zwischen FRWL, DAF und TSWLM gibt es schon erhebliche Unterschiede.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

217
Aber viel weniger, als du vermutlich wahrnimmst. Ich sehe da extrem viele Gemeinsamkeiten und dann ein paar wenige Unterschiede in den Details. Sonst wären es ja auch exakt dieselben Filme.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

218
Casino Hille hat geschrieben:Aber viel weniger, als du vermutlich wahrnimmst. Ich sehe da extrem viele Gemeinsamkeiten und dann ein paar wenige Unterschiede in den Details. Sonst wären es ja auch exakt dieselben Filme.
Aber Mr. White geht es ja offenbar um eine Abgrenzung zu Mendes. Und Young und Hamilton haben da schon mehr Gemeinsamkeiten mit Mendes als z. B. mit Gilbert.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

219
Casino Hille hat geschrieben:MrWhiTe, man könnte auch einen etablierten Regisseur verpflichten, wie den von mir ewig favorisierten Jon Favreau. Der wäre durchaus geeignet für einen "klassischen Bond", womit ich jetzt nicht sagen will, dass er keinen Stil hat. :D
Jon Favreau hat ja schon mit Craig zusammengearbeitet...

Ich habe übrigens nicht gemeint, dass wir für Bond 25 einen Regisseur ohne eigenen Stil brauchen bzw. einen der gar keinen hat (sofern es das überhaupt gibt).
Wir brauchen einen der seinen Stil in den Hintergrund stellt und den bereits vorhandenen Stil annimmt.
Nämlich den Bond-Stil.
Und genau das haben Regisseure wie Young, Gilbert, Glen und (größtenteils) Campbell meiner Meinung nach gemacht.
"Erschießen Sie mich, da wohn ich lieber im Leichenschauhaus"
- Quantum of Solace (2008)

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

221
Thunderball1965 hat geschrieben:Young, Gilbert, Glen und Campbell haben schon einen recht unterschiedlichen Stil.
Genau. Und darum geht es hier auch.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Wer soll die Regie für Bond 25 übernehmen?

225
MrWhiTe hat geschrieben:
Aber die Auswahl oben sollte (ganz) dringend mal aktualisiert werden...
Wer fehlt denn deiner Meinung nach?
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."