Seite 133 von 154

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

Verfasst: 25. Juli 2019 01:39
von Samedi
Maibaum hat geschrieben: 24. Juli 2019 19:51 GwTW war einfach so ein absoluter kommerzieller Überfilm, daß er locker alles sonstige topt. Er liegt bei diesen Zahlen ja auch noch weit, weit vor den nächsten Beiden. Und das sind Griffiths Birth of a Nation (1915) und Star Wars (1977), beide kommen auf ca 60% der GwTW Werte. Letzterer hatte übrigens in Deutschland zunächst nur vergleichsweise bescheidene 4,6 mio Zuschauer.
War BoaN eigentlich auch in Deutschland ein Erfolg? Bzw. wann wurde der Film eigentlich erstmals in Deutschland gezeigt?

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

Verfasst: 25. Juli 2019 08:14
von vodkamartini
Casino Hille hat geschrieben: 24. Juli 2019 22:30 Auf die Art ließe sich problemlos argumentieren, dass bei dem turboschnellen Wandel, den das Kino als Medium in den letzten 10 Jahren hingelegt hat, auch Avatar und Endgame kaum vergleichbar sind.
Unsinn. Die Kinolandschaften 2009/2019 sind deutlichst näher beisammen als die von 1939/2019 (das ist schlicht nicht messbar vergleichbar, deshalb finde ich die ständigen Gone-Vergleiche auch so sinnfrei). Darüber hinaus: Ich kann da in den letzten 10 Jahren beim besten Willen keinen turboschnellen Wandel erkennen, schon gar keinen der deine Argumentation nur ansatzweise stützen würde, aber vielleicht erleuchtest du mich da ja in dieser Hinsicht.

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

Verfasst: 25. Juli 2019 13:21
von Maibaum
Jedenfalls ich sehe keine Probleme solche Zahlen zu vergleichen, und Sinn lässt sich da ausreichend finden.

Selbst in Frankreich war GwtW mit fast 17 Mio Besuchern ein Hit (in 1950), und belegt dort immerhin Rang 5 seit 1945. Titanic liegt jedoch drüber, und auch die Scht'is und Ziemlich beste Freunde.

In Großbritanien wird er ebenfalls als der erfolgreichste Film überhaupt geführt mit 35 mio Zuschauer. Star Wars ist # 4 mit 20,7 mio und Titanic die # 8 mit 18,9 mio.
Lustig auch Australien, dort hatte er anscheinend ca 40,8 mio Zuschauer, während Avatar als die # 2 mit 9,6 mio folgt. Titanic ist die # 4 mit 8,3 mio und Star Wars die # 6 mit 6,7 mio.

GwtW lief anscheinend auf sehr vielen Märkten erst sehr viel später an, als er dann auch schon längst kein neuer Film mehr war.

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

Verfasst: 25. Juli 2019 13:39
von DonRedhorse
40 Mio. Besucher bei 25 Mio. Einwohnern in Australien? Interessant. Ja, ich weiß, mehrere Generationen, aber trotzdem extrem unglaubwürdig. :P

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

Verfasst: 25. Juli 2019 13:42
von vodkamartini
Ja, sieht so aus. Dennoch belibt das Hauptargument, dass es damals viel weniger Konkurrenz gab und zwar nicht nur in der Anzahl der gestarteten Filme (Filme liefen da oft jahrelang, was heute völlig absurd wäre), sondern auch im Angebot. TV in den Kinderschuhen, Filme dort erst mit jahrzehntelanger Verspätung zu sehen und dann in deutlich schlechterer Qualität. Dazu x Wiederaufführungen und keine Zweit- und Drittauswertung über VHS, DVD, Streaming, kein Internet, keine Computerspiele usw. Kurz: da war es erheblich leichter für einen Film ein Massenpublikum anzusammeln. Das kann man mit heute überhaupt nicht vergleichen.

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

Verfasst: 25. Juli 2019 13:50
von Maibaum
Ja Vodka, das ist bekannt, aber dann mußt du auch erwähnen, daß das damals ein sehr, sehr, viel kleinerer Markt war, und das macht es dann doch wieder vergleichbarer.

Und damals waren US Filme bei weitem nicht so dominant wie heute, und ich denke daß damals auch der Erfolg sich auf sehr viel mehr Filme verteilte, nicht auf so wenige Filme verengt wurde.

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

Verfasst: 25. Juli 2019 13:53
von Maibaum
DonRedhorse hat geschrieben: 25. Juli 2019 13:39 40 Mio. Besucher bei 25 Mio. Einwohnern in Australien? Interessant. Ja, ich weiß, mehrere Generationen, aber trotzdem extrem unglaubwürdig. :P
Ja, das klingt seltsam, aber Inside Kino hat das so, und solche Zahlen zu verifizieren ist dort das Hauptanliegen.

