Definitiv: Fantastic Voyage aka Phantastische Reise.
Ich habe diese geniale Idee, Weltraum Sci Fi im menschl. Körper zu inszenieren schon als kleiner Bub in den 1970igen einfach als überwältigend empfunden.
Der Film schreit förmlich gegen den Himmel nach einerm Remake. Mit den modernen Filmtricks wie CGI könnfe man die Kulisssen noch wesentlich fetziger machen.
Es verwundert, dass EON Donald Pleasance nicht als Blofeld dauerabonniert hat. Da wäre echt Kultgefahr bestanden
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
212Eine Neuverfilmung von "Der Hund von Baskerville" könnte ich mir wie folgt vorstellen:
Regie: Steve McQueen
Sherlock Holmes: Michael Fassbender
Dr. John Watson: Aaron McCusker
Dr. Mortimer: Stellan Skarsgård
Sir Henry: Ioan Gruffudd
Sir Hugo: Hugh Laurie
Mr. Barrymore: Stephen Dillane
Mrs. Barrymore: Kristin Scott Thomas
Cecile: Odette Annable
Stapleton: Liam Cunningham
Bischof: Jim Broadbent
Regie: Steve McQueen
Sherlock Holmes: Michael Fassbender
Dr. John Watson: Aaron McCusker
Dr. Mortimer: Stellan Skarsgård
Sir Henry: Ioan Gruffudd
Sir Hugo: Hugh Laurie
Mr. Barrymore: Stephen Dillane
Mrs. Barrymore: Kristin Scott Thomas
Cecile: Odette Annable
Stapleton: Liam Cunningham
Bischof: Jim Broadbent
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
213definitiv: "Mad Max 1". Das Ding müßte in moderenem Kontext gebracht werden und wäre ein toller Reboot des Franchises
seitdem die Amis das Ruder übernahmen ist Mad Max für meinen Geschmack einfach zu professionell geworden. Damit man mich nicht falsch versteht, die Professionaltität ist an und für sich nicht schlecht, deswegen hat ja der letzte MM so richtig beim Oscar abgeräumt, aber ich will die alte Unschuld von MM1 mit der Professionalität von MM:FR. Das wäre ein Blockbuster, der sogar Disney/Marvel einiges Kopfweh bereiten dürfte
seitdem die Amis das Ruder übernahmen ist Mad Max für meinen Geschmack einfach zu professionell geworden. Damit man mich nicht falsch versteht, die Professionaltität ist an und für sich nicht schlecht, deswegen hat ja der letzte MM so richtig beim Oscar abgeräumt, aber ich will die alte Unschuld von MM1 mit der Professionalität von MM:FR. Das wäre ein Blockbuster, der sogar Disney/Marvel einiges Kopfweh bereiten dürfte
"There is sauerkraut in my lederhosen."


Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
214Wenn man "Flash Gordon" mal wieder verfilmen sollte, dann könnte ich mir das wie folgt vorstellen:
Regie: David Leitch
Besetzung:
Flash Gordon: Austin Stowell
Dale Arden: Katherine McNamara
Dr. Hans Zarkov: Mark Ruffalo
Imperator Ming: Josh Brolin
Prinz Barin: Matt Bomer
Prinzessin Aura: Leila George
Prinz Vultan: Kristofer Hivju
Prinz Thun: David Oyelowo
Regie: David Leitch
Besetzung:
Flash Gordon: Austin Stowell
Dale Arden: Katherine McNamara
Dr. Hans Zarkov: Mark Ruffalo
Imperator Ming: Josh Brolin
Prinz Barin: Matt Bomer
Prinzessin Aura: Leila George
Prinz Vultan: Kristofer Hivju
Prinz Thun: David Oyelowo
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
215Eben noch spekuliert, jetzt scheint tatsächlich ein "Flash Gordon"-Remake zu kommen. Diesmal aber als Animationsfilm unter der Regie von Taika Waititi.
https://deadline.com/2019/06/taika-wait ... MzmdZjXeKY
https://deadline.com/2019/06/taika-wait ... MzmdZjXeKY
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
217Weil die Rechte an "Vom Winde verweht" jetzt gemeinfrei werden bzw. schon sind (bin mir da nicht ganz sicher) könnte ich mir ein Remake mit folgender Besetzung vorstellen:
Rhett Butler: Pedro Pascal
Scarlett O’Hara: Lily James
Gerald O'Hara: Paul Giamatti
Ellen O'Hara: Maura Tierney
Suellen O'Hara: Jessi Case
Carreen O'Hara: Morgan McGill
John Wilkes: Lee Tergesen
Ashley Wilkes: Aaron Tveit
Melanie Hamilton: Elizabeth Lail
Frank Kennedy: Daniel Mays
Belle Watling: Sarah Paulson
Jonas Wilkerson: Joseph Mawle
Dr. Meade: Bruce Dern
Mrs. Meade: Sally Field
Mrs. Merriwether: Kathy Bates
Mammy: Mo'Nique
Pork: Vondie Curtis-Hall
Prissy: Quvenzhané Wallis
Unionssoldat: Dominic Monaghan
Als Regisseur wäre Cary Joji Fukunaga denkbar. Für den Soundtrack würde ich mir Dario Marianelli wünschen.
