Hätte ich bei EON das Sagen, ich würde den Künstler*innen verbieten das aufsteigende Bondmotiv zu verwenden. Cornell, Adele, Eilish - 3 von 5 in der Craig-Ära, das ist schon etwas too much für meinen Gusto. Du kannst den Text von SF quasi über das Instrumental von NTTD singen, und es bleibt fast der gleiche Song
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
. Ich musste schon ein bisschen lachen als Billie Eilish und Finneas in einem Interview meinten, sie hätten darauf geachtet niemanden zu kopieren. Trotzdem berührt mich ihr Song mehr als Adeles Beitrag. Etwas mehr Einfallsreichtum würde ich den Interpret*innen doch abverlangen. In Zukunft sollten die schon am besten schon direkt mit der für den Soundtrack verantwortlichen Person zusammenarbeiten, ganz wie es über 30 jahre lang Usus war. Verstehe nicht, weshalb das heute nicht möglich sein sollte. Klar, wenn man sich die größten Namen ins Boot holt, hören die nicht so gern "du, mach mal mehr so und weniger das...". Die denken dann, sie haben den Einfall des Jahrhunderts, wenn der gesamte Song auf dem Bondthema fußt, weil sie sich ganz einfach Nüsse auskennen und einen Auftrag wie Bond nicht nötig haben. Aber diese Vorgehensweise ist bei EON inzwischen eine chronische Krankheit geworden. Sind halt doch alles Geschäftsleute am Ende des Tages, und der Erfolg gibt ihnen leider Recht.
Gerne hätte ich eine(n) fähige(n) Komponist*in an Bord, der/die ein ganz neues Thema für Bond entwickelt. Richtig badass mit vielen Bläsern, smoothen hoch angespielten Streichern und einer verruchten E-Gitarre mit leichter Distortion, und geschmeidigem Delay. Das dürfte doch nicht allzu schwierig sein.