Mach ich auch so wie Mr. C. Wenn ich den ganzen Post oder einen Teil davon zitieren will, dann benutze ich die Zitierfunktion beim Originalpost und lösche ggf. die "unwichtigen" Teile raus.
Wenn ich unterschiedliche Absätze eines Post separat zitieren und kommentieren möchte benutze ich auch ein zweites Tab. Im einen habe ich den Originalbeitrag mit Zitierklammern, den ich dann immer wieder ins zweite kopiere und dort zwischen den Klammern jeweils alles rausnehme was ich nicht zitieren möchte.
Re: Die Filme des Roland Emmerich
167Hmm, ja, öffnen in einem neuen Tab, das ist auch eine gute Möglichkeit. Bei längeren Texten die man mehrfach unterteilen eventuell ein Vorteil, bei Kürzeren ist meine Methode wahrscheinlich immer noch schneller.
Re: Die Filme des Roland Emmerich
168Eure Vorschläge sind mir schon bekannt, aber dafür muss man angemeldet sein. Oft bin ich beim Lesen nicht angemeldet und dann kopiere ich einfach den Beitrag in die besagte Vorlage. Fragt mich jetzt aber nicht, warum ich mich nicht gleich anmelde, da ich es ja spätestens wenn ich poste eh tun muss.
*
*wobei es nicht so ganz unsinnig ist längere Posts in Word zu verfassen, wie jeder dem der Browser beim Schreiben eines längeren Beitrages schon einmal abgestürzt ist bestätigen wird.![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
*wobei es nicht so ganz unsinnig ist längere Posts in Word zu verfassen, wie jeder dem der Browser beim Schreiben eines längeren Beitrages schon einmal abgestürzt ist bestätigen wird.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Re: Die Filme des Roland Emmerich
169Also ich bin automatisch immer angemeldet wenn ich ins Forum gehe. Spricht da was gegen?AnatolGogol hat geschrieben:Eure Vorschläge sind mir schon bekannt, aber dafür muss man angemeldet sein. Oft bin ich beim Lesen nicht angemeldet und dann kopiere ich einfach den Beitrag in die besagte Vorlage. Fragt mich jetzt aber nicht, warum ich mich nicht gleich anmelde, da ich es ja spätestens wenn ich poste eh tun muss.*
:
Re: Die Filme des Roland Emmerich
171Gewohnheiten lassen sich ändern. Außerdem ist das ewige Anmelden doch nervig, und kostet wertvolle Lebenszeit. Rechne mal den Zeitverlust auf 10 000 Jahre hoch! Da kommt was zusammen ...AnatolGogol hat geschrieben:Gewohnheit?
Re: Die Filme des Roland Emmerich
172Stell dir mal vor ich würde all die so gewonnene Zeit nutzen, um noch mehr zu posten als ohnehin schon.
Wollt ihr das wirlklich? ![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Abgesehen davon ist die so verlorene Zeit kein Vergleich zu den unvegesslichen gestrigen 120 Minuten mit Rolands aufgewärmter Unahbhängigkeitsfeier.![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Abgesehen davon ist die so verlorene Zeit kein Vergleich zu den unvegesslichen gestrigen 120 Minuten mit Rolands aufgewärmter Unahbhängigkeitsfeier.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Re: Die Filme des Roland Emmerich
173Ja! Definitiv!AnatolGogol hat geschrieben:Stell dir mal vor ich würde all die so gewonnene Zeit nutzen, um noch mehr zu posten als ohnehin schon.Wollt ihr das wirlklich?
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
https://filmduelle.de/
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Die Filme des Roland Emmerich
174Wenn man angemeldet ist braucht man zum zitieren einzelner Abschnitte doch keinen neuen Tab. Geht einfach auf "Vollständiger Editor und Vorschau" und scrollt nach unten. Dort werden dann ja die letzten Beiträge in einem kleinen Feld angezeigt. Da kann man die zu zitierenden Passagen markieren und auf den "zitieren" Button klicken. Funktioniert für die letzten 15 oder 20 Beiträge. Da braucht man keine neuen Tabs oder andere Tricks.
"You only need to hang mean bastards, but mean bastards you need to hang."
Re: Die Filme des Roland Emmerich
175Sieht verdächtig nach Pearl Harbour mit maximiertem CGI-Gedöns aus. Wenn da jetzt noch Emmas gewohnter Pathosoverkill und Klischeefiguren dazu kommen könnte das ein äusserst saurer Drops werden.
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
"Ihr bescheisst ja!?" - "Wir? Äh-Äh!" - "Na Na!"
Re: Die Filme des Roland Emmerich
176Ja, auch schon gesehen. Sieht wie Bays Kitsch-Schmonzette Pearl Harbour aus, nur kostengünstiger. CGI haben heute leider alle Filme an Bord, die Massenszenen zeigen, das wird noch zunehmen.
http://www.vodkasreviews.de
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
https://www.ofdb.de/autor/reviews/45039/
Re: Die Filme des Roland Emmerich
177iHaveCNit: Midway (2019)
10.11.2019
Eigentlich stand der neue Film von Roland Emmerich nicht wirklich auf meiner Kinoplanung, aber da ich irgendwie Lust bekommen habe, habe ich mir den Film dann doch im Kino angesehen. Und das Kino ist sicherlich der beste Platz, um sich den großen, mit vielen bekannten Schauspielern besetzten Film anzusehen. Trotz einiger Schwächen habe ich dann auch festgestellt, dass meine Entscheidung am Ende dann doch gut war.
