Maibaum hat geschrieben:Dirk hat geschrieben:Maibaum hat geschrieben:...ist das Ergebnis so enttäuschend daß er für mich zu den schwächsten Bond Schurken überhaupt gehört.
Und Kojack's Blofeld erwähne ich erst gar nicht...

Das ist für mich der definitive Blofeld. Der passt für mich auch am Besten zu dem gesichtslosen aus FRWL und TB. Charles Gray ist auch ok, aber zu etwas zu wenig "tellig".
Thunderball1965 hat geschrieben:Wobei sein persönlicher Einsatz... Naja! Kojack hatte immerhin den Vorteil, dass dieser film besonders stark ein Augenmerk auf die Erzfeindschaft Bond-Blofeld eingeht. Das stärkt seine Rolle.
Mich hat an der Figur des Blofeld immer am meisten beeindruckt, daß man ihn nicht gesehen hat, bzw. nie sein Gesicht gesehen hat. Das ließ immer die Option offen, daß sich jemand ganz unvorhergesehenes als Blofeld herausstellen könnte. Und das hat auch die Spannung in Bezug auf die Figur erhalten, auch wenn man eigentlich wußte, daß das nicht passiert.

Ich habe Blofeld lieber gesichtslos charismatisch. Über die Katze kann man streiten, aber meines Erachtens paßt diese perfekt zum Mysterium Blofeld. Als die Macher begannen Blofeld ein Gesicht zu geben, da hat die Figur Blofeld für mich an Reiz verloren.
@Thunderball1965: Daß Kojacks Blofeld am besten die Erzfeindschaft zwischen Blofeld und Bond darstellt, daß gebe ich zu. Auch wenn es meistens ja um Blofeld als Mastermind von S.P.E.C.T.R.E. oder Phantom ging, und die Erzfeindschaft sich somit um Bond-S.P.E.C.T.R.E./Phantom dreht(e).
Ich weiß nicht, ob ein Blofeld heute noch so funktionieren würde wie vor 50 Jahren. Daß er wiederauferstehen kann, bzw. nie wirklich stirbt, das hat er ja in OHMSS, DAF und FYEO bewiesen. Aber ob das heute noch funktioneren würde. Nichts gegen Craig als Bond, aber ich kann mir ein Duell auf mentaler Ebene zwischen Craig's Bond und einem, von wem auch immer dargestellten, Blofeld einfach nicht vorstellen.