Welcher Batman-Film ist der beste?

Batman hält die Welt in Atem (1966) (Keine Stimmen)
Batman (1989)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (14%)
Batmans Rückkehr (1992)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (29%)
Batman und das Phantom (1993) (Keine Stimmen)
Batman Forever (1995) (Keine Stimmen)
Batman & Robin (1997) (Keine Stimmen)
Batman Begins (2005) (Keine Stimmen)
The Dark Knight (2008)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (29%)
The Dark Knight Rises (2012)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (7%)
The Lego Batman Movie (2017) (Keine Stimmen)
The Batman (2022)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (21%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14

Re: Der Batman-Thread

212
Batman und Batman returns findet ich beide Klasse.
Die herangehensweise von Burton ist doch eine ganz andere als bei Nolan.
Bei Burton sehen wir einen Comic verfilmt ( viele Einstellungen scheinen direkt aus einem Comic zu stammen )
Bei Nolan wird die Comicfigur in die Realität eingebunden und es gibt keine Verweise auf ihre "Comic"-Herkunft.

Re: Der Batman-Thread

213
Ich werde wohl demnächst Reviews zu den 7 Batmans verfassen. Dabei werden vermutlich besonders die Burtons schlechter wegkommen und die Nolans dafür sehr viel besser, da seine Trilogie für mich eines der Glanzlichter des modernen Blockbusters darstellt. Eingangs aber eine Frage: Haben wir richtige Comicleser von Batman im Forum? Also Kenner der allgemeinen Materie und der Vorlagen?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Batman-Thread

214
Batman Begins(USA 2005)

Christopher Nolan ließ das Franchise wieder aufleben und setzte es in die Realität um. Der Film ist ähnlich düster wie Burtons Filme, aber hat Nolan es geschafft, den guten ersten Burton-Film zu toppen? Meiner Meinung nach auf jeden Fall.
Das Problem bei solchen Entstehungsgeschichten ist ja, dass man zu sehr auf den Charakter des Superhelden eingeht und so keine richtige Story mit Bösewicht mehr entstehen kann. Das klappt bei diesem Film aber ziemlich gut.
Erst einmal gibt es eine exzellente Besetzung, Christian Bale ist klasse als Bruce Wayne aka Batman, Liam Neeson und Gary Oldman sowieso und auch die anderen Rollen sind gut besetzt.
Die Story gefällt mir gut, von Waynes Ausbildung über die Entstehung von Batman bis zum Kampf in der U-Bahn. Die Action ist gut umgesetzt und auch ansonsten gibt es nicht wirklich viel, was dem Film die Höchstnote verwehrt. Ein bisschen zieht sich der Film in der Mitte hin, aber es ist doch ein gelungener und ausgesprochen nötiger Neustart nach dem Schumacher-Desaster B&R.

Punkte: (9/10)
Zuletzt geändert von 00T am 1. Februar 2015 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
"East, West, just points of the compass, each as stupid as the other."
(Joseph Wiseman in Dr. No)

Re: Der Batman-Thread

216
Habe letztes Wochenende Nolans Trilogie endlichmal in komplett angesehen. Die Filme selbst habe ich schon vor längeren gesehen, aber nicht in so engem zeitlichen Abstand zueinander. In kurzem Abstand wirkt die komplette Story nochmals anders. Meine Meinung zu den Filmen müsste ich schon vor längerem im Nolan-Thread geäußert haben. An sich hat sich daran auch nichts geändert. Dennoch nochmals:
BB 10/10
TDK 10/10
TDKR 8,5/10

