Welches ist der beste MCU-Film?

Iron Man
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (13%)
The Incredible Hulk
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (6%)
Iron Man 2 (Keine Stimmen)
Thor
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Captain America: The First Avenger
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Marvel's The Avengers
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Iron Man 3
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Thor: The Dark World (Keine Stimmen)
Captain America: The Winter Soldier
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (10%)
Guardians of the Galaxy
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (13%)
Avengers: Age of Ultron (Keine Stimmen)
Ant-Man (Keine Stimmen)
Captain America: Civil War
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (6%)
Doctor Strange (Keine Stimmen)
Guardians of the Galaxy Vol. 2
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4 (13%)
Spider-Man: Homecoming (Keine Stimmen)
Thor: Ragnarok
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (6%)
Black Panther
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Avengers: Infinity War
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Ant-Man and the Wasp
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Captain Marvel
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Avengers: Endgame
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Spider-Man: Far From Home (Keine Stimmen)
Black Widow (Keine Stimmen)
Shang Chi and the Legend of the Ten Rings (Keine Stimmen)
Marvels Eternals (Keine Stimmen)
Spider-Man: No Way Home
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 31

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

1701
@HCN
Fand auch, dass der Umstand einer weiblichen Huaptfigur hier gar nicht so sehr im Fokus stand. Aber warum auch? Mich interessiert das generell nicht sonderlich, so lange es innerhalb der Geschichte passt. Ist für mich keinerlei Qualitätsmerkmal. Und bei Superhelden mit entsprechenden Superkräften ist es ohnehin egal - wie du schon geschrieben hast - ob hier Männlein oder Weiblein agiert. Unkaputtbar ist unkaputtbar. Aus diesem Grund mag ich auch immer die ersten Filmhälften deutlich lieber, denn da lernt man kennen, macht Witzchen, kabbelt sich etc. Später dann muss es unweigerlich zum Showdown kommen und der ist halt immer irgenwie fad, weil halt so gar nicht passieren kann. Vor allem nicht im konkreten Fall und im "binary"-Modus. Wie gesagt, mit Captain Marvel an Bord verkommen die Avengers im Prinzip zu Statisten. Also zu familientauglichen Expendables.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

1703
Captain Marvel war für mich bislang leider klar einer der 2-3 schwächsten Beiträge des Marvel Cinematic Universe. Und das liegt ganz besonders an der lahmen uninteressanten Hauptfigur, die nicht einen markanten Charakterzug zugeschrieben bekommt, in ganzen zwei Stunden, und zudem von Brie Larson (die ich in Room fantastisch fand) auch noch überaus blass gespielt wurde. Sie ist eine gute Darstellerin, aber sie hat kein bisschen das Larger Than Life Charisma, was für so eine Rolle benötigt wird. Die aus mimischer Hinsicht ihr gänzlich unterlegene Gal Gadot ist im deutlich stärkeren Wonder Woman viel besser, weil sie eine einvernehmende Präsenz hat, die diese ikonographische Rolle ausfüllt und ihr gerecht wird. Bei Larson davon keine Spur. Ansonsten sind das Script und die Inszenierung erschreckend faul (die ersten zwanzig Minuten sind katastrophal und leider wirklich schlecht: World Building? Fehlanzeige! Stattdessen ertränken wir gleich zwei größere Sci-Fi-Action-Setpieces in brauner Suppe à la "Solo" und schneiden das ganze im Stakkatostil, damit sich sofort Motion Sickness einstellt), und das 90s Feeling ist genau wie die 80s Zeitreise in "Bumblebee" so artifiziell und on the nose platziert, dass es mehr nervt denn atmosphärisch wirkt. Nein, schade Marvel, aber das ist direkt nach Ant-Man and the Wasp die zweite Gurke. Dabei lief es doch lange echt gut...
https://filmduelle.de/

Let the sheep out, kid.

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

1704
na ja: "Aquaman" (OK! Das ist vom Konkurrenten DC, aber dieselbe Sparte) wurde ja auch verrissen, sogar noch viel schlimmer als wie "Captain Marvel", dennoch war der Film ein Riesenerfolg.
Mit Comic-Helden scheint derzeit alles zu gehen. Ironischer Weise warfen viele Kritiker schon in den 1970iger Jahren (!!!) der Moore Ära vor, dass die Bond-Serie zu sehr ins Comic-hafte abdriftet. Sieht man die Erfolge von Marvel und DC heute, war die damalige Entscheidung von EON ihrer Zeit voraus, obgleich Bond in die Superhelden-Sparte abdriften zu lassen, EON sicher dann doch sich nicht getrauen wird.
PS: irgendwo ist Bond doch so etwas wie ein Superheroe-Light
"There is sauerkraut in my lederhosen."
Bild

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

1705
Ich denke auch, bei Superhelden von Marvel (ist inzwischen einfach eine Marke, der Vertraut wird) geht im Moment praktisch alles. Ich hab mich auf natürlich nicht spektakulärem Niveau mit Captain Marvel ganz gut unterhalten. Sehe die Filme aber mehr als Sonntag-Nachmittags-Abenteuer für die ganze Familie und nicht so sehr als große, tiefschürfende Filmkunst. Großen Nachhall haben die Filme bei mir auch nicht, sichte sie nur recht selten zu Hause zumal ich im Heimkino dann fast immer weniger angetan bin.