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

Verfasst: 25. Juli 2019 13:59
von Samedi
vodkamartini hat geschrieben: 25. Juli 2019 13:42 Ja, sieht so aus. Dennoch belibt das Hauptargument, dass es damals viel weniger Konkurrenz gab und zwar nicht nur in der Anzahl der gestarteten Filme (Filme liefen da oft jahrelang, was heute völlig absurd wäre), sondern auch im Angebot. TV in den Kinderschuhen, Filme dort erst mit jahrzehntelanger Verspätung zu sehen und dann in deutlich schlechterer Qualität. Dazu x Wiederaufführungen und keine Zweit- und Drittauswertung über VHS, DVD, Streaming, kein Internet, keine Computerspiele usw. Kurz: da war es erheblich leichter für einen Film ein Massenpublikum anzusammeln. Das kann man mit heute überhaupt nicht vergleichen.
Dann kann man sich die Lobpreisungen dieser Pseudo-Rekorde auch gleich ganz schenken, wenn man die Zahlen sowieso nicht miteinander vergleichen will.

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

Verfasst: 25. Juli 2019 15:06
von vodkamartini
Man kann davon ausgehen, dass Gone damals ein Monsterhit war und Endgame heute einer ist. So gesehen kann man vergleichen. Mich stört nur das genaue Gegenrechnen, denn das ist imo nicht seriös möglich. Aber ich denke, das haben wir nun erschöpfend diskutiert.

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

Verfasst: 25. Juli 2019 17:42
von Maibaum
Nicht unbedingt, ich weiß jetzt warum die Zahlen doch relativ brauchbar vergleichbar sind. Denn die direkter vergleichbaren Filme, also die aus den 30ern und 40ern liegen ja z.b. ebenso weit weg. Bzw noch weiter. Am nächsten dran ist das 37er Schneewitchen, ein Film der ähnlich oft wiederaufgeführt wurde, und auch nur auf etwa 40% der GwtW Werte kommt. Alle anderen sind noch viel, viel weiter weg.

Denn überhaupt stammt GwtW aus einer Zeit, die in der US Liste (mit insgesamt 136 Filmen die über 50 mio Besucher hatten) insgesamt weniger vertreten ist, und wenn dann weiter hinten.

Außerdem wird die relative Brauchbarkeit der Liste auch dadurch unterstützt, daß die Riesenerfolge (aus westlicher bzw reiner US Sicht) eben nicht nur aus einer bestimmten Epoche stammen, sondern doch verteilt sind über viele verschiedene Jahrzehnte.

Und das neue Jahrhundert schneidet dabei sogar recht gut ab.

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

Verfasst: 28. Juli 2019 08:39
von danielcc
Australien 25 mio Einwohner?? Hahaha. Damals hatte das Land weit weniger als 8 Mio Einwohner. Davon sind ca. Die Hälfte Kinder oder ganz alte Menschen.
Das heißt die 4 Mio übrigen müssen damals alle einheitlich mindestens 10 mal ins Kino gegangen sein. Äh....

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

Verfasst: 28. Juli 2019 10:01
von DonRedhorse
danielcc hat geschrieben: 28. Juli 2019 08:39 Australien 25 mio Einwohner?? Hahaha. Damals hatte das Land weit weniger als 8 Mio Einwohner. Davon sind ca. Die Hälfte Kinder oder ganz alte Menschen.
Das heißt die 4 Mio übrigen müssen damals alle einheitlich mindestens 10 mal ins Kino gegangen sein. Äh....
DonRedhorse hat geschrieben: 25. Juli 2019 13:39 40 Mio. Besucher bei 25 Mio. Einwohnern in Australien? Interessant. Ja, ich weiß, mehrere Generationen, aber trotzdem extrem unglaubwürdig. :P
Hahaha. Damit ist doch alles gesagt, oder? Das sind so ca. 5 Generationen, lass es vielleicht 30-40 Mio potenzielle Zuschauer von damals bis heute sein, trotzdem sind 40 Mio Zuschauer natürlich unglaubwürdig.

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

Verfasst: 29. Juli 2019 10:42
von Maibaum
Mag sein, aber es gibt auch viele andere Dinge auf dieser Welt die sehr unglaubwürdig erscheinen, und trotzdem wahr sind.

Fragt die Jungs von Inside Kino wenn ihr es nicht glauben wollt.

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

Verfasst: 29. Juli 2019 12:17
von AnatolGogol
Keine Ahnung ob die Zahlen stimmen oder nicht, allerdings sollte man nicht den Stellenwert des Kinos in der Prä-TV-Zeit unterschätzen. Damals gingen die Leute im Durchschnitt mehrere Male in der Woche ins Kino, da es keine Alternative gab wenn man sich bewegte Bilder anschauen wollte. Dieser Trend hielt sich in manchen Ländern sogar bis weit ins TV-Zeitalter hinein, so florierte z.B. die italienischen Film-Industrie bis Ende der 70er Jahre, weil im italienischen TV damals keine Spielfilme liefen. Wer sowas sehen wollte, der musste ins Kino (was Millonen dann auch taten). Von daher: unvorstellbar ist das nicht, dass ein Knaller wie Gone with the Wind auch auf breiter Front mehrfach geschaut wurde.

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

Verfasst: 29. Juli 2019 12:30
von Maibaum
AnatolGogol hat geschrieben: 29. Juli 2019 12:17 Dieser Trend hielt sich in manchen Ländern sogar bis weit ins TV-Zeitalter hinein, so florierte z.B. die italienischen Film-Industrie bis Ende der 70er Jahre, weil im italienischen TV damals keine Spielfilme liefen.
Echt?

Bist du sicher?