BB ist der beste denkbare Origins-Film. Keine Längen der Charaktereinführung, in jedem Aspekt grandios. Aus meiner Sicht zu Unrecht im Schatten von TDK. BB bringt Batman in eine absolut glaubhafte Welt (Realität?) und nutzt das Potential dieses Schwenks super. Ein brilliantes Portrait von Bruce Wayne und entsprechend ist der ganze Film sehr auf ihn konzentriert. TDK wiederum widmet sich vielmehr der Stadt und den Menschen von Gotham.. oder vielmehr: Der Gesellschaft im Allgemeinen. Ein Comicheldenfilm der so gekonnt mit Gesellschaftskritik und allerlei anderem auftrumpft hat man nie zuvor gesehen. Die beiden ersten Filme schaffen eineso anspruchvolle wie auch epische Saga. TDKR beginnt Furios und kann ein sehr hohes Niveau den ganzen Film über halten. Musik und Darsteller sind so brilliant wie in den beiden Vorgängern. Wo es allerdings hakt ist es in der Story. Es fehlt ein wenig der Fokus, den BB auf Bruce Wayne und TDK auf die Gesellschaft legte. TDKR versucht beides, ist aber nur in Bezug auf Bruce Wayne vollends erfolgreich. Leider schafft man nie die nötige Tiefe im gesellschaftskritischen Aspekt. Das ist aber jammern auf hohem Niveau, da TDKR trotzdem ein sehr guter Film ist.

Insgesamt ist die Nolan-Trilogie etwas, das Marvel in seinen Filmen nie wirklich schafft. Marvel ist bunter, fantastischer und auch eine ganze Ecke seichter. Keine schlechten Filme und gutes Popcorn-Kino, aber kein Ereignis wie ein Nolan-Batman.

Und für die Lachmuskeln:
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Der Batman-Thread

217
MX87 hat geschrieben:Es fehlt ein wenig der Fokus, den BB auf Bruce Wayne und TDK auf die Gesellschaft legte. TDKR versucht beides, ist aber nur in Bezug auf Bruce Wayne vollends erfolgreich. Leider schafft man nie die nötige Tiefe im gesellschaftskritischen Aspekt. Das ist aber jammern auf hohem Niveau, da TDKR trotzdem ein sehr guter Film ist.
Gerade aber wegen deinem treffenden Marvel-Vergleich muss TDKR doch ganz klar noch viel höher bewertet werden, weil er vielleicht diese Tiefe nicht ganz erreicht, aber dort hingehend immer noch mehr leistet, als die Konkurrenz. Ich denke schon, dass man allen drei Filmen eine 10/10 geben kann. Jetzt würde daniel sagen, dass das dann einer inflationären Verwendung der Höchstnote gleichkäme, aber andersherum sind diese drei Filme das Maximum in ihrer Kategorie und ihrem Genre, warum sie also niedriger bewerten, als sie es sich verdient haben?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Batman-Thread

218
Endlich jemand der BB und TDK wie ich auf einer Stufe sieht. Sehr schöne Worte, MX. ;) Ich liebe die Trilogie als Ganzes und würde ohne zu zögern 10/10 geben. Meisterhaft was Nolan hier erreicht hat. Und der Vergleich mit den Marvel Filmen funktioniert nicht so ganz. Die Marvel Filme sind in dem was sie machen mit das beste ihres Genres. So ist es auch mit Nolan's TDK-Trilogie. Es ist sehr schwer zu vergleichen. Ich liebe die Sachen des MCU ebenso wie Nolans Filme aber sie sind vom Grundton her total verschieden und haben auch unterschiedliche Stärken. Das macht es aber eben so spannend. Comics können auf so unterschiedliche Art und Weise in Filme verwandelt werden. Gesellschaftskritische Dramen/Thriller. Bunte, knallige Actionfilme mit Fantasy-Elementen ect. Es ist sehr schwer diese Filme einem Genre zu zu teilen.

Irgendwie ist es immer noch schade, das Nolan nicht weiter gemacht hat. Mal sehen was Affleck & Snyder aus Batman machen.

