Re: Der Hitchcock Thread

211
@Namenloser

Über Marnie haben wir ja schon mal gesprochen. Mir ist die Beziehung zwischen Connery und Hedren zu unglaubwürdig, Herrmanns Soundtrack zu aufdringlich und der gesamte Film zu lang und umständlich erzählt. Müsste den noch einmal sehen.

Torn Curtain hat tolle Passagen (Bauernhof, Hörsaal...) ist aber etwas zu zerfahren und das Ende zu unnötig, spätestens ab der Busfahrt. Mit Topaz verhält es sich ähnlich.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Der Hitchcock Thread

213
GoldenProjectile hat geschrieben:Über Marnie haben wir ja schon mal gesprochen. Mir ist die Beziehung zwischen Connery und Hedren zu unglaubwürdig, Herrmanns Soundtrack zu aufdringlich und der gesamte Film zu lang und umständlich erzählt. Müsste den noch einmal sehen.
Ich weiß, dass wir da schon mal drüber gesprochen haben. Ich empfand die Sachen damals halt anders. Der Soundtrack war teilweise aufdringlich, musste es aber an den entsprechenden Stellen auch sein. Und Connery war in Marnie eine Wucht. Er liefert da eine richtig starke Vorstllung ab.
GoldenProjectile hat geschrieben:Torn Curtain hat tolle Passagen (Bauernhof, Hörsaal...) ist aber etwas zu zerfahren und das Ende zu unnötig, spätestens ab der Busfahrt. Mit Topaz verhält es sich ähnlich.
Torn Curtain hab ich gar nicht mehr so genau im Kopf. Aber die Bauernhofszene ist auf jeden Fall hängen geblieben. Die war richtig gut.
Topaz gefiel mir auch nicht so gut. Da stimmt die Bewertung auch mit meiner ungefähr überein.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."

Re: Der Hitchcock Thread

214
DonRedhorse hat geschrieben:
Thunderball1965 hat geschrieben: Rebecca 4/10
Nur 4 Punkte? Ich muss zugeben, dass ich den Film sehr, sehr lange nicht mehr gesehen habe. Als Kind und Jugendlicher fand ich den sehr spannend und gut. Aus dem Gedächtnis mindestens 7-8.
Es gab bestimmt einiges, was an dem Film spannend war - wahrscheinlich größtenteils die Psychoterror-Szenen mit dem Hausmädchen - aber die Aufklärung des Kriminalfalls, die irgendwann den Hauptteil des Films ausmacht, zieht sich irgendwie. Und langweilt dabei.
dernamenlose hat geschrieben:
Thunderball1965 hat geschrieben:The Birds 5-6/ 10
Wie kommts?
Weiß ich auch nicht so genau. Noch weniger kann ich nachvollziehen, dass der Film so gehypt wird. Vllt. hat Vogel-Horror für mich was trashig angehauchtes? Und außerdem ist Rod Taylor ein Witz.
It's the BIGGEST... It's the BEST
It's BOND

AND BEYOND

Re: Der Hitchcock Thread

215
Maibaum hat geschrieben:Es ist ja auch immer die Frage wieviel von so einem Stück im Film noch übrig bleibt. Es wäre zum Beispiel auch möglich daß die angedeutete Homosexualität im Stück gar nicht vorhanden ist, oder aber auch umgekehrt daß der Film das bewußt abschwächt.
Die Homosexualität ist im Stück etwas ausgeprägter.
Sie wurde in der Filmversion entschärft. Eigentlich ist davon gar nichts mehr übrig wenn man nicht bewusst drauf achtet.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Der Hitchcock Thread

216
Hitchcock war ohnehin nicht so richtig an der Sexualität der Männer interessiert, wie Daniel schon mal richtig bemerkte ging es ihm ja eher um die Asymmetrie der allermeisten zwischenmenschlichen Beziehungsverhältnisse und das man beinahe immer einen dominanten Partner vorfindet, dem sich der andere (unterwürfige) Charakter unterordnet. Und Rope zeigt das vermutlich besser wie sonst kaum noch ein anderer Hitchcock-Film, gerade die Beziehung zwischen den beiden Mördern und ihre Interaktionen sind eines der beiden zentralsten Themen im Film, neben den philosophischen Ansätzen, welche von Nietzsches Übermensch-Theorie stammen und der durch sie bedingten Läuterung des Stewart-Charakters, der am Ende die Konsequenzen seiner Gedanken zu spüren bekommt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Hitchcock Thread

217
Wobei eine deutlichere Darstellung der Homosexualität wäre damals nie im Leben durch die Zensur gekommen. Das war ja schizophren was damals alles nicht erlaubt war. Angeblich durfte man im ehelichen Schlafzimmer kein Doppelbett zeigen, deswegen sind da immer 2 durch einen Nachttisch getrennte Betten.
Ich habe zumindest bislang bewußt auch noch keinen Film gesehen wo das nicht so war. In Psycho war die Großaufnahme der offenen Toilette, in der Leigh einen zerrissenen Brief wegspült, angeblich schon problematisch.

