Seite 14 von 57

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 19. März 2015 11:09
von Maibaum
Dirk hat geschrieben: Die Frage ist, wie weit man damals mit derartiger Technik schon war. Und schnelle Schnitte hätte uns nur dazu verleitet genau darüber zu "meckern". Bei schnellen Schnitten ist oftmals der Effekt, daß man dann gar nichts mehr erkennt, bzw. alles Mögliche hineininterpretieren kann.
Es wäre bei meinem Vorschlag der Sinn gewesen daß man weniger, aber nicht Nichts, erkennt, einfach um den schlechten Special Effect weniger auffällig zu machen. Es geht auch nicht um einen rasenden Schnitt, sondern nur einfach darum etwas dazwischen zu schneiden. So wie es jetzt ist habe ich als Zuschauer zuviel Zeit um mir das so genau anzusehen daß ich feststellen kann daß das was da hochfliegt eher wie ein Luftballon aussieht als wie ein aufgeblasener Kananga.

Und damals gab es schon vieles was sich perfekt tricksen ließ. So mancher Bond beweist aber auch, daß auch ein großzügiges Budget nicht immer vor billigen Effekten schützt.

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 19. März 2015 13:00
von danielcc
Ich glaube, damals war man sogar noch stolz auf solche Szenen. Sie sind ja auch aufwendig zu planen und zu realisieren und damals war immer das Motto: "Jetzt haben wir es gedreht jetzt zeigen wir es auch".

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 19. März 2015 14:13
von Maibaum
Ja, sicher, die Frage ist nur ob sie in der Postproduktion dann das Gefühl hatten, daß sieht stark aus, oder ob sie es als schlecht aussehenden Trick empfunden haben. Im letzteren Fall wäre es vernünftiger gewesen weniger zu zeigen, im ersteren Fall hätten sie es aus damaliger Sicht richtig gemacht.

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 19. März 2015 14:18
von danielcc
Keine Frage, ich bin auch der Meinung dass man das hätte anders schneiden sollen. Aber ich glaube echt, die waren damals der Meinung, das sehe gut genug aus

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 19. März 2015 14:30
von Maibaum
Schwer zu sagen. Wie gesagt, ich fand es auf der großen Leinwand überzeugend.

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 19. März 2015 14:50
von Samedi
Wir dürften uns aber darüber einig sein, dass die Szene den Film nicht kaputt macht. Zum Glück kommt ja (im Gegensatz zu GF) danach noch etwas und der Schluss von LALD ist einfach nur fantastisch! :-)


Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 19. März 2015 16:54
von Casino Hille
Wenn auch etwas konventionell. Ein netter Einfall dennoch. Der Kampf gegen Hee Tee ist sogar richtig toll.

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 19. März 2015 17:20
von Thunderball1965
Baron Samedi auf dem Zug sei konventionell?!?

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 19. März 2015 17:25
von Samedi
Thunderball1965 hat geschrieben:Baron Samedi auf dem Zug sei konventionell?!?
Das kann ich auch nicht nachvollziehen. Vor allem für Bond war sowas ein totales Novum! :!:

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 19. März 2015 17:26
von Casino Hille
Das ist doch wohl bei der Thematik die durchschnittlichste und gewöhnlichste Art, einen Film zu beenden.

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 19. März 2015 17:30
von Samedi
Casino Hille hat geschrieben:Das ist doch wohl bei der Thematik die durchschnittlichste und gewöhnlichste Art, einen Film zu beenden.
Für Bond ist so ein Ende aber alles andere als gewöhnlich. ;-)

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 19. März 2015 17:31
von Casino Hille
Bond ist aber nicht der Maßstab, nach dem ich Konventionalitäten betrachte.

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 19. März 2015 17:38
von Samedi
Casino Hille hat geschrieben:Bond ist aber nicht der Maßstab, nach dem ich Konventionalitäten betrachte.
Bei den Bondfilmen war bis LALD aber jeder Schluss (mit Ausnahme von OHMSS) vom Ablauf her identisch.

Bond mit Bondgirl im Arm und bereit um zur Sache zu kommen oder anders gesagt "Keeping the British end up". Im Anschluss die Credits. 8)

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 19. März 2015 17:41
von Casino Hille
Hat damit nichts zu tun. Von einem Film, der eine mythische Figur wie Baron Samedi und ein Thema wie Voodoo beinhaltet, erwarte ich genau so ein Ende. Ob es ein Bond-Film ist oder nicht, ist dafür völlig egal. Dass von dir beschriebene Ende trifft ja auch auf so viele andere Actionfilme zu, dass es auch fernab von Bond konventionell und altbekannt ist.

Re: Filmbesprechung: Live and let die

Verfasst: 19. März 2015 17:51
von Samedi
Also ich persönlich kenne zwar jetzt nicht so viele Spionage-Filme mit dem Thema Voodoo, aber du kannst mir gerne eine Paar Filme empfehlen. ;-)