Re: Disney, Zeichentrick und Animation

166
Zwei Punkte zu wenig, aber ich kann natürlich jedes Wort nur unterschreiben. Inside Out ist ein Pixar-Abenteuer, wie ich sie ganz besonders liebe und qualitativ an vielen Stellen noch mal eine Ecke drüber. Visuell herrlich einfallsreich, inhaltlich durchdacht und hoch emotional (der im "Showdown" ablaufende "Countdown" ist wohl eine der tollsten Kinderfilm-Ideen aller Zeiten) und wie hier praktisch jede Altersgruppe gleichzeitig zu 120% auf ihre Kosten kommt, dass ist ganz große Kinomagie. Für genau solche Filme ist das Kino erfunden worden.
https://filmduelle.de/
https://letterboxd.com/casinohille/

Let the sheep out, kid.

Re: Disney, Zeichentrick und Animation

168
BlofeldsKatze hat geschrieben:Hab gerade gesehen, dass irgendwann im Laufe des Jahres Das Dschungelbuch 3D in die Kinos kommen soll... Please, don't do that.
Meinst du die Realfilm-Version, die bereits 2013 angekündigt wurde und 2014 gedreht wurde?

Die kommt im April ins Kino. Ist jetzt aber nicht wirklich ne Neuigkeit, oder?

Oder wurde angekündigt, dass der Zeichentrickfilm von 1967 jetzt 3D-konvertiert wurde und auch neu ins Kino gebracht wurde? Das wäre für mich dann tatsächlich unnötig.

Die Live-Action-Variante sieht extrem gut aus. Da bin ich auf jeden Fall dabei.
Vor allem Bill Murray als Balu ist im Trailer schon der Hammer. Der hat einfach das perfekte Timing, wenn es um One-Liner geht.

Re: Disney, Zeichentrick und Animation

172
Casino Hille hat geschrieben:Versteh ich auch nicht. Jungle Book ist und bleibt der schönste Zeichentrickfilm seiner Art (selbst wenn er in 3D neu aufgelegt werden sollte) und Favreaus Film sieht wie eine mehr als kunstvolle Verneigung vor dem mächtigem Vorbild aus.
Seh ich genauso.

Ich freu mich drauf.

Wenn man noch keine zwei Trailer und weitere Bilder gesehen hätte, dann könnte man vielleicht Zweifel haben (die kann man natürlich auch jetzt noch haben) - aber ein "sieht das scheiße aus" hab ich bei den Trailern noch nicht gehört.

Re: Disney, Zeichentrick und Animation

176
Casino Hille hat geschrieben:Hab das Original noch nie gesehen. Lohnt der sich?
Als Kind fand ich ihn schön. Jetzt ist er mir manchmal etwas zu kitschig, vor allem die Lieder nerven. Aber dennoch finde ich hat er schon gute, rührende und auch witzige Momente. Zudem finde ich auch den Drachen für die damalige Zeit super animiert. Aber es nervt mich, dass der jetzt natürlich wieder mit CGI gemacht werden muss.
"Verstehen Sie mich nicht falsch es ist nichts persönliches, es ist was rein geschäftliches."

Re: Disney, Zeichentrick und Animation

178
Gestern im Zoopalast in Berlin (kurz vor der Tom Hanks Premiere): The Jungle Book.

Obwohl ich großer Disney Fan bin, habe ich DEN Klassiker soweit ich mich erinnere nie richtig gesehen, dafür aber die entsprechende Hörspiel Version umso häufiger als Kind. Mit diesem Hintergrund und bei Jon Favreau als Regisseur war ich sehr gespannt, wie mir dieses "Remake" gefallen würde.

So richtig sicher bin ich mir aber auch eine Nacht nach dem Kinobesuch nicht.
Visuell besticht der Film von vorne bis hinten und zwar nicht nur durch den zu erwartenden grünen Dschungel Look. Favreau baut viel mehr verschiedene Stimmungen in seinen Film ein. Da ist braun gelbe Dürre, da ist eine besonders gelungene schlamm-graue Regen Sequenz, der gewaltige Tempel Palast des Affen Königs und so weiter und so fort.
Das alles in prächtigem 3D, kombiniert mit teils atemberaubenden Kamerafahrten aber vor allem einem guten Blick für tolle "Aufnahmen" seitens Favreau und seinem Kameramann machen Jungle Book zu einem Fest für die Augen.