Rhett Butler: Pedro Pascal
Scarlett O’Hara: Lily James
Gerald O'Hara: Paul Giamatti
Ellen O'Hara: Maura Tierney
Suellen O'Hara: Jessi Case
Carreen O'Hara: Morgan McGill
John Wilkes: Lee Tergesen
Ashley Wilkes: Aaron Tveit
Melanie Hamilton: Elizabeth Lail
Frank Kennedy: Daniel Mays
Belle Watling: Sarah Paulson
Jonas Wilkerson: Joseph Mawle
Dr. Meade: Bruce Dern
Mrs. Meade: Sally Field
Mrs. Merriwether: Kathy Bates
Mammy: Mo'Nique
Pork: Vondie Curtis-Hall
Prissy: Quvenzhané Wallis
Unionssoldat: Dominic Monaghan
Als Regisseur wäre Cary Joji Fukunaga denkbar. Für den Soundtrack würde ich mir Dario Marianelli wünschen.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
218Bräsiger Stoff, dessen bräsige Verfilmung bis zur Unendlichkeit zum Klassiker (nach)geplappert wird. Ein Remake ist so nötig wie ein drittes Nasenloch. Kommen wird es aber zweifellos.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
219Ich finde, der Stoff bietet durchaus Potential. Vor allem Rhett Butler ist eine interessante Figur und erinnert in Teilen an andere "Helden" wie Han Solo oder aber auch James Bond.
Wenn es zu einer Neuverfilmung käme, dann hoffentlich aus der Perspektive von Rhett Butler.
Scarlett ist mir als zentrale Hauptfigur etwas zu nervig.
Mehr in den Vordergrund würde ich bei einem Remake vor allem Belle Watling rücken. Auch die Figur von Ward Bond könnte man noch besser ausbauen. Evtl. verkörpert durch Tim Guinee.
Wenn es zu einer Neuverfilmung käme, dann hoffentlich aus der Perspektive von Rhett Butler.
Scarlett ist mir als zentrale Hauptfigur etwas zu nervig.
Mehr in den Vordergrund würde ich bei einem Remake vor allem Belle Watling rücken. Auch die Figur von Ward Bond könnte man noch besser ausbauen. Evtl. verkörpert durch Tim Guinee.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
220Ich liebe die Verfilmung, und wünsche mir dementsprechend kein Remake.Casino Hille hat geschrieben: 30. Dezember 2019 02:40 Bräsiger Stoff, dessen bräsige Verfilmung bis zur Unendlichkeit zum Klassiker (nach)geplappert wird.
Und klar ist das DER Klassiker schlechthin. Hab ihn mir dieses Jahr zum 80. Jubiläum wieder im Kino angesehen.
Kein Kinofilm in der Geschichte des Kinos wurde von mehr Leuten im Kino gesehen. Solche Besucherzahlen werden nie wieder erreicht werden.
Das bleibt bis auf alle Zeiten der erfolgreichste Film ever.
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
221Ich glaube, es gab auch GWTW keinen Film, der die Schrecken des Bürgerkriegs so deutlich zeigte. Und auch danach gab es wohl nur wenige Filme mit diesem Thema, die eine solche Masse an Toten und Verwundeten zeigten.
Da wundert es mich nicht, dass der Film im Deutschland der Nachkriegszeit so erfolgreich wurde.
Da wundert es mich nicht, dass der Film im Deutschland der Nachkriegszeit so erfolgreich wurde.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
222Weil er in Deutschland häufig als Liebesfilm vermarktet wurde.Samedi hat geschrieben: 30. Dezember 2019 14:39 Ich glaube, es gab auch GWTW keinen Film, der die Schrecken des Bürgerkriegs so deutlich zeigte. Und auch danach gab es wohl nur wenige Filme mit diesem Thema, die eine solche Masse an Toten und Verwundeten zeigten.
Da wundert es mich nicht, dass der Film im Deutschland der Nachkriegszeit so erfolgreich wurde.
Und das verspricht "schöne heile Welt" - was GWTW ja in keinster Weise darstellt.
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
223Denkst du, der Film wurde in Deutschland wirklich anders vermarktet als im Rest der Welt? Und ein "Liebesfilm" ist GWTW ja auch. Wenn auch nicht nur.Invincible1958 hat geschrieben: 30. Dezember 2019 14:47 Weil er in Deutschland häufig als Liebesfilm vermarktet wurde.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
224Der König der Löwen. 

"Nelly, I'm about to get neck-ed back here. So: No peekin'! ... I said: No peekin'!"
(Joe Bang)
(Joe Bang)
Re: Welches Remake hätt'ns denn gern?
225Ja, eines der Wörter, welches häufig in Bezug mit dem Film verwendet wird, ist "Schmonzette".Samedi hat geschrieben: 30. Dezember 2019 15:17Denkst du, der Film wurde in Deutschland wirklich anders vermarktet als im Rest der Welt? Und ein "Liebesfilm" ist GWTW ja auch. Wenn auch nicht nur.Invincible1958 hat geschrieben: 30. Dezember 2019 14:47 Weil er in Deutschland häufig als Liebesfilm vermarktet wurde.
Und ja, natürlich ist es "auch" ein Liebesfilm. Aber eben auch ein Bürgerkriegs-Film, ein Südstaaten-Drama, ein Abenteuerfilm etc.
Der Film hat viele Facetten, die nur die Leute kennen, die ihn gesehen haben.
Die alte deutsche Übersetzung des Romans von Margaret Mitchell soll wohl auch sehr schwülstig sein.
Es gibt es (ähnlich wie bei den Bond-Romanen vor ein paar Jahren) eine Neuübersetzung, die näher am Original sein soll,
und den Roman aus der Kitschecke rausholt.
https://www.fr.de/kultur/literatur/marg ... 71064.html