Welcher ist euer Lieblingsfilm des "Star Wars" Universums?

Krieg der Sterne (George Lucas, 1977)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (7%)
Das Imperium schlägt zurück (Irvin Kershner, 1980)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 12 (29%)
Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Richard Marquand, 1983)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7 (17%)
Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung (George Lucas, 1999)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (7%)
Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger (George Lucas, 2002) (Keine Stimmen)
Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith (George Lucas, 2005)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (5%)
Star Wars: Das Erwachen der Macht (J.J. Abrams, 2015)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (12%)
Rogue One: A Star Wars Story (Gareth Edwards, 2016)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (5%)
Star Wars: Die letzten Jedi (Rian Johnson, 2017)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (12%)
Solo: A Star Wars Story (Ron Howard, 2018)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (J.J. Abrams, 2019)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (2%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 41

Re: Star Wars

1786
Was den Kurosawa Film angeht muss ich Samedi zustimmen. Das ist schon sehr eindeutig.

Nico hingegen muss ich widersprechen. Die Puppe war nicht top, aber dennoch echter als der LSD-Laubfrosch der Nachfolger.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Star Wars

1787
Samedi hat geschrieben:
Nico hat geschrieben:
Samedi hat geschrieben:Mitbekommen schon, aber er kann es nicht mitteilen. Ist ja nicht jeder macht-sensitiv. 8)
Hat er aber doch des öfteren schon getan...
Wo? Als Machtgeist kommuniziert Obi-Wan nur mit Luke und den anderen Machtgeistern Anakin, Yoda und Qui-Gon.
Genau. Wieso also auch nicht mit anderen?
Casino Hille hat geschrieben:Nico hingegen muss ich widersprechen. Die Puppe war nicht top, aber dennoch echter als der LSD-Laubfrosch der Nachfolger.
Naja. Klar, das CGI ist teilweise unerträglich in EP I-III (wobei III sich einigermaßen fängt) aber Yoda gehört nun wirklich nicht dazu. Den finde ich ehrlich gesagt ziemlich gelungen von der Animation her. Darüber, dass Flummi-Yoda nicht Not tat, darüber müssen wir wohl nicht diskutieren, aber die Puppe aus TPM ist schon extrem hässlich. Verstehe ich auch nicht, warum man sich da nicht ein wenig näher an die Originalpuppe gehalten hat.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Star Wars

1789
Samedi hat geschrieben:
Nico hat geschrieben:Wieso also auch nicht mit anderen?
Weil die Mehrheit der Bevölkerung eben nicht macht-sensitiv ist. Siehe oben. :wink:
Ach, sorry. War irgendwie total verwirrt. ;) Klar, die Mehrheit ist natürlich nicht machtsensitiv und kann dementsprechend auch nicht mit Obi-Wan reden...
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"

Re: Star Wars

1791
Ein paar Anmerkungen meinerseits zu den Charakteren in The Force Awakens:
Spoiler
Rey
Ich mag die Figur und freue mich jetzt schon auf zwei weitere Star-Wars-Filme mit ihr in der Hauptrolle - und das liegt nicht nur daran dass ich hoffnungslos in Daisy Ridley verknallt bin. Klar, sie ist oberflächlich gesehen lediglich Luke Skywalker als Frau, hat aber Unmengen an Charme und Leinwandpräsenz. Ich bin gespannt, wie ihre Ausbildung in den neu entdeckten Kräften vorangehen wird und welche Geheimnisse über ihre Vergangenheit die folgenden zwei Episoden aufdecken werden.

Finn
Von John Boyegas Rolle habe ich mir im Vorfeld des Films ehrlich gesagt nicht so viel erhofft, weil ich mir irgendwie reichlich wenig unter diesem desertierten Stormtrooper vorstellen konnte. Völlig zu Unrecht; der Typ ist ein würdiger Neuzugang und vor allem füllt Boyega seine Screentime mit sehr viel Charisma und Humor und interagiert famos mit all seinen Leinwandpartnern. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass seine Rolle in den nächsten Filmen etwas schrumpfen wird. Aber es war toll, ihn dabeizuhaben.

Kylo Ren / Ben Solo
Für mich vielleicht der spannendste der neuen Charaktere. Er ist einerseits bedrohlich und grausam, andererseits verletzlich, unsicher und jähzornig. Adam Driver spielt diesen Part gerade in den Szenen ohne Maske grandios und hat eine tolle Ausstrahlung, ein vielversprechender und ambivalenter Gegenspieler für die neue Trilogie.

