Wie findet ihr GE?

1/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
2/10 (Keine Stimmen)
3/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (5%)
4/10 (Keine Stimmen)
5/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (4%)
6/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (7%)
7/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (11%)
8/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (21%)
9/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19 (33%)
10/10
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9 (16%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 57

Re: Filmbesprechung "GoldenEye"

181
Zum Thema score und co:
titelsong natürlich auh in verbindung mit den bildern großartig.
gunbarrel (sound) find ich eher zu sehr dem zeitgeist angepasst. man denkt an den gameboy oder bestenfalls gamegear etc :o
highlight für mich der score, als bond und natalya in kuba am strand sitzen und er aufs meer schaut!! immer wieder gänsehaut.
der engländer ist abgehauen...

Re: Filmbesprechung "GoldenEye"

183
Agent 009 hat geschrieben:Titelsong und die TS ist großartig. Das kann einiges. Und die Strandszene ist auch soooooooo gut *-* Da hast du wohl recht. Und ja, die Gunbarrel Musik passt zu damals. ;)
zum ende hin ist es halt eine homage an yolt. wie man die station sucht, nichts findet und anschließend türmt sich der mast des bösen aus dem see auf. :D
der engländer ist abgehauen...

Re: Filmbesprechung "GoldenEye"

186
soeben wiedermal gesehen.
finde GE als den 2.besten brosnan streich, ist aber ziemlich weit oben in meiner rangliste.
mich unterhaltet die pts sehr gut, danach gefällt er mir allerdings erst nach der Q szene wieder so richtig. ich finde die ganze severnaya szene und in M's büro viel zu düster und anstrengend. Q und wade lockern das dann gott sei dank sehr auf.

was mich ausserdem sehr stört ist der score. hab letztens leon der profi gesehen und kam mir vor wie in goldeneye. natürlich haben filmkomponisten alle ihre eigene handschrift, aber was sich eric serra da geleistet hat ist nicht bond-gerecht. als hätte er in den leon score einfach manchmal das bond-thema eingespielt und das meiner meinung nach nichtmal gut.

trotz all der kritik, einer meiner lieblingsbonds, mit einem sehr gutem brosnan, auch wenn er noch nicht ganz so in seiner rolle war wie im darauffolgendem bond.

Re: Filmbesprechung "GoldenEye"

189
NickRivers hat geschrieben:werde mir den Film heute abend auf ATV geben.
Hoffentlich werde ich morgen nicht mit goldenen Eiern hier herumwerfen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt (könnte ein Bond-Titel sein)
GE ist aus meiner Sicht ein modern angehauchter Klassiker. Man merkt zwar deutlich, dass der Film aus den 90ern stammt (Soundtrack, ein nervender Neben-Charakter, eine stärkere Verlagerung auf die Action), aber die Story-Konstellation ist sehr interessant und aus meiner Sicht kommt in diesem Film von allen Brosnan-Filmen am meisten Bond-Feeling auf. Außerdem werden einige gesellschaftliche und weltpolitische Veränderungen der 90er aufgenommen.

Re: Filmbesprechung "GoldenEye"

190
NickRivers hat geschrieben:werde mir den Film heute abend auf ATV geben.
Hoffentlich werde ich morgen nicht mit goldenen Eiern hier herumwerfen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt (könnte ein Bond-Titel sein)
Naja, wenn er dir gefällt wäre es ja der erste Bondfilm, den du gut findest, oder? Welchen Film hast du bislang denn am "annehmbarsten" gefunden? TSWLM? Jener kommt glaube ich auch bei Nicht-Fans relativ gut an, habe ich manchmal das Gefühl.
Ich denke, wenn du die Bondfilme nur als reine (Fun-)Unterhaltung ansehen würdest (was sie -bis auf wenige Ausnahmen- ja auch "nur" sein möchten), könntest du viel mehr Spass daran haben.

Re: Filmbesprechung "GoldenEye"

191
@MArtin007: der mir noch annehmbarste war FRWL (aber auch nur mit starken Einschränkungen).