In den Zeiten des 2. Weltkrieges war die Rolle der vereinigten Staaten eigentlich stets neutral bis der Angriff auf Pearl Harbor das Land im Mark erschüttert hat. In den Folgemonaten nach diesem Angriff formieren sich die verbliebenen Streitkräfte für einen Überraschungsangriff auf die zahlenmäßig überlegene japanische Flotte. Die Seeschlacht findet ihren Schlüsselmoment bei den Midway-Inseln.
Roland Emmerich hat also nun einen inoffiziellen Nachfolger zu Michael Bays „Pearl Harbor“ geschaffen. Bei 139 Minuten Laufzeit ist der Film extrem kurzweilig. Es passiert ständig etwas und auch die notwendigen Dialoge zur Exposition und Charakterentwicklung bremsen den Film nicht aus. Er bietet eine ordentliche Portion aus Action und Spannung. Die Inszenierung ist zu großen Teilen eine vielleicht etwas künstlich wirkende Mischung aus Studiosets und CGI, was für mich nicht problematisch ist. Es ist natürlich klar, dass dieser Film auch nicht ohne Pathos auskommen kann und sich klar auf die Seite der Amerikanischen Streitkräfte stellt. Bei all den Schauspielern und Charakteren kommt es dann auch mal dazu, dass die ein oder andere Rolle etwas zu kurz kommt und oberflächlich bleibt. Trotz allem erfüllt jede Rolle im Rahmen des Films seinen Zweck. Dass es Ausnahmen gibt, können durchaus auch ein Luke Evans und auch Woody Harrelson zeigen. Das Problem ist nur, dass der von Ed Skrein verkörperte und fokussierte Hauptcharakter sich bedingt durch das eher nicht so gute Schauspiel von Ed Skrein und auch die charakterliche unsympathische Ausrichtung nicht wirklich als Identifikationsfigur eignet. Bei all der Action hätte ich mir aber durchaus ein wenig mehr Tiefgang bei den Charakteren und der Handlung gewünscht.
„Midway“ - My First Look – 7/10 Punkte
10.11.2019
Eigentlich stand der neue Film von Roland Emmerich nicht wirklich auf meiner Kinoplanung, aber da ich irgendwie Lust bekommen habe, habe ich mir den Film dann doch im Kino angesehen. Und das Kino ist sicherlich der beste Platz, um sich den großen, mit vielen bekannten Schauspielern besetzten Film anzusehen. Trotz einiger Schwächen habe ich dann auch festgestellt, dass meine Entscheidung am Ende dann doch gut war.
In den Zeiten des 2. Weltkrieges war die Rolle der vereinigten Staaten eigentlich stets neutral bis der Angriff auf Pearl Harbor das Land im Mark erschüttert hat. In den Folgemonaten nach diesem Angriff formieren sich die verbliebenen Streitkräfte für einen Überraschungsangriff auf die zahlenmäßig überlegene japanische Flotte. Die Seeschlacht findet ihren Schlüsselmoment bei den Midway-Inseln.
Roland Emmerich hat also nun einen inoffiziellen Nachfolger zu Michael Bays „Pearl Harbor“ geschaffen. Bei 139 Minuten Laufzeit ist der Film extrem kurzweilig. Es passiert ständig etwas und auch die notwendigen Dialoge zur Exposition und Charakterentwicklung bremsen den Film nicht aus. Er bietet eine ordentliche Portion aus Action und Spannung. Die Inszenierung ist zu großen Teilen eine vielleicht etwas künstlich wirkende Mischung aus Studiosets und CGI, was für mich nicht problematisch ist. Es ist natürlich klar, dass dieser Film auch nicht ohne Pathos auskommen kann und sich klar auf die Seite der Amerikanischen Streitkräfte stellt. Bei all den Schauspielern und Charakteren kommt es dann auch mal dazu, dass die ein oder andere Rolle etwas zu kurz kommt und oberflächlich bleibt. Trotz allem erfüllt jede Rolle im Rahmen des Films seinen Zweck. Dass es Ausnahmen gibt, können durchaus auch ein Luke Evans und auch Woody Harrelson zeigen. Das Problem ist nur, dass der von Ed Skrein verkörperte und fokussierte Hauptcharakter sich bedingt durch das eher nicht so gute Schauspiel von Ed Skrein und auch die charakterliche unsympathische Ausrichtung nicht wirklich als Identifikationsfigur eignet. Bei all der Action hätte ich mir aber durchaus ein wenig mehr Tiefgang bei den Charakteren und der Handlung gewünscht.
„Midway“ - My First Look – 7/10 Punkte
"Weiter rechts, weiter rechts ! ..... "
Re: Die Filme des Roland Emmerich
178Den Film hätte ich ganz gerne gesehen, interessanterweise läuft er in beiden Kinos hier nicht... Mal in HH gucken.
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"
Re: Die Filme des Roland Emmerich
179Zwei Kinos in einer Stadt ist nicht grade viel.
We'll always have Marburg
Let the sheep out, kid.
Let the sheep out, kid.
Re: Die Filme des Roland Emmerich
180Tja, ich kann mir ja schlecht ein drittes bauen... Wobei, es gibt tatsächlich noch ein 3., das „Kommunale Kino“, das würde ich mal unter dem Begriff Programmkino einordnen, das ist aber winzig und dort läuft tatsächlich sehr sehr selten etwas, was mich interessiert...
"Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft!" - "Wir sind kein Countryclub, 007!"