Poe Damaron
Poe ist eine absolut coole Socke, seine Bromance-Momente mit Finn im TIE-Fighter oder bei der Wiedervereinigung auf D'Qar gehören für mich zu den geheimen Sternstunden des Films. Mehr, bitte.

Han Solo
Wie ich bereits geschrieben habe, ich habe nie richtig an einem "alten" Han gezweifelt, und erst recht nicht nach diesem Film (einem uralten Indiana Jones gegenüber bin ich nach wie vor skeptisch, aber das ist ein anderes Thema). Ford ist in The Force Awakens Han Solo mit jeder Faser und in meinen Augen ein grosses Plus für den Film. Wenn ich nur an seinen ersten Auftritt denke, an die witzige Kanjiklub-Szene, an all seine Oneliner und Sprüche gegenüber Chewbacca und den Neuzugängen, und an seine kraftvolle Begegnung mit Kylo auf der Brücke von Starkiller-Base. Eine absolut grandiose Abschiedsvorstellung für Han!

Luke Skywalker
Mein ganz persönlicher Höhepunkt des Films: Das Ende. Dieser Moment, wenn Luke sich umdreht und die Kapuze entsteht ist auch ohne Worte sehr ausdrucksstark und im Nachhinein bin ich froh, dass J.J. sich Luke für die anderen beiden Filme aufgespart hat und sich so viel Zeit lässt, um den "Mythos" Skywalker zu erforschen. Hamill sieht wahnsinnig gut aus.

Leia Organa
Leia ist vielleicht die einzige Figur aus der Originaltrilogie, die mich etwas enttäuscht hat. Sie hat kaum wirklich prägnante Szenen und auch Fisher scheint irgendwie nicht mehr dieselbe zu sein und ihre Darstellung nicht richtig gut ins "Alter" rüberzubringen - ganz im Gegensatz zu Hamill und Ford. Das ist aber Meckern auf hohem Niveau, denn es war auf jeden Fall schön, sie wiederzusehen.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Star Wars

1792
danielcc hat geschrieben:Trotz erstmaligem Erscheinen des Imperators wirkt Vader hier endlich richtig bedrohlich und als Herr der Situation
Liegt wohl auch daran, dass endlich der legendäre Imperial March zu hören ist. Und wo in KdS noch gute und schlechte Momente in Williams Score sich abwechseln, so ist TESB durchweg mit grandioser Musikuntermalung gesegnet. Yodas Thema, der Anflug auf Dagobah, "Deal With Dark Lord" und natürlich die "I am your father"-Szene... herrlich! Williams beste Arbeit!
danielcc hat geschrieben:Interessant ist, dass die Drehbuchautoren den Fakt, dass Vader auch Leias Vater ist abermals vollkommen ignorieren, auch wenn die beiden wieder aufeinandertreffen.
Vader weiß gar nichts von einer Tochter. Das wird wohl der Grund dafür sein. :wink:
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Star Wars

1793
Aber er spürt ja auch Luke und Luke spürt Leia.

Was ist der imperial March ? Das Vader Thema gibt's doch schon im ersten. Nein es liegt vor allem daran dass die Cushing Rolle fehlt der in EP 4 noch eindeutig über Vader steht
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Star Wars

1794
danielcc hat geschrieben:Was ist der imperial March ? Das Vader Thema gibt's doch schon im ersten.
Eben nicht. Das Vader Thema läuft zum ersten Mal in TESB.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Star Wars

1795
Casino Hille hat geschrieben:und natürlich die "I am your father"-Szene... herrlich! Williams beste Arbeit!
Für mich ist das hier das beste von John Williams:

#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Star Wars

1796
"Williams beste Arbeit!" bezog sich auf den gesamten Soundtrack, nicht auf ein einzelnes Stück. Müsste ich ein Einzelstück von Williams bestimmen, dann wäre dies sicherlich "Across The Stars" aus AOTC, das wahrscheinlich schönste und berührendste Liebesthema der Filmgeschichte.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Star Wars

1798
Casino Hille hat geschrieben:"Williams beste Arbeit!" bezog sich auf den gesamten Soundtrack, nicht auf ein einzelnes Stück.
Trotzdem finde ich RotJ da etwas besser.
#London2025

"Wo man lacht, da lass dich ruhig nieder. Böse Menschen lachen immer wieder."

Re: Star Wars

1800
Die Soundtracks der Prequels laufen hier wirklich ständig durch bei mir. Sind ja auch hervorragend gelungen. Wenngleich leider das einzig durchweg positive an der Trilogie.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.