Re: Der Score - Thomas Newman

181
Nachdem SPECTRE so lang ist und der Musikanteil sicher über 110 Min. (SF hatte 105 Min.) sein wird hätte es schon eine Doppel CD sein müssen. Man kann nur hoffen dass es so wie bei Skyfall eine Promo Doppel CD für die Oscars geben wird, dann sollte man wirklich alle Stücke haben.

Ich befürchte auch dass die Gunbarrel (egal wo sie im Film ist) wieder nicht drauf sein wird, so wie schon bei QOS und SF

Re: Wer soll den Score zu Bond 24 machen?

182
MX87 hat geschrieben:Ich hoffe, dass dieses mal alle Stücke die im Film sind auch auf dem Soundtrack landen. Bei SF finde ich es schade, dass die Bond Theme Version des Endes nirgends verfügbar ist ... wie schön langsam es aufbaut, um dann in der Gunbarrel zu "explodieren". Wunderbar.
Das war doch das gleiche Arrangement/ die gleiche Einspielung wie das "The Name is Bond" aus CR oder irre ich mich da? Im großen und ganzen fand ich den SF-Soundtrack übrigens sehr gelungen, er passte zu den Bildern und war mal irgendwie was anderes. Bei meiner letzten Sichtung habe ich allerdings das erste mal gemerkt, was hier einige mit Hans Zimmer-Anleihen meinen...
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Der Score - Thomas Newman

187
Ach, Samedi: hab mir das mal angehört. Die Anleihen sind da, aber wirklich einfallsreich ist es ehrlich gesagt nicht und wirklich an GF erinnern tut es auch nicht (es sei denn natürlich, man weiß es). Das Stück hat auch ferab von den praktisch kopierten Tönen nicht viel von Barry. Das hat Giacchino bei The Incredibles doch deutlich besser hinbekommen (Giacchino for bond?).
https://filmduelle.de/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Score - Thomas Newman

189
Warum muss überhaupt irgendwas bei Bond klingen wie bei Barry? Einfach mal die Ohren und das Hirn lüften und Raum schaffen für etwas Neues.
Arnold hat in CR und QOS tolle Sachen gemacht, Newman's Score fand ich auch super. Ansonsten mache ich mir beim Sehen des Films gar keine aktiven Gedanken zum Score. Entweder Bild und Ton gehen eine gute Einheit ein oder nicht. ich brauche nicht ständig herausragende Melodien oder an Barry erinnernde Bläser und Streicher, solange es zu den Bildern passt - und diese sind ja bei Mendes auch ganz anders als zB bei Glen oder Hamilton. Außerdem sind seit Barry's Glanzzeiten mal locker 40 Jahre vergangen, da kann die Musik ruhig mal anders klingen
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Der Score - Thomas Newman

190
Ich sag doch gar nicht, dass die Musik wie Barry klingen muss. Nur, das sie das in diesem Fall nicht tut, anders als eben behauptet. Mir ist das auch Jacke wie Hose, ich brauche auch nicht zwingend einen Komponisten, der ständig Barry imitiert. Arnold fand ich auf seine Art auch immer klasse, aber besonders auch schon in der Brosnan-Ära (TND ist sicher seine beste Arbeit und ohnehin einer der besten Soundtracks der Reihe).
https://filmduelle.de/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Score - Thomas Newman

191
Mir geht es auch eher um das Bond Theme. Der Rest ist mit egal. Hauptsache ein guter Soundtrack.

Als Bsp. ist gerade der Teil als Bond Mr. White anschießt bei CR richtig gut. Dieser ruhige aufbau und dann im Abspann gehts zur Sache. Sehr klasse. Sowas würde ich halt gerne wieder in den Filmen sehen bzw. hören :D

Re: Der Score - Thomas Newman

192
Casino Hille hat geschrieben:Ach, Samedi: hab mir das mal angehört. Die Anleihen sind da, aber wirklich einfallsreich ist es ehrlich gesagt nicht und wirklich an GF erinnern tut es auch nicht (es sei denn natürlich, man weiß es). Das Stück hat auch ferab von den praktisch kopierten Tönen nicht viel von Barry. Das hat Giacchino bei The Incredibles doch deutlich besser hinbekommen (Giacchino for bond?).
Also ich finde Newman da viel einfallsreicher als Giacchino oder Arnold.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Der Score - Thomas Newman

193
Na ja, Newman war halt noch nie ein Meister der subtilen Kompositionen. Wirklich glänzen tut er nur seit Ewigkeiten bei den Oscars... also als regelmäßiger Aufstocker, wenn denen mal wieder noch eine Nominierung fehlt. :lol: Giacchino hat da in The Incredibles schon ganz fanatastische Arbeit abgeliefert, habe den Film gerade wieder gesehen und war absolut begeistert, besonders bei seinen Hommagen an GF und YOLT, die man auch eindeutig als solche identifiziert, ohne, das sie direkt abgeschrieben wirken und die trotzdem noch einen eigenen Charakter haben. Genau DAS wünsche ich mir für Bond, denn wenn die Craig-Ära bislang in einer Hinsicht nicht so richtig zufriedenstellend lief, dann im Hinblick auf die Musik (Arnold hatte bei CR und QOS zwar wirklich schöne Themen (Time to get out und Vesper sind fantastisch), aber leider war manches schon nicht mehr ganz so frisch und lebendig wie bei TND und TWINE). Sowas würde ich von Newman für SP aber ohnehin nicht erwarten, etwas mehr Barry und Arnold und etwas weniger Hans Zimmer wäre schon mal ganz schön.
https://filmduelle.de/

Let the sheep out, kid.

Re: Der Score - Thomas Newman

194
Ich mag zwar Arnold auch (vor allem in TWINE), aber einige seiner Stücke klingen eben immer in erster Linie nach Arnold und nicht nach Barry. Am schlimmsten ist es bei seinen Love Themes. Da klingt eines wie das andere und nur mit minimalen Variationen. Newman hingegen lässt sich da immer ganz auf den Film ein und schafft einen Score, der eben zum Film passt. Das macht auch die Magie des SF-Soundtracks aus. :-)
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Der Score - Thomas Newman

195
Samedi hat geschrieben:Ich mag zwar Arnold auch (vor allem in TWINE), aber einige seiner Stücke klingen eben immer in erster Linie nach Arnold und nicht nach Barry.
Wäre ja auch irgendwie doof sonst oder? Arnold soll ja Arnold Musik machen, wenn man Barry haben wollen würde, könnte man ihn ja nehmen oder seine alten Themen wieder verwenden. Wie du sagst, soll sich der Komponist auf den Film einlassen und einen passenden Soundtrack komponieren und nicht einfach nur dem Altmeister nacheifern und diesen zitieren. Das kann jeder (wenngleich nicht jeder gut, wie man am Vergleich Newman-Giacchino sieht). Arnold war klasse, weil er Bond musikalisch erweitert und bereichert hat und das, ohne Barry zu imitieren, aber auch ohne dessen Ideen völlig zu vergessen. (Serra war übrigens auch toll bei GE, wird ja gerne mal vergessen.)
https://filmduelle.de/

Let the sheep out, kid.