Re: Interviews mit Cast & Crew

211
Wilson und Broccoli dürften genau verstanden haben, was am Craig-Reboot so gut funktioniert hat. Nämlich, dass mit Judi Denchs M, also Ms mit Abstand bester Inkarnation, eine wichtige Konstante beibehalten wurde, hat einen großen Teil des geglückten Versuchs ausgemacht. Welche Richtung auch immer der Post-Craig-Bond einschlagen wird: Ein komplettes Reboot ohne einen Hauch von vorgeblicher Kontinuität scheint mir ausgeschlossen zu sein.

Re: Interviews mit Cast & Crew

213
dernamenlose hat geschrieben:Warum überhaupte ein Reboot in dem Sinne? Wer braucht das? Das braucht man doch erst wieder, wenn die Reihe wieder an einem toten Punkt angelangt ist.
Sehe ich etwas anders. Wenn Craig aufhört, ist es automatisch ein Teil-Reboot. Die Frage ist nur, wie stark man das Reboot durchzieht.

Sollte man Nolan dann als neuen Regisseur haben wollen, wird man um ein vollständiges Reboot wohl sowieso nicht herumkommen.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Interviews mit Cast & Crew

215
Stajner hat geschrieben:Ist Nolan jemals von den entscheidenden Personen genannt worden? Lese das hin und wieder und will mir das gar nicht ausmalen.

Ich mir ebenfalls nicht. So sehr mir seine Batman-Trilogie zusagt, so wenig bin ich dafür, ihn einen Bond machen zu lassen.
"Warum hast du ihn geheiratet? - "Er hat mir gesagt er liebt mich." - "Das klingt immer gut."

Tomorrow never dies (1997)

Re: Interviews mit Cast & Crew

216
Stajner hat geschrieben:Ist Nolan jemals von den entscheidenden Personen genannt worden? Lese das hin und wieder und will mir das gar nicht ausmalen.
Man kann ja zumindest ordentliche Tendenzen in diese Richtung erkennen. Damit meine ich nicht nur die mehr oder weniger deutlichen Anleihen von SF an TDK, sondern auch die Abwerbung der Nolan-Crew für SPECTRE.

Ähnlich war es ja bei QOS, als man bereits Mitarbeiter von Mendes (z. B. Dennis Gassner) engagierte um im Folgefilm den Meister selbst mit an Bord zu holen.

Persönlich bin ich aber der Meinung, dass eine Steigerung nach Mendes kaum mehr möglich ist. Ich will Bond genau so haben, wie er momentan von Mendes und Craig umgesetzt wird! :D
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Interviews mit Cast & Crew

219
Am besten wäre, Mendes für Bond 25 zu verpflichten und mit einem (möglichen) Reboot für Bond 26 jemanden zu holen, der vielleicht bewusst zur Lockerheit zurückführen soll (wenn das denn gewünscht wäre). Da wäre beispielsweise ein Jon Favreau eine tolle Wahl. Möglicherweise auch ein Shane Black, obwohl der mich qualitativ bislang nicht überzeugen konnte.
https://filmduelle.de/

Let the sheep out, kid.

Re: Interviews mit Cast & Crew

220
Naja Babs will sicher Mendes für Bond 25, die Frage ist wohl eher ob Mendes nochmal will?
Er wollte ja schon nach Skyfall keinen 2. Film machen. Für Bond 25 gibts bis dato ja noch überhaupt keine Infos wer das Drehbuch schreiben wird oder? Somit ist wohl auch klar dass es wieder 3 Jahre Pause werden. Logan wird wohl keinen Bock mehr haben und P&W wollten ja auch nach SF aufhören

Re: Interviews mit Cast & Crew

221
Casino Hille hat geschrieben:Da wäre beispielsweise ein Jon Favreau eine tolle Wahl. Möglicherweise auch ein Shane Black.
Favreau und Black sind beides US-Amerikaner.

NOCH NIE in 53 Jahren EON-007-Filmen hat ein US-Amerikaner Regie geführt.
Deshalb würde ich nicht auf einen Ami als Frontrunner für den Posten wetten.

Re: Interviews mit Cast & Crew

222
Invincible1958 hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:Da wäre beispielsweise ein Jon Favreau eine tolle Wahl. Möglicherweise auch ein Shane Black.
Favreau und Black sind beides US-Amerikaner.

NOCH NIE in 53 Jahren EON-007-Filmen hat ein US-Amerikaner Regie geführt.
Deshalb würde ich nicht auf einen Ami als Frontrunner für den Posten wetten.
Roger Spottiswoode ist Amerikaner. Außerdem haben bereits 2 Neuseeländer und ein Deutsch- Schweizer Regie geführt... Ich denke also nicht, dass der Fakt, dass die genannten Amis sind, einem Platz auf dem Bond-Regiestuhl im Weg stehen würden :D
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Interviews mit Cast & Crew

224
Ich glaube, dass die enorme physische Anstrengung einem weiteren Engagement von Mendes am meisten im Wege stehen wird. Er scheint zwar immer gut gelaunt zu sein und irgendwie schein ihm der Druck äußerlich nichts auszumachen, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass sich jemand das drei mal hintereinander antun wird.

Für einen weiteren Film von Mendes spricht die gleiche Argumentation wie jetzt bei SP. Er hat mit SF Themen und Charaktere eingeführt, die er in SP weiterführen will. Rein vom Titel her, könnte das ja bei SP und dann Bond 25 auch der Fall sein. Das geht jetzt wirklich nicht aus den Leak Informationen hervor, aber wenn schon SPECTRE, dann doch vielleicht auch in mehr als einem Film.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Interviews mit Cast & Crew

225
Casino Hille hat geschrieben:
Invincible1958 hat geschrieben:NOCH NIE in 53 Jahren EON-007-Filmen hat ein US-Amerikaner Regie geführt.
Spottiswoode ist US-Amerikaner, wenn auch gebürtiger Kanadier. Stimmt also nur halb. :)
Okay.
Dachte, der wäre immer noch Kanadier.

Dann hat eben noch nie ein gebürtiger US-Amerikaner Regie geführt.

@Nico: Neuseeland und Kanada gehören zum britischen Commonwealth.
Marc Forster ist eigentlich der einzige, der nichts mit Großbritannien zu tun hat.

Aber ich habe ja auch nicht gesagt, dass nur Briten Regie führen dürfen.
Allerdings haben Babs und Michael mal gesagt, dass der Regisseur das britische "Lebensgefühl" fühlen können und verstehen können muss.
Und ich kann mir vorstellen, dass Westeuropäer (also bislang nur Marc Forster) das vielleicht eher hinbekommen als jemand wie Jon Favreau. Seine Filme sind für mich 100% USA. Gearde dem traue ich Bond nicht wirklich zu.