Re: Der Batman-Thread

219
Da sind doch gar nicht so große Unterschiede. Nur, dass die Nolans im Schnitt ernster sind und vor allem tiefgründiger sind, also nicht nur (wie es die Marvels manchmal tun, besonders die Iron Mans) kritisieren, sondern auch analysieren und aufarbeiten. Aber ansonsten sind das alles große Unterhaltungsfilme, die dem klassischen Blockbuster-Aufbau folgen. Der Ton unterscheidet sich teilweise, aber sie sind alle riesige Spektakel mit dem Hauptfokus auf Actionszenen.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Batman-Thread

220
Casino Hille hat geschrieben:Jetzt würde daniel sagen, dass das dann einer inflationären Verwendung der Höchstnote gleichkäme, aber andersherum sind diese drei Filme das Maximum in ihrer Kategorie und ihrem Genre, warum sie also niedriger bewerten, als sie es sich verdient haben?
Ich? :-)

Also ich finde, dass Teil 3 zu zerfasert ist. Da ist Nolan weit weg von der Stringenz des zweiten Teils. Irgendwie will er zu viel erzählen aber kommt nicht zum Punkt und verliert lange Zeit einfac Batman aus dem Blick, nur für den müden Gag, dass der Polizist (?) dann am Ende "Robin" heißt.

Teil 1 ist düster und stark aber auch da finde ich nicht, dass mich das so gut unterhält, dass es eine 10 wäre.
Teil 2 ist nahezu perfekt wobei auch der für mich Schwächen hat.
Aber Teil 3, ne...
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Der Batman-Thread

221
Casino Hille hat geschrieben:Da sind doch gar nicht so große Unterschiede. Nur, dass die Nolans im Schnitt ernster sind und vor allem tiefgründiger sind, also nicht nur (wie es die Marvels manchmal tun, besonders die Iron Mans) kritisieren, sondern auch analysieren und aufarbeiten. Aber ansonsten sind das alles große Unterhaltungsfilme, die dem klassischen Blockbuster-Aufbau folgen. Der Ton unterscheidet sich teilweise, aber sie sind alle riesige Spektakel mit dem Hauptfokus auf Actionszenen.
Ich verstehe was du meinst. Sehe aber nach wie vor einen vergleich als schwierig an. Marvel ist das beste was morderne, popcorn Blockbuster angeht während die TDK Trilogie das beste anspruchsvolle Comickino ist. Wie du schon sagtest sind die Nolan-Filme ernster und tiefgründiger. Iron Man 1 und Cap 2 haben auch nen ernsteren Ton, wollen aber nie mehr sein als gutes Unterhaltungskino mit leichtem Anspruch. Thor oder Avengers fallen da schon deutlich ab. Machen dafür aber auf anderer Ebene viel Spaß.

Das ist ja das schöne, man kann aus der Quelle so viele verschiedene Dinge machen und es ist sicherlich für jeden was dabei. ;)

Re: Der Batman-Thread

222
danielcc hat geschrieben:
Casino Hille hat geschrieben:Jetzt würde daniel sagen, dass das dann einer inflationären Verwendung der Höchstnote gleichkäme, aber andersherum sind diese drei Filme das Maximum in ihrer Kategorie und ihrem Genre, warum sie also niedriger bewerten, als sie es sich verdient haben?
Ich? :-)
Ja, hätte dich jetzt mal spontan so eingeschätzt. Nichts für ungut. :wink:

Wenn man, so wie du, wirklich etwas an den drei Filmen auszusetzen hat, ist das ja sicher auch in Ordnung. Aber ich denke, die drei Nolan-Batmans allesamt mit einer 10 zu bewerten, wäre sicher keine völlig unverständliche Handlung. Wobei ich es doch verwunderlich finde, dass gerade der dritte Teil so viel Prügel abbekommt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Batman-Thread

