Ich schätze einfach mal, dass Yann Demange in den nächsten Wochen als Regisseur bestätigt wird. Würde mich allerdings nicht begeistern. Düsteres Drama mit Wackelkamera wie bei "'71"? Ohje. Das wäre quasi die Probleme der Craig-Ära in einem Film zusammengefasst.
Es sei denn, man zaubert Denis Villeneuve doch noch aus dem Hut. Wirklich Freude würde hier zwar auch nicht aufkommen, aber mit einem solchen Namen könnte man wahrscheinlich besser gegen die derzeit starke "M:I"-Konkurrenz bestehen.
Re: Regie & Stil
1847M:I kommt dieses Jahr. Bond kommt mehr als ein Jahr später. Konkurrenz ist das diesmal also nur bedingt.Martin007 hat geschrieben:mit einem solchen Namen könnte man wahrscheinlich besser gegen die derzeit starke "M:I"-Konkurrenz bestehen.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Regie & Stil
1848Ich weiss gar nicht ob man Anhand der Einspielergebnisse von der MI Reihe zu der Bond Reihe überhaupt von Konkurrenz reden kann.
Re: Regie & Stil
1849Vielleicht, vielleicht nicht. Martin meinte das aber wohl subjektiver mit der "sehr starken MI-Konkurrenz", also in dem Sinne, dass ihm die Filme besser gefallen als die modernen Bonds.
Und da wäre ich ja auch voll auf seiner Seite.
Und da wäre ich ja auch voll auf seiner Seite.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
Re: Regie & Stil
1850Paradoxerweise wird aber von den Leuten, die die M:I-Filme besser finden, genau das an den neuen Bondfilmen kritisiert, was sie mit den M:I-Filmen gemeinsam haben. Z. B. eine stärkere Einbindung des Teams.Casino Hille hat geschrieben:Vielleicht, vielleicht nicht. Martin meinte das aber wohl subjektiver mit der "sehr starken MI-Konkurrenz", also in dem Sinne, dass ihm die Filme besser gefallen als die modernen Bonds.
Und da wäre ich ja auch voll auf seiner Seite.
#London2025
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."
Re: Regie & Stil
1851Tja, wie mans nimmt:SomeKindOfHero hat geschrieben:Ich weiss gar nicht ob man Anhand der Einspielergebnisse von der MI Reihe zu der Bond Reihe überhaupt von Konkurrenz reden kann.
MI (96): 458 $ Millionen ----------------- GoldenEye (95): 352
MI: 2 (2000): 546 $ Millionen ----------------- World is not enough (99): 361
MI: 3 (2006): 397 $ Millionen ----------------- Casino Royale (2006): 599 (aber absoluter Populartätstiefpunkt von Cruise)
MI: 4 (2011): 694 $ Millionen ----------------- Skyfall (2012): 1,1 Milliarden (aber Jubiläumsbond, Olympia etc. und Vorgänger QOS nur 586)
MI: 5 (2015): 682 $ Millionen ----------------- SPECTRE (2015): 880
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Re: Regie & Stil
1852Bei mir hätte M:I 1 unter Umständen die Chance DAF zu schlagen. Gegen DAD verliert er bei mir schon...
TOFANA IOAM
Re: Regie & Stil
1853https://www.comicbookmovie.com/action/j ... lm-a158041
Danny Boyle aktuell der Favorit. Wäre meiner Meinung nach sehr cool.
Danny Boyle aktuell der Favorit. Wäre meiner Meinung nach sehr cool.
Re: Regie & Stil
1855Naja ich weiß nicht, er war ja auch kurz bei Bond 24 im Gespräch, er aber keine Filme in Größenordnung von "Bond" drehen wollte.
Vielleicht sollte man es wirklich nochmal bei Campbell probieren
Vielleicht sollte man es wirklich nochmal bei Campbell probieren
Re: Regie & Stil
1856Grundsätzlich erstaunlich, dass Boyle nun im Gespräch ist, hatte er die Regie für Bond nicht schon mehrmals relativ deutlich abgelehnt?
Ausserdem passt sein Stil, den ich grundsätzlich schätze, absolut nicht zu Bond. Und wenn er sich inszenatorisch zurückhalten müsste, um sich dem Mainstream anzunähern (hatte er das überhaupt schon mal mit einem seiner Filme gemacht?), dann ist fraglich, ob ihm das überhaupt Spass machen würde.
Für mich trotz allem aber noch eine interessantere Wahl als einige der bisherigen Gerüchte, zumindest wäre zu erwarten, dass sich der Film inszenatorisch von den Mendes-Filmen deutlich unterscheiden dürfte, und Abwechslung wäre sicher willkommen.
Ausserdem passt sein Stil, den ich grundsätzlich schätze, absolut nicht zu Bond. Und wenn er sich inszenatorisch zurückhalten müsste, um sich dem Mainstream anzunähern (hatte er das überhaupt schon mal mit einem seiner Filme gemacht?), dann ist fraglich, ob ihm das überhaupt Spass machen würde.
Für mich trotz allem aber noch eine interessantere Wahl als einige der bisherigen Gerüchte, zumindest wäre zu erwarten, dass sich der Film inszenatorisch von den Mendes-Filmen deutlich unterscheiden dürfte, und Abwechslung wäre sicher willkommen.
Re: Regie & Stil
1857Auch Mendes hat vor Bond eigentlich keinen Mainstream Film gedreht. Forster schon gar nicht. Ich denke das könnte interessant werden.
Bond... JamesBond.de
Re: Regie & Stil
1858Der Vergleich mit Forster gefällt mir. Das wäre auch was ich mir von Boyle verspreche: Ein etwas dreckigerer Bond als SP SF.
Wie ich schon schrieb: Die zwei Mendes Filme sind gut. Aber drei in dem Stil hintereinander fänd ich schon etwas ermüdend.
Ich glaube Boyle würde auf Tempo setzen.
Wie ich schon schrieb: Die zwei Mendes Filme sind gut. Aber drei in dem Stil hintereinander fänd ich schon etwas ermüdend.
Ich glaube Boyle würde auf Tempo setzen.
TOFANA IOAM
Re: Regie & Stil
1859Ihr wisst, dass ich mich gerade riesig freue?
Noch ist nichts bestätigt aber ich könnte mir das mit Boyle sehr gut vorstellen. Mit The Beach und Slamdog Millionaire hat Boyle bewiesen, dass er den Mainstream bedienen kann, ohne sich zu prostituieren. Dürften auch seine teuersten Projekte gewesen sein, genaue Zahlen habe ich aber nicht.
Re: Regie & Stil
1860Boyle kursiert hier im Forum ja seit Jahren als Kandidat immer wieder und wäre wirklich klasse... gewesen. Seine letzten Arbeiten waren leider immer schwächer geworden.
Aber wer weiß... das er eine gewisse Bondliebe in sich trägt, weiß man nicht erst seit 2012 (Olympia), sondern seit Trainspotting 1996, in der Jonny Lee Miller einen fanatischen Sean Connery Bondfan spielt.
Aber wer weiß... das er eine gewisse Bondliebe in sich trägt, weiß man nicht erst seit 2012 (Olympia), sondern seit Trainspotting 1996, in der Jonny Lee Miller einen fanatischen Sean Connery Bondfan spielt.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.
https://letterboxd.com/casinohille/
Let the sheep out, kid.