Re: Der Hitchcock Thread

218
Maibaum hat geschrieben:Wobei eine deutlichere Darstellung der Homosexualität wäre damals nie im Leben durch die Zensur gekommen. Das war ja schizophren was damals alles nicht erlaubt war. Angeblich durfte man im ehelichen Schlafzimmer kein Doppelbett zeigen, deswegen sind da immer 2 durch einen Nachttisch getrennte Betten.
Ich habe zumindest bislang bewußt auch noch keinen Film gesehen wo das nicht so war. In Psycho war die Großaufnahme der offenen Toilette, in der Leigh einen zerrissenen Brief wegspült, angeblich schon problematisch.
Zum Glück sind diese Zeiten vorbei und zum Glück werden Hitchcocks Filme durch diese Zensur-Details nicht weniger gut.

Zu Rope: Die experimentelle Schnitttechnik ist für mich nur ein Nebenaspekt des Films, der dessen Charakter als Kammerspiel in Echtzeit treffend akzentuiert. In erster Linie ist der Film durch seine hervorragenden Darsteller (Dall, Granger und Stewart übertrumpfen sich allesamt gegenseitig) und die komplex gezeichneten Charaktere sowie deren clevere Interaktionen so interessant. Und damit immer noch einer der besten Hitchcöcker.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Der Hitchcock Thread

219
Maibaum hat geschrieben:Wobei eine deutlichere Darstellung der Homosexualität wäre damals nie im Leben durch die Zensur gekommen.
Genau das war der Grund, warum man zahlreiche Bemerkungen im Script (wie auch die ständige Anrede "Dear Boy") rauskürzen musste.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Hitchcock Thread

220
So, jetzt ist Notorious dran, den ich gestern gesehen habe:
Zuallererst muss ich sagen, dass Ingrid Bergman absolut überragend spielt! Sie ist eine der interessantesten, wenn nicht sogar die interessanteste Frauenfigur bei Hitchcock! Ihr Aussehen ist perfekt, sie hat eine unglaubliche Atmosphäre, die sie umgibt und wie sie spielt, ist einfach nur ein Augenschmaus! Auch Cary Grant hat mir gut gefallen, zeigt er diesmal doch seine harte, eher kühle und rationalere Seite. Man stelle sich nur die beiden in einem Bondfilm vor ... Grant könnte mit einer Interpretation des 007 wie er Devlin in Notorious gespielt hat einen ähnlichen Bond wie Craig oder Dalton spielen.
Was mir beim Sichten der Hitchcocks aufgefallen ist, ist dass man die Filme nach dem Ansehen nochmal besser einschätzt als beim direkten Sichten oder kurz danach. Rear Window ist zum Beispiel in den letzten drei Tagen von 9 auf die 10 geklettert, und obwohl ich gestern Abend Notorious noch 9 gegeben hätte bin ich im Moment bei 9.5 mit Tendenz zu 10 nach einem erneuten Sichten. Mir kommt Notorious vor wie eine Flasche guten Weins, der mit der Zeit immer besser wird. Das hoffe ich zumindest und bin mir auch ziemlich sicher, dass es so sein wird.
Viele Szenen in Notorious sind einfach unübertroffen gut, wie beispielsweise die Szene beim Abendessen auf dem Balkon in Rio oder die Party in Sebastians Haus mit anschließendem Weinkeller. Das Ende hat mir besonders imponiert, aufgrund der Schlichtheit, Spannung und der meisterhaft inszenierten und geschnitten Sequenz, als Crant Bergman die Treppe hinabhilft und unten die Geschäftsmänner von Sebastian warten ...
Der Film lässt einen nicht verstört zurück wie Vertigo, es passiert nicht so viel wie in North by Northwest und er setzt auf keine Analogien wie Rear Window. Im Gegenteil, Notorious schafft es mit einer unglaublich komplexen Schlichtheit (klingt paradox, ist aber so) eine Tiefe der Charaktere und eine unglaublich anziehende Romanze zu entwickeln, die seinesgleichen sucht! Und dann gibt es da noch die Küsse ..... !!

Re: Der Hitchcock Thread

224
Hitchcocks Filme sind leider noch gar nicht in meiner Sammlung bis auf eine alte DVD des unsichtbaren Dritten. Muss mir mal ne Liste anlegen, welche ich noch gut kenne und dringend mal wieder sehen möchte und was sich sonst so lohnt? Oder hat da jemand eine grobe Übersicht mit den wirklich empfehlenswerten Klassikern (ich meine, ich kenne viele ja auch selbst)? Oder kann gar einer die ideale Box empfehlen?
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Hitchcock Thread

225
Casino Hille hat geschrieben:Hitchcocks Filme sind leider noch gar nicht in meiner Sammlung bis auf eine alte DVD des unsichtbaren Dritten. Muss mir mal ne Liste anlegen, welche ich noch gut kenne und dringend mal wieder sehen möchte und was sich sonst so lohnt? Oder hat da jemand eine grobe Übersicht mit den wirklich empfehlenswerten Klassikern (ich meine, ich kenne viele ja auch selbst)? Oder kann gar einer die ideale Box empfehlen?
Einfach alles kaufen von 34 - 76, und dazu noch The Lodger und Blackmail. Da kann man nicht viel verkehrt machen.