Zu Wonder Woman, der ja oft mit Captain Marvel verglechen wird. Gadot ist toll, aber das wars dann leider auch schon. Die zweite Hälfte wird zunehmend übler mit dem üblichen DC-Düsterlook und der blöden Tom und Jerry Klopperei, die zudem gefühlt immer Jahrhunderte dauert. Actiontechnisch kann ich mich da ebenfalls an nichts besonderes mehr erinnern. Larson habe ich durchaus passend in der Rolle gefunden, auch sie wirkt sympathisch und witzig, die Szenen mit Jackson sitzen allesamt. Und in punkto Larger than Life, Chris Evans und Scarlett Johansson sind auch nicht gerade Charisma-Monster und es funktioniert dennoch sehr gut.

Mein Problem ist ein ganz anderes. Ich finde die teilweise völlig absurden Superkräfte zunehmend öde, weil die Helden von nichts und niemanden zu gefährden sind. Ist natürlich ein Problem der Vorlagen, die mich nie sonderlich interessiert haben, auch schon als Kind und Jugendlicher nicht (fand Asterix da immer wesentlich lohnender). Ich mag bei den Filmen schlicht die überaus kopentente und schmissige Adventure-Atmosphäre und erfreue mich an den (oberflächlichen) eingestreuten Anspielungen. Netter Eskapismus, mehr ist das Ganze nicht. Aber eben auch nicht weniger.
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

1706
vodkamartini hat geschrieben: 11. März 2019 08:11 Mein Problem ist ein ganz anderes. Ich finde die teilweise völlig absurden Superkräfte zunehmend öde, weil die Helden von nichts und niemanden zu gefährden sind. Ist natürlich ein Problem der Vorlagen, die mich nie sonderlich interessiert haben, auch schon als Kind und Jugendlicher nicht (fand Asterix da immer wesentlich lohnender).
Ich kann dein Problem durchaus nachvollziehen, aber ist nicht gerade Asterix mit seinen Superkräften durch nichts und niemand zu gefährden?
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

1707
GoldenProjectile hat geschrieben: 11. März 2019 09:34
vodkamartini hat geschrieben: 11. März 2019 08:11 Mein Problem ist ein ganz anderes. Ich finde die teilweise völlig absurden Superkräfte zunehmend öde, weil die Helden von nichts und niemanden zu gefährden sind. Ist natürlich ein Problem der Vorlagen, die mich nie sonderlich interessiert haben, auch schon als Kind und Jugendlicher nicht (fand Asterix da immer wesentlich lohnender).
Ich kann dein Problem durchaus nachvollziehen, aber ist nicht gerade Asterix mit seinen Superkräften durch nichts und niemand zu gefährden?
Die "Berdrohungsszenarien" sind bei Asterix ja aber schon per se nie wirkliche Bedrohungen. Gut, die Gallier haben den Zaubertrank, aber auch davon ab spielen die Asterix-Abenteuer ja in einem Bud Spencer-Paralleluniversum, in welchem es sowas wie Tod und richtige Gewalt nicht gibt. Was erstaunlich ist, da ja die Lösung durch Gewalt (wenn zumeist auch defensiver Natur) ja quasi regelrecht zelebriert wird. Aber selbst die permanent übel zugerichteten Römer nehmen ihr Schicksal ja nicht selten recht locker und haben selbst mit zerbeulter Gesundheit noch nen lustigen Spurch drauf. Ich bin zwar kein Marvel-Experte, aber meinem Empfinden wurden Themen wie Tod und Vernichtung da - gleichwohl das Ganze ebenfalls in einem Paralleluniversum spielt - dramaturgisch deutlich ernsthafter und greifbarer integriert. Das mag angesichts vodkas Argumentation jetzt zwar widersinnig klingen, aber auch wenn die Marvels unbesiegbar sind, so ist die tatsächliche Bedrohung (zumindest wie sie technisch behandelt wird) eine andere als in der Asterix-Welt, wo eh alles nur Fun ist. Es kann zwar nix passieren, aber es könnte ja zumindest was passieren. Bei Asterix gib's hingegen noch nicht mal den Konjunktiv.
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

1709
Hm, echt? Also ich mag die Johansson schon auch, aber larger than life-Charisma? Für mich nicht so recht.

@GP
Asterix hat mich immer begeistert, Superman un co immer eher gelangweilt. Asterix ist kein Superheld, sondern lebt von dem grandiosen subversiven Witz mit dem er auf sehr hintersinnige Weise Eigenheiten und Ereignisse aufs Korn nimmt. Gleichzeitig lernt ma auch viel Wahres über die römische Geschichte. Kann ich nach wie vor uneingeschränkt empfehlen. Filmisch dagegen unterhalten mich die Marvel-Filme deutlich besser wie die diversen Asterix-Animationen (die Realfilme übergehen ich mal geflissentlich).
http://www.vodkasreviews.de


https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/

Re: Marvel Cinematic Universe Thread (Marvel Studios/Disney)

1710
vodkamartini hat geschrieben: 11. März 2019 08:11Und in punkto Larger than Life, Chris Evans und Scarlett Johansson sind auch nicht gerade Charisma-Monster und es funktioniert dennoch sehr gut.
Scarlett Johansson hat Charisma von den Haarspitzen bis in die Fußnägel, während Chris Evans in der Tat als Captain America für mich überhaupt nicht funktioniert (auch das ein Grund, warum der ach so hochgelobte Winter Soldier nicht in meiner Marvel Top 5 landen würde). Zu Asterix hat Anatol alles gesagt, bei Asterix steht nie wirklich etwas auf dem Spiel, und das ist Teil des Spaßes, das kann man mit dem Marvel-Universum (bzw. zumindest seinem Filmäquivalent) gar nicht vergleichen.
https://filmduelle.de/

Let the sheep out, kid.