Seite 13 von 40

Re: Was wäre wenn... Darsteller die fast Bond geswesen wären

Verfasst: 31. August 2014 18:27
von danielcc
Vielleicht nicht jeder aber wenn man die richtung wieder etwas veraendert ist da schon viel Spielraum. Im Uebrigen spielt Cumberbatch ja in Star Trek einen koerperlich ueberlegen, ist ordentlich trainiert und ueberzeugt auch in den Actionszenen.

Das wirkliche Problem was ich sehe ist, dass mit mit Whishaw einen sehr aehnlichen Typen in der Rolle von Q hat. Das waere komisch die beiden zusammen zu sehen

Re: Was wäre wenn... Darsteller die fast Bond geswesen wären

Verfasst: 31. August 2014 19:53
von Martin007
Wollen wir zu dem Thema nicht einen eigenen Thread aufmachen?

Re: Was wäre wenn... Darsteller die fast Bond geswesen wären

Verfasst: 31. August 2014 20:11
von Thunderball1965
Gibt's den nicht schon?

Re: Was wäre wenn... Darsteller die fast Bond geswesen wären

Verfasst: 31. August 2014 20:21
von danielcc
Es gibt diesen thread:
viewtopic.php?f=35&t=5407

und dann gibt es noch irgendwo einen, der fragt, wie lange Craig noch machen wird.
Sollte man zusammenlegen?

Re: Was wäre wenn... Darsteller die fast Bond geswesen wären

Verfasst: 31. August 2014 22:25
von Martin007
Mit dem genannten Thread könnte man die Diskussion zusammenlegen, ja. Aber der Thread darüber, wie lange Craig noch dabei ist, sollte man separat lassen, denke ich.

Re: Was wäre wenn... Darsteller die fast Bond geswesen wären

Verfasst: 31. August 2014 22:43
von Thunderball1965
Seh ich auch so.

Re: Was wäre wenn... Darsteller die fast Bond geswesen wären

Verfasst: 21. März 2015 16:38
von NickRivers
Evan McGregor war auch für Bond schon als Brosnan Nachfolger vorgesehen. Angeblich lehnte er aus Angst vor Typecasting (z.B. Anthony Perkins als Norman Bates oder Leonard Nimoy als Spock) ab. Er behauptet aber, dass die Broccolis ihn nicht weiter in die Wahl zogen.
Schade, er wäre wesentlich talentierter als Craig gewesen.
http://www.gq-magazin.de/unterhaltung/s ... james-bond

Ich glaube, Craig wird sich in seiner Post-Bond Ära einfach in den Ruhestand begeben.

Re: Was wäre wenn... Darsteller die fast Bond geswesen wären

Verfasst: 21. März 2015 17:05
von Samedi
NickRivers hat geschrieben:Evan McGregor war auch für Bond schon als Brosnan Nachfolger vorgesehen. Angeblich lehnte er aus Angst vor Typecasting (z.B. Anthony Perkins als Norman Bates oder Leonard Nimoy als Spock) ab. Er behauptet aber, dass die Broccolis ihn nicht weiter in die Wahl zogen.
Schade, er wäre wesentlich talentierter als Craig gewesen.
Für mich sind McGregor und Craig schauspielerisch auf einer Ebene. Nach Brosnan finde ich Craig aber um einiges erfrischender als es ein McGregor-Bond geworden wäre. ;-)
NickRivers hat geschrieben: Ich glaube, Craig wird sich in seiner Post-Bond Ära einfach in den Ruhestand begeben.
Das glaube ich kaum. Auch wenn Craig zwischen den Bondfilmen kaum Zeit für andere Projekte bleibt, so kann man ihm doch seine Freude am Filme drehen ansehen.

Vielleicht widmet sich Craig nach Bond auch verstärkt der Bühne, aber auch auf der großen Leinwand werden wir nicht auf ihn verzichten müssen. :D

Re: Was wäre wenn... Darsteller die fast Bond geswesen wären

Verfasst: 21. März 2015 17:20
von Agent 009
Das mit McGregor und erfrischend kannst du doch absolut gar nicht beurteilen, weil es gar keine Anhaltspunkte für eine Umsetzung gibt. Weder optisch, noch inhaltlich. Das wäre sicherlich total anders gewesen.

McGregor finde ich großartig, wäre sicherlich toll gewesen aber er soll lieber noch 1,2 x Obi Wan spielen. Bond ist in sicheren Händen :)

Re: Was wäre wenn... Darsteller die fast Bond geswesen wären

Verfasst: 21. März 2015 17:40
von Samedi
Agent 009 hat geschrieben:Das mit McGregor und erfrischend kannst du doch absolut gar nicht beurteilen, weil es gar keine Anhaltspunkte für eine Umsetzung gibt.
Also ich finde McGregor ist an Brosnan wesentlich näher dran als Craig.