223
Casino Hille hat geschrieben:
MX87 hat geschrieben:Es fehlt ein wenig der Fokus, den BB auf Bruce Wayne und TDK auf die Gesellschaft legte. TDKR versucht beides, ist aber nur in Bezug auf Bruce Wayne vollends erfolgreich. Leider schafft man nie die nötige Tiefe im gesellschaftskritischen Aspekt. Das ist aber jammern auf hohem Niveau, da TDKR trotzdem ein sehr guter Film ist.
Gerade aber wegen deinem treffenden Marvel-Vergleich muss TDKR doch ganz klar noch viel höher bewertet werden, weil er vielleicht diese Tiefe nicht ganz erreicht, aber dort hingehend immer noch mehr leistet, als die Konkurrenz. Ich denke schon, dass man allen drei Filmen eine 10/10 geben kann. Jetzt würde daniel sagen, dass das dann einer inflationären Verwendung der Höchstnote gleichkäme, aber andersherum sind diese drei Filme das Maximum in ihrer Kategorie und ihrem Genre, warum sie also niedriger bewerten, als sie es sich verdient haben?
Die ersten beiden Iron Man Filme und Captain America halte ich für tolles lustiges Entertainment. Meine Bewertung würde da zwischen 7 und 8 schwanken. TDKR will viel, kann aber nicht allem gerecht werden. Bei Bane sind viele interessante Aspekte vorhanden, die aber quasi verpuffen. Bane's Aktion an der Wall Street? Hätte man super für Finanzkritik nutzen können, geht aber total unter. Man musste offensichtlich zwischen einem Wayne-Fokus und einen Gesellschafts-Fokus wählen. Die Behandlung von Waynes/Batmans finaler Entwicklung konnte man schlecht streichen, daher hat man den Gesellschaftsaspekt nicht sonderlich betont. Der Film hat eine ähnliche Bürde wie Der Pate 3 und Die Rückkehr der Jedi-Ritter: Die Vorgänger sind so gut und haben so viele Fässer aufgemacht, dass ein 100%ig perfektes Ende kaum in eine vernünftige Spielzeit passt. TDKR macht so viel richtig wie er es kann. Dennoch gibt es im Gesamtbild einen deutlichen Abstand zu den beiden Vorgängern und das sollte sich auch in den Punkten zeigen. Vielleicht könnte man TDKR noch eine 9 geben. Mir gefällt das Ende von TDKR übrigens sehr gut. Kein - für diese Filme unpassendes - Happy End, aber auch kein allzu düsteres. Am Ende von TDKR fühlt sich die Trilogie sehr komplett an und das ist ein seh gutes Gefühl :)

Noch ein Wort zu den Marvels:
Die Iron Mans sind am besten, wenn sie versuchen nicht allzu sehr die ernsten Themen wie Nolan aufzugreifen. Iron Man 1 und 2 sind tolle Blockbuster mit sehr viel Spaß. Die Prise an ernsten Themen die sie haben ist absolut spannend. Iron Man 3 halte ich für misslungen in mehrfacher Hinsicht. Was der Film thematisch sein will ist nicht klar. Iron Man mit ernsthaften Themen wie bei den Nolans? Schafft er keine Minute, dazu ist das Drehbuch zu durchwachsen, die Themen eher halbherzig aufgegriffen. Da kann selbst Robert Downey Jr.'s Talent nicht dagegen anspielen. Dazu kommen mindestens zwei Anti-Klimatische Momente, von denen einer den Film ab diesem Punkt ruiniert: Der Mandarin ist wie die perfekte Nemesis in der Zeit davor aufgebaut worden, man spürt die Bedrohung und dann wird er zur Witzfigur degradiert. Das erweist weder der Spannung eines Fun-Blockbusters einen Dienst, noch der eines Superheldendramas, das man in Iron Man 3 wohl versuchte zu realisieren. Dass man da sogar noch in einen Humor wie bei Teeny-Komödien (den "Geruch" in der betreffenden Szene) bedient ist die Höhe. Wären Iron Man bzw Robert Downey Jr. als ebendieser nicht so populär, dann hätte IM3 das Zeug zum Franchisekiller gehabt...
"In a Bond film you aren't involved in cinema verite or avant-garde. One is involved in colossal fun."

Terence Young

Re: Der Batman-Thread

224
Sehr passende Worte zu Iron Man 3 (worauf ich später zurückkommen werde, bin mit meinen Reviews zum MCU leider etwas langsam) und in dem Kontext dann doch eine recht verständliche Bewertung zu TDKR.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Batman-Thread

225
Also Nolan hat da schon was richtig Großes abgeliefert, jeder Film für sich und alle drei zusammen - keine Frage.

Aber allein die Tatsache, dass ich nicht ein mal im Jahr Lust empfinde, die Filme wieder zu schauen, sagt mir, dass das für mich keine 10/10 auf der Unterhaltungs-Skala ist.
"It's been a long time - and finally, here we are"