Seite 116 von 345

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 7. März 2016 13:04
von Agent 009
Hiddleston würde sofort ja sagen:

http://www.filmstarts.de/nachrichten/18501819.html

Ich fänds auch irgendwie gut.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 7. März 2016 13:18
von Mr.Chrismas Jones
Agent 009 hat geschrieben:Hiddleston würde sofort ja sagen:

http://www.filmstarts.de/nachrichten/18501819.html

Ich fänds auch irgendwie gut.
Ich nicht. Als Loki fand ich ihn so charismatisch wie einen Silberfisch.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 7. März 2016 13:21
von Thunderball1965
Er wäre ein grandioser Bösewicht, wozu als Bond verschwenden? ;)
Wobei ich ihn bei Woody Allen als Scott Fitzgerald mochte. Als Bond durchaus vorstellbar.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 7. März 2016 14:49
von Casino Hille
Hiddleton wäre als Bond auf jeden Fall eine hervorragende Wahl (und allemal besser als Cumberbatch und die anderen üblichen Verdächtigen).

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 7. März 2016 14:56
von Hannes007
Tom Hiddleston als Bond? Das hätte meine Zustimmung.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 7. März 2016 16:52
von danielcc
Ich sehe hiddle und cumber sehr ähnlich und beide könnten einspringen wenn craig nicht mehr will nach SP. Aber eher als Übergang.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 7. März 2016 17:08
von Casino Hille
Du siehst die sehr ähnlich??? Als Darsteller, aber auch als Männertypen sind die für mich komplett unterschiedlich.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 7. März 2016 17:26
von danielcc
Nö für mich wären die ähnliche Typen in der Rolle im Gegensatz zb zu einem Henry Cavill.
Hiddleston und Cumberbatch sind beides keine Schönlige, eher Charaktergesichter die auch etwas dunkles an und in sich haben. Das würde gut in Craig Kontinuität passen. Ich kenne Hiddleston allerdings nur aus dem MCU und daher weiß ich nicht, ob er auch so vielfältig und intensiv wie Cumberbatch sein kann

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 7. März 2016 17:30
von Casino Hille
Hehe, ich wollte dasselbe grade umgekehrt schreiben (du wirst es Provokation nennen): Cumberbatch kann ich mir als Bond kaum vorstellen, weil er immer extrem, extrovertiert und auffällig nahe am Overacting agiert, weil er besonders dann überzeugend ist, wenn er fernab jeder Normen sich völlig austoben kann (er spielt ja nicht umsonst einen komplett überdrehten Sherlock Holmes und das sehr erfolgreich). Hiddleston spielt viel facettenreicher, intensiver, eindringlicher (wie der in Thor neben Hopkins auftritt, das ist wow!) und vor allem mit mehr Nuancen, subtil. Ob Cumberbatch das kann, da bin ich mir nicht sicher, aber ich hätte für Bond deutlich lieber den weniger extremen Typ. Hiddleston könnte einen Bond im Sinne von Connery/Brosnan sicherlich richtig gut hinbekommen.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 7. März 2016 18:06
von danielcc
Ja das stimmt - spielt Cumberbatch oft aber er spielt in Sherlock Folgen auch oft genug sehr nuanciert.
Beide fände ich total spannend - und aufgrund dieser Aussage wird mir erst wieder klar, welches riesige und spannende Tor EON geöffnet hat mit der Verpflichtung von Craig.
In den 80ern oder 90ern habe ich immer nach möglichst unauffällig agierenden aber hübsch anzusehenden Kleiderständern gesucht :-)

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 7. März 2016 18:09
von Casino Hille
danielcc hat geschrieben:Ja das stimmt - spielt Cumberbatch oft aber er spielt in Sherlock Folgen auch oft genug sehr nuanciert.
Na ja, joa, vielleicht. Müsste er mich erstmal noch von überzeugen. Es gibt ein paar Momente in Sherlock, die dahingehend okay sind, das meiste ist aber dann doch schon overacten.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 7. März 2016 18:37
von Thunderball1965
danielcc hat geschrieben:ob er auch so vielfältig und intensiv wie Cumberbatch sein kann
Ich weiß auch gar nicht, warum er vielfältig sein müsste :)

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 7. März 2016 18:41
von FreddyKruemel2
Cumberbatch wird wohl ewig der Sherlock nachhängen, genauso wie Elijah Wood immer mit Frodo assoziiert werden wird ...
Ach schaumal, das ist der Bond mit Sherlock, pass auf, gleich geht er in seinen Gedächtnispalast um den Bösewicht zu finden ... Das passt nicht so sehr, denke ich.

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 7. März 2016 18:48
von Casino Hille
Cumberbatch ist wirklich sehr auf Sherlock abbonniert, was aber daran liegt, dass er halt auch größtenteils ähnliche Rollen annimmt (Wikileaks, Into Darkness, Doctor Strange)...

Und ja, sein Into Darkness Antagonist ist natürlich viel dunkler und seriöser als Sherlock, aber es ist praktisch eine gemäßigte Form des Charakters. :)

Re: Daniel Craigs Nachfolger

Verfasst: 7. März 2016 20:37
von Mr.Chrismas Jones
Also ich persönlich finde jetzt, dass es Hiddelston ist der kein kantiges Gesicht, sondern so ein richtiges Bubbi-Face hat. Eine gewisse Ähnlichkeit zwischen ihm und Cumberbatch sehe ich auch, aber Cumberbatch hat da schon ein markanteres Gesicht. Hiddelston hingegen ist für mich so ein typischer 08/15-Schönling. Verstehe nicht, was so viele an dem toll finden. Schon als Loki fand ich ihn zum einschlafen, was aber auch mehr an der langweiligen, eindimensionalen Rolle lag.