Kommen wir zum Film: ich habe ihn mir gestern anschauen wollen, warf aber bei der Szene am Schrottplatz der sowjet. Übermenschen das Handtuch. Der Prolog war noch irgendwie vertretbar, Bond kamen so durch Glück und höhere Fügung die richtigen Deppen zum richtigne Zeitpunkt wie gehabt über den Weg (v.a. der unmotiviert dahinfliegende Russe in seiner hüpfenden Kiste). Dass da Russen mit der AK47 niedergemäht wurden wie Bakterien durch eine Penicilinspritze, kann man dabei sogar noch verdauen.
Doch dann verliess einem die Logik total.
Unmotiviert plumpste diese Olga Machslochova -äh Fehlgedanke- Xenia Onatopp (warum haben die Bond-Weiber immer so unfassbar dumme Namen -dann hätte man die gleich Tutta von Fotzenmeier nennen und sie zur DDR-Spionin machen können, die durch Janus den Kapitalismus entdeckt) mit ihrem Ferrari da ins Geschehen und konnte damit nicht mal das antiquierte Starrachsenmonster von Aston Martin abschütteln. Ihre erotische Libido übrigens war derartig peinlich (v.a. später im Badehaus in St Pertersburg), dass mir Erinnerungen an den berühmten Diesel Spot hochkamen ( https://www.youtube.com/watch?v=GreJb20Yeno ).
Wie sie und ihre Pfeife, nach der sie tanzt, Ourumov, dann den Heli kaperten und mit dem von S-Frankreich bis nach Sibiren chopperten (!!!), liess mich Erinnerungen an meinen Physik-Unterricht hochkommen.
Nun gut -das ginge ja noch unter "künstlerischer Freiheit. Aber, was ich endgültig nicht mehr verstehe, ist, warum die einzige überlebende vom Überfall von Onatopp und Ourumov Natalia Simonova nicht das banalste vom banalen tat, und beide einfach in der nächsten KGB Zentrale zu verpfeifen???
Nein - sie wird von Janus-Schergen, diesem Pc_Freak verraten und mit Bond in diesen Heli hingerichtet. Was natürlich scheitern mußte, da der konvertierte 006 Janus, beide nicht einfach vorher erschoss und von mir aus deren Leichen im Heli in die Luft jagen liess.
Warum er diese ganz dumme Szenerie veranstaltete, ist mir komplett ein Rätsel. Wollte er etwa den Diebstahl posthum Bond und Simonova in die Schuhe schieben, was allerdings anhand der Faktenlage volkommener Blödsinn ist????
Ich will Euch nicht noch mehr mit den weiteren Ungereimtheiten plagen -wie z.B. ein Top-Offizier des KGB und der Roten Armee noch zu SU-Zeiten seine Konvertierung zum Steinzeitkapitalismus a'la Janus verstecken konnte, iso könnte ich sogar das alles verdauen und diesen Ketchup feierlich zum lustigen Trash a'la "Killertomaten" erklären, wären diese Mängel wenigstens durch eine gute Regie und tollen schauspielerischen Leistungen kompensiert - doch nichts von dem: Pierce Brosnan ist eine pure Enttäuschung. Er erinnert in seiner Mimik und Linguistik irgendwie an die Kommissare bei Zimmermanns "XY", die einfach in ihren Dialogen nur den Prompter runterlasen.
Offenbar wurde einiges von den Goldenen Eiern -äh Fehlgedanke- Golden Eye bei "The Sky has fallen"- Oh Gott Obelix Vison wurde wahr- also "Skyfall" recycelt, und das läßt schlimmes befürchten -sehr schlimmes gar!
PS: Selbstverständlich hinterfrage ich auch mich selber, ob ich den Bond Macher-Machern nicht Unrecht tue, aber warum die ganze Bond-Serie in einem halben Jahrhundert nur 4 NEBEN-Oscars gewann (und die bei "Skyfall" nur dem Kredit, dass halt Hollywood niemals die Hand abschlägt, die sie füttert, dem 50 Jahr Jubiläum geschuldet waren) läßt Zweifel hochkommen, ob da jemals ein Hauptoscar drinnen sein kann.
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild

Re: Filmbesprechung "GoldenEye"