Direkt im Anschluss an Dalton wäre McGregor aber super gewesen! :D

Der 007, den es nie gab

Verfasst: 13. April 2015 15:24
von Funksoulbrother
Welcher Schauspieler, der nie James Bond verkörpert hat, hätte eurer Meinung nach das Zeug dazu gehabt, als 007 voll zu überzeugen?

Mich interessieren alternative "Geheimtipps" - und zwar gerne von den 1960er- bis in die 2010er-Jahren.

Die - mehr oder weniger - Beinahe-Bonds der Vergangenheit wie z. B. James Brolin, Sam Neill oder Henry Cavill (die ja alle zu bestimmten Zeitpunkten kurz vor einer Verpflichtung standen) oder die gegenwärtig von den Medien und den Fans besonders heiß diskutierten möglichen Daniel-Craig-Nachfolger wie Idris Elba, Michael Fassbender oder Tom Hardy sollten hier aus der "Diskussion" also rausgehalten werden.

Ich bin mal gespannt.

Re: Der 007, den es nie gab

Verfasst: 13. April 2015 15:56
von Samedi
James Purefoy wäre auf jeden Fall ein sehr guter Bond geworden und auch als Bösewicht könnte ich ihn mir sehr gut vorstellen. :-)

Re: Der 007, den es nie gab

Verfasst: 13. April 2015 17:25
von Funksoulbrother
Samedi hat geschrieben:James Purefoy wäre auf jeden Fall ein sehr guter Bond geworden und auch als Bösewicht könnte ich ihn mir sehr gut vorstellen. :-)
Stimmt. Als Nachfolger von Brosnan wäre er - ähnlich wie Craig - eine herbe Umstellung gewesen. Aber auch mit ihm hätte die Neuausrichtung (in etwas anderer Form) sicher sehr gut funktioniert. und als Gegenspieler hätte er sicher auch Wirkung entfaltet. (Ich mochte ihn in der Serie "Rome" als Marcus Antonius übrigens sehr gern - das war eine coole Performance.)

Re: Der 007, den es nie gab

Verfasst: 13. April 2015 17:35
von Invincible1958
Funksoulbrother hat geschrieben:Die - mehr oder weniger - Beinahe-Bonds der Vergangenheit wie z. B. James Brolin, Sam Neill oder Henry Cavill (die ja alle zu bestimmten Zeitpunkten kurz vor einer Verpflichtung standen) ... sollten hier aus der "Diskussion" also rausgehalten werden.
Ich möchte trotzdem kurz auf einen Beinahe-Bond eingehen:

Sky Du Mont hat ja bei der Deutschland-Premiere von Skyfall Ende Oktober 2012 auf dem Roten Teppich zur Überraschung von Steven Gätjen, in dessen Mikrofon er die Info ausplauderte, behauptet, er hätte 1968 im Büro von Cubby Broccoli den Vertrag als Nachfolger von Connery unterschrieben, dann hätten sich Broccoli und Saltzman aber für Lazenby entschieden.

Gibt es dafür eigentlich außer Du Mont selbst noch eine andere Quelle?

Zum Einen fragt man sich wie so etwas 44 Jahre lang "geheim" bleiben konnte, vor allem, nachdem Sky Du Mont später eine internationale Karriere hingelegt hat. Andererseits fragt man sich, warum er sich sowas ausdenken sollte.
Soll wohl ein ähnlicher Fall wie 1971 mit John Gavin gewesen sein.

Nur komisch, dass man von EON's Seite noch nie etwas über Sky Du Mont erzählt hat.

Re: Der 007, den es nie gab

Verfasst: 13. April 2015 18:05
von Funksoulbrother
Invincible1958 hat geschrieben: Ich möchte trotzdem kurz auf einen Beinahe-Bond eingehen:

Sky Du Mont hat ja bei der Deutschland-Premiere von Skyfall Ende Oktober 2012 auf dem Roten Teppich zur Überraschung von Steven Gätjen, in dessen Mikrofon er die Info ausplauderte, behauptet, er hätte 1968 im Büro von Cubby Broccoli den Vertrag als Nachfolger von Connery unterschrieben, dann hätten sich Broccoli und Saltzman aber für Lazenby entschieden.

Gibt es dafür eigentlich außer Du Mont selbst noch eine andere Quelle?

Zum Einen fragt man sich wie so etwas 44 Jahre lang "geheim" bleiben konnte, vor allem, nachdem Sky Du Mont später eine internationale Karriere hingelegt hat. Andererseits fragt man sich, warum er sich sowas ausdenken sollte.
Soll wohl ein ähnlicher Fall wie 1971 mit John Gavin gewesen sein.

Nur komisch, dass man von EON's Seite noch nie etwas über Sky Du Mont erzählt hat.
Sky Du Mont soll ein Fast-Bond sein? Krass! Ist mir völlig neu. 8)
[Dass John Gavin 1971 fast Bond geworden wäre, habe ich auch schon mal mitbekommen. (Hätte als Typ sogar gepasst.)]