Casino Hille hat geschrieben:Ich mag Boorman und seine Werke sehr, auch besonders Zardoz. Gerade seine gänzlich eigene Ader macht den Film für mich so sehenswert, kann aber verstehen, wenn man das als prätentiös empfindet.
Kennst du seinen Tailor of Panama? Auch ein bemerkenswerter Film, finde ich, in vielerlei Hinsicht. Bin aber auch ein gigantischer Anhänger von John le Carré, was in meine Bewertung einfließen könnte.
Ich glaube ich habe von Boorman alles gesehen, d. h. außer seinen jüngeren Filmen, die irgendwie alle total unbekannt geblieben sind. Ich wußte nicht einmal daß er überhaupt nach dem Panama Tailor noch etwas gemacht hat, bis ich vor nem Jahr oder so mal bei Tante Wiki nachforschte.
Den Tailor fand ich aber nur passabel, eher gediegen als spannend. Könnte tatsächlich an der Vorlage liegen, den von dem Roman war ich sehr enttäuscht, denn das war Le Carres schwächster, ich fand den total langweilig. Gelesen hatte ich in´m Vorfeld viel positives, ähnlich wie bei dem ebenfalls nur mäßigen Nachtportier.
Boorman hat aber immer wieder mal auch erstaunlich enttäuschendes abgeliefert, sogar bei Stoffen die perfekt für ihn waren, wie z.b. Der Smaragdwald.
Aber seine Besten verteilen sich über die Jahrzehnte.