192
NickRivers hat geschrieben:Kommen wir zum Film: ich habe ihn mir gestern anschauen wollen, warf aber bei der Szene am Schrottplatz der sowjet. Übermenschen das Handtuch. Der Prolog war noch irgendwie vertretbar, Bond kamen so durch Glück und höhere Fügung die richtigen Deppen zum richtigne Zeitpunkt wie gehabt über den Weg (v.a. der unmotiviert dahinfliegende Russe in seiner hüpfenden Kiste). Dass da Russen mit der AK47 niedergemäht wurden wie Bakterien durch eine Penicilinspritze, kann man dabei sogar noch verdauen.
Ist halt ein 90er-Jahre-Film. Dieses over-the-top-Geballer gehörte damals dazu.
NickRivers hat geschrieben: Doch dann verliess einem die Logik total.
Wer von einem Bond-Film Logik erwartet, der ist im falschen Franchise.
NickRivers hat geschrieben:(warum haben die Bond-Weiber immer so unfassbar dumme Namen -dann hätte man die gleich Tutta von Fotzenmeier nennen und sie zur DDR-Spionin machen können, die durch Janus den Kapitalismus entdeckt)
Weil die Bond-Girls einfach solche lächerlichen Namen haben, das soll ja ein Schmunzeln hervorrufen und Exotik vorspiegeln. Und der Name Xenia Onatopp geht ja noch, ich erinnere da mal an Honey Rider oder Pussy Galore, deren Namen weitaus lächerlicher waren...
NickRivers hat geschrieben: Nun gut -das ginge ja noch unter "künstlerischer Freiheit. Aber, was ich endgültig nicht mehr verstehe, ist, warum die einzige überlebende vom Überfall von Onatopp und Ourumov Natalia Simonova nicht das banalste vom banalen tat, und beide einfach in der nächsten KGB Zentrale zu verpfeifen???
...weil besagter General die Ermittlungen in dem Fall selbst führt. Wäre ja unsinnig von Simonova, sich an Ouromov zu wenden, um ihm davon zu erzählen, dass Ouromov GoldenEye gestohlen hat...
NickRivers hat geschrieben: Nein - sie wird von Janus-Schergen, diesem Pc_Freak verraten und mit Bond in diesen Heli hingerichtet. Was natürlich scheitern mußte, da der konvertierte 006 Janus, beide nicht einfach vorher erschoss und von mir aus deren Leichen im Heli in die Luft jagen liess.
Die Frage danach, warum er sie nicht einfach erschossen hat, stellt sich doch überhaupt nicht. Das ist ein Film, keine Agentendokumentation. Der Held muss halt überleben. Und die abgefahrenen Tötungsmethoden gehören ebenso zum Franchise, wer es nicht will, der soll es halt lassen. Aber man sollte nicht Fragen nach der Logik stellen, wenn das Franchise seinen Zuschauern schon seit Jahrzehnten offenkundig wie wenige Reihen zeigt, dass das Dargestellte gar nicht passieren kann...
NickRivers hat geschrieben: Ich will Euch nicht noch mehr mit den weiteren Ungereimtheiten plagen -wie z.B. ein Top-Offizier des KGB und der Roten Armee noch zu SU-Zeiten seine Konvertierung zum Steinzeitkapitalismus a'la Janus verstecken konnte, iso könnte ich sogar das alles verdauen und diesen Ketchup feierlich zum lustigen Trash a'la "Killertomaten" erklären,
Weil die ganzen Sowjet-Größen ja auch die Kommunisten schlechthin waren... ;) Der Kommunismus war nur Mittel zum Zweck, um die Bevölkerung zu unterdrücken. Mit einem Verkauf ihrer Prinzipien hatte kaum eine Sowjet-Größe ernsthafte Gewissensprobleme.
NickRivers hat geschrieben: PS: Selbstverständlich hinterfrage ich auch mich selber, ob ich den Bond Macher-Machern nicht Unrecht tue, aber warum die ganze Bond-Serie in einem halben Jahrhundert nur 4 NEBEN-Oscars gewann (und die bei "Skyfall" nur dem Kredit, dass halt Hollywood niemals die Hand abschlägt, die sie füttert, dem 50 Jahr Jubiläum geschuldet waren) läßt Zweifel hochkommen, ob da jemals ein Hauptoscar drinnen sein kann.
Die Bond-Reihe braucht keinen Oscar. Der Oscar ist kein ernstzunehmender Filmpreis, nur derjenige, der am meisten Aufmerksamkeit erregt. Desweiteren ist es meist nur eine Selbstbeweihräucherung der Hollywood-Elite.

Re: Filmbesprechung "GoldenEye"

194
Auch hier ein paar Anmerkungen nach einer Doppelsichtung von GE und TND.
Gefällt mir sehr gut. Gute Mischung aus Action und ruhigen Szenen.

Mann, war Judi Dench da noch jung..fast schon zu jung für die Rolle.
Vielleicht macht es auch der Haarschnitt.

