Re: Regie & Stil

181
Der erste Teil bis zu Bonds "Zeit für einen Drink" ist schon speziell. Aber auch das darauf folgende ist stark wenn Bond die Drinks in der Hand hat, sie ihn schlägt, er die Drinks fallen lässt und sie konfrontiert. Da stimmen auch die Dialoge bis hin zum besten "Bond... James.......Bond" der Serie
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Regie & Stil

182
danielcc hat geschrieben:Der erste Teil bis zu Bonds "Zeit für einen Drink" ist schon speziell. Aber auch das darauf folgende ist stark wenn Bond die Drinks in der Hand hat, sie ihn schlägt, er die Drinks fallen lässt und sie konfrontiert. Da stimmen auch die Dialoge bis hin zum besten "Bond... James.......Bond" der Serie
Ohja die Szene liebe ich, wie 007 erst die Gläser füllt und dann so plötzlich auf den Boden zimmert; herrlich :D
Die Bond... James Bond Sprüche waren mir speziell unter Brosnan immer zu aufgesetzt und gespielt, Craig macht das in der Szene 100%ig richtig.
Casino Hille hat geschrieben:Oder North by Northwest im Zug... eine nicht minder geniale Szene!
Das stimmt, aber Saint versprüht einfach nicht so viel Atmosphäre und Ausstrahlung wie Ingrid Bergman. Wenn ich mit Grant in einer Szene tauschen wollte, wäre es Notorious und Ingrid Bergman sowieso. Da würde ich auch mit Humphrey Bogart tauschen :D

Re: Regie & Stil

185
absolut aufgesetzt. das zieht sich aber auch durch Brosnan gesamter Performance in der Rolle. Vor allem im Original merkt man das. Der Mann war so voller Euphorie dass er Bond sein durfte, dass er das immer ganz deutlich aufgesetzt gebracht hat.
Brosnan redet aber sowieso sehr aufgesetzt. Das ist schade und macht viel von seiner Schauspielerei kaputt
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Regie & Stil

186
Genau und das stört mich weil es nicht mehr authentisch rüberkommt, sondern eben gespielt und ich das Gefühl habe, dass jemand diesen Satz nur sagt, weil er Kult ist und eben vorkommen MUSS.
Und wenn es nicht in den Kontext des Filmes passt wie bei QoS eben, dann wirds halt weggelassen.
Schadet dem Film auch nicht, wir haben die Vorstellung immerhin schon etliche Male gehört. Und ich meine mich zu entsinnen, dass Bond James Bond in FRWL auch nicht vorkommt oder?

Re: Regie & Stil

187
Sehr gut beschrieben.
Das ist aber genau das was ich meine, wenn ich DiCaprio nicht als großen Mimen beschreibe. Ich mag es natürlicher und subtiler. Das kann Connery oder Craig.
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Regie & Stil

188
Bei manchen Schauspielern sieht man es einfach, wenn sie spielen. Meistens ist das dann ein Beiprodukt von zu viel Ehrgeiz, bei dem man sich schnell überschätzt oder Dinge in sein Spielen einbauen will, wie etwa kleine Gesten die aber völlig unnatürlich sind.

Re: Regie & Stil

189
In FRWL, TB, YOLT und QOS fehlt der Bond... James Bond Satz, aber nur in QOS ist das wirklich ein Problem. Darum gehts hier aber nicht, also das nur am Rande.

Was ihr über Brosnan sagt, kann ich weder nachvollziehen noch teilen. Brosnan spielt sehr authentisch und ist das Gegenteil von aufgesetzt, gerade auch stimmlich ist er als Bond eine echte Bank voller genialer Momente (in DAD kaum, dafür besonders in TND und ganz besonders in TWINE am laufendem Band). Ganz ehrlich, seine Darstellung in TWINE dürfte die beste Solo-Leistung eines Bonddarstellers bis heute sein. Das war bärenstark, vor allem im Original (nichts gegen Glaubrecht, der auf Brosnan passt wie zensiert auf Eimer).
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Regie & Stil

190
SP ist schon gut inszeniert, mit einigen schicken, für einen Bondfilm ungewöhnlichen visuellen Einfällen (wie z.B. dem, den Film mit einer mehrminütigen Plansequenz anzufangen oder der Szene in Lucias Garten ohne Tiefenschärfe, in der Bond aus dem unscharfen Hintergrund tritt). Insgesamt geht Mendes Stil aber auf Dauer die Luft aus, die rotbraun betonte Farbpalette nutzt sich schnell mal ab (während 70er-Hollywoodfilme mit ähnlicher Farbbetonung meist toll aussehen), die entschleunigte, langsame Dramaturgie droht in Trägheit abzugleiten und natürlich lässt Mendes die Geschichte zum Ende hin immer mehr gegen die Wand fahren. Ich bleibe dabei; jemand mit einem ganz anderen Regiestil muss her um der Reihe wieder mehr Abwechslung zuzuführen.

Und mit DN, LALD und TLD fallen mir gleich drei bessere "Bond... James Bond"s ein.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.