Welcher ist euer Lieblingsfilm des "Star Wars" Universums?

Krieg der Sterne (George Lucas, 1977)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (7%)
Das Imperium schlägt zurück (Irvin Kershner, 1980)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (29%)
Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Richard Marquand, 1983)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (17%)
Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung (George Lucas, 1999)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (7%)
Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger (George Lucas, 2002) (Keine Stimmen)
Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith (George Lucas, 2005)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (5%)
Star Wars: Das Erwachen der Macht (J.J. Abrams, 2015)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (12%)
Rogue One: A Star Wars Story (Gareth Edwards, 2016)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (5%)
Star Wars: Die letzten Jedi (Rian Johnson, 2017)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (12%)
Solo: A Star Wars Story (Ron Howard, 2018)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (J.J. Abrams, 2019)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 41

Re: Star Wars

1937
Maibaum hat geschrieben:Ja aber Spiderman ist als Comic von 1962. Böser Verdacht: Hat SW geklaut?
Weiss nicht, warum Lucas Kenobi den Spitznamen "Ben" gegeben hat. Mit Spiderman hat es aber sicher nichts zu tun. :lol:
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Star Wars

1940
Casino Hille hat geschrieben:Das ist übrigens die unnötigste Tarnung der Filmgeschichte. Immerhin ändert der gute Obi seinen Vornamen, aber nicht seinen NACHnamen. :lol:
Ich glaube ja, dass es eher ein Spitzname als eine Tarnung ist. Auf Tattoine haben die wohl kaum ein "Melderegister". ;-)
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Star Wars

1942
Invincible1958 hat geschrieben:Ein Freund, mit dem ich vor 7 Tagen in der Midnight-Preview war, meinte, Hamill würden in den letzten 30 Sekunden besser spielen als in allen drei Filmen der ersten Trilogie zusammen.
Da ich den Film jetzt gesehen habe, kurz ein paar Worte dazu:

Das ist ausgemachter Blödsinn und zeigt einfach nur, dass die Leute die alten Star Wars Filme lange nicht mehr gesehen haben. Hamill ist ein toller Schauspieler, vor allem einer, der sehr viele Facetten durchblicken lassen kann und seine Leistungen in TESB und ROTJ sind wunderbar. Ganz besonders in den gemeinsamen Momenten mit Yoda zeigt er, dass er ganz klar der beste Hauptdarsteller bislang bei Star Wars war (deutlich besser als Harrison Ford und Ewan McGregor). Da sind schon einige bärenstarke Momente dabei, während sein Miniauftritt in TFA ihm ja nix abverlangt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Star Wars

1944
Beides wurde ja so nicht behauptet. Aber ich mag ihn in den 30 Sekunden auch mehr als in der alten Trilogie und genau die habe ich grade erst gesehen. Er wirkt dort oft - Rolleb-bedingt - übereifrig, naiv und blass. Nicht, dass er schlecht spielt

Aber die 30 Sekunden am Ende von TFA sind echt sehr einprägsam sicherlich auch weil sein Gesicht viel viel interessanter ist jetzt im Alter und mit Bart. Mal sehen wir er dann in Ep. 8 rüberkommt.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Star Wars

1945
Ich finde, gerade Hamill hat ein sehr interessantes, vielseitiges Gesicht. Und der Kontrast zwischen seinem tatsächlich blassen Auftreten in KdS und seiner erwachsenen, nuancierten, spannenden Performance in TESB ist gewaltig. Ganz ehrlich: So gut wie in TESB und ROTJ war Ford in seiner Karriere nie bzw. nur sehr selten, aber nie als Han Solo (den er nach TESB ohnehin nie wieder so richtig gut getroffen hat).
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Star Wars

1946
Sehe da wenig nuanciert in Empire zumal ich beide Filme grade hintereinander gesehen habe.
Was ich aber auch sagen muss: ich kenne nur die Synchro und grade die Stimme ist ja sehr wichtig und der Junge Panczak macht viel von dem Eindruck aus, den ich haben
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Star Wars

1947
Dann im Original ansehen. Aber doch, da sind viele Nuancen drin. Gerade deshalb kann man hoffen, dass Hamill Episode VIII aufwerten wird. Ford ist ja nun (Gott sei Dank, muss man leider sagen) kein Thema mehr.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Star Wars

1948
Du bist aber auch wohl einer der ganz wenigen dem bei Fords Performance in SW nicht das Herz aufgeht oder? Ich habe mich dabei ertappt, meinen Freund zum Vorspulen aufzufordern immer wenn Chewy und Solo nicht im Bild waren
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Star Wars

1950
danielcc hat geschrieben:Du bist aber auch wohl einer der ganz wenigen dem bei Fords Performance in SW nicht das Herz aufgeht oder?
Doch, in KdS ist er ganz klar der eigentliche Sympathieträger, der, mit dem man eigentlich mitfiebert und in TESB wird Luke zwar ebenfalls zur spannenden Heldenfigur, aber natürlich ist auch da Ford noch eine unheimlich sympathische Gestalt, mit dem man lacht und mitfiebert. Was dann aber in ROTJ mit ihm gemacht wurde, ist schon etwas traurig, da verkommt die coole Sau Han doch glatt zum Pantoffelhelden und wird auf ein Minimum an Screentime eingeschränkt (die einzige echte Schwäche des Filmes) und in TFA wirkt Ford einfach ausgelaugt und das Feuer in seinen Augen wie erloschen. Besser wäre wohl gewesen, die Figur wäre in TESB wirklich gestorben und nicht in ROTJ befreit worden - auch, wenn das natürlich den Wohlfühl-Happy-End-Faktor des letzteren Filmes ein Stückweit getrübt hätte.
vodkamartini hat geschrieben:Es ist kein Zufall, dass mit Ford aus dem Darstellertrio der einzige (Super-)Star hervorgegangen ist.
Natürlich nicht. Ford ist ein Charismatiker, ein geborener Entertainer. Hamill ist dennoch für mich sehr eindeutig der stärkere und bessere Schauspieler, auch schon in der alten Trilogie. Leider ist er nach Star Wars auf seine Luke Skywalker Rolle festgelegt worden und deshalb gescheitert, was seine Leistungen aber nicht schmälert und nicht den Schluss erlaubt, dass Ford aufgrund größerer Schauspielbegabung der "Sieger" des Darstellertrios gewesen ist.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.