danielcc hat geschrieben:
Naja, es gab ja Stallones Formel 1 Film, mit Till Schweiger, den hat selbst in D niemand gesehen. Klar, das ist ne andere Liga hier aber Stallone und Schweiger plus Formel 1... selbst das hat in D niemanden interessiert. und nun sollen sich die zumeist 12-20jährigen Kinobesucher für einen Film über Niki Lauda interessieren???
Driven war kein Formel 1-Film, sondern ein Champcar-Film.
Mal abgesehen davon, dass Harlins Film eine ziemliche Gurke ist und allein das Gespann Howard/Morgan hier wesentlich mehr verspricht spielte Driven mit einem Budget von damals stattlichen 72 Millionen tatsächlich in einer anderen Liga als Rush, der gerade einmal die Hälfte davon kostet - ohne Inflationsbereinigung.
Aber wenn man den Szenen im Trailer glauben darf, dann wirkt sich das nicht negativ auf die Produktionswerte aus.
Ansonsten vermag ich auch nicht zu sehen welches Publikumssegment der Film ansprechen soll. In Anbetracht des Vorwerks von Morgan gehe ich schwer davon aus, dass Rush sein Hauptaugenmerk auf die Charaktere und deren Entwicklung vor und nach dem Unfall am Nürburgring legen wird. Ich denke - auch angesichts des recht niedrigen Budgets - dass die Action eher eine Beigabe sein wird. Klar, dass der Trailer im Stile von "Fast&Furious 1976" geschnitten ist, aber ich denke der historische Charakter, die in den Staaten unbekannten Charaktere und das für viele Amerikaner uninteressante Thema Formel 1 werden eine schwere Bürde für den Film sein. In Deutschland könnte der Film aufgrund Brühl und der Lauda-Thematik allerdings recht gut laufen, zumal aufgrund des aktuellen Vettel-Hypes. In Österreich vermutlich wegen der Legende Lauda eh - aber ansonsten? Ich bin skeptisch, allein das für den entscheidenden US-Markt völlig uninteressante Thema sollte eigentlich für einen Flop reichen. Aber hey: solange wir den Film zu sehen bekommen, was kümmert´s uns ob die Amis ihn mögen oder nicht?