Grandiose PT!!
Ausnahme: Der Sprung ins Flugzeug. Das empfand ich schon damals im Kino als too much.

Bondgirls: Iza finde ich einfach süß. Vielleicht am Anfang etwas zu mauerblümchenhaft kostümiert, aber ab der Fahrt mit dem Z3 passt auch das. Hätte ihr auch noch ein oder zwei Actionszenen mehr gegönnt, aber für eine Programmiererin passt es dann doch.
Onatopp..hmm..einerseits gute Ausstrahlung und starke Auftritte..andererseits geht mir das Gestöhne ab der zweiten Szene auf den Keks.

Sean Bean und Gottfried John gefallen mir gut.
Und auch die Nebenstory mit dem 'gefallen Bruder' ist gut.
Mal etwas anderes.
Joe Don Baker hat eine Szene zuviel im Film und man hätte ihn nicht wieder in TND aus dem Hut zaubern müssen, dann lieber Felix Leiter.
Szene zwischen Bond und Q ist mir zu klamaukig, dann lieber TND.
Emanzipation hin und her, aber die Szenen zwischen Moneypenny und Bond sind dann doch etwas arg, auch da liegt TND vorne. Die Szene zwischen M und Bond gefällt mir wiederum gut.
Ich muss gestehen, obwohl ich den Film schon des öfteren gesehen habe, ist mir zum ersten Mal Minnie Driver aufgefallen. Asche über mein Haupt. Vielleicht liegt es ja an der BluRay, dass ich sie jetzt erkannt habe.. Sind auffällig viele Schauspieler dabei, die jetzt einigermaßen bekannt sind.
Achja..fast vergessen..grandiose Strandszene!! Eine meiner Lieblingsszenen des Films.
Erfrischende Panzerfahrt,
witziger Robbie Coltrane (besser als in TWINE),
düstere Atmösphäre beim Wiedersehen von James und Alec,
tolles Finale
und ja etwas YOLT.
'Yo Marines!!' :-)
"Everybody needs a hobby.” -- “What’s yours?” -- “Resurrection."

Re: Filmbesprechung "GoldenEye"

195
Nun bin auch ich bei Goldeneye angekommen. Es ist schön das jeder 007 Darsteller seine eigene Note mit in die Filme gebracht hat. Die subjektive Frage, wer der Beste Bond war oder ist, stellt sich mir gar nicht. Die Mischung machts und jeder Bond passt in seine Zeit. Ob man alle mag oder nicht, ist ja letztlich eine andere Frage. Mit Brosnan bin ich, wie viele hier, aufgewachsen. Er ist eine gesunde Mischung aus allen vorherigen und erfüllt seinen Zweck in den 90zigern. Genau wie Moore, zumindest bis Octopussy in seine Zeit gepasst hat. Die Brosnan Ära schmeißt alle Bond Klischees in ein Glas, schüttel diese durch und heraus kommt ein vielseitiger, charmanter und knallbunter Martini. Solide aber meines erachtens nicht der Oberknaller. TND und TINE finde ich noch am Besten, aber Goldeneye, naja...

Die Story von Goldeneye ist gut, abwechselungsreich und wie schon oft betont als Neubelebung der Serie in den 90zigern absolut passend. Hier wird zwar jedes Klischee bedient aber nach den eher harten und düsteren Dalton filmen passts. Brosnan ist ein sehr übereifriger Schauspieler der mimisch und gestisch immer ein wenig überpräsent ist. Das kann man bei Goldeneye aber noch verschmerzen. Was aber mein größtes Problem ist, sind die einfach nicht echt aussehenden Kulissen. Die ganzen Settings, sei es das Waffenarsenal zu Beginn, Servenaja, die Bruchlandung im Dschungel oder das große Ende in Kuba, wirken wie Pappe. Alles so klein und unechtwirkend verspielt. Kann das kaum beschreiben. Auch der Vorhof von Janus... Das mag zwar zu Brosnan passen aber Goldeneye und DAD, wo dem Ganzen ja bekanntermaßen die Krone aufgesetzt wird, finde ich da schon enorm. Wie gesagt, die Story ist spannend und gut insziniert aber nach dem ich ihn gestern wieder gesehen habe war mein erster Gedanke, dass ich Goldeneye einfach nicht mehr mag. Ich bin gespannt wie ich TND und TINE mit dem reiferen alter aufnehmen werde...!

Das nur als kleine Anmerkung zu den fast schon eingeschlafenen Diskussionen hier :)