Ich war neugierig wie der Regisseur seinen Film positionieren würde. Als pure Komödie, als erntzunehmendes Drama, als Abenteuerfilm für Kinder? Über weite Strecken überrascht und überzeugt die gefundene Mischung. Man nimmt die sprechenden Tiere inmitten von absolut realistischen Umgebungen sehr natürlich wahr. Wobei der Ton über weite Strecken ernster ist als ich erwartet hatte.
Ich komme nicht umher über Parallelen zu sprechen. Man kann es dem Film und noch weniger dem Original vorwerfern aber es ist auffällig, dass es so scheint als habe man vieles davon schon oft gesehen. Tatsächlich wirkt vieles aus heutiger Sicht viel mehr wie eine Variante des König der Löwen oder noch deutlicher, wie ein weiterer Ice Age Film bzw. wie eine Variante des ersten Teils. Bei genauerer Betrachtung sogar SEHR SEHR VIEL. Da fällt wieder auf, wie schwierig es ist diesen Film einzuordnen, denn die bekannte Story, mit einem etwas ernsteren Ton, aber dann die immer wieder eingestreuten Ice Age artigen Nebenfiguren - eine interessante Mischung.

Obwohl ich mich über weite Strecken gut unterhalten gefühlt habe, gibt es dennoch Abzug was die Story angeht. Der Film wirkt einfach viel zu stark wie eine Aneinanderreihung von Episoden, was er ja auch ist. Fast wie eine Checkliste werden die zu erwartenden Episoden abgehakt (Elefanten, Schlange, Bär, Affen, Tiger), wobei vor allem der King Louie Part mir etwas zu lang war, weil er eher wie eine Unterbrechung der Handlung wirkt als wie ein natürlicher Teil davon.
Ganz klarer Höhepunkt sind die Parts mit Baloo dem Bären. Man hat das Gefühl, dass hier der Film seinen wahren Charakter als Buddy-artige Komödie findet. Wenn die beiden zusammen im Fluss schwimmen und DEN bekanntesten Song jazzen, dann macht das einfach Spaß und man möchte eigentlich viel mehr einen Film über die beiden sehen als die eigentliche Story.

Alles in allem fehlten mir ein wenig die Überraschungsmomente. Gute Unterhaltung, mit viel Respekt für das Original, für Kinder sicher genau so gut geeignet wie eben dieses - aber doch bei aller visuellen Pracht etwas wenig als eigenständiger Film
"It's been a long time - and finally, here we are"

Re: Disney, Zeichentrick und Animation

179
danielcc hat geschrieben:wobei vor allem der King Louie Part mir etwas zu lang war, weil er eher wie eine Unterbrechung der Handlung wirkt als wie ein natürlicher Teil davon.
Ganz klarer Höhepunkt sind die Parts mit Baloo dem Bären. Man hat das Gefühl, dass hier der Film seinen wahren Charakter als Buddy-artige Komödie findet. Wenn die beiden zusammen im Fluss schwimmen und DEN bekanntesten Song jazzen, dann macht das einfach Spaß und man möchte eigentlich viel mehr einen Film über die beiden sehen als die eigentliche Story.
Ich empfand das Affenkapitel eher noch als zu kurz, das hätte man länger und eingehender inszenieren können und sollen, um es stärker mit der Resthandlung zu verknüpfen. So war es ein gehetztes "Rein in den Tempel, und gleich wieder raus" und wirkte dramaturgisch wie ein Fremdkörper.

Zustimmung beim zweiten zitierten Absatz: die gesamten Sequenzem bei Baloo sind der Höhepunkt und machen einfach nur Laune.
We'll always have Marburg

Let the sheep out, kid.